RSNplus“Das habe ich noch nicht erlebt“

Zemke beklagt Funkausfall zu Beginn des EM-Rennens

Von Joachim Logisch und Wolfgang Press (München)

Foto zu dem Text "Zemke beklagt Funkausfall zu Beginn des EM-Rennens"
Jens Zemke führte die Deutsche Nationalmannschaft bei der Straßen-EM in München. | Foto: Roth-Foto

15.08.2022  |  (rsn) - Tausende säumten die Rennstrecke bei der Straßen-EM der Männer in München. Das freute die Teilnehmer und auch Jens Zemke, den Teamchef der Deutschen Nationalmannschaft.

"Ich fand, es waren extrem viele Zuschauer. Das finde ich schön, denn Deutschland ist kein Radsportland mehr. Wir haben nicht mehr viele hochwertige Radrennen. In München hat meines Wissens in den letzten 50 Jahren (zuletzt bei den Olympischen Spielen 1972, d. Red.) kein großes Rennen stattgefunden. So ist es gigantisch, dass so viele Menschen hier waren. Der Zielbereich war voll, der ganze Kurs war voll! Irgendwo mal auszutreten, war nicht mehr möglich“, sagte der Ex-Profi aus Wiesbaden, der mittlerweile Sportlicher Leiter bei Bora - hansgrohe ist.

Um die Kommunikation zwischen den Begleitfahrzeugen und den Profis (hier Zemke und Politt) herzustellen, wird Funk benötigt, der in München zunächst nicht funktionierte. | Foto: Roth-Foto

___STEADY_PAYWALL___

Doch im Gespräch mit radsport-news.com ärgerte Zemke sich, dass zu Beginn die Kommunikation zwischen den Teams und der Rennleitung unterbrochen war. "Ich bin mehrfach zu den Kommissären hingefahren und habe sie gefragt, wie sie sich das vorstellen und was sie als Lösung vorschlagen. Sie haben gesagt, dass daran gearbeitet werde und, dass die Techniker damit beschäftigt seien. Das habe ich so noch nicht erlebt“, schimpfte er.

Teamchefs waren zu Beginn des Rennens von allen Infos abgeschnitten

Das Problem war, dass die Teamchefs von allen Infos abgeschnitten waren. In Meisterschaftsrennen sind Telefonverbindungen zwischen Fahrern und Teamfahrzeugen verboten. Deshalb sind alle darauf angewiesen, dass die Kommunikation zwischen Radio-Tour und den Teams perfekt funktioniert.

Die Fahrzeuge der Kommissäre befinden sich direkt hinter dem Fahrerfeld und den Fluchtgruppen. Sie sehen, was vor ihnen passiert und geben Infos über Defekte, ob ein Fahrer seinen Sportlichen Leiter zu sprechen wünscht, oder ob Verpflegung benötigt wird. Die können dann nach vorne fahren und ihren Profis das gewünschte liefern.

Doch diese Infos gab es zu Beginn des Rennens nicht. Zenke: "Schon in der Neutralisation hatte ein Fahrer einen Defekt. Normalerweise wartet man dann, bis alle bereit sind. Aber der Fahrer wurde einfach hinter uns gelassen, der hat Pech gehabt. Sowas geht nicht. Das sind absolute Basics. Auch die Kommissäre waren frustriert darüber, aber sie konnten es nicht ändern.“

Die Kommissär-, Jury- und Direktions-Fahrzeuge befinden sich immer dicht am Fahrerfeld und können berichten, was gebraucht wird. | Foto: Roth-Foto

Das Problem wurde erst nach zwei Stunden gelöst

Warum das so war, brachte Zemke auch nach dem Rennen nicht in Erfahrung. "Dass es keine Verbindung zwischen Rennleitung und Teams gab, hat es noch nie gegeben. Da ist jedes Jugendrennen besser ausgerüstet. Wir brauchen nicht mit 24 Teamautos hinterherzufahren, wenn wir nicht gerufen werden können. Es passieren Stürze oder Defekte, Rennfahrer brauchen Getränke. Ihnen zu helfen, war nicht möglich“, sagte der Sportliche Leiter, der zunächst dachte, dass sein Funk nicht funktioniere. Doch schnell fand er heraus: "Es war bei allen so, auch bei den Kommissären.“

Erst nach zwei Stunden wurde das Problem gelöst. Zemke: "Dann ging es normal weiter. Auswirkungen auf das Rennen hatte es wohl zum Glück nicht. Nur, dass einige Fahrer extrem lange warten mussten, wenn sie Defekt hatten oder Getränke brauchten. Das hat vor allem die getroffen, deren Fahrzeuge hinten in der Schlange waren.“
Schlecht positioniertes Streckengitter wurde Ackermann zum Verhängnis

Positiv vermerkt wurde, dass der 13 Kilometer lange Rundkurs in München ausnahmslos von Sperrgittern begrenzt war. Allerdings standen die Gitter nicht überall perfekt positioniert, was Pascal Ackermann schmerzhaft zu spüren bekamen, als er am Straßenrand fahrend, mit einer Absperrung kollidierte.

Bei Defekten werden die Begleitfahrzeuge der Teams zu ihren Fahrern gerufen. | Foto: Cor Vos

Das kritisierte im Gespräch mit radsport-news.com auch Phil Bauhaus, der als Co-Kapitän der Deutschen Nationalmannschaft gestartet war und nach Ackermanns Ausscheiden für den Pfälzer in die Bresche springen musste: "Die Zielrunde fand ich nicht so gut. Sie war ziemlich gefährlich, gerade durch die Gitter, die den Sturz von Pascal ausgelöst hatten. Die Gitter hingen teilweise ein oder zwei Meter in die Strecke hinein", sagte der Kölner nach dem Rennen, das er beim Sieg von Fabio Jakobsen auf Rang 18 beendete.

"Im Feld sieht man nicht so viel, wenn 30 Leute vor einem fahren. Wenn dann plötzlich die Gitter zwei Meter in die Strecke hineingehen, macht es das sehr, sehr gefährlich!", erläuterte Bauhaus die Problematik. Vom Unfall seines Teamkollegen Ackermann bekam er allerdings nichts mit, wie der 28-Jährige anmerkte: "Ich habe nicht gesehen, wie der Sturz zustande kam, ob er selber dran Schuld war. Aber wenn eine Straße von drei Spuren auf 1,5 geht, kommt es zu einer Verengung. Dann gibt es vielleicht eine Welle im Feld und dann kann es zu Stürzen kommen. Aber ansonsten war der Kurs gut abgesperrt", sprach Bauhaus abschließend doch ein Lob für die Organisatoren aus.

Mehr Informationen zu diesem Thema

22.08.2022Brennauer: “Werde mit Bundeswehr und BDR Pläne schmieden“

(rsn) - In ihrem letzten Bahnrennen gewann Lisa Brennauer bei den European Championships Silber in der Einerverfolgung, nachdem sie am Tag zuvor mit dem Bahnvierer Gold geholt hatte. In ihrem letzten

21.08.2022Wiebes schlägt Balsamso, Brennauer knapp an Bronze vorbei

(rsn) – Lorena Wiebes hat im EM-Straßenrennen der Frauen die Goldmedaille gewonnen. Die favorisierte Niederländerin setzte sich über 128,3 Kilometer von Landsberg am Lech nach München im Sprint

21.08.2022Vorschau auf die Rennen des Tages / 21. August

(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti

20.08.2022Lecomte sichert sich EM-Gold vor Ferrand-Prevot

(rsn) – Mit einem französischen Doppelsieg endete das EM-Mountainbike-Rennen der Frauen in München. Loana Lecomte krönte sich im Olympiapark 37 Sekunden vor ihrer Landsfrau Pauline Ferrand-Prevot

19.08.2022Olympiasieger Pidcock holt EM-Gold im Mountainbike

(rsn) – Mountainbike-Olympiasieger Thomas Pidcock hat ín München auch die Europameisterschaften im Crosscountry gewonnen. Der Top-Favorit setzte sich auf der 4,2 Kilometer langen Runde im Olympiap

17.08.2022Bissegger entthront Küng und wird Zeitfahr-Europameister

(rsn) – Nur wenige Stunden, nachdem Marlen Reusser bei den European Championships von München ihren Titel im Zeitfahren der Frauen verteidigt hatte, konnten die Schweizer Männer gleich doppelt jub

17.08.2022Reusser verteidigt ihren Titel vor Weltmeisterin van Dijk

(rsn) – Marlen Reusser hat bei den European Championships in München im Einzelzeitfahren der Frauen ihren Titel verteidigt. Die 30-jährige Schweizerin absolvierte den 24 Kilometer langen Kurs rund

17.08.2022Vorschau auf die Rennen des Tages / 17. August

(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti

16.08.2022Noch zweimal Gold, einmal Silber zum Abschluss der Bahn-EM

(BDR) - Lea Sophie Friedrich hat ihren EM-Titel im Keirin verteidigt und nach Gold im Teamsprint ihren zweiten Titel in München gewonnen. Außerdem gewann Maximilian Dörnbach Silber im Keirin der MÃ

16.08.2022Gold geht nur über die Weltmeister Ganna und van Dijk

(rsn) – Kurz und knackig - so lautet das Motto der diesjährigen EM-Einzelzeitfahren der Elite. Am Mittwoch warten 24 Kilometer rund um Fürstenfeldbruck, westlich von München gelegen. Frauen und M

15.08.2022Ackermann kann trotz EM-Sturz bei der Vuelta starten

(rsn) - Pascal Ackermann (UAE Team Emirates) überstand den Sturz bei der Straßen-EM in München offenbar ohne größeren Schaden. Der Pfälzer hatte das Rennen aufgeben müssen, nachdem er auf dem a

15.08.2022Hinze holt drittes Gold bei den European Championships

(rsn) - Emma Hinze setzte bei der Bahn-EM in München ihre Goldfahrt fort. Die 24-Jährige aus Cottbus entschied im Fotofinish das Sprintfinale im dritten, entscheidenden Durchgang für sich. Es war i

Weitere Radsportnachrichten

16.09.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

16.09.2025Alle Altersklassen besetzt: Schweiz schickt 23 Athleten zur WM

(rsn) – Mit 23 Sportlern und Sportlerinnen, und damit dem größten Aufgebot aus einem deutschsprachigen Land, reist Swiss Cycling zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 nach Ruanda. Und auch wenn

16.09.2025Zeitplan der UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali

(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma

16.09.2025Vermeersch soll Red Bull bei Klassikern mehr Schwung verleihen

(rsn) – Nach neun Jahren in Diensten von Alpecin – Deceuninck schlägt Gianni Vermeersch in der Spätphase seiner Karriere ein neues Kapitel auf. Der Belgier, der am 19. November seinen 33.Geburts

16.09.2025Alle Augen auf Wellens: UAE jagt den Rekord

(rsn) – Am Mittwoch steht die 65. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie (1.Pro) auf dem Programm. Das belgische Eintagesrennen wartet wie gewohnt mit einer außergewöhnlichen Herausforderung auf. Im K

16.09.2025WM-Zeitfahren und Straßenrennen der Elite ohne Österreicher

(rsn) – Bei den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruanda werden sowohl im Zeitfahren als auch im Straßenrennen der Männer keine österreichischen Teilnehmer dabei sein. "Wir wollen nicht nur mitfahr

16.09.2025Luxemburg besetzt bei WM nur die U23-Rennen der Frauen

(rsn) – Ein Mini-Aufgebot mit lediglich zwei U23-Fahrerinnen, aber keinem einzigen Mann und auch keiner Starterin bei den Elite-Frauen schickt der Luxemburgische Radsportverband FSCL zu den Straßen

16.09.2025Zoidl und Bettendorf auch 2026 bei Hrinkow Advarics

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

16.09.2025Große Namen, knackige Etappen: Heißer Kampf in Luxemburg

(rsn) – Am Mittwoch fällt der Startschuss für die 85. Ausgabe der Tour de Luxembourg (2.Pro). Neben den früheren Triumphatoren Marc Hirschi (Tudor Pro Cycling Team) und Mattias Skjelmose (Lidl -

16.09.2025Im Fall von Israel-Start kein Vuelta-Finale 2026 auf den Kanaren

(rsn) – Wie bereits im Frühjahr spanische Medien berichteten, soll die Vuelta a Espana 2026 auf den Kanarischen Inseln enden. Demnach seien vier Etappen geplant, wobei auch die beiden legendären A

16.09.2025UCI will in Ruanda Proteste wie bei der Vuelta verhindern

(rsn – Nach den Massenprotesten am letzten Tag der Vuelta a Espana, in deren Folge die 21. Etappe in Madrid nicht ausgetragen werden konnte, hat der Radsportweltverband UCI angekündigt, dass es in

16.09.2025Rottmann jubelt in Rumänien, Storck - Metropol zeigt Kampfgeist

(rsn) - Die deutschen Kontinental-Teams Rembe - rad-net und Storck - Metropol haben bei der anspruchsvollen Turul Romaniei (2.2) eine Woche voller Angriffe, Rückschläge und letztlich großem Jubel e

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Slovaquie (2.1, SVK)
  • Grand Prix de Wallonie (1.Pro, BEL)
  • Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro, LUX)