--> -->
06.05.2023 | (rsn) – Die 6. Etappe der Vuelta Femenina (2.WWT) wurde von Gaia Realini (Trek – Segafredo) gewonnen. Nach 106 Kilometern von Castro Urdiales nach Laredo war sie im Zweiersprint etwas schneller als Annemiek van Vleuten (Movistar), die die letzten 32 Kilometer allein im Wind gefahren war. Nach dem Ziel-Interview mit der Italienerin wurde van Vleuten plötzlich auf dem Podium als Etappensiegerin geehrt. Als die Zeremonie beendet schien, erschien Realini doch noch als Gewinnerin auf dem Podium, da die Jury ihre Entscheidung ein zweites Mal korrigiert hatte.
Van Vleuten übernahm die Gesamtführung von Demi Vollering (SD Worx). Die Niederländerin hatte an der Windkante früh den Anschluss verloren, sich an den letzten beiden Anstiegen aber zurück in die erste Verfolgergruppe gekämpft. Aus dieser gewann Loes Adegeest (FDJ – Suez) mit 1:04 Minuten Rückstand den Sprint vor Silvia Persico (UAE Team ADQ) und Vollering. Elise Chabbey (Canyon – SRAM) hatte den Anschluss an diese Gruppe nicht halten können und büßte so ihren vierten Platz ein. Dadurch rückte ihre Teamkollegin Ricarda Bauernfeind in die Top Ten auf.
“Es ist ein unglaublicher Tag für mich und das Team“, sagte die Italienerin im Ziel-Interview. Die 21-Jährige feierte ihren ersten Sieg auf WorldTour-Niveau. Bei der UAE Tour (2.WWT) musste sie am Jebel Hafeet noch ihrer Teamkollegin Elisa Longo Borghini den Sieg überlassen. Erst Anfang März gewann sie ihr erstes UCI-Rennen.
Für die Vorentscheidung sorgte nicht nur van Vleuten, sondern gleich ihre ganze Mannschaft früh im Rennen. “Mein Sportlicher Leiter hat über Funk gefragt, ob wir bereit sind. Wir haben alle ‘ja‘ gesagt. Es war ein enorm guter Moment, denn dort war viel Seitenwind“, blickte sie zurück. Doch als Movistar das Feld an der Windkante zerriss, lag das nicht nur an der Stärke der Equipe. “Einige Frauen haben wohl gerade gepinkelt, aber wir hatten unseren Plan schon gemacht. Wenn man sieht, dass Seitenwind kommt, ist das auch kein guter Moment zum pinkeln. Es ist schade für sie, aber es gehört zum Rennen, dass man in einem guten Moment austritt“, urteilte die Titelverteidigerin, die sich auch eine spitzfindige Bemerkung über die Tagessiegerin nicht verkneifen konnte: “Sie hat morgen vermutlich die frischesten Beine, denn sie hatte heute eine Freifahrt hinter mir.“
Während Liane Lippert (Movistar) erneut nicht in den Kampf um die Spitzenpositionen eingreifen konnte, überzeugte Bauernfeind ein weiteres mal. Die Deutsche war wie Vollering an der Windkante überrascht worden, war danach aber als einzige in der Lage der Frau in Rot zu folgen. Sie erreichte das Ziel als 18te und schob sich im Klassement auf Position zehn vor.
Im Klassement liegt van Vleuten nun 1:11 Minuten vor Vollering. Weitere zwölf Sekunden dahinter liegt Riejanne Markus (Jumbo – Visma). Deren Teamkollegin Marianne Vos bleibt in der Punktewertung vorn, van Vleuten übernahm das Bergtrikot von Chabbey.
Ohne Chloe Dygert (Canyon – SRAM) ging das Feld um 12:45 Uhr ins Rennen. Trotz zahlreicher Versuche konnte sich keine Gruppe dauerhaft absetzen. Nach 33 Kilometern teilte sich das Feld in der Ebene im Wind. Mit der Gesamtführenden Vollering, Bauernfeind und Niamh Fisher-Black (SD Worx) hatten gleich drei Klassementfahrerinnen den Zug verpasst. Am Fuß des ersten Anstieges des Tages hatte diese Gruppe 1:15 Minuten Rückstand auf das Feld, wo Movistar das Tempo diktiert hatte.
Annemiek van Vleuten (Movistar) bestimmte im Anstieg das Tempo. Nur Gaia Realini (Trek – Segafredo), Mavi Garcia (Liv Racing – TeqFind), Riejanne Markus, Erica Magnaldi (UAE Team ADQ), Juliette Labous (DSM) und Evita Muzic (FDJ – Suez) konnten ihr zunächst folgen, doch kurz vor der von van Vleuten gewonnenen Bergwertung mussten auch Markus und Garcia passen. Vollering sammelte zwar viele Athletinnen ein, verlor aber trotzdem 30 Sekunden auf die Spitze. Immer an ihrem Hinterrad blieb die junge Bauernfeind.
In der Abfahrt bekam van Vleuten erstmals Unterstützung, das Quintett arbeitete nun gut zusammen. Vollering war indes weiter auf sich allein gestellt, da ihre Teamkollegin Marlen Reusser, die in der Gruppe vor der Niederländerin saß, nicht auf sie wartete. Mit noch 32 zu fahrenden Kilometern sicherte sich van Vleuten beim Zwischensprint sechs Bonussekunden. Ihrem Antritt konnten ihre vier Begleiterinnen allerdings nicht folgen, sodass die Weltmeisterin plötzlich allein war. Drei Kilometer später, am Fuße des zweiten Anstiegs, überbrückte Realini die Lücke zur Führenden. Zeitgleich schafften Vollering und Bauernfeind den Anschluss an die Gruppe um Chabbey und Reusser. Chabbey konnte dem hohen Tempo allerdings nicht mehr folgen, die Gesamtwertungsvierte fiel zurück.
Auch am Campo del Ayal (2.Kat.) holte sich van Vleuten, die von Realini keine Unterstützung bekam, 21 Kilometer vor dem Ziel die Maximalpunktzahl. Hinter dem Führungsduo blieb die Situation nun unverändert. Erst in der Abfahrt und den danach folgenden flachen Kilometern fuhr die Gruppe Vollering deutlich schneller als Magnaldi, Labous und Muzic, die auf den letzten acht Kilometern eingeholt wurde. Van Vleuten hatte zu diesem Zeitpunkt nur noch 1:15 Vorsprung auf das Rote Trikot.
Vorne beteiligte sich Realini weiterhin nicht an der Arbeit. Die Italienerin setzte trotzdem weit vor dem Ziel zum Sprint an und überholte die Niederländerin schnell. Die aber kämpfte auf der anderen Straßenseite zurück und kam auf der Ziellinie auf gleiche Höhe. Das Finishfoto zeigte aber Realini knapp vorn. Adegeest gewann der Sprint der Verfolgergruppe vor Persico.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) - Es ist nicht so, als wäre es eine riesige Sensation oder eine unvorhersehbare Entwicklung. Dennoch hat Ricarda Bauernfeind (Canyon - SRAM) mit ihren Auftritten bei der Vuelta Femenina (2.WWT)
(rsn) – Mit letzter Kraft hat Annemiek van Vleuten (Movistar) auf der Schlussetappe der 9. Vuelta Femenina (2.WWT) ihr Rotes Trikot gegen Demi Vollering (SD Worx) verteidigt und sich den dritten Ges
(rsn) – Während Liane Lippert (Movistar) auf der 5. Etappe der Vuelta Femenina (2.WWT) vor dem Schlussanstieg den Kontakt zur 25-köpfigen Favoritinnengruppe schon lange verloren hatte, konnte Rica
(rsn) – Ricarda Bauernfeind (Canyon – SRAM) hat sich nach einem herausragenden Auftritt auf der 5. Etappe der 9. Vuelta Femenina (2.WWT) nur den beiden Top-Favoritinnen geschlagen geben müssen.
(rsn) – Marianne Vos (Jumbo – Visma) hat mit ihrem zweiten Tagessieg in Folge ihre Führung bei der 9. Vuelta Femenina (2.WWT) ausgebaut. Die im Roten Trikot fahrende Niederländerin setzte sich
(rsn) – Marianne Vos (Jumbo – Visma) hat sich auf der vom Wind verwehten 3. Etappe der 9. Vuelta Femenina (2.WWT) für die gestrige Niederlage gegen Charlotte Kool (DSM) revanchiert und ihre Lands
(rsn) – Anna Kiesenhofer hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte und wandlungsreiche Geschichte geschrieben. Aus einem fast zweijährigen Sabbatical kehrte sie 2019 zurück, wurde Österreichi
(rsn) – Welche Rennen gilt es heute zu beachten? Wie sehen die Streckenprofile und Startlisten jeweils aus und wer ist der Favorit oder die Favoritin? radsport-news.com stellt jeden Morgen die wich
(rsn) - Charlotte Kool (DSM) hat den erwarteten Massensprint am Ende der 2. Etappe bei der Vuelta Femenina (2.WWT) in Pilar de la Horadada für sich entschieden. Die Niederländerin setzte sich nach 1
(rsn) – Jumbo – Visma hat den Auftakt der 9. La Vuelta Femenina (2.UWT) gewonnen. Das Team aus den Niederlanden entschied das flache Zeitfahren der 1. Etappe über 14,5 Kilometer mit Start und Zie
(rsn) – Ihre Premiere im Jahr 2015 wurde noch als unterklassiges Eintagesrennen ausgetragen, nun führt La Vuelta Femenina by Carrefour.es (2.WWT) vom 1. bis zum 7. Mai über sieben Etappen und wurd
(rsn) - Seit der Saison 2021 steht Chloe Dygert beim deutschen Women´s WorldTeam Canyon - SRAM unter Vertrag. Doch am Montag wird sie bei der Vuelta Femenina (2.WWT) in Spanien trotzdem erst zum zwei
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri
(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli
(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre
(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3
(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel
(rsn) – Nachdem sich erst wieder kürzlich einige Radprofis zu mangelnden Sicherheitsvorkehrungen beim erstmals ausgetragenen Copenhagen Sprint (1.UWT/1.WWT) kritisch geäußert hatten, dürfte eine
(rsn) - Mit der Kreuzfahrtreederei MSC Cruises, einem der weltweit größten Anbieter für Vergnügungsreisen auf dem Meer, steigt kurz vor dem Start der Tour de France ein weiterer potenter Geldgeber