--> -->
03.09.2021 | (rsn) – Die größten Zeiten Greg van Avermaets (AG2R – Citroën) scheinen seit zwei Jahren vorbei zu sein, seine momentanen Ergebnisse stellten den 36-Jährigen aber trotzdem vor Rätsel. In einem Interview mit der belgischen Tageszeitung Het Nieuwsblad erklärte er jetzt, die Ursache für die Ergebnisse der letzten Wochen gefunden zu haben: das Pfizer-Vakzin.
Vor der Tour de France bekam Van Avermaet seine Impfung. "Aber scheinbar sorgt das für Probleme. Ich schlafe gut, trainiere gut und fühle mich gut. Trotzdem fehlen mir drei Prozent zu meiner Topform. Normalerweise fahre ich in die Top 20 bei diesem Zeitfahren", so der Olympiasieger von Rio, der den Kampf gegen die Uhr in Lelystad bei der Benelux Tour als 104. abschloss. Auf dem 11,1 Kilometer langen Kurs verlor er 1:28 Minuten auf den Sieger Stefan Bissegger (EF Education – Nippo).
Grund genug, um auf Ursachenforschung zu gehen. Der Belgier unterzog sich einigen Tests. "Die Ergebnisse sind nicht wirklich gut. An den Blutwerten ist nichts auffällig. Perfekt, wie immer. Das ist auch meine große Stärke. Aber andere Daten beweisen, dass etwas mit meinem Immunsystem nicht in Ordnung ist", berichtete Van Avermaet. "Positiv ist, dass ich jetzt weiß, wo die Ursache liegt. Andererseits wurde der Effekt des Impfstoffs auf einen Athletenkörper bislang kaum erforscht", fuhr er fort.
Was die Diagnose für den weiteren Verlauf seiner Saison heißt, weiß der Sieger von Paris-Roubaix 2017 noch nicht. Momentan nimmt er weiterhin an der Benelux Tour teil. "In den nächsten Tagen werde ich ein paar Ärzte konsultieren. Wenn sie mir raten, die Saison zu beenden, dann werde ich das tun", sagte der Flame, der im Herbst eigentlich noch auf gute Resultate bei der Heim-Weltmeisterschaft und Paris-Roubaix hoffte.
"So wie es jetzt ist, macht eine WM-Teilnahme aber sowieso keinen Sinn. Es gibt momentan viele belgische Fahrer, die besser sind als ich. Die verdienen eine Nominierung mehr als ich", urteilte er.
Das Straßenrennen der Weltmeisterschaft findet in gut drei Wochen statt. Paris-Roubaix wurde wegen der Corona-Pandemie vom April auf den 3. Oktober verlegt.
(rsn) - Der Triumph im Velodrome von Roubaix hat Sonny Colbrelli (Bahrain Victorious) viel Selbstvertrauen gegeben. Wie der Europameister im Gespräch mit cyclingnews erklärte, habe er sich seine Sie
(rsn) - Sonny Colbrelli (Bahrain Victorious) ist zu Italiens Radsportler des Jahres gewählt worden und damit Nachfolger von Zeitfahrweltmeister Filippo Ganna (Ineos Grenadiers). Der 31-jährige Colbr
(rsn) - Das Team Qhubeka NextHash hat im Februar (damals noch unter dem Namen Qhubeka Assos) auf Youtube eine Web-Serie unter der Überschrift "Race for a Change" gestartet - Videos, welche die Geschi
(rsn) - Die 118. Ausgabe von Paris-Roubaix war vielleicht nicht das härteste Rennen aller Zeiten, wohl aber eines der brutalsten, das je von Anfang bis Ende live auf dem Bildschirm zu verfolgen war.
(rsn) - Bis zum Sonntag gelangen Sonny Colbrelli (Bahrain Victorious) 33 Siege als Radprofi. Ein alles überragender war nicht dabei. Weder bei den drei großen Rundfahrten noch bei einem der fünf Mo
(rsn) – Die erste verregnete Ausgabe von Paris-Roubaix seit 2002 sollte vor allem den Crossspezialisten wie Wout Van Aert (Jumbo – Visma) oder Mathieu van der Poel (Alpecin – Fenix) entgegenkomm
(rsn) - Wie nahe Triumph und bittere Niederlage bei Paris-Roubaix liegen können, musste Gianni Moscon (Ineos Grenadiers) bei der 118. Austragung des Klassikers erfahren. Lange Zeit führte der Italie
(rsn) - Paris-Roubaix ist ein verrücktes Rennen. Wo sonst schaffen es Fahrer aus der ersten Gruppe des Tages am Ende noch in die Top Ten oder landen sogar auf dem Podium? Davon konnte nach der 118. A
(rsn) - Sonny Colbrelli (Bahrain Victorious) hat die 118. Auflage von Paris-Roubaix gewonnen. Der Europameister aus Italien ließ nach dramatischen 258 Kilometern von Compiegne nach Roubaix im Sprint
(rsn) - Europameister Sonny Colbrelli (Bahrain Victorious) hat die erfolgreichste Saison seiner Karriere mit seinem ersten Sieg bei einem der fünf Monumente gekrönt. Der 31-jährige Italiener entsch
(rsn) - Sonny Colbrelli (Bahrain Victorious) hat die 118. Auflage von Paris-Roubaix gewonnen. Der Europameister aus Italien ließ nach dramatischen 258 Kilometern von Compiegne nach Roubaix im Sprint
(rsn) - Mit einem zweifach gebrochenen Becken und einer Schulterfraktur endete für Annemiek van Vleuten (Movistar) die Premiere des Paris - Roubaix der Frauen. Das bestätigte die Zeitfahr-Olympiasie
(rsn) – Mit dem Vuelta-Zweiten Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) wird ein weiterer hochklassiger Name bei der Straßen-WM in Ruanda fehlen. Der Portugiese wird sich stattdessen auf die Straße
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Mit nicht weniger als 23 Sportlern und Sportlerinnen reist Swiss Cycling zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 nach Ruanda 821. - 28. September). Vor allem in der Elite Frauen und Männer
(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma
(rsn) – Nach neun Jahren in Diensten von Alpecin – Deceuninck schlägt Gianni Vermeersch in der Spätphase seiner Karriere ein neues Kapitel auf. Der Belgier, der am 19. November seinen 33.Geburts
(rsn) – Am Mittwoch steht die 65. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie (1.Pro) auf dem Programm. Das belgische Eintagesrennen wartet wie gewohnt mit einer außergewöhnlichen Herausforderung auf. Im K
(rsn) – Bei den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruanda werden sowohl im Zeitfahren als auch im Straßenrennen der Männer keine österreichischen Teilnehmer dabei sein. "Wir wollen nicht nur mitfahr
(rsn) – Ein Mini-Aufgebot mit lediglich zwei U23-Fahrerinnen, aber keinem einzigen Mann und auch keiner Starterin bei den Elite-Frauen schickt der Luxemburgische Radsportverband FSCL zu den Straßen
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Am Mittwoch fällt der Startschuss für die 85. Ausgabe der Tour de Luxembourg (2.Pro). Neben den früheren Triumphatoren Marc Hirschi (Tudor Pro Cycling Team) und Mattias Skjelmose (Lidl -
(rsn) – Wie bereits im Frühjahr spanische Medien berichteten, soll die Vuelta a Espana 2026 auf den Kanarischen Inseln enden. Demnach seien vier Etappen geplant, wobei auch die beiden legendären A
(rsn – Nach den Massenprotesten am letzten Tag der Vuelta a Espana, in deren Folge die 21. Etappe in Madrid nicht ausgetragen werden konnte, hat der Radsportweltverband UCI angekündigt, dass es in