--> -->
16.06.2022 | (rsn) – Dylan Groenewegen (BikeExchange – Jayco) hat überlegen und mit mehr als einer Radlänge Vorsprung den ersten Massensprint der Slowenien-Rundfahrt gewonnen. Der Niederländer setzte sich in Rogaskaa Slatina nach 174,2 Kilometern vor dem Belgier Lionel Taminiaux (Alpecin – Fenix) und Pascal Ackermann (UAE Team Emirates) durch. Der Deutsche war an Groenewegens Hinterrad in den Sprint gestartet, blieb im direkten Duell auf den letzten 150 Metern der zuvor leicht ansteigenden Zielgeraden aber chancenlos.
“Wir hatten ein gutes Timing. Ich war zwar etwas eingebaut und konnte Luka Mezgec in der Kurve nicht folgen. Deshalb musste er etwas warten, bevor er wieder beschleunigt. Es lief also nicht perfekt, aber Luka hat das clever gemacht, so konnte ich am Ende doch noch eine Lücke finden“, freute sich Groenewegen.
Um den Sieg sprintete am Ende des Tages ein nur noch rund 35 Mann starkes erstes Fahrerfeld, in dem aber natürlich alle Kandidaten auf den Rundfahrtsieg vertreten waren. So verteidigte Rafal Majka (UAE Team Emirates) seine Gesamtführung mit sechs Sekunden Vorsprung auf Domen Novak (Bahrain Victorious) und acht Sekunden vor Tadej Pogacar (UAE Team Emirates).
Neuer Gesamtvierter ist allerdings der Tscheche Vojtech Repa (Kern Pharma), der in der Ausreißergruppe des Tages drei Bonussekunden am Zwischensprint gesammelt hatte und sich nach dem Ende seiner Flucht trotzdem noch im ersten Feld halten konnte. Er hat nun 55 Sekunden Rückstand auf Majka, Vincenzo Albanese (Eolo – Kometa) auf Gesamtrang fünf 58 Sekunden.
So lief das Rennen:
Nachdem die Etappe ohne Florian Gamper (Felbermayr – Simplon Wels) gestartet worden war, bildete sich in der Anfangsphase eine sechsköpfige Spitzengruppe bestehend aus sechs Fahrern unterschiedlicher Pro- und Continental-Teams, darunter Vojtech Repa (Kern Pharma). Das Sextett bekam schnell knapp drei Minuten Vorsprung gewährt, dann aber kontrollierten die Teams der Sprinter das Rennen und hielten den Abstand stets unter 1:30 Minuten.
Bereits 44 Kilometer vor dem Ziel wurden die Ausreißer gestellt und nun lief alles auf einen Massensprint zu – allerdings verlor auf hügeligem Terrain bald Tim Merlier (Alpecin – Fenix) den Anschluss zum Hauptfeld. Eingangs der 14 Kilometer langen Schlussrunde um den Zielort Rogaska Slatina lag Merliers zweite Gruppe rund eine Minute hinter dem etwa 40 Mann umfassenden ersten Feld mit Pascal Ackermann (UAE Team Emirates), Dylan Groenewegen (BikeExchange – Jayco) und auch Vincenzo Albanese (Eolo – Kometa).
Die Lücke wurde zehn Kilometer vor Schluss kleiner, doch zum Zusammenschluss kam es trotzdem nicht mehr – auch weil sich an der Spitze des ersten Feldes selbst Tadej Pogacar und Rafal Majka nicht zu schade waren, im Wind mitzuarbeiten. So wehrte beispielsweise Majka 2,5 Kilometer vor Schluss im Führungstrikot höchst selbst einen Vorstoß zweier Spanier an einer kurzen Rampe ab.
Anschließend führte BikeExchange – Jayco das Rennen auf den Schlusskilometer und bereitete den Sprint für Groenewegen vor, an dessen Hinterrad sich Ackermann orientierte. In einem wilden Sprint, den das Bardiani-Duo Luca Colnaghi und Filippo Fiorelli eröffnete, fand der Niederländer 250 Meter vor dem Ziel die richtige Lücke, wartete dann noch kurz am Hinterrad der beiden Italiener und zog schließlich 150 Meter vor Schluss aus dem Windschatten heraus zum Sieg durch.
Ackermann startete zwar etwas früher, hatte gegen das Tempo von Groenewegen am Ende aber keine Chance und musste sich mit Rang drei begnügen, weil von hinten noch Lionel Taminiaux (Alpecin – Fenix) an ihm vorbeirollte.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) – Nach dem Fleche Wallonne gönnte sich Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) mit Blick auf die Tour de France eine achtwöchige Rennpause. Erst zur Slowenien-Rundfahrt (2.Pro) kehrte der Titelver
(rsn) - Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) hat auch zum Abschluss der Slowenien-Rundfahrt unter Beweis gestellt, dass er der mit Abstand stärkste Fahrer im Feld gewesen ist. Der zweimalige Toursieger
(rsn) - Welche UCI-Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus, welche Fahrer und Teams stehen am Start und wer sind die Favoriten? Wir geben Ihnen kompakt und übersichtl
(rsn) - Tadej Pogacar und sein UAE-Team spielen bei der Slowenien-Rundfahrt (2.Pro) weiter mit der Konkurrenz. Auf der Königsetappe attackierten Spitzenreiter Pogacar und sein zweitplatzierter Teamk
(rsn) - Welche UCI-Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus, welche Fahrer und Teams stehen am Start und wer sind die Favoriten? Wir geben Ihnen kompakt und übersichtl
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) hat am dritten Tag der Slowenien-Rundfahrt (2.Pro) einen Doppelschlag gelandet. Der Slowene entschied die anspruchsvolle 3. Etappe seiner Heimatrundfahrt in
(rsn) - Nach den zahlreichen positiven Corona-Tests bei der Tour de Suisse und weiteren aktuellen Fällen im Profiradsport, sind im Peloton die Sorgen groß, dass die noch ansteckendere Omikron-Varia
(rsn) - Welche UCI-Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus, welche Fahrer und Teams stehen am Start und wer sind die Favoriten? Wir geben Ihnen kompakt und übersichtl
(rsn) - Welche UCI-Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus, welche Fahrer und Teams stehen am Start und wer sind die Favoriten? Wir geben Ihnen kompakt und übersichtl
(rsn) - Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) hat zum Auftakt der Slowenien-Rundfahrt (2.Pro) auch ohne gewonnen zu haben eine Demonstration seiner Stärke geliefert. Zum einen ließ der Slowene bei sein
(rsn) – Das UAE Team Emirates hat gleich zum Auftakt der Slowenien-Rundfahrt ein Ausrufezeichen gesetzt und für eine Vorentscheidung in der Gesamtwertung gesorgt: Der Pole Rafal Majka gewann die 1.
(rsn) – Bei der am Mittwoch beginnenden Slowenien-Rundfahrt (2.Pro) unterzieht sich Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) in seiner Heimat vor der Tour de France einem letzten Härtetest. Die einzige Fr
(rsn) - Cian Uijtdebroeks hat seinen bis Ende 2027 laufenden Vertrag bei Visma – Lease a Bike vorzeitig gekündigt und für vier Jahre bei Movistar unterschrieben. Der Belgier sorgte Ende 2023 für
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - Am Samstag beginnt in Meulebeke die belgische Crosssaison. Nicht dabei sein aber wird Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen – Cibel). Der Weltranglistendritte ist nach mehreren Operationen an der Leis
(rsn) – Der Niederländer Arvid de Kleijn hat auf der 6. Etappe der Tour de Langkawi (2.Pro) seinen zweiten Etappen- und Saisonsieg errungen. Der Tudor-Profi war nach 123 Kilometer zwischen Shah Ala
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker?In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wicht
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step), Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), Olav Kooij (Visma – Lease a Bike), Arnaud De Lie (Lotto) und Mads Pedersen (Lidl – Trek); die Zuschauer we
(rsn) - Wie schon in der U19, so blieb bei den Straßen-Europameisterschaften auch in der Eliteklasse der deutschen Mixed-Staffel nur der vierte Rang. Während die Juniorinnen und Junioren Bronze um
(rsn) – Der Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro) bildet fast schon traditionell den Abschluss der deutschen Straßensaison und wird auf jährlich wechselnden Strecken durch das Münsterland ausgetr
(rsn) – In der dritten Entscheidung der Elite-Kategorie bei den diesjährigen Straßen-Europameisterschaften hat das französische Sextett die erste Goldmedaille für das Gastgeberland eingefahren.
(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch auf der 3. Etappe des Cro Race (2.1) zugeschlagen und sich über 150,5 Kilometer von Gospic nach Rijeka den Tagessieg gesichert. Der 21-jährige
(rsn) – Norwegen hat bei der Straßen-EM in Frankreich die Mixed-Staffel der U19 gewonnen. Das aus je drei Juniorinnen und Junioren bestehende Sextett entschied das Teamzeitfahren über 40 Kilometer
(rsn) – Nur sieben Mixed-Staffeln – immerhin aber eine mehr als 2024 - treten bei der Straßen-EM in Frankreich am Nachmittag im 40 Kilometer langen Teamzeitfahren der Elite an. Den Anfang macht u