Nationale Cross-Meisterschaften im Überblick

In van der Poels Abwesenheit siegt erneut van der Haar

Von Kevin Kempf

Foto zu dem Text "In van der Poels Abwesenheit siegt erneut van der Haar"
Lars van der Haar (Baloise – Trek Lions) hat in den Niederlanden seinen Titel verteidigt. | Foto: Cor Vos

15.01.2023  |  (rsn) - Am Sonntag finden in Europa die nationalen Titelkämpfe im Querfeldein statt. In den meisten Ländern stehen sowohl die Männer als auch die Frauenrennen auf dem Programm. In dieser Meldung finden Sie die wichtigsten Ergebnisse.

Belgien
Männer:
Das Belgische Meistertrikot wird diesen Winter nicht mehr zu sehen sein. Europameister Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen - Bingoal) entschied einen spannenden Zweikampf gegen Laurens Sweeck (Crelan – Fristads) in der letzten Runde für sich. Auf dem schweren Kurs mit langen Laufpassagen wurde der 20-Jährige Thibau Nys (Baloise – Trek Lions) Dritter. Titelverteidiger Wout van Aert (Jumbo – Visma) verzichtete auf das Rennen.

Niederlande
Männer:
In Abwesenheit von Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) hat Lars van der Haar (Baloise – Trek Lions) seinen Titel verteidigt. Im tiefen Schlamm konnte er sich in Zaltbommel erst im Finale gegen seinen Teamkollegen Joris Nieuwenhuis, der mit drei Sekunden Rückstand Zweiter wurde, durchsetzen. 46 Sekunden hinter dem Sieger sicherte sich Ryan Kamp (Pauwels Sauzen – Bingoal) die letzte Medaille.

Frauen:
Mit einem Doppelsieg für Alpecin – Deceuninck endete das Rennen in den Niederlanden. Puck Pieterse sicherte sich den Titel vor Ceylin del Carmen Alvarado. Bis zur dritten von vier Runden fuhr sie mit ihrer Teamkollegin und Fem van Empel (Jumbo – Visma) gemeinsam in Front, dann ließ sie ihre Konkurrentinnen hinter sich und fuhr solo zu ihrem ersten nationalen Titel bei der Elite. Der Kurs musste wegen Überschwemmungen kurzfristig geändert.

Deutschland
Männer:
Sascha Weber hat in München für eine Überraschung gesorgt und die Siegesserie von Marcel Meisen (Stevens) gebrochen. Der 34-Jährige holte sich nach sieben DM-Medaillen erstmals das Trikot des Deutschen Meisters. Meisen musste sich geschlagen geben und erreichte mit 38 Sekunden Rückstand das Ziel als Zweiter. Die beiden Routiniers wurden vom 23-jährigen Michael Gaßner aufs Podium begleitet.

Luxemburg
Männer
Raphael Kockelmann ist erstmals Luxemburgischer Querfeldein-Meister geworden. In Mamerdall war der 23-jährige Bruder von Toptalent Mathieu Kockelmann (Lotto – Kern Haus) schneller als Ken Conter und Cedric Pries.

Frauen
Seit 2010 hieß die Luxemburgische Meisterin immer Christine Majerus. Verletzungsbedingt konnte die 35-Jährige ihren Titel am Sonntag allerdings nicht verteidigen. So war der Weg frei für Marie Schreiber (Tormans CX). Die 19-Jährige war viel zu stark für ihre Konkurrentinnen und nahm der Zweitplatzierten Liv Wenzel 2:53 Minuten ab. Dritte wurde Isabelle Klein mit 3:05 Minuten Rückstand.

Großbritannien
Männer
Cameron Mason (Trinity), der in den letzten Wochen in die Weltspitze vorgedrungen ist, war bei Abwesenheit von Tom Pidcock (Ineos Grenadiers) der Mann, den es zu schlagen galt – und den niemand schlagen konnte. Mit 2:34 Minuten Vorsprung auf den Gewinner der Silbermedaille, Joseph Blackmore, krönte sich der 22-Jährige nach seinem Bronzerang im Vorjahr erstmals zum Britischen Meister. Thomas Mein (Hope) komplettierte das Podium.

Frauen:
Zoë Backstedt (EF Education – EasyPost) hat sich ihren ersten nationalen Titel bei der Elite gesichert. Die disziplinübergreifende Serien-Weltmeisterin in den Jugendkategorien war in Milnthorpe zu stark für Annie Last und Ella MacLean-Howell, die Silber und Bronze gewannen.

Schweiz
Männer:
Kevin Kuhn (Tormans CX) hat seine Favoritenrolle nicht wahrmachen können. Beim zweiten Titelgewinn von Timon Rüegg (Legendre) verlor der 24-Jährige als Dritter 1:10 Minuten. Silber ging an den dreimaligen Schweizer Meister Lars Forster, der 40 Sekunden nach Rüegg ins Ziel kam.

Frauen:
Titelverteidigerin Alessandra Keller behält das Schweizer Meistertrikot ein weiteres Jahr. In Mettmenstetten war sie zwölf Sekunden schneller als die Vorjahreszweite Rebekka Estermann. Bronze sicherte sich Zina Barhoumi.

Frankreich
Männer
Mit seinem fünften Titel entthronte Clément Venturini (AG2R Citroën) in Frankreich Joshua Dubau (Van Rysel). Sechs Sekunden nach dem Sieger kam Fabien Doubey (TotalEnergies) ins Ziel. Er gewann Silber vor dem Titelverteidiger, der 39 Sekunden Rückstand aufwies.

Frauen:
Line Burquier (A.S. Bikes) hat in Bagnoles-de-l'Orne ihr Trikot in einem knappen Zweiersprint an ihre Teamkollegin Hélène Clauzel verloren. Die ältere Schwester der Siegerin, Perrine Clauzel, überquerte mit 45 Sekunden Rückstand auf ihre Teamkolleginnen als Dritte jubelnd den Zielstrich.

Italien
Männer:
Nach Silber im Vorjahr hat Filippo Fontana sich 2023 seinen ersten Titel bei der Elite gesichert. In einem knappen Rennen war er sieben Sekunden schneller als Davide Toneatti (Astana Development), der seinerseits drei Sekunden schneller im Ziel war als Titelverteidiger Jakob Dorigoni, der Dritter wurde. Nur drei Sekunden dahinter verpasste Federico Ceolin die Medaillen.

Frauen:
Topfavoritin Silvia Persico (UAE Team ADQ) hat in Rom ihren Italienischen Titel erfolgreich verteidigt. Die WM-Dritte im Cross und auf der Straße hatte im Ziel 20 Sekunden Vorsprung auf Rebecca Garibaldi, die Francesca Baroni hinter sich lassen konnte.

Österreich
Männer:
Zum vierten Mal in Folge krönte sich Daniel Federspiel (Felbermayr - Simplon Wels) zum Österreichischen Meister. In Langenzersdorf war zweimalige Weltmeister im Eliminator XCE sieben Sekunden schneller im Ziel als Silbermedaillen-Gewinner Philipp Heigl. Der Bruder der Titelträgerin bei den Frauen verwies seinerseits Jakob Reiter auf den Bronzerang.

Frauen:
Nur einmal in den letzten zehn Jahren konnte Nadja Heigl (KTM Alchemist – Brenta Brakes) den Titel in Österreich nicht erringen: 2020 musste sie Lisa Pasteiner den Vortritt lassen. Am Sonntag aber war die 26-Jährige erneut die Beste und verwies bei ihrem zehnten Meisterschaftssieg Silke Mair und Clara Sommer auf die Plätze.

Ungarn
Männer:
Sechs Jahre nach Gold bei der U23 hat Marton Dina (ATT Investments) in Ungarn den Titel bei der Elite gewonnen. In der Zwischenzeit hatte Dina, der die vergangenen beiden Jahre Straßenprofi bei Eolo – Kometa war, kein Querfeldein-Rennen bestritten. Er dominierte die Konkurrenz und verwies Mark Takacs-Valent mit 1:37 Minuten auf den zweiten Rang. Bence Daranyi komplettierte das Podium.

Frauen:
Wie erwartet konnte niemand Kata Blanka Vas (SD Worx) das Wasser reichen. Mit 1:57 Minuten Vorsprung auf die Zweite Regina Schmidel sicherte sich die 21-Jährige ihren fünften Titel in Serie.

Tschechien
Männer:
Zum dritten Mal in Folge und zum sechsten Mal insgesamt war Michael Boros bei der Tschechischen Meisterschaft erfolgreich. In Mlada Boleslav war er 58 Sekunden schneller als der 19-Jährige niederländisch-stämmige Novo-Nordisk-Profi Matyas Kopecky. Den letzten Platz auf dem Podium sicherte sich Jakub Riman.

Frauen:
Vorjahressiegerin Kristyna Zemanova (Brilon) hat ihr Trikot erfolgreich verteidigt. Die 19-Jährige setzte sich mit 53 Sekunden Vorsprung vor der ein Jahr jüngeren Julia Kopecky, die wie ihr Bruder Silber gewann, durch. Bronze gewann wie im Vorjahr Nikola Bajgerova.

Spanien
Männer:
Zum fünften Mal in Folge darf such Felipe Orts (Burgos – BH) das Spanische Meistertrikot überstreifen. Jofre Cullell und Kevin Suarez (Nesta – MMR) durften den 27-Jährigen auf dem Podium begleiten. Für den 28-Jährigen Suarez war es die sechste Medaille bei nationalen Titelkämpfen, zu Gold hat es noch nie gereicht.

Frauen:
Lucia Gonzalez (Nesta – MMR) hat ihren vierten Titel in Serie und den fünften insgesamt geholt. Sie war zu stark für die Vorjahresdritte Sofia Rodriguez, die dieses Jahr mit Silber nach Hause fuhr. Bronze ging an Alba Teruel.

Mehr Informationen zu diesem Thema

21.11.2025Steimle steigt vom Rad, auch Gregaard beendet Karriere

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

21.11.2025300 Euro Geldstrafe für pro-palästinensischen Protestierer

(rsn) – Der pro-palästinensische Demonstrant, der in Toulouse auf der Zielgeraden der 11. Etappe der Tour de France beim Kampf um den Tagessieg zwischen dem schließlich siegreichen Jonas Abrahamse

20.11.2025WM-Dritte Pieterse: Crosspremiere 2025/26 in Namur?

(rsn) - Puck Pieterse (Fenix – Deceuninck) bestritt am 1. Februar im französischen Liévin ihr bisher letztes Crossrennen 2025. Damals gewann die 23-jährige Niederländerin hinter ihren beiden La

16.11.2025An Brand kommt auch bei der X2O in Hamme niemand vorbei

(rsn) – Mit ihrem Sieg bei der X20 Badkamers Trofee in Hamme gelang Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) Historisches im Cross-Sport der Frauen. Die 36-Jährige fuhr zum 50. Mal in Folge auf das P

15.11.2025Brand gewinnt auch zweites Superprestige-Rennen der Woche

(rsn) – Vier Tage nach ihrem Sieg bei der Superprestige in Niel hat Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions) in der Crossserie erneut zugeschlagen. In Merksplas reichte ihr eine Attacke zur Rennmitte

15.11.2025Brand peilt am Wochenende denkwürdiges Cross-Jubiläum an

(rsn) – Lucinda Brand (Baloise Glowi Lions) geht an diesem Wochenende auf Rekordjagd. Die 36-jährige Niederländerin will ihre imponierende Serie von 48 Podiumsplätzen in Serie ausbauen. Sollte si

15.11.2025Schreiber gibt beim X2O-Cross in Hamme ihr Saisondebüt

(rsn) – Aufgrund mehrere Erkrankungen geriet Marie Schreibers Vorbereitung auf die Cross-Saison 2025/26 durcheinander. Die U23-Vizeweltmeisterin zog sich bei der Tour de l´Avenir Femmes eine Corona

14.11.2025Afrikanisches Team Amani: Ziel ist die Tour de France Femmes

(rsn) – Nachdem das ruandische Amani-Männerteam bereits seit Anfang 2025 mit einer Kontinental-Lizenz im Feld vertreten ist, wird ab der kommenden Saison auch ein Frauenteam in der dritten Division

14.11.2025Auch Sevilla mit 50 noch auf dem Rad unterwegs

(rsn – Wie sein Landsmann Francisco Mancebo macht auch Óscar Sevilla im kommenden Jahr die “50“ voll. Während bei Mancebo alle Zeichen auf Fortsetzung der Karriere hindeuten, steht im Fall von

12.11.2025Wiebes will mehr sein als die beste Sprinterin der Welt

(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) blickt auf eine erneut überragende Saison zurück, in der ihr nicht weniger als 25 Siege gelangen, so viele wie noch nie in ihrer Karriere, die 2018 bei

11.11.2025Brand dreht in Niel den Spieß gegen van der Heijden um

(rsn) – Nur drei Tage nach dem verpassten Europameistertitel hat Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) bei der Superprestige in Niel Revanche genommen. Ähnlich wie die Europameisterin Inge van der

11.11.2025Rembe - rad-net ab 2026 auch mit Frauenteam

(rsn) – Rembe - rad-net wird in der kommenden Saison auch ein Frauenteam an den Start schicken. Wie der Rennstall aus dem Sauerland mitteilte, habe man beim Radsportweltverband UCI ein weibliches Ko

Weitere Radsportnachrichten

22.11.2025Im zweiten U23-Jahr ging es rein ins Scheinwerferlicht

(rsn) – Nachdem er 2024 neben Nillas Behrens und Tim Torn Teutenberg der Jüngste von drei Deutschen im Nachwuchsteam von Lidl – Trek gewesen war, blieb Louis Leidert 2025 als einziger aus dem T

22.11.2025Kittel heuert in neuer Rolle bei Unibet an

(rsn) – Kurz nachdem sich Rose Bikes dem in Frankreich registrierten Unibet als Namenssponsor angeschlossen hatte, präsentierte die Mannschaft mit Jannis Peter (Vorarlberg) auch einen ersten deutsc

22.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

21.11.2025Neuer AIOCC-Chef Guillén rechnet nicht mehr mit Protesten

(rsn) – Nach der Umbenennung und Neuausrichtung des bisherigen Teams Israel – Premier Tech ist Vuelta-Direktor Javier Guillén zuversichtlich, dass es bei der kommenden Austragung der Spanien-Rund

21.11.2025Mehr als ein Feuerwehrmann: Kluge auch mit 39 noch gefragt

(rsn) - Rembe - rad-net kann auch in der Saison 2026 auf seinen routiniertesten und namhaftesten Fahrer setzen. Wie das deutsche Kontinental-Team meldete, wurde der Vertrag mit Roger Kluge um ein wei

21.11.2025Konstante Entwicklung zu einem vielseitigen Fahrer

(rsn) - In der Saison 2025 entwickelte sich Ben Felix Jochum kontinuierlich weiter. Der 21-Jährige vom Team Lotto – Kern-Haus – PSD Bank zeigte sowohl auf der Straße als auch auf der Bahn stabil

21.11.2025Steimle steigt vom Rad, auch Gregaard beendet Karriere

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

21.11.2025300 Euro Geldstrafe für pro-palästinensischen Protestierer

(rsn) – Der pro-palästinensische Demonstrant, der in Toulouse auf der Zielgeraden der 11. Etappe der Tour de France beim Kampf um den Tagessieg zwischen dem schließlich siegreichen Jonas Abrahamse

21.11.2025“Zu alt für den Zirkus?“: Wenn der Körper streikt

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs is

21.11.2025Ein durchwachsenes Jahr zwischen den Welten

(rsn) - Ein Jahr voller Höhen und Tiefen liegt hinter Lucas Carstensen. Nach mehreren erfolgreichen Jahren in Asien kehrte der Sprinter 2025 nach Deutschland zurück und fuhr für das Team Storck - M

20.11.2025Aus Israel – Premier Tech wird das NSN Cycling Team

(rsn) – In den vergangenen Wochen gab es bereits Gerüchte, dass das Team Israel – Premier Tech nach einer Namensänderung und mit neuen Sponsoren in der kommenden Saison in der Schweiz lizenziert

20.11.2025Zwei Premieren, aber Enttäuschung bei der Heim-Rundfahrt

(rsn) - In seiner dritten Saison bei Tudor konnte Arthur Kluckers ein frühes Ausrufezeichen setzen. Im Februar belegte der damalige Luxemburgische Zeitfahrmeister bei der UAE Tour (2.UWT) Platz 15 im

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)