--> -->
09.02.2022 | (rsn) - Nach zweijähriger “Corona-Pause“ ist die Tour of Oman (2.Pro) wieder da. Die 11. Auflage der Rundfahrt durch das gleichnamige Sultanat auf der Arabischen Halbinsel findet vom 10. bis 15. Februar statt und bietet auf sechs Etappen Chancen für Sprinter, Ausreißerspezialisten und Kletterer. Die Entscheidung im Kampf um den Gesamtsieg dürfte am vorletzten Tag bei der Bergankunft am Jabal Al Akhdhar (Green Mountain) fallen.
Das Starterfeld besteht aus sieben WorldTeams, acht Zweitdivisionären und einer Kontinental-Mannschaft. Erstmals in der Geschichte der Tour of Oman wird zudem ein heimisches Nationalteam mit von der Partie sein.
Die ganz großen Namen vor allem aus der Rundfahrerriege fehlen diesmal. Fahrer vom Rang eines Chris Froome (Sieger 2013,14) oder Vincenzo Nibali (2016) sucht man vergeblich auf der Startliste - umso offener dürfte das Rennen sein.
Erste Anwärter auf die Nachfolge des zuletzt zweimal in Folge siegreichen Alexej Lutsenko - dessen Astana-Team nicht dabei sein wird - sind der Portugiese Rui Costa (UAE Team Emirates), der Italiener Fausto Masnada (Quick-Step Alpha Vinyl), der Franzose Elie Gesbert, der Kolumbianer Winner Anacona (beide Arkéa - Samsic), der Este Rein Taaramäe (Intermarché - Wanty - Gobert), der Italiener Filippo Zana (Bardiani CSF) und der Däne Sören Kragh Andersen (DSM). Vielleicht kann auch der Augsburger Marco Brenner (DSM) bei seinem Saisondebüt ein Wörtchen in der Gesamtwertung mitreden.
Die Sprinterfraktion wird von Masnadas Teamkollegen Mark Cavendish angeführt. Der 36-jährige Brite bekommt es in seinem ersten Rennen des Jahres in erster Linie mit dem Kolumbianer Fernando Gaviria (UAE Team Emirates), dem Belgier Amaury Capiot (Arkéa-Samsic) - zuletzt Gewinner des GP la Marseillaise, dem Australier Kaden Groves (BikeExchange - Jayco) sowie dem Heidelberger Max Walscheid (Cofidis) und dessen polnischem Teamkollegen Szymon Sajnok zu tun.
Donnerstag, 10. Februar 1. Etappe: Al Rustaq Fort - Muscat, 138km
Der Auftakt der Oman-Rundfahrt 2022 wäre wie gemacht für einen Massensprint gäbe es da die zwar nur einen Kilometer lange, dafür aber knapp zehn Prozent steile Rampe in Muscat zum Ziel am Oman Convention and Exhibition Centre nicht. Die spannende Frage dieses ersten Tages ist also, ob die schnellen Männer am Ende einer welligen Etappe mit den Puncheuren mithalten können.
Freitag, 11. Februar 2. Etappe: Naseem Park - Suhar Corniche, 167,5km
Keinen Zweifel an einer Massenankunft gibt es dagegen auf der 2. Etappe, die über flaches Terrain ohne eine einzige Bergwertung an der Suhar Corniche führt, wo sich ein Sprinter den Sieg holen wird.
Samstag 12. Februar 3. Etappe: Sultan Qaboos University - Qurayyat, 180km
Deutlich schwerer wird es am dritten Tag, an dem es ab Kilometer 40 fast nur noch bergauf oder bergab geht, wobei es vor allem der drei Kilometer lange Schlussanstieg nach Qurayyat in sich hat. Bei einer Durchschnittssteigung von knapp sieben Prozent werden die kletterstarken Klassementfahrer gefordert sein.
Sonntag, 13. Februar, 4. Etappe: Al Sifah - Mucat, 119,5km
Auch auf dem vierten Teilstück sind Kletterfähigkeiten gefragt, speziell am bis zu neun Prozent steilen Al-Jabal-Anstieg, der in der zweiten Rennhälfte gleich dreimal von zwei verschiedenen Seiten aus bewältigt werden muss. Von der letzten Überquerung folgen noch knapp 15 Kilometer, und zwar zunächst über eine Abfahrt und dann flach ins Ziel. Eine Etappe, wie gemacht für entschlossene Ausreißer.
Montag, 14. Februar, 5. Etappe: Samail - Jabal Al Akhdhar, 150,5km
Die Entscheidung über den Gesamtsieg fällt wie bei den vergangenen Austragungen wieder am Jabal Al Akhdhar (Green Mountain). Der 5,7 Kilometer lange und 10,5 Prozent steile Anstieg bildet das Finale der Königsetappe, die allerdings bis zur Schlusssteigung keine topografischen Schwierigkeiten bereithält. Die steilsten Passagen von jeweils mehr als zwölf Prozent sind zur Mitte und auf dem Schlusskilometer des 1.235 Meter hohen Green Mountain zu bewältigen.
Dienstag, 6. Etappe, 15. Februar: Al Mouj Muscat - Matrah Corniche, 135,5km
Die Schlussetappe weist zwar in ihrer zweiten Hälfte einige kleinere Anstiege auf, an denen aber kein Sprinter abgehängt werden sollte. Nach drei Zielrunden wird es deshalb an der Matrah Corniche zum letzten Massensprint dieser Oman-Rundfahrt kommen.
(rsn) – Nachdem er in den beiden vergangenen Jahren jeweils den Giro d’Italia zu seinem großen Saisonziel auserkoren hatte, wird sich Emanuel Buchmann (Bora – hansgrohe) diesmal wieder auf die
(rsn) - Nachdem Intermarchè - Wanty - Gobert im vergangenen Jahr fünf Monate warten musste, bis Taco van der Hoorn auf der 3. Giro-Etappe für den ersten Saisonsieg sorgte, gehört der belgische Ren
(rsn) - Fernando Gaviria (UAE Team Emirates) hat sich zum Abschluss der 11. Tour of Oman (2.Pro) seinen zweiten Etappensieg ersprintet. Der 27-jährige Kolumbianer entschied das sechste Teilstück üb
(rsn) - Welche UCI-Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus, welche Fahrer und Teams stehen am Start und wer sind die Favoriten? Wir geben Ihnen kompakt und übersichtl
(rsn) – Jan Hirt (Intermarché - Wanty - Gobert Matériaux) hat die Königsetappe der Tour of Oman für sich entschieden. Nach 150,5 Kilometern siegte der Tscheche auf dem fünften und vorletzten T
(rsn) - Dank einer cleveren Vorstellung seines Teams hat sich Fausto Masnada (Quick-Step Alpha Vinyl) bei der Tour of Oman (2.Pro) die 4. Etappe und das Rote Trikot des Spitzenreiters gesichert. Der
(rsn) - Welche UCI-Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus, welche Fahrer und Teams stehen am Start und wer sind die Favoriten? Wir geben Ihnen kompakt und übersicht
(rsn) – Anthon Charmig (Uno-X) hat die 3. Etappe der Tour of Oman gewonnen (2.Pro). Der Däne war nach 180 Kilometern am Schlussanstieg in Qurayyat der Schnellste nach einem langgezogenen Sprint ber
(rsn) - Welche UCI-Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus, welche Fahrer und Teams stehen am Start und wer sind die Favoriten? Wir geben Ihnen kompakt und übersicht
(rsn) – Mark Cavendish ist auch ohne seinen Traum-Sprintzug von der vergangenen Tour de France erfolgreich in die Saison 2022 gestartet und hat im teaminternen Sprinter-Duell bei Quick-Step – Alph
(rsn) - Nachdem er sich zum Auftakt der 11. Tour of Oman (2.Pro) noch Fernando Gaviria (UAE Team Emirates) geschlagen geben musste, hatte Mark Cavendish (Quick-Step Alpha Vinyl) am Ende der 2. Etappe
(rsn) - Nachdem es bei der Saudi Tour mit dem anvisierten frühen Etappensieg nicht geklappt hatte, konnte sich Fernando Gaviria (UAE Team Emirates) zum Auftakt der 11. Tour of Oman (2.Pro) schadlos h
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn / ProCycling) – Die 2. Etappe beginnt in Tirana, wo am Vortag die erste endete. Auf den kürzesten Transfer des diesjähirgen Giro d´Italia folgt auch die kürzeste Etappe: 13,7 Kilometer müs
(rsn) – Mikel Landa hat sich bei seinem Sturz fünf Kilometer vor dem Ziel der 1. Etappe des Giro d’Italia eine Wirbelfraktur zugezogen. Das teilte Soudal – Quick-Step am Abend noch mit. Der Spa
(rsn) – Ob es nun läuft oder nicht: Für einen lockeren Spruch ist Mads Pedersen (Lidl – Trek) immer zu haben. Wenn es läuft, dann vielleicht noch ein bisschen mehr. Und es könnte gerade nicht
(rsn) - Der erste Tag im Giro-Büro verlief für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) unspektakulär. Das allerdings ist eine gute Nachricht. Er hielt sich aus Stürzen heraus, anders als M
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Der Auftakt in die erste Grand Tour des Jahres ist gemacht. Und er endete mit einem Feuerwerk von Lidl – Trek. Als einer der Favoriten auf den Tagessieg war Mads Pedersen ins Rennen gegang
(rsn) – Mads Pedersen (Lidl - Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d’Italia gewonnen und sich mit seinem zweiten Tagessieg bei einer Italien-Rundfahrt das erste Rosa Trikot des Gesamtführenden ges
(rsn) - Der Däne Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d´Italia gewonnen und damit auch das erste Rosa Trikot dieser Italien-Rundfahrt übernommen. Im Sprint eines von Lidl –
(rsn) – Schon nach dem ersten Tag ist der 108. Giro d’Italia für Mikel Landa (Soudal Quick-Step) beendet. Der Spanier schied nach einem Sturz in einer Abfahrt fünf Kilometer vor dem Ziel der 1.
(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) hat sich auf der 6. Etappe der 11. Vuelta Espana Femenina ihren zweiten Tagessieg gesichert. Die 37-jährige Niederländerin verwies über 126,7 Kilomet
(rsn) - Jens Zemke hat als Sportdirektor schon einige große Rundfahrten auf dem Buckel. Für sein Team Q36.5 markiert der Start beim 108. Giro d’Italia aber das Debüt bei einer Grand Tour. Der Sch