--> -->
17.09.2021 | (rsn) – Nach seinem Triumph beim Amstel Gold Race 2018 musste Michael Valgren dreieinhalb Jahre auf ein weiteres Erfolgserlebnis warten. Am Mittwoch war es endlich soweit. Beim Giro della Toscana überquerte der Däne von EF Education - Nippo als Erster den Zielstrich - und rund 24 Stunden jubelte Valgren schon wieder. Bei der Coppa Sabatini sprintete er bergauf Europameister Sonny Colbrelli (Bahrain Victorious) nieder. “Einer war nicht genug, he?”, fragte Ruben Guerreiro seinen Teamkollegen scherzend im Ziel.
Maßgeblich mitverantwortlich für die beiden Siege war eine starke Mannschaftsleistung. “Masse und Klasse“ scheint das Motto von EF Education - Nippo dieser Tage in Italien zu lauten. Jedesmal war das Team in numerisch stark in den entscheidenden Gruppen vertreten und spielte seine personelle Überlegenheit perfekt aus. Am Mittwoch attackierten die EF-Fahrer abwechseln, bis Valgren sich absetzen konnte. Am Donnerstag setzte sich Neilson Powless im Finale ab. “Ich hatte tolle Unterstützung von Neilson, ich konnte mich im Gegenwind ans Hinterrad der Anderen setzen“, lobte Valgren den Gewinner der Clasica San Sebastian, der erst kurz vor der kurzen Schlussrampe von der siebenköpfigen Verfolgergruppe eingeholt wurde.
Der noch vergleichsweise frische Valgren übernahm dann bergauf das Kommando. “Ich wusste, dass ich stark bin, also habe ich versucht, so schnell wie möglich hoch zu fahren. Zum Glück schaffte ich es bis zur Ziellinie“, sagte der Sieger. “Von uns beiden war er der schnellere Finisher. Ich habe darum was probiert und letztendlich war es toll zu sehen, dass Michael es vollendet hat“, freute sich Powless, der das Rennen auf dem sechsten Platz beendete. “Wir sind hier in Italien die ganze Zeit nur am Lächeln, es waren zwei unglaubliche Tage“, fügte Valgren hinzu.
Für den 29-Jährigen markierten die beiden italienischen Herbstklassiker das Ende einer längeren schwachen Phase. Seit seiner großartigen Saison 2018 mit Siegen beim Omloop Het Nieuwsblad und dem Amstel Gold Race lief es nicht mehr rund. Auch die Wechsel von Astana zu Dimension Data und der Transfer dieses Jahr zu EF Education - Nippo brachten keine Verbesserung – bis zu dieser Woche. Jetzt gehört Valgren mit einem Schlag auch zu den Mit-Favoriten im WM-Straßenrennen am 26. September in Flandern. Mit Mads Pedersen (Trek – Segafredo), Kasper Asgreen, Mikkel Honoré (beide Deceuninck – Quick-Step) und seinem Teamkollegen Magnus Cort Nielsen stellen die Dänen bereits eines der stärksten Aufgebote. Mit Valgren kommt nun auch noch ein weiterer aussichtsreicher Kandidat dazu.
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis
(rsn) – Visma - Lease a Bike dominierte mit zahlreichen Attacken das Finale der 1. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1). Doch nach 141, 2 Kilometer rund um Bardejov jubelte im Sprint der ansteige
(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma
(rsn) – Liane Lippert (Movistar) hat beim 4. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie Dames (1.1) knapp das Podium verpasst. Die Friedrichshafenerin musste sich nach einer starken Vorstellung über 128,8