Interview mit dem Teamchef von Tirol KTM

Pupp: “Bessere Perspektiven durch Devo-Partnerschaft mit Bora“

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "Pupp: “Bessere Perspektiven durch Devo-Partnerschaft mit Bora“"
Thomas Pupp (Tirol KTM Cycling Team) | Foto: Tirol KTM Cycling Team

27.02.2023  |  (rsn) - Seit Jahren schon gehört das österreichische Team Tirol KTM zu den besten U23-Rennställen. Am Saisonende 2022 konnten sich gleich vier Fahrer Profiverträge sichern. Im Interview mit radsport-news.com sprach Teamchef Thomas Pupp über den großen personellen Umbruch, die Ziele für 2023, die Kooperation mit Bora - hansgrohe und die Rolle von Linus Rosner, dem einzigen Deutschen im Kader.

Wie fällt Ihre Saisonbilanz aus?
Pupp: Sehr gut. Wir hatten wieder ein tolles Rennprogramm, schöne Erfolge und im September eine stimmige Party zu unserem 15. Geburtstag.

Im Winter gab es einen großen personellen Umbruch. Was waren die Gründe dafür?
Pupp: Wir wussten schon länger, dass uns Ende 2022 viele Fahrer verlassen werden. Sei es aus Altersgründen, weil sie eben nicht mehr der U23 Kategorie angehören, oder weil sie sich mit ihren Leistungen für große Teams empfohlen haben. Deshalb haben wir früh und bewusst nach jungen Talenten Ausschau gehalten.

Gleich vier Fahrer haben es zu den Profis geschafft. Für Sie ein Zeichen, dass Sie mit dem Team alles richtig machen?
Pupp: Du kannst nie alles richtig machen. Aber die vielen Erfolge in den letzten Jahren scheinen das Menü unseres Wegs zu bestätigen: Das bestmögliche Rennprogramm, ein erfahrener Staff, sportwissenschaftliche Expertise und viel Passion. Das hat uns zu einer der ersten Adressen für junge Fahrer in Europa gemacht. Und so freuen wir uns für Felix Engelhardt, Florian Lipowitz, Matevz Govekar und Karel Vacek, dass sie den Sprung zu den Profis geschafft haben.

Sie sind seit dieser Saison Development-Partner von Bora - hansgrohe, nachdem Ihr Team zuvor immer schon Stagiares nach Raubling geschickt hat. Was konkret ändert sich durch die Zusammenarbeit?
Pupp: Ja, mit Raubling gibt es seit vielen Jahren eine gute Nachbarschaft. Doch die nun engere Zusammenarbeit erfolgte jetzt genau zum richtigen Zeitpunkt. Denn für ein völlig unabhängiges und reines U23-Team, wie wir es sind, und davon gibt es in Europa nicht mehr viele, wird es immer schwieriger. Nahezu alle WorldTour-Teams haben ihr eigenes Devo-Team und viele auch bereits ein Juniorenteam und saugen damit den Markt junger Talente ab. Durch die Devo-Partnerschaft mit Bora - hansgrohe und ihrem so erfolgreichen Team Auto Eder, das gespickt ist mit vielen Talenten, haben wir nun für die Zusammenstellung unseres Kaders bessere Perspektiven.

Wurde auch besprochen, wie die Fahrer zwischen Ihnen und Lotto – Kern Haus, dem zweiten Devo-Partner von Bora - hansgrohe, aufgeteilt werden? Kockelmann oder Pajur hätten Sie sicher auch gerne genommen…
Pupp: Sicher. Aber wir haben uns von Anfang an für die beiden großen österreichischen Talente Marco Schrettl und Alexander Hajek entschieden.

Wann und wo wird Tirol KTM in die Saison einsteigen?
Pupp: Wieder traditionell mit den Rennen in Kroatien und Slowenien. Der GP Umag am 1. März macht den Anfang.

Die Fahrer des Teams Tirol KTM beim Fotoshooting

Welche Rennen sind die Highlights der Saison?
Pupp: Wir haben wieder einen tollen Rennkalender, da sollte für einen Rennfahrer jedes Rennen ein Highlight sein. Dennoch würde ich die Tour of Austria und den Giro U23, so er hoffentlich stattfinden wird, als Höhepunkte dieser Saison bezeichnen.

Mit Linus Rosner steht auch ein Deutscher im Aufgebot von Tirol KTM. Was erwarten Sie von ihm?
Pupp: Linus ist in seinem letzten U23-Jahr. Er hat viel Talent, er übernimmt im Team viel Verantwortung und ist somit eine ganz wichtige Stütze. Nachdem er sich bis jetzt sehr gut vorbereitet hat, traue ich ihm in diesem Jahr sehr viel zu.

Welche sportlichen Ziele hat das Team für 2023?
Pupp: Eine schöne Rennsaison, unfallfrei und mit einem guten Spirit, und unsere DNA als Ausbildungsteam bestmöglich erfüllen. Das heißt, die vielen jungen Fahrer an das Niveau im Elitebereich heranführen und die bereits etwas Etablierteren bei ihrem möglichen Sprung nach oben zu unterstützen.

Wer soll in erster Linie für Ergebnisse sorgen?
Pupp: Wir sind zwar sehr jung aufgestellt, fünf Fahrer sind in ihrem ersten und sechs in ihrem zweiten U23 Jahr, dennoch hat das Team eine gute Breite und viel Talent. Ergebnisse können also von mehreren Fahrern kommen.

Aus der Österreich Rundfahrt wird die Tour of Austria. Wie optimistisch sind Sie, dass die neu organisierte Rundfahrt ein Erfolg wird?
Pupp: Optimistisch stimmt mich der Prozess dieses Neustarts, der auch dem Narrativ des Radsports als Teamsport vollends entspricht: Die fünf österreichischen Kontinental Mannschaften - Felbermayr Wels, Hrinkow, Tirol KTM, Vorarlberg und WSA - und Vienna City-Marathonveranstalter Wolfgang Konrad haben sich zu einem Team zusammengeschlossen, um "ihre Rundfahrt" nach dreijähriger Pause auf neue Beine zu stellen. Und das ist eine gute Geschichte.

Weitere Radsportnachrichten

18.09.2025Pogacar will auch im WM-Zeitfahren der Beste sein

(rsn) – Tadej Pogacar will bei der Straßen-WM in Ruanda nicht nur seinen Titel im Straßenrennen verteidigen, sondern auch im Zeitfahren das Regenbogentrikot holen. Um gegen den zweimaligen Weltmei

18.09.2025Magnier jubelt in der Slowakei erneut - diesmal in Gelb

(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac

18.09.2025Evenepoel vor WM-Duell mit Pogacar: “Ich bin bereit“

(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah

18.09.2025Capiot soll Jaycos Klassikerteam verstärken

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.09.2025Die WM-Aufgebote aller Nationen für die Elite-Kategorien

(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so

18.09.2025Merlier will Pogacar im Herbst noch abfangen

(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der

18.09.2025Schweizer WM-Team ohne Hartmann und Häberlin

(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se

18.09.2025Mayrhofer ersetzt Stork im deutschen WM-Kader

(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u

18.09.2025Die Zeitfahrstrecken bei den Weltmeisterschaften in Ruanda

(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir

18.09.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

17.09.2025Top-Favoritinnen mit Fragezeichen, Niedermaier Medaillenhoffnung

(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z

17.09.2025Grégoire bezwingt im Bergaufsprint van den Berg und Hirschi

(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Serbie (2.2, SRB)
  • Tour de Slovaquie (2.1, SVK)
  • Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro, LUX)