--> -->
11.03.2023 | (rsn) – Zum dritten Mal in Folge heißt die Siegerin der Miron Ronde van Drenthe (1.WWT) Lorena Wiebes (SD Worx). Die Europameisterin aus den Niederlanden setzte sich im Massenspurt in Hoogeveen souverän durch und unterstrich damit nicht nur ihre Stärke bei diesem Rennen, sondern auch ihre Bestrebungen, in knapp einem halben Jahr ihren EM-Titel in derselben Region zu verteidigen.
Die kommenden Europameisterschaften werden ebenfalls in Drenthe im Nordosten der Niederlande ausgetragen. Das Straßenrennen dort aber endet am VAM-Berg, der bei der Ronde van Drenthe zwar sieben Mal überfahren werden musste, das jedoch gleich am Anfang. Das klassische Finale des Rennens in Hoogeveen war topfeben.
"Ich mag den Berg jetzt. Ich habe mich das gesamte Rennen fantastisch gefühlt. Nachdem es das letzte Mal über den VAM-Berg ging, war ich immer an der Spitze des Renngeschehens", strahlte die Siegerin im Interview nach dem Rennen, das sie vor der Norwegerin Susanne Andersen (Uno-X Pro Cycling) und ihrer Landsfrau Maike Van der Duin (Canyon - SRAM) gewann.
Vierte wurde die Weltmeisterin von 2021, die Italienerin Elisa Balsamo (Trek - Segafredo), vor ihrer Landsfrau Maria Giulia Confalonieri (Uno-X Pro Cycling), die Andersen den Sprint angefahren hatte.
"Ich war froh, dass wir überhaupt ein Rennen hatten", gab Wiebes zu. Ein Wintereinbruch hatte die Niederlande am Freitag und in der Nacht zum Samstag in Weiß gehüllt und hätte fast die Austragung des Rennens verhindert. Die Generalprobe bei der Drentse 8 van Westerveld am Freitag hatte deshalb noch abgebrochen werden müssen.
Verkürzt auf einer lokalen Schleife über den VAM-Berg und zum Abschluss dem flachen Weg von dort nach Hoogeveen, mit 94 anstatt der ursprünglich 153 geplanten Kilometer und ohne die gefürchteten Kopfsteinpflasterpassagen in den Wäldern Drenthes, konnte das Eintagesrennen der Women’s WorldTour aber durchgeführt werden und endete mit der gleichen Siegerin wie die beiden Austragungen zuvor.
"Die Straßen waren nass, aber die Organisatoren haben alles gemacht, um den Kurs freizuhalten", so Wiebes, die im Sprintfinale wieder eine Klasse für sich war und nach ihrem dritten Saisonsieg vor Selbstvertrauen strotzte: "Es waren schnelle Fahrerinnen hier, aber ich wusste, auf wen ich aufpassen muss."
Die Europameisterin setzte sich mit dem Vorsprung von fast einer Radlänge auf ihre nächste Kontrahentin durch und blickte auch schon ein wenig auf ihre EM-Titelverteidigung im September voraus: "Wir kommen ja noch einmal hierher. Hoffentlich können wir dann auch die Pflasterabschnitte wieder fahren."
Eisig und in eine Winterlandschaft gepackt präsentierte sich am Samstag die Provinz Drenthe. Aufgrund der Witterungsbedingungen wurde das Rennen verkürzt und war dann von vielen Stürzen geprägt. Immer wieder gingen die Fahrerinnen zu Boden.
Vor der drittletzten von sieben Überfahrten über den VAM-Berg löste sich dann eine gute Gruppe aus dem Feld. Diese profitierte von einem größeren Sturz, der das Feld auseinanderriss. Unter den zwölf Fahrerinnen an der Spitze befanden sich unter anderem die Österreichische Meisterin Christina Schweinberger (Fenix – Deceuninck) und die britische Juniorenweltmeisterin Zoe Backstedt (EF Education - Tibco - SVB).
43 Kilometer vor dem Ziel wurden die Ausreißerinnen aber gestellt und das Feld schloss wieder zusammen. Es folgte Attacke um Attacke, doch am Ende kam es dann doch zum großen Sprint. Auf den letzten Kilometern übernahm SD Worx die Kontrolle im Peloton und führte auf die letzten zwei Kilometer. Parallel zur niederländischen Mannschaft stellte aber auch die norwegische Uno-X-Mannschaft mit Ex-Weltmeisterin Amalie Dideriksen, Confalonieri und Andersen einen guten Zug auf und schob sich schließlich auf den letzten 1.000 Metern an die Spitze.
Confalonieri zog dann den Spurt sehr früh an und riss sogar eine kleine Lücke. Doch mit einem starken Antritt konterte Wiebes früh und sicherte sich mit einem Meter Vorsprung ihren dritten Erfolg bei dem Rennen. Dahinter wurde die Norwegerin Andersen Zweite vor Van der Duin und Balsamo, die keine gute Ausgangsposition für den Sprint fand.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Liane Lippert (Movistar) hat beim 4. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie Dames (1.1) knapp das Podium verpasst. Die Friedrichshafenerin musste sich nach einer starken Vorstellung über 128,8
(rsn) – Mit nicht weniger als 23 Sportlern und Sportlerinnen reist Swiss Cycling zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 nach Ruanda 821. - 28. September). Vor allem in der Elite Frauen und Männer
(rsn) – Ein Mini-Aufgebot mit lediglich zwei U23-Fahrerinnen, aber keinem einzigen Mann und auch keiner Starterin bei den Elite-Frauen schickt der Luxemburgische Radsportverband FSCL zu den Straßen
(rsn) – Stuttgart liegt ihr! Eleonora Gasparrini (UAE – ADQ) hat ihren Titel beim Women’s Grand Prix (1.Pro) verteidigen können. Die Italienerin gewann nach der zweiten auch die dritte Austragu
(rsn) – Die Schwedin Jenny Rissveds ist ihrer Favoritenrolle bei der MTB-WM in Crans Montana gerecht geworden. Die 31-Jährige gewann nach Silber im Short Track Gold im XCO. Sie war 18 Sekunden frü
(rsn) – Nachdem sie die Auftaktetappe der Tour Cycliste Féminin International de l'Ardèche (2.1) im Zweiersprint gewonnen hatte, musste Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) auf der 3. Etappe der na
(rsn) – Mischa Bredewold (SD Worx – Protime) hat bei der Tour de l´Ardèche (2.1) ihren zweiten Tagessieg in Folge gefeiert und damit auch die Führung in der Gesamtwertung der sechstägigen Rund
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Zum zweiten Mal nach 2020 hat sich Lydia Ventker (RSV Gütersloh) die Gesamtwertung der Rad-Bundesliga sichern. Auf Rang zwei folgte als beste U19-Fahrerin Magdalena Leis (Mangertseder), D
(rsn) – Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) hat sich schon gleich zum Auftakt der Tour de l’Ardèche (9. – 14. September / 2.1) ihren großen Wunsch erfüllt und einen Etappensieg eingefahren.I
(rsn) – Ursprünglich wollte sich Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) bei der am heutigen Dienstag beginnenden Tour de l’Ardèche (9. – 14. September / 2.1) zur Vorbereitung auf die Straßen-WM
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis
(rsn) – Visma - Lease a Bike dominierte mit zahlreichen Attacken das Finale der 1. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1). Doch nach 141, 2 Kilometer rund um Bardejov jubelte im Sprint der ansteige
(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma
(rsn) – Liane Lippert (Movistar) hat beim 4. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie Dames (1.1) knapp das Podium verpasst. Die Friedrichshafenerin musste sich nach einer starken Vorstellung über 128,8
(rsn) – Zum Auftakt der Straßen-WM wird am Sonntag wird in Kigali im Zeitfahren der Männer der Nachfolger von Remco Evenepoel ermittelt. Der Belgier will in Ruanda auf 1550 Metern Höhe seinen dri
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit dem Vuelta-Zweiten Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) wird ein weiterer hochklassiger Name bei der Straßen-WM in Ruanda fehlen. Der Portugiese wird sich stattdessen auf die Straße
(rsn) – Mit nicht weniger als 23 Sportlern und Sportlerinnen reist Swiss Cycling zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 nach Ruanda 821. - 28. September). Vor allem in der Elite Frauen und Männer