RSNplusSaisonvorschau Alpecin - Fenix

Durchkreuzt van der Poels Rücken die großen Pläne?

Von Daniel Brickwedde

Foto zu dem Text "Durchkreuzt van der Poels Rücken die großen Pläne?"
Gelingt Alpecin - Fenix wieder eine so gute Saison? | Foto: Cor Vos

23.01.2022  |  (rsn) - Auch diesmal nehmen wir zu Saisonbeginn die 18 WorldTour-Teams unter die Lupe: Wie lief es im vergangen Jahr, welche Veränderungen gibt es in den Aufgeboten, was ist in der neuen Saison von den Teams zu erwarten?

Als bestes ProTeam des Vorjahres ist Alpecin - Fenix bei den WorldTour-Rennen der Saison 2022 gesetzt und könnte sich Hoffnungen auf viele große Siege machen. Wären da nicht die hartnäckigen Rückenbeschwerden, die Top-Star Mathieu van der Poel noch immer behindern.

___STEADY_PAYWALL___

Rückblick auf die Saison 2021

Für die Bewertung des Vorjahres reicht der Blick auf die UCI-Teamwertung: Als Zweitdivisionär belegte Alpecin - Fenix Platz sieben und ließ damit zwölf WorldTour-Mannschaften hinter sich. Mit Fahrern wie Tim Merlier, Jasper Philipsen und insbesondere Mathieu van der Poel war das Team in der Spitze allerdings auch besser besetzt als viele WorldTour-Equipes. Das Trio fuhr 25 der 33 Saisonsiege ein, wobei Philipsen und Merlier (je neun) am erfolgreichsten waren.

Vor allem bei den Grand Tours sorgte Alpecin - Fenix für Furore: Merlier gewann jeweils eine Etappe beim Giro d’Italia und bei der Tour de France, van der Poel war ebenfalls bei der Tour erfolgreich und trug sechs Tage das Gelbe Trikot. Bei der Vuelta a Espana feierte schließlich Philipsen zwei Tagessiege. Der Belgier sicherte sich beim Scheldeprijs und Eschborn-Frankfurt zudem weitere prestigeträchtige Siege.


Tim Merlier jubelt in Koksijde bei der Bredene Classic. Der 29-jährige Belgier sammelte in der vergangenen Saison neun Siege. | Foto: Cor Vos

Die großen Schlagzeilen gehörten dennoch van der Poel, der je zwei Etappen bei Tirreno-Adriatico und der Tour de Suisse sowie ein Teilstück der UAE Tour gewann. Dazu triumphierte er bei Strade Bianchi und verpasste als Zweiter der Flandern-Rundfahrt und mit Rang drei bei Paris-Roubaix jeweils nur knapp einen Sieg bei einem Monument. Philipp Walsleben steuerte in seiner letzten Profisaison zwei Siege bei, der Potsdamer gewann je eine Etappe der Boucles de la Mayenne und des Arctic Race of Norway. Insgesamt war es für Alpecin - Fenix das beste Jahr der Teamgeschichte.

Die wichtigsten Zu- und Abgänge

Im Kader gibt es für 2022 einige Veränderungen. Neben den zurückgetretenen Petr Vakoc, Jan Roy und Walsleben büßte das Team mit Louis Vervaeke (Quick-Step) einen soliden Rundfahrer und mit Otto Vergaerde (Trek - Segafredo) einen wichtigen Helfer für die Klassiker einen. Der 20-jährige Brite Ben Tulett galt als Talent mit großen Ambitionen, die er nun aber bei Ineos Grenadiers weiter verfolgt. Der deutsche Cross-Meister Marcel Meisen setzt seine Karriere bei Stevens Racing fort. Sacha Modolos Abschied zu Bardiani - CFC ist hingegen sportlich kaum ein Verlust.

Neu im Team ist der Österreicher Michael Gogl (Qhubeka - NextHash). Er überzeugte im Vorjahr mit Platz sechs bei der Strade Bianchi und Platz acht beim Amstel Gold Race. Ein Gewinn kann ebenfalls der Australier Robert Stannard (BikeExchange) sein, der als Allrounder viele Qualitäten mitbringt.

Mit Stefano Oldani (Lotto Soudal) und Jakub Mareczko (Vini Zabu) stoßen zwei weitere Sprinter zum Team. Außerdem kommen hoffnungsvolle Talente wie Fabio van den Bossche (Sport Vlaanderen – Baloise) und der Berliner Maurice Ballerstedt (Nachwuchs Jumbo - Visma). Mit 26 Jahren erhält Sjoerd Bax (Metec), im Vorjahr Zweiter der Niederländischen Meisterschaft, einen Profivertrag.

Zudem gewann das Team mit dem Kunststoffproduzenten Deceuninck einen weiteren Co-Sponsor, der das Team in den kommenden vier Jahren unterstützt.

Im Fokus: Mathieu van der Poel

Es dürfte kaum einen talentierteren Fahrer geben als den Niederländer. Nach vielen Erfolgen im Cyclocross hat van der Poel inzwischen auch die Straßenszene mit zahlreichen großen Siegen wie bei der Flandern-Rundfahrt, dem Amstel Gold Race und der Strade Bianchi erobert. Der 27-Jährige zeigt gelegentlich nur renntaktisch noch Schwächen, die weitere große Siege verhindern.


Bei Alpecin - Fenix dreht sich fast alles um Mathieu van der Poel. Der 27-jährige Niederländer trug bei der Tour sechs Tage das Gelbe Trikot, nachdem er die 2. Etappe gewonnen hatte. Der Alpecin-Fenix-Triumph war am nächsten Tag komplett. Merlier siegte vor Teamkollege Philipsen. | Foto: Cor Vos

Für 2022 sind die Erwartungen erneut hoch: Im Frühjahr gehört van der Poel bei allen Klassikern zu den Favoriten, im Sommer könnte das Grüne Trikot der Tour de France ein Thema werden. Und auch die Mountainbike-WM im August gehört zu van der Poels großen Zielen.

Allerdings könnte ihm die Gesundheit einen Strich durch die Rechnung machen. Die langwierigen Rückenprobleme - diagnostiziert wurde schließlich eine geschwollene Bandscheibe - zwangen van der Poel nicht nur zum Verzicht auf die Cross-WM, sondern zu einer längeren Pause. Die Verletzung gefährdet van der Poels Pläne für die Frühjahrsklassiker.

Aufgepasst auf ... Jay Vine

Der Australier schaffte auf ungewöhnliche Weise den Sprung zu den Profis: Er gewann die virtuelle Zwift Academy und sicherte sich dadurch für 2021 einen Platz im Team von Alpecin - Fenix. Zuvor hatte der ehemalige Mountainbiker bereits mit Platz fünf bei der Herald Sun Tour 2020 für Aufsehen gesorgt, wurde dann aber durch die Pandemie ausgebremst. Dafür nutzte Vine seine Chance über die Zwift Academy und überzeugte gleich in seiner ersten Profisaison: Der 26-Jährige erreichte bei seinem Debüt gleich Platz zwei bei der Türkei-Rundfahrt und belegte später bei einer Bergankunft der Vuelta a Espana einen dritten Etappenplatz.

Inzwischen ist sein Vertrag bis Ende 2023 verlängert worden. Als einer der wenigen kletterstarken Fahrer im Kader wird Vine auch 2022 seine Chancen bekommen, sich auf bergigem Terrain zu zeigen.


Jay Vine bewies schon in der neuen Saison, dass er nicht nur virtuell stark ist. Der Australier eroberte das Bergtrikot beim Etoile de Bessèges. Vorentscheidend dazu war sein zweiter Platz an der Bergankunft am Mont Bouget. | Foto: Cor Vos

Ausblick auf die Saison 2022

Als Sieger der ProTeam-Wertung darf Alpecin - Fenix auch in diesem Jahr an allen wichtigen Rennen teilnehmen, genießt also quasi WorldTour-Status. Und auch die Ambitionen sind kaum geringer als bei den großen Mannschaften. Im Frühjahr gehört das Team zu den Protagonisten und wird alle Ressourcen nutzen, um den Kapitän bestmöglich bei den Klassikern zu unterstützen.

Aber nur wenn van der Poel im Vollbesitz seiner Kräfte ist, sind Podestplätze und Siege garantiert. Bei Rennen wie Gent-Wevelgem oder dem Scheldeprijs dürfte Philipsen die Kapitänsrolle übernehmen – auch hier sind Siege möglich. Mit Julien Vermote, Gianni Vermeersch, Guillaume Van Keirsbulck und Jonas Rickaert verfügt Alpecin - Fenix über eine fähige Helferriege, zudem eröffnen Silvan Dillier, falls er wieder in Form kommt, und Neuzugang Gogl als Co-Kapitäne taktische Möglichkeiten.

Das große Fragezeichen steht aber ausgerechnet hinter dem Top-Star. Sollte van der Poel länger ausfallen, würde Alpecin - Fenix der Erfolgsgarant fehlen. Für die hohen Ambitionen wäre das ein Schlag, vor allem im Frühjahr.

Immerhin ist der viermalige Cross-Weltmeister inzwischen nicht mehr der Alleinunterhalter, mit Merlier und Philipsen besitzt das Team zwei erstklassige Sprinter, denen erneut je fünf bis zehn Saisonsiege zuzutrauen sind. Philipsen könnte sich nach dem starken Vorjahr in der Saison 2022 sogar zu einem der dominierenden Sprinter entwickeln.

Ganz oben auf seiner Prioritätenliste steht der erste Etappensieg bei der Tour de France, außerdem hat die Teamleitung Ambitionen in Richtung des Grünen Trikots geäußert – mit Philipsen oder van der Poel. Abzuwarten bleibt, ob Alpecin - Fenix mit Merlier, Philipsen und van der Poel wieder alle drei Top-Kräfte zur Tour schickt. Für Merlier scheint zuvor zumindest wieder der Giro d’Italia eingeplant.


Jasper Philipsen war 2021 nahe dran an seinem ersten Etappensieg bei der Tour de France. Der 23-jährige Sprinter landete je dreimal auf dem zweiten und dem dritten Platz. Klappt es bei der kommenden Auflage der Frankreich-Rundfahrt mit dem Debütsieg? | Foto: Cor Vos

Weitere gute Ergebnisse bei Sprintentscheidungen sind Neuzugang Oldani zuzutrauen, der ebenfalls beim Giro starten könnte. Ein Kandidat für einen Leistungssprung ist der sprintstarke Allrounder Stannard, der 2018 als vielversprechendes Talent in die WorldTour aufstieg, bei BikeExchange aber nicht den erhofften Durchbruch schaffte.

Zudem dürften Fahrer wie Vine, Gogl und Xandro Meurisse ihre Chancen als Etappenjäger bekommen. Einen guten Klassementfahrer sucht man vergeblich in der Mannschaft, auch in der Breite fehlt es an Leistungsträgern. Alpecin - Fenix lebt von seinem Erfolgstrio Merlier, Philipsen und van der Poel. Das ist jedoch Weltklasse und dürfte erneut dazu beitragen, dass die belgische Mannschaft als WorldTour-Mannschaft wahrgenommen wird.

Eckdaten:
Land: Belgien
Hauptsponsor: Alpecin, Fenix
Branche: Shampoo-Hersteller, Innenarchitektur
Manager: Philip und Christoph Roodhooft
Radausrüster: Canyon
Teamranking 2021: 7
Siege 2021: 33
Fahrer im Aufgebot: 31

Mehr Informationen zu diesem Thema

11.02.2022Bereit für eine neue Pogacar-Show - und mehr

(rsn) - Auch diesmal nehmen wir zu Saisonbeginn die 18 WorldTour-Teams unter die Lupe: Wie lief es im vergangen Jahr, welche Veränderungen gibt es in den Aufgeboten, was ist in der neuen Saison von U

10.02.2022Keine großen Namen, dafür aber viele Möglichkeiten

(rsn) - Auch diesmal nehmen wir zu Saisonbeginn die 18 WorldTour-Teams unter die Lupe: Wie lief es im vergangen Jahr, welche Veränderungen gibt es in den Aufgeboten, was ist in der neuen Saison von T

09.02.2022Es droht ein langer Kampf gegen den Abstieg aus der WorldTour

(rsn) - Auch diesmal nehmen wir zu Saisonbeginn die 18 WorldTour-Teams unter die Lupe: Wie lief es im vergangen Jahr, welche Veränderungen gibt es in den Aufgeboten, was ist in der neuen Saison vom T

09.02.2022Später Transfer-Coup für die Jagd nach dem schnellen Erfolg

(rsn) - Auch diesmal nehmen wir zu Saisonbeginn die 18 WorldTour-Teams unter die Lupe: Wie lief es im vergangen Jahr, welche Veränderungen gibt es in den Aufgeboten, was ist in der neuen Saison von B

08.02.2022Der Weg an die Weltspitze führt nur am Wolfpack vorbei

(rsn) - Auch diesmal nehmen wir zu Saisonbeginn die 18 WorldTour-Teams unter die Lupe: Wie lief es im vergangen Jahr, welche Veränderungen gibt es in den Aufgeboten, was ist in der neuen Saison von Q

07.02.2022Mit vielen Talenten und einem Star ins entscheidende Jahr

(rsn) - Auch diesmal nehmen wir zu Saisonbeginn die 18 WorldTour-Teams unter die Lupe: Wie lief es im vergangen Jahr, welche Veränderungen gibt es in den Aufgeboten, was ist in der neuen Saison von L

06.02.2022Eine Mannschaft auf der Suche nach ihrer Identität

(rsn) - Auch diesmal nehmen wir zu Saisonbeginn die 18 WorldTour-Teams unter die Lupe: Wie lief es im vergangen Jahr, welche Veränderungen gibt es in den Aufgeboten, was ist in der neuen Saison von d

05.02.2022Erneut auf der Jagd nach dem Gelben Trikot

(rsn) - Auch diesmal nehmen wir zu Saisonbeginn die 18 WorldTour-Teams unter die Lupe: Wie lief es im vergangen Jahr, welche Veränderungen gibt es in den Aufgeboten, was ist in der neuen Saison von d

04.02.2022Ein WorldTour-Team für den goldenen Karriereherbst

(rsn) - Auch diesmal nehmen wir zu Saisonbeginn die 18 WorldTour-Teams unter die Lupe: Wie lief es im vergangen Jahr, welche Veränderungen gibt es in den Aufgeboten, was ist in der neuen Saison von d

03.02.2022Auch 2022 ist die Flucht nach vorn die beste Option

(rsn) - Auch diesmal nehmen wir zu Saisonbeginn die 18 WorldTour-Teams unter die Lupe: Wie lief es im vergangen Jahr, welche Veränderungen gibt es in den Aufgeboten, was ist in der neuen Saison von d

02.02.2022Der Dominator reiht sich in die Riege der Herausforderer ein

(rsn) - Auch diesmal nehmen wir zu Saisonbeginn die 18 WorldTour-Teams unter die Lupe: Wie lief es im vergangen Jahr, welche Veränderungen gibt es in den Aufgeboten, was ist in der neuen Saison von d

01.02.2022Ist Storer der Backup, wenn Pinots Rücken nicht mitspielt?

(rsn) - Auch diesmal nehmen wir zu Saisonbeginn die 18 WorldTour-Teams unter die Lupe: Wie lief es im vergangen Jahr, welche Veränderungen gibt es in den Aufgeboten, was ist in der neuen Saison von d

Weitere Radsportnachrichten

18.09.2025Evenepoel vor WM-Duell mit Pogacar: “Ich bin bereit“

(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah

18.09.2025Capiot soll Jaycos Klassikerteam verstärken

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.09.2025Die WM-Aufgebote aller Nationen für die Elite-Kategorien

(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so

18.09.2025Merlier will Pogacar im Herbst noch abfangen

(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der

18.09.2025Schweizer WM-Team ohne Hartmann und Häberlin

(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se

18.09.2025Mayrhofer ersetzt Stork im deutschen WM-Kader

(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u

18.09.2025Die Zeitfahrstrecken bei den Weltmeisterschaften in Ruanda

(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir

18.09.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

17.09.2025Top-Favoritinnen mit Fragezeichen, Niedermaier Medaillenhoffnung

(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z

17.09.2025Grégoire bezwingt im Bergaufsprint van den Berg und Hirschi

(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,

17.09.2025De Lie sprintet an der Zitadelle von Namur über 300 Meter zum Sieg

(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al

17.09.2025Schachmann muss für WM in Ruanda kurzfristig absagen

(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Serbie (2.2, SRB)
  • Tour de Slovaquie (2.1, SVK)
  • Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro, LUX)