--> -->
18.01.2023 | (rsn) – Vor Rundfahrtbeginn hatte Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) im Gespräch mit radsport-news.com verraten, dass die 1. Etappe der Tour Down Under (2.UWT) etwas für ihn sein könne. Und der Kölner sollte Recht behalten mit seiner Prognose. Auf dem 149,9 Kilometer langen Teilstück rund um Tanunda sprintete der 28-Jährige zu seinem ersten Saisonsieg. Radsport-news.com blickt auf die wichtigsten Statistiken, die mit diesem Erfolg verbunden sind.
Seit Jahren zuverlässig
Mit dem ersten Platz in Tanunda steht schon Mitte Januar fest: Bauhaus wird in der achten Saison in Folge mindestens einen Sieg eingefahren haben. Nur in seiner ersten Profisaison bei Bora – hansgrohe im Jahr 2015 war der Kölner leer ausgegangen.
Erster Deutscher Erfolg Down Under seit sechs Jahren
Lange Zeit mussten die Deutschen auf einen Sieg bei der Tour Down Under warten. Klar - die Austragungen 2021 und 2022 fielen der Corona-Pandemie zum Opfer - aber auch davor gab es Jahre ohne Erfolg. So datierte der letzte deutsche Sieg vor Bauhaus aus dem Jahr 2017. Damals gewann André Greipel sowohl die Auftakt- als auch die Schlussetappe. Bauhaus ist zudem neben Greipel der einzige Deutsche, der in den letzten 20 Jahren eine Etappe Down Under zu seinen Gunsten entscheiden konnte.
Aufstieg in den 20er-Club
Mit seinem Sieg bei der Tour Down Under hat Bauhaus seinen 20. Sieg als Profi eingefahren. Von den aktiven deutschen Rennfahrern sind nur zwei andere 20 Mal oder öfter als Erster ins Ziel gekommen. Pascal Ackermann (UAE Team Emirates) kletterte 38 und John Degenkolb (DSM) 48 Mal aufs höchste Podest. Schon vor seinem ersten Jahr als Berufsradfahrer fuhr der Sprinter fünfmal bei internationalen Einsätzen als Erster über die Ziellinie, so kommt er auf insgesamt 25 UCI-Siege.
Nicht nur bei der Anzahl der Siege top
Der 28-Jährige kann sich nicht nur über eine schöne Summe an Siegen freuen. Auch deren Qualität kann sich sehen lassen. Durch den Triumph in Australien ist jetzt schon klar: Zum dritten Mal in Folge gelingt Bauhaus eine Saison, in der er einen Sieg auf WorldTour-Niveau erringt. 2021 gewann er eine Etappe der Polen-Rundfahrt, im letzten Jahr war er bei Tirreno-Adriatico und erneut in Polen erfolgreich. Von den deutschen Profis könnte 2023 nur Lennard Kämna (Bora – hansgrohe) diese Bilanz noch egalisieren. Er war 2021 bei der Katalonien-Rundfahrt erfolgreich, im Jahr darauf folgte sein Etappenerfolg bei Giro d`Italia. Zuvor hatte der Bora-Profi allerdings 2020 eine Etappe der Tour de France für sich entschieden.
Spezialist für Rundfahrten:
19 seiner 20 Siege holte Bauhaus bei Rundfahrten. Nur im Jahr 2019 konnte er die Coppa Bernocchi (1.1), ein Eintagesrennen in Italien, für sich entscheiden.
Spezialist für 1. Etappen;
Sieben seiner 20 ersten Plätze errang der Bahrain-Sprinter auf 1. Etappen. Schon sein erster Profisieg 2014 bei der Portugal-Rundfahrt (2.1) gelang Bauhaus auf dem ersten Teilstück. Danach folgten Auftakterfolge bei der Aserbaidschan-Rundfahrt (2.1 / 2016), der Ungarn-Rundfahrt (2.1 / 2021), der Slowenien-Rundfahrt (2.Pro / 2021), der Polen-Rundfahrt (2.UWT / 2021), dem Cro-Race (2.1 / 2021) und eben jetzt bei der Tour Down Under, auch wenn dort noch ein Prolog vorgeschaltet war. Seinen erster Erfolg in einem UCI-Rennen erzielte er ebenfalls bei einer Auftaktetappe. 2013 sprintete er bei der Bulgarien-Rundfahrt (2.2) in Diensten des deutschen Drittdivisionärs Team Stölting auf dem ersten Teilstück der 1. Etappe als Erster ins Ziel.
Spezialist für frühe Saisonsiege
Darüber hinaus entpuppt sich der deutsche Sprinter immer mehr zu einem Spezialisten für frühe Saisonsiege. Im vierten Jahr in Folge feierte er bei seiner ersten Rundfahrt der Saison seinen ersten Saisonsieg. 2020 war er Anfang Februar bei der Saudi Tour (2.1) genau so im ersten Saisonrennen erfolgreich wie im Jahr darauf bei der Tour de la Provence (2.Pro). 2022 war Tirreno – Adriatico (2.UWT) im März seine erste Rundfahrt des Jahres und auch dort war er prompt vorn. Im letzten Jahr fuhr Bauhaus allerdings noch zwei schwere Eintagesrennen vor der italienischen Rundfahrt, nachdem er zuvor an Knieproblemen gelitten hatte und so seinen frühen Saisonstart bei der Saudi Tour hatte absagen müssen.
(rsn) – Die zweite Saison als Profi begann für Marius Mayrhofer (DSM) ausgesprochen vielversprechend. Der 22-Jährige kam bei der Tour Down Under (2.UWT) in Australien auf drei Top-Ten-Platzierunge
22.01.2023Boras späte Offensive wurde am Mount Lofty nicht belohnt(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann am vorletzten Tag der Tour Down Under (2. UWT) seinen aussichtsreichen 12. Platz im Gesamtklassement eingebüßt hatte, probierte Bora – hansgrohe auf der abs
22.01.2023Vine verteidigt Führung und feiert ersten Rundfahrtsieg(rsn) – Jay Vine (UAE Team Emirates) hat die 23. Tour Down Under (2.UWT) gewonnen. Der Australier verteidigte als Zweiter der Königsetappe am Mount Lofty nach 112,5 Kilometern sein Führungstrikot
21.01.2023Tour Down Under: Defekt warf Schachmann zurück(rsn) – 40 Fahrer erreichten auf der 4. Etappe der Tour Down Under (2.UWT) in Willunga zeitgleich das Ziel, mit dabei waren Jai Hindley und Giovanni Aleotti (beide Bora – hansgrohe). Ihr Teamkolle
21.01.2023Tag der Franzosen in Willunga: Coquard siegt überlegen(rsn) – Bryan Coquard (Cofidis) hat zu Beginn seiner elften Profisaison seinen ersten WorldTour-Etappensieg gefeiert. Der 30-Jährige Franzose gewann am Samstag das vierte Teilstück der 23. Tour Do
20.01.2023Bettiol entschuldigt sich für Flaschenwurf auf 2. Etappe(rsn) – Alberto Bettiol hat einen Tag nach seinem emotionalen Ausraster im Finale der 2. Etappe der Tour Down Under (2.WT) sein Verhalten bedauert. "Ich will mich dafür entschuldigen, die Flasche g
20.01.2023Bora: Etappensieg und Top Ten Ziele für die zwei letzten Tage(rsn) – Auch auf der 3. Etappe der Tour Down Under mischte Bora – hansgrohe vorne mit. Doch während Jai Hindley tags zuvor noch um den Sieg kämpfte, um in Victor Harbor schließlich Fünfter zu
20.01.2023Dennis: Aufholjagd nach Defekt kostete zu viel Kraft(rsn) – Nach seinem Doppelschlag in Victor Harbor konnte Rohan Dennis (Jumbo – Visma) sich noch feiern lassen. Auf der 3. Etappe der Tour Down Under (2.UWT) war der zweimalige Zeitfahrweltmeister
20.01.2023Tour Down Under: Moscon mit Schlüsselbeinbruch aus dem Rennen(rsn) - Gianni Moscon (Astana Qazaqstan) hat sich auf der 3. Etappe der Tour Down Under das linke Schlüsselbein gebrochen. Wie sein Team berichtete, stürzte der Italiener 36 Kilometer vor dem Ziel e
20.01.2023Vine erobert Führung: “Liebe es, wenn ein Plan funktioniert“(rsn) – Von der Zwift Academy an die Spitze der WorldTour: Diesen Weg hat Jay Vine (UAE Team Emirates) am Freitag abgeschlossen. Denn der Australier hat zwei Jahre und einen Monat, nachdem er das Ta
20.01.2023Bilbao betreibt in Campbelltown Wiedergutmachung und siegt(rsn) – Zwei Tage nach Phil Bauhaus hat Pello Bilbao für den bereits zweiten WorldTour-Saisonsieg von Bahrain Victorious gesorgt. Der Baske setzte sich auf der von vielen als vorentscheidend betrac
19.01.2023Am dritten Tag der Tour Down Under dominierten die Australier(rsn) – Nachdem die heimischen Profis an den ersten beiden Tagen der 23. Tour Down Under leer ausgegangen sind, hat Rohan Dennis (Jumbo – Visma) auf der 2. Etappe nicht nur für den ersten austral
(rsn) – Mauro Schmid (Jayco – AlUla) hat beim Cadel Evans Great Ocean Road Race zu Ende gebracht, was er an selber Stelle vor zwei Jahren begonnen hatte: Der Schweizer Meister sicherte sich mit ei
01.02.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d
01.02.2025Gelingt Pithie im Red-Bull-Trikot die Titelverteidigung?(rsn) – Eine Woche nach dem Ende der Tour Down Under (2.UWT) findet das Australien-Abenteuer der Radprofis beim Cadel Evanns Great Ocean Road Race (1.UWT) seinen Abschluss. Das nach dem ehemaligen
01.02.2025Kuschla verpasst nach “mittlerem Tag“ die Top 20(rsn) – Der alte und neue U23-Weltmeister Tibor Del Grosso war schon beim Umziehen, als die beiden Deutschen Silas Kuschla (+ 5:42) und Hannes Degenkolb (+ 6:56) bei den Cross-Weltmeisterschaften i
01.02.2025Van Empel schüttelt Brand am letzten Hügel ab und feiert Hattrick(rsn) – Drei Oranje-Frauen standen am Ende der Cross-WM der Frauen in Liévin auf dem Podium. Ganz oben strahlte wie bei den letzten beiden Welttitelkämpfen Fem van Empel, die sich in einem spannen
01.02.2025Moschetti beendet schwere Zeit mit märchenhaftem Sieg(rsn) – Nach zwei vierten Plätzen in den vorherigen Sprintentscheidungen hat Matteo Moschetti (Q36.5) zum Abschluss der 5. AlUla Tour (2.1) jubeln können. Der 28-jährige Italiener entschied die 5
01.02.2025Del Grosso in Liévin eine Nummer zu groß für die U23-Konkurrenz(rsn) – Tibor del Grosso hat bei der Cross-WM in Liévin seinen U23-Titel verteidigt. Der Niederländer fuhr seinen Gegnern schon in der Auftaktrunde auf und davon und feierte mit 56 Sekunden Vorspr
01.02.2025Mallorca Challenge: Trofeo Andratx – Pollenca abgebrochen(rsn) – Auf Mallorca ist die Trofeo Andratx – Pollenca (1.1) rund 125 Kilometer vor dem Ziel abgebrochen worden – wie es hieß, nach einer entsprechenden Forderung der Fahrer. Die Bedingungen au
01.02.2025Grossmann tief enttäuscht: “Mein Traum war der Titel“(rsn) - Noch beim Interview flossen die Tränen über Anja Grossmanns Gesicht. Die Schweizerin war bei der Cross-WM im Rennen der Juniorinnen auf dem vierten Platz gelandet und darüber tief enttäusc
01.02.2025Revols Technik setzt sich gegen Bukovskas Kraft durch(rsn) - Lise Revol hat sich die erste Goldmedaille in einem Einzelwettbewerb bei der Cross-WM in Liévin gesichert. Die 16-jährige Französin setzte sich in einem bis zur Zielgerade packenden Duell m
01.02.2025Bäckstedt und del Grosso wollen Titel verteidigen, Benz mit Chancen(rsn) – Sieben Titel werden bei der Cyclocross-Weltmeisterschaft im nordfranzösiaschen Liévin vom 31. Januar bis zum 2. Februar 2025 vergeben. Neben dem Regenbogentrikot bei den Frauen am Samstag
01.02.2025Das Programm der Cyclocross-Weltmeisterschaften von Liévin(rsn) – In sieben Wettbewerben an drei Tagen werden bei den UCI-Cyclocross-Weltmeisterschaften (31. Januar – 2. Februar) in Liévin im Norden Frankreichs Medaillen vergeben. Den Anfang macht dabei