--> -->

19.12.2020 | (rsn) - In neuen Farben und mit neuem Elan will Greg Van Avermaet in der Saison 2021 wieder angreifen. Der 35-Jährige, der in den letzten zehn Jahren für die Teams von Jim Ochowicz unterwegs war und aufgrund der Auflösung des CCC-Rennstalls nun bei Ag2r Citroen und Vincent Lavenu unterschrieben hat, sieht sich weiterhin in der Lage, große Klassiker zu gewinnen - auch gegen Mathieu van der Poel und Wout Van Aert.
"Das hoffe ich doch, ja. Sonst würde ich hier nicht sitzen", erklärte er gegenüber wielerflits.nl in einem Interview rund um die Präsentation des neuen Trikots von Ag2r Citroen. "Ich bin überzeugt davon, dass ich immer noch einen gewissen Wert habe und Rennen gewinnen kann. Ich war immer ein beständiger Fahrer. Obwohl ich nichts gewonnen habe, war ich 2019 der beste Eintagesfahrer in der UCI-Rangliste."
Bei Ag2r Citroen sei er mit Lavenu auf einen sehr erfahrenen Team-Manager getroffen, dessen Enthusiasmus für den Radsport ihn motiviere, erklärte Van Avermaet außerdem - und das tue auch die Truppe von Fahrern, die man dort für die Klassiker zusammengestellt hat. Denn neben Michael Schär, der mit Van Avermaet von CCC zu Ag2r Citroen gekommen ist, sind vor allem der schon seit 2017 dort fahrende Oliver Naesen und der von Deceuninck - Quick-Step kommende Bob Jungels Leistungsträger an Van Avermaets Seite. Hinzu kommen Stan Dewulf, Gijs Van Hoecke, Julien Duval und Lawrence Naesen als Helfer. "Wir haben ein gutes Team von sieben oder acht Männern für die Klassiker", ist sich Van Avermaet sicher.
Nachdem er im August sowohl bei Strade Bianche als auch bei Mailand-Sanremo Achter geworden war, musste der Belgier im Oktober auf die Flandern-Rundfahrt und Gent-Wevelgem verletzungsbedingt verzichten. Bei einem schweren Sturz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich hatte er sich Rippenbrüche und eine Wirbelfraktur zugezogen. "Sechs bis acht Wochen nach dem Sturz hatte ich immer noch Schmerzen. Es hat gedauert. Aber inzwischen fahre ich wieder schmerzfrei Rad und habe mich vollständig erholt", versicherte Van Avermaet.
Klassiker, Tour und Olympia die Saisonziele
Nach einem ersten gemeinsamen Trainingslager mit seinem neuen Team im Januar in Denia in Spanien werde er seine Saison mit der Valencia-Rundfahrt und der Ruta del Sol beginnen bevor dann das Opening Weekend in Belgien mit Omloop Het Nieuwsblad und Kuurne-Brüssel-Kuurne folgt. Anschließend werde er Strade Bianche und Tirreno-Adriatico fahren, wenn die Strecke von Paris-Nizza nicht besser sei. Das stehe noch nicht fest, so Van Avermaet.
Die Saison-Höhepunkte aber sind dann die Klassiker von Gent-Wevelgem üder die Flandern-Rundfahrt und Paris-Roubaix bis zum Amstel Gold Race. Im Mai folgt eine kurze Saisonpause, bevor dann die Tour de France und - vorausgesetzt er wird nominiert - die Olympischen Spiele anstehen. Dort ist der Belgier Titelverteidiger.
18.11.2025Aussie-Duo für Decathlon: Haussler und Renshaw neue Sportdirektoren (rsn) – Nach seinem Abschied bei Red Bull – Bora – hansgrohe hat Heinrich Haussler eine neue Aufgabe auf WorldTour-Niveau gefunden. Der 41–jährige Australier wird künftig als Sportdirektor b
18.11.2025Widar gibt 2026 Debüt bei zwei Monumenten und der Vuelta (rsn) – Jarno Widar wird gleich in seinem ersten Profijahr ein anspruchsvolles Programm absolvieren. Wie der 20-jährige Belgier in einem Interview mit der Zeitung Het Laatste Nieuws ankündigte, ge
18.11.2025Almeida bleibt bei UAE - Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural? (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen (rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati
17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze (rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n
17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag (rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e
17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus (rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o
17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“ (rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei
17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte (rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit
17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht (rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk
17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart (rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei