--> -->
07.12.2022 | (rsn) – Mit der Verpflichtung von Victor Koretzky hat der deutsche Rennstall Bora – hansgrohe seine Kaderplanung für die neue Saison abgeschlossen. Der Franzose wurde von B&B Hotels – KTM freigestellt, da das Team für die kommende Saison nicht genügend Sponsoren gefunden hatte. Koretzky steigt nun nach nur einer Saison als Profi in der zweiten Division in die WorldTour auf.
Durch die Probleme bei B&B Hotels – KTM wurden Anfang Dezember plötzlich 24 Fahrer vertraglos. Bora hatte nur 29 der maximal 30 möglichen Kaderplätze belegt und zeigte Interesse. Allerdings nicht für den deutschen Miguel Heidemann oder den Österreicher Sebastian Schönberger. “Victor ist uns sofort ins Auge gesprungen, weil er eben diese Vielseitigkeit mitbringt, die für uns interessant ist“, sagte Denk.
Diese Vielseitigkeit konnte Koretzky in seinem ersten Jahr als Profi auf der Straße noch nicht oft in Ergebnisse ummünzen. Bei der kleinen Alpes Isère Tour (2.2) war er auf der 3. Etappe der Schnellste im Sprint einer 59-köpfigen Gruppe und feierte seinen ersten Sieg als Profifahrer. Bei zwei mittelschweren Etappen der Luxemburg-Rundfahrt (2.Pro) fuhr er unter die besten Zehn. Bekannt ist Koretzky vor allem als Mountainbiker. Dort gehört er zu den besten Fahrern der Szene, was der dreimalige Gewinn der Staffel-Weltmeisterschaft, sein Weltcup-Sieg, der zweite Gesamtrang in dieser Serie sowie Bronze bei der WM und Platz fünf bei den Olympischen Spielen 2021 eindrucksvoll belegen.
Weiterhin auf Mountainbike und Straßenrad unterwegs
Mit diesen Resultaten im Rücken wurde Koretzky im letzten Jahr – ohne in seinem Leben je ein UCI-Rennen auf der Straße absolviert zu haben – Profi bei B&B Hotels – KTM. Damit erinnert sein Werdegang an den von Ben Zwiehoff, der 2023 bei Bora sein Teamkollege wird. Im Gegensatz zum Deutschen hat der Franzose aber weiterhin Ambitionen auf den breiten Reifen. “Wichtig war es, eine Möglichkeit zu finden, seine Olympia-Kampagne mit einzuplanen und das Straßenprogramm entsprechend abzustimmen“, unterstützt Denk die Olympia-Pläne seines Neuzugangs für 2024. Dabei hat er Koretzky vorerst nur für ein Jahr unter Vertrag genommen.
“Wir haben seine Daten analysiert und da definitiv Potenzial gesehen. Wir denken, dass er bei Olympia in jedem Fall eine Chance haben kann und haben auch ein gutes Straßenprogramm für ihn finden können“, fügte der Bora-Teamchef an.
Obwohl er vom Mountainbike kommt, sind die Berge nicht das bevorzugte Terrain Koretzkys. “Physiologisch sehen wir ihn aktuell bei Eintagesrennen, wobei ihm Klassiker liegen sollten, weil er ja auch entsprechendes Bikehandling mitbringt. Außerdem war er dort schon im Einsatz und bringt so eine Basis mit“, meinte Denk mit Blick auf Platz 41 sowohl bei Dwars door Vlaanderen (1.UWT) als auch der E3 Saxo Bank Classic (1.UWT) und Rang 59 bei der Ronde van Vlaanderen (1.UWT). Damit konnte der Offroad-Spezialist seine drei ersten Einsätze bei Kopfsteinpflaster-Klassikern im vorderen Mittelfeld beenden.
“Körperlich wäre definitiv auch Potenzial für einen Sprintzug da, aber da braucht man auch viel Routine. Wir hoffen eher, dass er vielleicht aus einer reduzierten Gruppe mal selbst um die vorderen Ränge mitsprinten kann“, so Denk weiter. Mit seinem Sieg und dem Auftritt in Luxemburg hat er seine Möglichkeiten in diesen Rennsituationen schon angedeutet.
(rsn) - Für Red Bull – Bora - hansgrohe läuft zu Beginn des 108. Giro d’Italia viel nach Plan. Auch für sich selbst etwas überraschend hatte Primoz Roglic schon am zweiten Tag das Rosa Trikot
(rsn) – Viel besser hätte der Grande Partenza in Albanien für Mads Pedersen und sein Team Lidl – Trek nicht laufen können. Nachdem der Däne bereits die 1. Etappe des 108. Giro d’Italia für
(rsn) – Der Brite Harry Hudson (Fensham Howes – MAS Design) und der Belgier Leander de Gendt (Cannibal Victorious) stürmten am Samstag bei der 4. Ausgabe von Lüttich-Bastogne-Lüttich der Junior
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Während Mads Pedersen (Lidl – Trek) sich beim 108. Giro d’Italia quasi mit Ansage den Etappensieg holte und damit das Rosa Trikot wieder in seinen Besitz brachte, konnte der Neuseeländ
(rsn) – Die Trikots waren mit Matsch bedeckt, trotzdem wird das Siegerfoto von Bastien Tronchon bei der 42. Tro-Bro Leon (1.Pro) am Sitz seiner Mannschaft Decathlon – AG2R sicher einen Ehrenplatz
(rsn) – Mit seinem zweiten Tagessieg hat sich Mads Pedersen (Lidl – Trek) beim 108. Giro d’Italia das Rosa Trikot zurückgeholt. Der 29-jährige Däne setzte sich auf der 3. Etappe über 160 Kil
(rsn) – Bereits im März wurde über einen möglichen Einstieg des französischen Energiekonzerns TotalEnergies beim britischen Ineos-Team berichtet. Wie die Londoner “Times“ nun schreibt, sei e
(rsn) - An den ersten beiden Tagen des 108. Giro d’Italia ließ es Marco Brenner (Tudor) nach eigenen Worten etwas ruhiger angehen. Aber schon die 3. Etappe mit einem Berg der 2. Kategorie könnte e
(rsn) – Während in Albanien die ersten Tage des 108. Giro d’Italia absolviert werden, ist Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) in seine Vorbereitung auf die am 5. Juli in Lille beginnende Tour d
(rsn) – Trotz einer starken Leistung im ersten Zeitfahren musste Mads Pedersen (Lidl – Trek) auf der 2. Etappe des 108. Giro d’Italia sein Rosa Trikot an Primoz Roglic (Red Bull – Bora – han
(rsn) - An den Giro d’Italia hat Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) sehr gute Erinnerungen. Im letzten Jahr gewann er dort die 17. Etappe, vor keinem Geringeren übrigens als dem spätere