--> -->
20.05.2022 | (rsn) - Doppelter Überraschungscoup in Aguilar de Campoo! Die Italienerin Matilde Vitillo (BePink) hat die 2. Etappe der Vuelta a Burgos Feminas gewonnen und die Kolumbianerin Jennifer Ducuara (Colombia Tierra de Atletas) am Ende des 128 Kilometer langen Teilstücks die Gesamtführung der viertägigen Rundfahrt übernommen. Die Beiden waren teil der siebenköpfigen Spitzengruppe des Tages und erreichten sieben Sekunden vor dem heransprintenden Hauptfeld den Zielstrich. Ducuara wurde Tagessechste.
"Das ist wirklich eine riesige Überraschung. Ich wollte in die Gruppe gehen und mich im Fernsehen zeigen, aber das hier habe ich ganz sicher nicht erwartet", strahlte Tagessiegerin Vitillo. Für die 21-Jährige war es der erste WorldTour- und auch Profisieg ihrer Karriere. Im Jahr 2019 war Vitillo aber bereits Europameisterin der U23 im Punktefahren auf der Bahn.
Tageszweite war im Foto-Finish die Niederländerin Nina Buijsman (Human Powered Health), die auf den letzten Metern noch stark aufkam, sich aber einige Zentimeter zu spät an Vitillo vorbeischob und sich daher fälschlicherweise zunächst über den Sieg freute. Dritte wurde Lara Vieceli vom deutschen Team Ceratizit – WNT, die das Bergtrikot behauptete.
Spitzenteams verschätzen sich
Auftaktsiegerin Lotte Kopecky (SD Worx) war auch am zweiten Tag die Schnellste im Sprint des Hauptfeldes, musste sich diesmal aber mit Etappenrang acht begnügen. Das Hauptfeld hatte den Spitzenreiterinnen zwischenzeitlich über sieben Minuten Vorsprung gewährt und sich im Finale dann verschätzt. Zu spät fuhren die Sprinterinnen-Teams Vollgas und so blieb der Zusammenschluss aus.
"Wir sind nach ungefähr 40 Kilometern in die Spitzengruppe gegangen. Es war wirklich ein harter Tag, aber ich hatte meine Teamkollegin (die Slowakin Nora Jencusova, Anm. d. Red.) dabei, die mir sehr geholfen hat. Und auch die ganze Gruppe hat die ganze Zeit sehr gut zusammengearbeitet", erzählte Vitillo. "Im Sprint habe ich dann alles gegeben, was ich hatte, und es hat geklappt. Das habe ich nicht erwartet – es ist verrückt"
So lief das Rennen:
Schon kurz nach dem Start bildete sich mit Vieceli und Mieke Kröger (Human Powered Health) das erste Ausreißer-Duo des Tages. Doch die beiden kamen zunächst nicht richtig weg und waren nach sieben Kilometern an der Spitze bereits wieder eingeholt. Danach dauerte es lange, bis das Hauptfeld Fahrerinnen wegfahren ließ, doch nach etwa 33 Kilometern löste sich ein Quintett um Buijsman und Vieceli.
Vitillo war da zunächst nicht dabei, sprang aber gemeinsam mit ihrer Teamkollegin Jencusova sieben Kilometer später hinterher. So sammelten sich schließlich nach etwas mehr als einer Rennstunde sieben Frauen an der Spitze und das Feld drosselte erstmals etwas das hohe Anfangstempo – in der ersten Stunde waren 39,6 Kilometer zurückgelegt worden.
Das Spitzen-Septett fuhr dann innerhalb von zehn Kilometern drei Minuten heraus. Dahinter versuchten noch einige andere Ausreißerinnen ihr Glück und fuhren lange zwischen der Spitze und dem Hauptfeld, konnten aber nie nach vorne kommen. Kurz nach Rennhalbzeit war das Hauptfeld bereits knapp fünf Minuten zurück und 45 Kilometer vor Schluss standen mehr als sieben Minuten auf der Uhr.
Niewiadoma und Canyon – SRAM bekommen zu wenig Unterstützung
Nun übernahm das Team SD Worx der Gesamtführenden Kopecky die Verantwortung im Hauptfeld und brachte den Abstand runter auf 6:15 Minuten. Doch Canyon – SRAM ging das nicht schnell genug und so drückte Katarzyna Niewiadoma bald noch mehr aufs Tempo. Die Polin verringerte den Abstand bis zum zweiten und letzten Bergpreis der 3. Kategorie am Alto de Humada auf vier Minuten und jagte auch in der Abfahrt weiter hinter den Spitzenreiterinnen her.
Nach einem Gespräch mit ihrer Schweizer Teamkollegin Elise Chabbey aber entschied man bei Canyon – SRAM, nicht mehr alles allein machen zu wollen. Niewiadoma stoppte ihre Jagd bei 3:50 Minuten Rückstand auf die Spitze und sofort ging das Loch wieder auf 4:15 Minuten auf – da waren noch 23 Kilometer zu fahren.
Ducuara kämpft um die Gesamtführung – und wird belohnt
Zwar schalteten sich auf den letzten 20 Kilometern dann vor allem Liv Racing Xstra und BikeExchange – Jayco ein, und auf den letzten fünf Kilometern arbeiteten auch Movistar und DSM, doch die sieben Spitzenreiterinnen zogen weiter stark durch. Über den letzten Hügel vier Kilometer vor Ziel brachten sie noch 45 Sekunden Vorsprung, und nun sah es gut für den Ausreißer-Coup aus.
Trek – Segafredo führte die Sprinterinnen im Hauptfeld zwar mit hoher Geschwindigkeit auf den Schlusskilometer, doch bei weiterhin 15 Sekunden Rückstand war nun klar: Wenn vorne keine Stehversuche mehr folgten, konnte es nicht mehr zum Massensprint um den Sieg kommen.
So führte Ducuara die Spitzenreiterin auf die letzten 500 Meter, weil sie wusste, dass sie die Gesamtführung im ersten WorldTour-Rennen ihrer Karriere übernehmen würde, wenn die Gruppe vorne bliebe. So blieben Stehversuche aus und 200 Meter vor Schluss war es Vitillo die mit einer frühen Sprinteröffnung ihre Begleiterinnen überraschte. Sie riss eine gute Lücke. Auch wenn Buijsman auf den letzten Metern schneller war, reichte es für den Sieg der 21-jährigen Italienerin.
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Liane Lippert (Movistar) hat beim 4. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie Dames (1.1) knapp das Podium verpasst. Die Friedrichshafenerin musste sich nach einer starken Vorstellung über 128,8
(rsn) – Mit 21 Sportlern und Sportlerinnen reist Swiss Cycling zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 nach Ruanda (21. - 28. September). Vor allem in der Elite Frauen und Männer haben die Schweiz
(rsn) – Ein Mini-Aufgebot mit lediglich zwei U23-Fahrerinnen, aber keinem einzigen Mann und auch keiner Starterin bei den Elite-Frauen schickt der Luxemburgische Radsportverband FSCL zu den Straßen
(rsn) – Stuttgart liegt ihr! Eleonora Gasparrini (UAE – ADQ) hat ihren Titel beim Women’s Grand Prix (1.Pro) verteidigen können. Die Italienerin gewann nach der zweiten auch die dritte Austragu
(rsn) – Die Schwedin Jenny Rissveds ist ihrer Favoritenrolle bei der MTB-WM in Crans Montana gerecht geworden. Die 31-Jährige gewann nach Silber im Short Track Gold im XCO. Sie war 18 Sekunden frü
(rsn) – Nachdem sie die Auftaktetappe der Tour Cycliste Féminin International de l'Ardèche (2.1) im Zweiersprint gewonnen hatte, musste Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) auf der 3. Etappe der na
(rsn) – Mischa Bredewold (SD Worx – Protime) hat bei der Tour de l´Ardèche (2.1) ihren zweiten Tagessieg in Folge gefeiert und damit auch die Führung in der Gesamtwertung der sechstägigen Rund
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Zum zweiten Mal nach 2020 hat sich Lydia Ventker (RSV Gütersloh) die Gesamtwertung der Rad-Bundesliga sichern. Auf Rang zwei folgte als beste U19-Fahrerin Magdalena Leis (Mangertseder), D
(rsn) – Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) hat sich schon gleich zum Auftakt der Tour de l’Ardèche (9. – 14. September / 2.1) ihren großen Wunsch erfüllt und einen Etappensieg eingefahren.I
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis
(rsn) – Visma - Lease a Bike dominierte mit zahlreichen Attacken das Finale der 1. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1). Doch nach 141, 2 Kilometer rund um Bardejov jubelte im Sprint der ansteige