--> -->
05.08.2021 | (rsn) – Was als ein Interview über seine Ziele beim Arctic Race of Norway begann, nahm plötzlich eine überraschende Wendung. “Vor zehn Minuten haben wir publiziert, dass ich nächstes Jahr nicht mehr fahre“, kündigte Philipp Walsleben (Alpecin – Fenix) im Gespräch mit radsport-news.com ziemlich unerwartet sein bevorstehendes Karriereende an.
Erst seit 2019 ist der Kleinmachnower Straßenprofi. Die ersten Jahre seiner Karriere bestritt er meist in der Vorgängermannschaften seiner jetzigen Equipe, allerdings vor allem im Gelände, wo er unter anderem U23-Weltmeister wurde. Nach nur drei Jahren als Berufsradfahrer auf der Straße geht Walslebens Radsportreise nach dieser Saison trotz guter Ergebnisse zu Ende. “Radsport ist einfach ziemlich harte Arbeit und sehr zeitintensiv. Ich bin immer Rad gefahren, um gut in Rennen zu sein und ich finde es immer schwieriger, mit viel Spaß im Training dabei zu sein“, begründete der 33-Jährige seine Entscheidung. “Meine Entwicklung ging auch nicht so schnell voran, wie ich wollte. Ich hatte auch viel aufzuholen durch meine Crossjahre“, fuhr Walsleben fort.
Damit spielte der Brandenburger seine Resultate dieses Jahres herunter, denn Ende Mai feierte er auf der 1. Etappe der Boucles de la Mayenne seinen ersten Sieg in einem Rennen der Kategorie .1 und belegte den zweiten Rang in der Gesamtwertung der Rundfahrt. Die gleiche Platzierung hatte er nur eine Woche vorher bei der noch eine Kategorie höher eingestuften Andalusien-Rundfahrt (2.Pro) auf einer schweren Hügeletappe erzielt.
Sportlich schien es für Walsleben also sehr gut zu laufen. Doch es gab auch andere Faktoren, die bei seiner Entscheidung eine Rolle spielten. “Ich bin auch seit sechs Monaten Vater. Der Terminplan eines Radprofis ist immer unvorhersehbar und sowieso voll. Ich glaube, es ist einfach Zeit für den nächsten Schritt. Der kommt sowieso und ich dachte ‚wieso nicht schon nächstes Jahr?‘“, erklärte er weiter.
Walsleben wäre gerne noch eine Grand Tour gefahren
Was nach der Radsportkarriere kommt, weiß Walsleben noch nicht. Auch eine andere Funktion irgendwo in der Welt des Radsports ist eine Option. “Ich schließe nicht aus, dass dieser nächste Schritt auch im Radsport liegt. Ich musste erstmal für mich selbst diese Entscheidung fällen, denn sowas ist nie leicht. Es gibt immer pro und contra. Aber der Schritt ist jetzt gemacht und nun kann ich mich ein bisschen orientieren, denn ich habe im Kopf den Freiraum, um mich zu erkunden und mich selbst zu fragen was ich möchte und was die Optionen sind“, sagte Walsleben.
Bevor er das Rad aber an den Nagel hängt, will der sechsmalige Deutsche Meister im Querfeldein noch voll motiviert die nächsten Rennen in Angriff nehmen. Zurzeit ist er beim Arctic Race am Start - und zwar auf einem Parcours, der ihm liegen müsste. Nur die 3.Etappe mit einer bergan führenden Ankunft könnte etwas zu schwer für ihn sein. “Auf dem Papier geht das immer, aber in der Praxis ist es dann oft schwieriger als gedacht“, analysierte Walsleben das Profil. Sollte es für ihn zu schwer werden, hat das Team aber noch eine andere Möglichkeit. “Wir haben auch Jimmy Janssens dabei, der ist da stabiler als ich.“
Ein Wunsch allerdings wird in seiner Karriere unerfüllt bleiben. “Ich wurde nicht für die Vuelta nominiert. Eine Grand Tour wäre für mich noch ein Ziel gewesen, , denn ich bin noch nie eine gefahren. Ich habe da aber auch relativ viel Respekt vor. Es wäre schön gewesen, das von der Liste streichen zu können“, gab Walsleben zu, nicht ohne der Situation auch etwas Positives abgewinnen zu können zu: “So kann ich zumindest die Deutschland Tour fahren“, freute er sich auf sein wohl letztes Rennen vor heimischem Publikum.
(rsn) - Mark Cavendish wird auch im kommenden Jahr noch dem Profi-Peloton angehören – jedenfalls wenn es nach dem Briten geht. Wie das belgisch-niederländische Portal Wielerflits aus mehreren Quel
(rsn) – Einen großen Namen hat er im Radsport bereits, doch das ist eher Zufall: Der Schwede Nils Van der Poel – weder verwandt noch verschwägert mit Adrie, Mathieu oder David van der Poel – k
(rsn) – Fast alle Radprofis der ersten Division haben für die Saison 2022 Planungssicherheit, der Transfermarkt hat längst wieder einen Gang runtergeschaltet. Doch nicht bei allen WorldTour-Fahre
(rsn) - Die Geschichte des Qhubeka-Profiteams ist mit der Auflösung des Rennstalls an ihr vorläufiges Ende gelangt. Doch Gründer und Manager Douglas Ryder bleibt dem Radsport treu und schickt in de
(rsn) - Davide Rebellin steht vor seiner 30. Profisaison, die der mittlerweile 50 Jahre alte Italiener für das italienische Kontinental-Team Work Service Vitalcare Vega bestreiten wird. Ende des Jahr
(rsn) - Gemeinsam mit seinem Landsmann Biniam Ghirmay (Intermarché - Wanty - Gobert) zählt der Eritreer Henok Mulubhran zu den talentiertesten Fahrern des afrikanischen Kontinents. Folgerichtig hatt
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des (Profi)-Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder
(rsn) - Nachdem er von seinem UAE Team Emirates keinen Vertrag über 2021 hinaus erhalten hat, wird Maximiliano Richeze wahrscheinlich seine Karriere beenden. Das kündigte der 38-jährige Argentinier
(rsn) - Nach insgesamt fünf Jahren beim belgischen Team Alpecin - Fenix, das bis Ende 2019 unter dem Namen Corendon - Circus unterwegs war, wird Marcel Meisen seine Karriere im Trikot des deutschen S
(rsn) – Mit seinen beiden Parforceritten beim Critérium du Dauphiné sorgte Mark Padun (Bahrain Victorious) für Schlagzeilen im Vorfeld der Tour de France. Viele bezweifelten die Leistungen des 25
(rsn) - Nach seiner vorzeitigen Vertragsverlängerung mit Jumbo - Visma bis Ende 2025 steht Primoz Roglic vor vier weiteren Jahren beim niederländischen Rennstall, für den er seit 2016 nicht weniger
(rsn) – Während in den vergangenen Jahren zahlreiche Fahrer das Team DSM wegen Differenzen über die Arbeitsweise des Rennstalls verlassen haben, ist Chris Hamilton damit ausgesprochen zufrieden un
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d
(rsn) – Milan Fretin (Cofidis) hat die 4. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und damit seinen zweiten Saisonsieg nach der Clásica de AlmerÃa gefeiert. Der Belgier gewan
Das Team um Lars Wackernagel hat einen schwierigen Winter hinter sich. Nachdem Ende letzten Jahres die Firma P&S Metalltechnik ihren Rückzug als Sponsor verkündete, stand das Team kurzzeitig ohne Ha
(rsn) – Christian Scaroni (XDS – Astana) hat die 1. Etappe der Tour des Alpes-Maritimes (2.1) gewonnen und damit den zweiten Sieg in zwei Tagen eingefahren. Die 162 Kilometer von Contes nach Gour
(rsn) – “Ein ruhiger Tag im Büro“ ist die Übersetzung einer im englischen Sprachraum gängigen Phrase, wenn es darum, bemüht zu versuchen, Langeweile ein wenig positiver zu umschreiben. Abges
(rsn) – Vor wenigen Tagen hat Geraint Thomas sein Karriereende offiziell gemacht. Nach der laufenden Saison ist Schluss. 19 Jahre Profitum sind dann vorbei. In dieser Zeit hat sich der Waliser als Ã
(rsn) – Viel Unlust und wenig Ordnung sorgten auf der 4. Etappe der Andalusien-Rundfahrt (2.Pro) für einen Ausreißersieg. Diego Uriarte (Kern – Pharma) war der große Profiteur. Der 23-Jährige
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) über 165 Kilometer vom Abu Dhabi Cycling Club nach Breakwater im Massensprint gewonnen. Der Belgier holte seinen
(rsn) - Dylan Groenewegen (Jayco - AlUla) tritt nicht mehr zum Start der 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) an. Der Niederländer, der am Vortag in einen der Stürze im Finale verwickelt war, muss darauf
(rsn) – Jordi Meeus hat mit einem perfekten Auftritt im Sprintfinale die 3. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und seinem Team Red Bull – Bora – hansgrohe den sechsten
(rsn) – Romain Bardet (Picnic – PostNL) hat die Volta ao Algarve (2.Pro) auf der 3. Etappe vorzeitig verlassen müssen. Der französische Kletterer kam gut 23 Kilometer vor dem Ziel in Tavira zu F
(rsn) – Christian Scaroni hat dem Team XDS – Astana den ersten Saisonsieg beschert und auch seinen furiosen eigenen Saisonauftakt endlich gekrönt. Der 27-jährige Italiener mit dem markanten Ober