--> -->
07.03.2022 |
(rsn) - Das Auftaktzeitfahren von Tirreno-Adriatico wurde von Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) dominiert. Der Zeitfahrweltmeister holte elf Sekunden Vorsprung auf Remco Evenepoel (Quick – Step Alpha Vinyl) und 17 Sekunden auf Titelverteidiger Tadej Pogacar (UAE Emirates) heraus. Ganna übernimmt auch die Gesamtführung der Fernfahrt. Bester Deutscher war Jasha Sütterlin auf Rang 28.
Ganna wurde seiner Favoritenrolle gerecht und gewann nach 2020 zum zweiten Mal ein Zeitfahren bei Tirreno-Adriatico. "Ich habe die Mannschaft überzeugt, mich hier starten zu lassen, da ich dieses Rennen liebe. Das ist ein wichtiges Ergebnis für mich und das ganze Team“, erklärte der Italiener seine Verbundenheit zur Fernfahrt.
Nachdem sich Ganna bei der UAE-Tour in seiner Spezialdisziplin noch Stefan Bissegger (EF Education – EasyPost) geschlagen geben musste, konnte er dieses Mal auf ähnlich flachem Terrain seine Watt auf die Straße bringen. "Am Anfang gab es starken Gegenwind, aber nach dem U-Turn war es besser, und ich konnte sogar auf 58 km/h beschleunigen“, beschrieb er sein Rennen.
Ganna schielt auf Mailand - Sanremo
Für die kommenden Tage hegt der Zeitfahrweltmeister keine eigenen Ambitionen. "Im Moment habe ich einen kleinen Vorsprung, aber morgen ist wieder ein anderer Tag. Für den Rest des Rennens werde ich Richard Carapaz und Richie Porte unterstützen. Ich muss schauen, wie die Beine sind“, beschreibt Ganna den Plan.
Dabei hat er nicht nur die kommenden Etappen im Hinterkopf, sondern mit Mailand – Sanremo auch das erste Monument des Jahres. "Aber ich muss auch ein wenig frisch bleiben, denn in weniger als zwei Wochen steht ein besonderes Rennen in Italien an“, meinte Ganna mit Blick darauf verschmitzt. Vielleicht könne er auf der Via Roma in die Fußstapfen von Fabian Cancellara treten.
Evenepoel konnte Ganna bis zur ersten Zwischenzeit Paroli bieten, hatte auf der zweiten Hälfte des Kurses aber nicht mehr genug Energie, um Ganna noch abzufangen. Dafür hat sich der Belgier eine hervorragende Position im Gesamtklassement verschafft. Ob er diese verteidigen kann, muss er im Laufe der Woche in den Bergen beweisen.
Pogacar verschafft sich gute Ausgangssituation im Gesamtklassement
Den besten Auftakt der Kletterer erwischte wenig überraschend Tadej Pogacar. Zwar konnte das Wunderkind nicht das Tempo von Ganna und Evenepoel mitgehen. Aber der Slowene distanzierte seine Konkurrenz im Gesamtklassement deutlich: Miguel Ángel Lopez (Astana Qazaqstan) verlor 24 Sekunden, Richard Carapaz (Ineos Grenadiers) 29 Sekunden, Jonas Vingegaard (Jumbo – Visma) 35 Sekunden und Enric Mas (Movistar) sogar 57 Sekunden.
Auch Bora - hansgrohe erwischte einen mittelmäßigen Start in die Fernfahrt. Wilco Kelderman, Jai Hindley und Emanuel Buchmann verloren massiv Zeit auf Evenepoel und Pogacar. "Ich war mit dem Tag heute nicht richtig zufrieden. Die Beine liefen nicht richtig rund und ich konnte mich auch nicht voll ausbelasten. Jetzt müssen wir gucken, was die nächsten Tage bringen. Wir sind mit drei Kapitänen hier und es geht auch um die Feinabstimmung für den Giro“, kommentierte Buchmann das Zeitfahren.
So lief das Rennen:
Die Bestzeit wurde lange von Alex Dowsett (Israel – Premiertech) gehalten, welche erst spät im Rennen von Kasper Asgreen (Quick – Step Alpha Vinyl) um eine Sekunde unterboten wurde. Sie belegten im Endklassement Platz vier und Platz fünf. Ganna und Evenepoel starteten kurz nacheinander im letzten Fahrerblock. Ganna legte eine Bestzeit von 15:17 Minuten vor, die Evenepoel trotz guter Zwischenzeit nicht mehr unterbieten konnte. Als letzter Fahrer konnte sich Pogacar noch auf den dritten Rang schieben.
(rsn) - Bei Tirreno-Adriatico spielte Weltmeister Julian Alaphilippe (Quick-Step Alpha Vinyl) im Gegensatz zu den vergangenen Jahren, als ihm insgesamt drei Etappensiege gelangen, diesmal keine Rolle.
(rsn) - Mit seinem dritten Platz in der Gesamtwertung von Tirreno-Adriatico fuhr sich Mikel Landa (Bahrain Victorious) in den Kreis der großen Giro-Favoriten (6. – 29. Mai). Seinen Angaben nach kam
(rsn) – Thibaut Pinot scheint endlich am Ende eines langen Leidensweges angekommen zu sein. Der 31-jährige Franzose vom Team Groupama – FDJ hat am Sonntag die Fernfahrt Tirreno-Adriatico auf dem
(rsn) - Bei der vergangenen Tour de France war Jonas Vingegaard bei Jumbo - Visma als Ersatzkapitän für den ausgeschiedenen Primoz Roglic eingesprungen und hatte als Debütant nach drei Wochen hinte
(rsn) – Der Bruchteil einer Sekunde hat beim Abschluss von Tirreno – Adriatico für Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) in San Benedetto über Sieg oder Niederlage entschieden. Der Kölner zog im Sp
(rsn) – Kein Profiteam hat mehr deutsche Fahrer in seinen Reihen als der DSM-Rennstall von Manager Iwan Spekenbrink, doch beim 57. Tirreno – Adriatico war es ein Niederländer, der für Furore sor
(rsn) - Es gab Zeiten, da überzeugte Bora – hansgrohe gerade im Frühjahr durch Spitzenergebnisse in Serie. Beispielsweise mit den Siegen von Maximilian Schachmann bei Paris-Nizza. In diesem Jahr b
(rsn) – Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) hat am Schlusstag des 57. Tirreno-Adriatico seinen ersten Saisonsieg eingefahren. Der Kölner ließ auf der 7. Etappe über 159 Kilometer rund um San Benede
(rsn) - Mit dem Tagessieg durch Phil Bauhaus (Bahrain – Victorious) ist die 57. Austragung von Tirreno-Adriatico zu Ende gegangen. Der 27-jährige Kölner sicherte sich die Schlussetappe der Fernfah
(rsn) - Gefroren haben wohl beide "Wunderkinder" während der Königsetappe von Tirrreno-Adriatico im Anstieg zum Monte Carpegna, wo das Thermometer nur bis knapp über den Gefrierpunkt kletterte. Wä
(rsn) - Welche UCI-Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus, welche Fahrer und Teams stehen am Start und wer sind die Favoriten? Wir geben Ihnen kompakt und übersichtl
(rsn) – Der Radsport hat einen neuen Kannibalen, einen Nachfolger von Eddy Merckx, dem dieser martialische Ehrenname zuteil wurde, weil er in seinem Sieghunger unstillbar war. Dies trifft nun auf Ta
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis
(rsn) – Visma - Lease a Bike dominierte mit zahlreichen Attacken das Finale der 1. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1). Doch nach 141, 2 Kilometer rund um Bardejov jubelte im Sprint der ansteige
(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma