--> -->
12.04.2023 | (rsn) – Liane Lippert (Movistar) hat beim 8. Pfeil von Brabant der Frauen (1.Pro) knapp ihren ersten Saisonsieg verpasst. Die Deutsche Meisterin musste sich nach 141,2 Kilometern zwischen Lennik und Overijse bei regnerischen Bedingungen im packenden Bergaufsprint einer siebenköpfigen Spitzengruppe nur der Italienerin Silvia Persico (UAE Team ADQ) und der niederländischen Vorjahressiegerin Demi Vollering (SD Worx) geschlagen geben und wiederholte damit ihr Ergebnis vom vergangenen Jahr.
"Ich bin sehr glücklich, das Team war sehr stark heute. Nach dem Etappensieg bei der Vuelta a Espana ist das einer meiner größten Erfolge und ich hoffe, das ist der Start einer guten Saison“, kommentierte die 25-jährige Persico ihren ersten Sieg in diesem Jahr. “Vollering war sehr stark und ich blieb deshalb bis 20, 30 Meter vor dem Ziel hinter ihr. Ich wusste heute schon am Start, dass ich auch sehr stark war. Nach meinem vierten Platz bei der Flandern-Rundfahrt, über den ich nicht glücklich war, wollte ich deshalb diesen Sieg“, fügte sie an.
Vierte des über 25 Anstiege führenden Ardennenklassikers wurde die Schweizerin Elise Chabbey (Canyon – SRAM), Rang fünf ging an die Niederländerin Shirin van Anrooij (Trek – Segafredo) vor Chabbeys Landsfrau Marlen Reusser (SD Worx), die ihrer Teamkollegin Vollering perfekt das Finale vorbereitete. Siebte wurde die junge Belgierin Margot Vanpachtenbeke (Parkhotel Valkenburg).
Nachdem SD Worx das Rennen dominiert und alle Ausreißversuche vereitelt hatte, griff Vollering kurz vor der vorletzten Zieldurchfahrt an und sorgte so für eine Teilung des Feldes. Kurz daraf übernahm ihre Teamkollegin Reusser auf regennassen Straßen eingangs der letzten der drei verwinkelten Zielrunden à 22 Kilometern, ehe die Vorjahressiegerin am nächsten folgenden Anstieg erneut das Tempo hochschraubte.
Am Kopfsteinpflasteranstieg Hertstraat 16 Kilometer vor dem Ziel attackierte dann wieder die Gent-Wevelgem-Siegerin, gefolgt von Perisco, Chabbey, van Anrooij sowie Vanpachtenbeke. Die fünfköpfige Gruppe harmonierte gut und baute ihren Vorsprung auf rund 30 Sekunden aus. Dennoch griff Vollering an der bis zu 14 Prozent steilen Moskesstraat an und zog Lippert auf dem Kopfsteinpflaster mit sich. Das Duo stellte zunächst die an der 500 Meter langen Rampe zurückgefallenen Vanpachtenbeke und machte sich mit der jungen Belgierin im Windschatten auf den letzten zehn Kilometer auf die Jagd nach dem Spitzenquartett.
Das Profil des Pfeil von Brabant der Frauen | Foto: Veranstalter
Kurz vor dem Zusammenschluss trat Chabbey in Holstheide an, doch am Ende des vorletzten 24 Anstiegs führte Vollering ihre kleine Gruppe sieben Kilometer vor dem Ziel an die Ausreißerinnen heran. Fünf Kilometer vor dem Ziel besprachen sich Reusser und Vollering an der Spitze, ehe Vollering weiter von vorne fuhr und Reusser sich an die letzte Position zurückfallen ließ.
Von dort aus trat die Zeitfahreuropameisterin 4,5 Kilometer vor dem Ziel an, doch van Anrooij neutralisierte den Angriff, um kurz darauf einen erfolglosen Konter zu setzen. Danach übernahm auf dem letzten Flachstück wieder Reusser die Spitze und führte das Septett in den 1,3 Kilometer langen und vier Prozent steilen Schlussanstieg, wo sie auch das Finale für Vollering eröffnete.
Die Niederländerin trat rund 100 Meter vor dem Ziel an, Persico an ihrer rechten Seite und Lippert links reagierten, so dass die drei gemeinsam um den Sieg sprinteten. Den sicherte sich schließlich die Italienerin souverän gegen die Titelverteidigerin und die Vorjahresdritte.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Liane Lippert (Movistar) hat beim 4. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie Dames (1.1) knapp das Podium verpasst. Die Friedrichshafenerin musste sich nach einer starken Vorstellung über 128,8
(rsn) – Mit 21 Sportlern und Sportlerinnen reist Swiss Cycling zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 nach Ruanda (21. - 28. September). Vor allem in der Elite Frauen und Männer haben die Schweiz
(rsn) – Ein Mini-Aufgebot mit lediglich zwei U23-Fahrerinnen, aber keinem einzigen Mann und auch keiner Starterin bei den Elite-Frauen schickt der Luxemburgische Radsportverband FSCL zu den Straßen
(rsn) – Stuttgart liegt ihr! Eleonora Gasparrini (UAE – ADQ) hat ihren Titel beim Women’s Grand Prix (1.Pro) verteidigen können. Die Italienerin gewann nach der zweiten auch die dritte Austragu
(rsn) – Die Schwedin Jenny Rissveds ist ihrer Favoritenrolle bei der MTB-WM in Crans Montana gerecht geworden. Die 31-Jährige gewann nach Silber im Short Track Gold im XCO. Sie war 18 Sekunden frü
(rsn) – Nachdem sie die Auftaktetappe der Tour Cycliste Féminin International de l'Ardèche (2.1) im Zweiersprint gewonnen hatte, musste Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) auf der 3. Etappe der na
(rsn) – Mischa Bredewold (SD Worx – Protime) hat bei der Tour de l´Ardèche (2.1) ihren zweiten Tagessieg in Folge gefeiert und damit auch die Führung in der Gesamtwertung der sechstägigen Rund
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Zum zweiten Mal nach 2020 hat sich Lydia Ventker (RSV Gütersloh) die Gesamtwertung der Rad-Bundesliga sichern. Auf Rang zwei folgte als beste U19-Fahrerin Magdalena Leis (Mangertseder), D
(rsn) – Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) hat sich schon gleich zum Auftakt der Tour de l’Ardèche (9. – 14. September / 2.1) ihren großen Wunsch erfüllt und einen Etappensieg eingefahren.I
(rsn) – Mathieu Kockelmann (Lotto Development) hat auf der 2. Etappe der Luxemburg-Rundfahrt (2.Pro) die Sprinter der WorldTour-Teams düpiert und die heimischen Fans jubeln lassen. Der 21-jährige
(rsn) – Tadej Pogacar will bei der Straßen-WM in Ruanda nicht nur seinen Titel im Straßenrennen verteidigen, sondern auch im Zeitfahren das Regenbogentrikot holen. Um gegen den zweimaligen Weltmei
(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z