--> -->
23.03.2023 | (rsn) - Nicht nur bei den Männern, auch bei den Frauen kam es beim Sprintklassiker Brügge-De Panne (1.WWT) zu keinem Massensprint. Erneut waren es Windkanten, die zu einem Ausscheidungsrennen führten, in dem sich die Britin Pfeiffer Georgi (DSM) mit einem cleveren taktischen Manöver zur Solosiegerin kürte, nachdem sie die Topfavoritinnen gut siebeneinhalb Kilometer vor dem Ziel stehen gelassen hatte.
Für die 22-Jährige aus London war es der bislang größte Erfolg ihrer noch jungen Karriere. Einen, den sie zum einen ihrem Mut zur Offensive zu verdanken hatte, aber auch ihrer Teamkollegin Megan Jastrab. Mit der US-Amerikanerin gemeinsam schaffte sie den Sprung in die zehnköpfige Gruppe, die kurz sich vor der Schlussrunde vom Feld lösen konnte.
"Wir wollten das Rennen schwer und chaotisch machen. Es war super, dass wir zu zweit vorne mit dabei waren. Die Gruppe ist gut gelaufen, auch weil andere Teams mehr als eine Fahrerin vorne hatten", berichtete Georgi im Zielinterview. Das Zusammenspiel der beiden DSM-Fahrerinnen verlief perfekt, als sie in der Schlussrunde zuerst die Gruppe in zwei Teile aufsplitteten und dann mit ideal abgestimmten Attacken die Konkurrentinnen zermürbten.
Die Initiative dafür ging vor allem von der Britin aus, die gut 25 Kilometer sich vor dem Ziel mit ihrem Sportlichen Leiter Albert Timmer besprach. "Dort sagte ich, dass wir bei der zweiten Passage von De Moeren etwas machen müssen und haben deshalb beschleunigt", erklärte sie.
Lediglich Shari Bossuyt (Canyon//SRAM Racing), Vorjahressiegerin Elisa Balsamo (Trek - Segafredo), Ex-Teamkollegin Lorena Wiebes (SD Worx) und die Dänin Amalie Dideriksen (Uno-X Pro Cycling) konnten am Hinterrad des DSM-Duos bleiben. Die Österreicherin Christina Schweinberger (Fenix - Deceuninck), die ein beherztes Rennen zeigte, verlor dagegen an der Windkante den Anschluss.
Gut siebeneinhalb Kilometer vor dem Ziel war es dann erneut Jastrab, die in die Offensive ging. Während ihre Attacke von den Favoritinnen neutralisiert werden konnte, nutzte Georgi den Überraschungsmoment danach und fuhr so zum Sieg. "50 Prozent davon gehören aber Megan, ohne sie hätte ich das nicht geschafft", meinte die frischgebackene Klassikersiegerin.
Hinter Georgi landete Balsamo, die wie im Vorjahr Wiebes im Schlusssprint bezwingen konnte, auf dem zweiten Platz. Jastrab wurde Vierte vor Bossuyt und Dideriksen. Christina Schweinberger egalisierte ihr bestes Women's WorldTour-Ergebnis, einen achten Rang von Omloop Het Nieuwsblad, und wurde Achte. Beste Deutsche war Franziska Koch (DSM) auf Platz 23.
Das 163,1 Kilometer lange Eintagesrennen vom westflämischen Brügge an die Nordseeküste nach De Panne begann gemächlich, aber durchaus mit hektischen Szenen. Immer wieder gingen kleine Lücken im Feld auf, doch in der Auftaktphase blieb noch alles beisammen. Kurz vor dem Erreichen der 48 Kilometer langen Schlussschleife rund um De Panne gab es einen Massensturz, in dem unter anderem Marta Bastianelli (UAE Team ADQ) und Letizia Paternoster (Jayco AlUla) involviert waren. Daraufhin wurde das Rennen neutralisiert. Paternoster, die lange am Boden lag, musste aufgeben.
Schon zehn Kilometer später folgte der nächste Sturz, wieder waren es etliche Fahrerinnen, die zu Boden gingen. Kurz darauf startete die Belgierin Mieke Docx (Lotto Dstny Ladies) den ersten Angriffsversuch des Tages, der aber nach ein paar Kilometern wieder beendet wurde. Somit ging das Feld geschlossen auf die beiden Schlussrunden.
Das Profil von Brügge-De Panne | Foto: Veranstalter
Als das erste Mal der windanfällige Abschnitt De Moeren befahren wurde, kam es im Feld zu einer Teilung, wobei sich eine zehn Frauen starke Gruppe vorne absetzen konnte. In dieser waren die wohl stärksten Fahrerinnen des Tages zu finden wie die spätere Siegerin Georgi, deren Teamkollegin Jastrab und die Sprinterinnen Balsamo und Wiebes. Auch die Tirolerin Christina Schweinberger, heuer schon Zehnte beim Omloop Het Nieuwsblad, war in der vordersten Gruppe dabei.
Die zehn Fahrerinnen bauten ihren Vorsprung bis zur Schlussrunde beständig aus, während das UAE Team ADQ dahinter vergeblich versuchte, seine Kapitänin Bastianelli wieder nach vorne zu bringen. Auch in der finalen Runde war es erneut der Abschnitt De Moeren, der für die nächste Selektion sorgte. Dort erhöhte das DSM-Duo das Tempo und teilte die Gruppe. Bossuyt schaffte noch einmal den Sprung nach vorne, wogegen die Britin Alice Barnes (Human Powered Health) dahinter zu Sturz kam und dabei die Belgierin Julie de Wilde (Fenix - Deceuninck) mitriss.
Die Führende der Nachwuchswertung in der Women's WorldTour, die Niederländerin Maike van der Duijn (SD Worx), und Christina Schweinberger wurden auch durch die DSM-Aktion überrascht und verloren den Anschluss, so dass sechs Fahrerinnen gemeinsam auf die letzten 15 Kilometer gingen.
7,5 Kilometer vor dem Ziel holte Team DSM zum nächsten Doppelschlag aus. Zuerst attackierte Jastrab, an deren Hinterrad sowohl Balsamo als auch Wiebes sprangen. Die Konterattacke von Georgi verpassten die Topfavoritinnen dann jedoch. Da sie sich in der Nachführarbeit nicht einig wurden, erreichte die Britin den Zielstrich in De Panne mit einem Vorsprung von über einer Minute. Dahinter setzte sich Vorjahressiegerin Balsamo gegen Wiebes im Sprint um Rang zwei durch, Vierte wurde Jastrab vor Bossuyt und der dänischen Bahnspezialistin Dideriksen.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) - Nach den Olympischen Spielen in Paris und den Bahn-Weltmeisterschaften Mitte Oktober im dänischen Ballerup war es um Mieke Kröger still geworden. Bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusde
(rsn) – Bei den Frauen läutete die Umstellung der beiden Zeitfahrdisziplinen bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusden-Zolder eine neue Ära ein. Seit dieser Saison gibt es keine 500-Meter-Zeit
(rsn) – Elisa Balsamo hat nach starker Vorarbeit ihres Teams Lidl – Trek auch die Schlussetappe der 9. Setmana Ciclista Valenciana (2.Pro) für sich entschieden und bei der spanischen Rundfahrt ih
(rsn) – Sara Casasola (Crelan – Corendon) hat sich in einem packenden Duell mit ihrer Teamkollegin Marion Norbert Riberolle in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gesichert. Die 25
(rsn) – Er zählt zu den besten Fahrern des Cross-Winters, ist Gewinner der Superprestige-Gesamtwertung. Doch mit dem Siegen klappte es selten bei Niels Vandeputte. Doch zum Ende der Saison hat es f
(rsn) – Erst Vierte, dann Zweite, jetzt Siegerin: Elisa Balsamo hat die 3. Etappe der Volta Femenina de la Comunitat Valenciana (2.Pro) im Sprint eines stark reduzierten Hauptfelds für sich entsche
(rsn) – Während German Cycling am dritten Tag der Bahnrad-Europameisterschaften ohne Medaille blieb, wurden die Fans im Velodrom von Heusden-Zolder Zeuge eines dramatischen Omnium-Finals bei den Fr
(rsn) – Liane Lippert (Movistar) hat auf der 2. Etappe der 9. Setmana Ciclista Valenciana (2.Pro) nur knapp ihren ersten Saisonsieg verpasst. Die 26-jährige Friedrichshafenerin musste sich über 13
(rsn) – Im Finale der Mannschaftsverfolgung gegen Italien lag der deutsche Frauenvierer auf EM-Goldkurs und wurde dann doch abgefangen. Am Ende mussten sich Franziska Brauße, Lisa Klein, Mieke KrÃ
(rsn) – Als hätte es die mehr als dreijährige Pause nie gegeben, hat sich Anna van der Breggen (SD Worx – Protime) zum Auftakt der 9. Setmana Ciclista Valenciana in Topform präsentiert und am E
(rsn) – Nach Gold und Bronze zum Auftakt am Mittwoch gingen die Bahn-Europameisterschaften in Heusden-Zolder in Belgien auch am zweiten Tag mit zwei deutschen Medaillen weiter: Sowohl Maximilian Dö
(rsn) - Demi Vollering ist in Spanien ein perfektes Debüt im Trikot von FDJ – Suez gelungen. Die 28-jährige Niederländerin entschied an ihrem ersten Renntag der Saison in souveräner Manier den A
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d
(rsn) – Milan Fretin (Cofidis) hat die 4. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und damit seinen zweiten Saisonsieg nach der Clásica de AlmerÃa gefeiert. Der Belgier gewan
Das Team um Lars Wackernagel hat einen schwierigen Winter hinter sich. Nachdem Ende letzten Jahres die Firma P&S Metalltechnik ihren Rückzug als Sponsor verkündete, stand das Team kurzzeitig ohne Ha
(rsn) – Christian Scaroni (XDS – Astana) hat die 1. Etappe der Tour des Alpes-Maritimes (2.1) gewonnen und damit den zweiten Sieg in zwei Tagen eingefahren. Die 162 Kilometer von Contes nach Gour
(rsn) – “Ein ruhiger Tag im Büro“ ist die Übersetzung einer im englischen Sprachraum gängigen Phrase, wenn es darum, bemüht zu versuchen, Langeweile ein wenig positiver zu umschreiben. Abges
(rsn) – Vor wenigen Tagen hat Geraint Thomas sein Karriereende offiziell gemacht. Nach der laufenden Saison ist Schluss. 19 Jahre Profitum sind dann vorbei. In dieser Zeit hat sich der Waliser als Ã
(rsn) – Viel Unlust und wenig Ordnung sorgten auf der 4. Etappe der Andalusien-Rundfahrt (2.Pro) für einen Ausreißersieg. Diego Uriarte (Kern – Pharma) war der große Profiteur. Der 23-Jährige
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) über 165 Kilometer vom Abu Dhabi Cycling Club nach Breakwater im Massensprint gewonnen. Der Belgier holte seinen
(rsn) - Dylan Groenewegen (Jayco - AlUla) tritt nicht mehr zum Start der 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) an. Der Niederländer, der am Vortag in einen der Stürze im Finale verwickelt war, muss darauf
(rsn) – Jordi Meeus hat mit einem perfekten Auftritt im Sprintfinale die 3. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und seinem Team Red Bull – Bora – hansgrohe den sechsten
(rsn) – Romain Bardet (Picnic – PostNL) hat die Volta ao Algarve (2.Pro) auf der 3. Etappe vorzeitig verlassen müssen. Der französische Kletterer kam gut 23 Kilometer vor dem Ziel in Tavira zu F
(rsn) – Christian Scaroni hat dem Team XDS – Astana den ersten Saisonsieg beschert und auch seinen furiosen eigenen Saisonauftakt endlich gekrönt. Der 27-jährige Italiener mit dem markanten Ober