--> -->
16.08.2022 | (rsn) - Die 77. Austragung der Vuelta a Espana startet in den Niederlanden. Das bedeutet auch: Die Rundfahrt beginnt für ihre Verhältnisse auf sehr flachem Terrain. Zum Auftakt in Utrecht wird die frühere Tradition des Mannschaftszeitfahrens wieder aufgelebt, die beiden Folge-Etappen dürften sich dann die Sprinter dick markiert haben: Es sind zwei der wenigen Chancen auf einen Massensprint bei dieser Spanien-Rundfahrt. Im ersten von vier Teilen zur Strecke der diesjährigen Vuelta a Espana stellt radsport-news.com die drei Auftaktetappen in den Niederlanden vor.
___STEADY_PAYWALL___
1. Etappe, Freitag, 19. August, Utrecht – Utrecht, 23,3 km
Die Universitätsstadt Utrecht richtete bereits 2015 den Grand Depart der Tour de France aus, für 2020 war dann der Start der Vuelta a Espana in der niederländischen Stadt vorgesehen. Doch die Corona-Pandemie kam dazwischen, also verschob sich der Auftakt in Utrecht nun ins Jahr 2022. Zu Beginn der diesjährigen Rundfahrt kehrt die Vuelta zu einer alten Tradition zurück: Es geht erstmals seit 2019 wieder mit einem Mannschaftszeitfahren los. Die Strecke startet und endet wie bereits bei der Tour 2015 am Kongresszentrum in Utrecht, dazwischen liegen 23,3 Kilometer durch den Stadtkern und entlang einiger Sehenswürdigkeiten – darunter die Bastion Sonnenborgh und das niederländische Eisenbahnmuseum. Der Kurs ist komplett flach, technisch jedoch anspruchsvoll: Die Route beinhaltet je ein Dutzend scharfer Rechts- und Linkskurven. Nach elf Kilometern steht die Zwischenzeitmessung an. Wer als Klassementfahrer kein gutes Team um sich hat, kann an diesem Tag bereits wertvolle Zeit verlieren.
2. Etappe, Samstag, 20. August, 's Hertogenbosch – Utrecht, 175,1 km
Der Startort der 2. Etappe, 's Hertogenbosch, hat ebenfalls eine Vergangenheit als Grand Depart der Tour de France: 1996 startete dort die Frankreich-Rundfahrt – damals trug Miguel Indurain letztmalig in seiner Karriere das Gelbe Trikot. Die diesjährige Etappe der Vuelta startet in der Nähe des Industriehafens und ist durch etliche Richtungswechsel gekennzeichnet. Zunächst verläuft die Strecke in Richtung Westen durch die Provinz Noordbrabant, dann geht es nach Osten, Norden, Westen, Süden und am Ende wieder in Richtung Westen zum Zielort nach Utrecht. Entsprechend kann der Wind eine Rolle spielen. Zwischendurch überquert das Fahrerfeld die Flüsse Maas und Waal, die einzige Bergwertung des Tages erfolgt am Schloss Amerongen (3. Kategorie) nach 104,9 Kilometern. Im Anschluss ist das Terrain größtenteils flach, 16,8 Kilometer vor dem Ziel erfolgt der Zwischensprint des Tages. Im Stadtkern von Utrecht stehen im Finale einige Kurven an, die Zielankunft ist am Botanischen Garten. Ein Massensprint scheint das wahrscheinlichste Szenario.
3. Etappe, Sonntag, 21. August, Breda – Breda, 193,5 km
Zum Abschluss des dreitägigen Abstechers der Vuelta in die Niederlande steht ein Rundkurs um die Gemeinde Breda an. Die Etappe startet dort am Schloss und führt zunächst südlich an die belgische Grenze, ehe es in den Norden nach Oosterhout geht und die Route ihre Runde durch die Provinz Noordbrabant nimmt. Am Rijzendeweg (4. Kategorie) steht nach 133,8 Kilometern die einzige Bergwertung des Tages an, ansonsten ist das Streckenprofil völlig flach. In Sint Willebrord ist 22,6 Kilometer vor dem Ziel der Zwischensprint eingebaut. Dem Zielort Breda nähert sich die Route aus dem Westen, die Anfahrt erfolgt auf breiten Straßen und wenigen Kurven. Die Zielankunft befindet sich an der großen Spielhalle der Stadt. Erneut dürften die Sprinter den Tagessieg unter sich ausmachen. Sie ist mit 193,5 Kilometern zugleich die längste Etappe der diesjährigen Vuelta.
(rsn) - Die Schlusswoche der 77. Vuelta a Espana scheint auf dem Papier nicht ganz so hart wie die vorherigen Etappen, dafür bietet sie womöglich das ideale Terrain für ein offensives Rennen. Denn
(rsn) - Die 77. Vuelta a Espana bleibt auch in ihrer zweiten Woche extrem berglastig, gleich drei Bergankünfte stehen an. Nach dem zweiten Ruhetag geht es mit auf Etappe 10 jedoch zunächst mit einem
(rsn) - Nach dem dreitägigen Abstecher in die Niederlande und dem ersten Ruhetag trifft die Vuelta im Baskenland auf spanischen Boden. Und sogleich wird das Terrain fordernder. Die ersten Bergankün
(rsn) – Das Team UAE – Emirates – XRG hat in Figueres das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) gewonnen. Der Rennstall aus den Vereinigten Ara
(rsn) – Das Team Israel – Premier Tech ist im Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) von Demonstranten aufgehalten worden. Bereits wenige Minuten nach dem Start der Ma
(rsn) – Jonas Abrahamsen (Uno-X Mobility) hat in Geraardsbergen den Muur Classic (1.1) gewonnen. Der Norweger setzte sich nach 177,8 Kilometern rund um die berühmt-berüchtigte "Kapelmuur" als Soli
(rsn) – Die spanische Partei Izquierda Unida (Vereinigte Linke) hat in einer Pressemitteilung die spanische Regierung dazu aufgefordert, den Ausschluss des Teams Israel – Premier Tech von der Vuel
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mathieu Kockelmann hat in Val-Suran die 4. Etappe der Tour de l´Avenir (2.NCup) gewonnen und sich dabei im Massensprint eines noch mehr als 90 Mann umfassenden Hauptfeldes vor dem Mexikaner
(rsn) – Bei der 80. Vuelta a Espana (2.UWT) steht am Mittwochnachmittag nach einem langen Transfer aus Voiron in der Nähe von Lyon in Frankreich nach Figueres im Nordosten Spaniens ein 24,1 Kilomet
(rsn) – Célia Gery hat in Val-Suran ihren dritten Etappensieg bei der Tour de l´Avenir Femmes (2.2U) gefeiert und damit auch der Deutschen Linda Riedmann das Grüne Trikot abgenommen. Gery setzte
(rsn) - Für die deutschen Kontinental-Teams ist die Lidl Deutschland Tour (2.Pro) mehr als nur ein Rennen. Es ist die größte Bühne des Landes, ein Kräftemessen mit der Weltelite und oft ein emoti
(rsn) – Der Parcours der Tour de France 2026 (2.UWT) wird, wie gehabt, erst Ende Oktober vorgestellt – genauer am 23. Oktober in Paris. Trotzdem aber laufen nach und nach nun die ersten Gerüchte
(rsn) – Pauline Ferrand-Prévot (Visma – Lease a Bike) wird entgegen ihres bisherigen Plans nun doch an den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali an den Start gehen. Das teilte
(rsn) – Bittere Neuigkeiten für den deutschen Frauen-Radsport: Das Women´s WorldTeam Ceratizit Pro Cycling wird im Jahr 2026 nicht mehr zum Profi-Peloton gehören. Wie der deutsche Rennstall am Di