--> -->
28.06.2021 | (rsn) - Im Jahr 2019 trug Julian Alaphilippe (Deceuninck - Quick-Step) insgesamt 14 Tage das Gelbe Trikot der Tour de France und beendete das Rennen auf Rang fünf. Bei der letztjährigen Frankreich-Rundfahrt musste er das Maillot Jaune bereits nach drei Tagen abgeben. Bei der aktuellen Ausgabe nun ging es noch schneller: Nach seinem Auftaktsieg in Landerneau durfte sich Alaphilippe nur einen Tag über das begehrteste Trikot des Radsports freuen.
An der zwei Kilometer langen Schlusssteigung zur Mur de Bretagne konnte der Weltmeister, der von vielen als Top-Favorit für die 2. Etappe gehandelt worden war, nicht mithalten, als der überragende Mathieu van der Poel (Alpecin - Fenix) seinen Turbo zündete. Auf den letzten Metern verlor Alaphilippe auch noch den Anschluss an die Slowenen Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) und Primoz Roglic (Jumbo - Visma) sowie den Niederländer Wilco Kelderman (Bora - hansgrohe) und rollte schließlich als Fünfter mit acht Sekunden Rückstand auf van der Poel ins Ziel.
“Ich bin überhaupt nicht enttäuscht. Heute gab es einfach stärkere Fahrer als mich“, sagte der 29-Jährige danach und zeigte damit ein weiteres Mal, dass er seine Siege zu feiern, aber auch die Leistungen seiner Konkurrenten zu würdigen weiß - vor allem, wenn es sich dabei um einen ähnlich spektakulär fahrenden Gegner handelt: “Gestern war Mathieu Van der Poel enttäuscht, weil er nicht gewann, aber er freute sich für mich. Heute geht es mir genauso. Wir haben beide den gleichen Rennstil, denn wir lieben es, anzugreifen“, betonte Alaphilippe.
"Die Beine waren schwer"
Am ersten Tag im Gelben Trikot konnte er zwar über weite Strecken auf die bedingungslose Unterstützung seines Teams bauen. Doch als van der Poel bei der ersten Überquerung der Mur in die Offensive ging, deutete sich bei Alaphilippe schon an, dass es nicht zum zweiten Etappensieg in Folge reichen würde. “Meine Beine waren schwer heute, darum wollte ich am Ende nur solange dabeibleiben wie möglich“, erklärte er seine Taktik für das Finale, in dem Deceuninck - Quick-Step auch die Kontrolle über das Rennen verlor, weil Ineos Grenadiers Attacken verhindern und seine Kapitäne Richard Carapaz und Geraint Thomas in Position fahren wollte.
Van der Poel durchkreuzte mit seiner kraftvollen Attacke auf dem Schlusskilometer aber auch alle Pläne der Briten und stürmte zum Tagessieg und ins Gelbe Trikot, dass er sich letztlich dank der insgesamt 18 Bonussekunden an der Sonderwertung bei der ersten Mur-Überfahrt und im Ziel sicherte.
Alaphilippe vervollständigte zumindest seinen Trikotsatz bei der Tour nun auch für alle sichtbar, denn nach dem Verlust des Maillot Jaune wird er die 3. Etappe im Grünen Trikot in Angriff nehmen, das auf dem zweiten Teilstück stellvertretend für ihn noch Michael Matthews (BikeExChange) getragen hatte. “Damit habe ich bei der Tour nun alle Trikots getragen, die es gibt, das ist etwas ganz Besonderes“, betonte Alaphilippe, dem sich als aktuellem Gesamtzweiten im weiteren Verlauf der Tour zudem noch einige weitere Chancen bieten dürften, nochmals ins Gelbe Trikot zu schlüpfen.
(rsn) - Zu einer Geldstrafe von 1200 Euro wurde die Zuschauerin verurteilt, die mit dem Schild "Allez Opi – Omi" bei der vergangenen Tour de France einen Massensturz verursacht hatte. Ein Gericht in
(rsn) – Während am Donnerstag in Paris die Strecke der Tour de France 2022 vorgestellt wird, beginnt in Brest der Strafprozess gegen die junge Frau, die auf der 1. Etappe der diesjährigen Frankrei
(rsn) - Georg Zimmermann (Intermarché - Wanty - Gobert) ist seine erste Tour de France mit einem Kahnbeinbruch zu Ende gefahren, den er sich bereits bei einem Sturz auf der 1. Etappe zugezogen hatte.
(rsn) - Nach seinem Sturz zum Auftakt der Tour de France, bei dem er sich Frakturen in beiden Ellbogen zuzog, erholt sich Marc Soler nur langsam von den Folgen. “Ich trainiere schon seiteiniger Zeit
(rsn) - Vom Grand Départ am 26. Juni in Brest bis zum großen Finale am 18. Juli auf den Champs Élysées: Das Highlight-Video zur 108. Tour de France liefert einen Rückblick auf die 21 Etappen des
(rsn) - Tadej Pogacar und sein UAE Team Emirates sind die Großverdiener der 108. Tour de France. Nach seinen Galavorstellungen vor allem in der letzten der drei Wochen kommt der Titelverteidiger auf
(rsn) – Wie das kolumbianische Portal Mundo Ciclístico berichtet, hat sich Daniel Martinez mit dem Coronavirus infiziert und wird deshalb nicht wie vorgesehen am Olympischen Straßenrennen am 24.
(rsn) – Dave Brailsford, Gründer und Team-Manager von Ineos Grenadiers, hat in einem Interview mit der Tageszeitung The Guardian erklärt, dass ihn massive gesundheitliche Probleme zum Rücktritt
(rsn) – Zum dritten Mal stand Patrick Konrad (Bora – hansgrohe) am Start der Tour de France. Mit seinem grandios herausgefahrenen Sieg auf der 16. Etappe von El Pas de la Casa nach Saint-Gaudens s
(rsn) - Obwohl sein Team Deceuninck - Quick-Step nochmals alles gab, konnte Mark Cavendish eine bis dahin für ihn perfekt verlaufene Tour de France nicht mit dem fünften Etappensieg krönen. Nachdem
(rsn) - Nach der 108. Tour de France ziehen wir Bilanz von den Vorstellungen der insgesamt zwölf deutschen Starter, von denen nach drei schweren Wochen acht in Paris das Ziel auf den Champs Élysée
(rsn) - In den Jahren 2015 und 2016 holte sich André Greipel zum Abschluss der Tour de France auf den Champs Élysées den jeweils letzten Etappensieg, 2017 musste er sich nur Dylan Groenewegen gesch
(rsn) – Guillaume Martin (Groupama – FDJ) hat einen Tag nach seinem Sieg bei der Classic Grand Besançon Doubs (1.1) bei der Tour du Jura gleich noch einen draufgelegt. Er war im steilen Schlussan
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Am Sonntag findet die 59. Ausgabe des Amstel Gold Race (1.UWT) im Südosten der Niederlande statt. Und wie fast immer, wenn Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) am Start steht, sind alle
(rsn) – Es war das Traumszenario der Belgier. Die beiden heimischen Topstars Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) und Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) hatten sich beim Pfeil von Brabant (1.
(rsn) – Nach seiner langen Verletzungspause ist Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vor heimischem Publikum ein perfektes Comeback geglückt. Der 25-jährige Belgier entschied nach 162,6 Kilomet
(rsn) – Besser hätte das Comeback nach langer Verletzungspause nicht verlaufen können. Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) hat vor heimischem Publikum den 65. Brabantse Pijl gewonnen und seine
(rsn) – Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) hat erstmals in seiner Karriere ein Mehretappenrennen für sich entschieden. Der 27-jährige Augsburger gewann nach einer starken Vorstellung den 7.
(rsn) – Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) hat am Schlusstag des 7. Giro d’Abruzzo (2.1) nichts mehr anbrennen lassen und sich erstmals in seiner Karriere die Gesamtwertung eines Etappenren
(rsn) – Zwölf Tage nach ihrem Sturz bei der Flandern-Rundfahrt hat sich Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) eindrucksvoll zurückgemeldet und beim 10. Brabantse Pijl (1.Pro) souverän die Titelvert
(rsn) - “Einsam bist du klein“ gilt für Kasia Niewiadoma sicherlich nicht. Dennoch ist die Polin mit ihren Teamkolleginnen von Canyon – SRAM – zondacrypto “gemeinsam stark“. Bei der 11. A
(rsn) – Während Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) der vom Mittwoch auf den Freitag vor dem Amstel Race verschobene Termin des Brabantse Pijl so gut in den Plan passt, dass er sich zum zweiten
(rsn) – Beim 65. Brabantse Pijl (1.Pro) sind alle Augen auf Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) gerichtet. Der Belgier gibt nach langer Verletzungspause seinen Saisoneinstand und wird prompt zu