--> -->
11.12.2020 | (rsn) - Nach seinen herausragenden Vorstellungen auf der Straße gehört Filippo Ganna (Ineos) bei den Olympischen Spielen von Tokio nicht nur zu den Gold-Kandidaten auf der Bahn, sondern auch im Zeitfahren. Für den Weltmeister in dieser Disziplin ergibt sich daraus ein schwieriger Spagat, wie Italiens Nationaltrainer Davide Cassani meint.
“Es wird kompliziert. Nicht so sehr in Tokio selbst, sondern in Vorbereitung darauf“, sagte Cassani der Zeitung Het Nieuwsblad. “Es ist nicht möglich, nach einer kompletten Straßensaison plötzlich zur Teamverfolgung zu wechseln. Besonders im letzten Monat muss auf der Bahn geübt werden. Es wird nicht einfach sein, ein gutes Programm für Tokio zu entwickeln“, meinte der Italiener, der sich deshalb in Kürze mit Gannas Team treffen will.
Der 24-jährige Italiener will nach Cassanis Angaben keine Abstriche an seinem Bahnprogramm machen, vor allem, was die Mannschaftsverfolgung betrifft. “Die Jungs haben enorme Fortschritte gemacht und bei drei aufeinander folgenden Weltmeisterschaften die Bronzemedaille gewonnen. Jetzt wollen sie auch olympisches Edelmetall. Und das will auch Filippo. Er will sie nicht verlassen“, sagte der Nationalcoach und betonte: “Filippo ist Teil eines vierjährigen Projekts. Dieses Projekt wird nicht aufgegeben, weil er plötzlich eine Chance als Zeitfahrer hat.“
Damit nicht genug, wird Ganna auch im Olympischen Straßenrennen starten müssen, weil dies Regularien des Internationalen Olympischen Komitees so vorsehen. "Kein Problem", gab sich Cassani wegen der weiteren Belastung allerdings gelassen. “Filippo hat bereits im Giro bewiesen, dass er ein Fahrer mit Substanz ist. Er kann sich (im Straßenrennen) auf eine Helferrolle beschränken.“
Ganna gehört zu den erfolgreichsten Profis der zu Ende gegangenen Saison, in der er sieben Siege feierte, alle nach dem Re-Start eingefahren und sechs davon in Zeitfahren. Allein beim Giro d’Italia konnte er viermal jubeln. Für die kommende Saison hat er von Ende Januar bis Ende Mai ein volles Straßenprogramm geplant, das mit der Italien-Rundfahrt (8. - 30. Mai) seinen Höhepunkt und Abschluss findet.
Im Juni will er bei den Bahn-Europameisterschaften starten, ehe es im darauf folgenden Monat nach Tokio geht, wo am 24. Juli als erster Einsatz der im Straßenrennen ansteht. Es folgt am 28. Juli das Zeitfahren, ehe am 2. August die Bahnwettbewerbe beginnen.
(rsn) - Mit der Omnium-Goldmedaille für Jennifer Valente (USA) sind die Olympischen Bahnwettbewerbe in Izu zu Ende gegangen. Nach vier Wettbewerben setze sich die US-Amerikanerin mit 14 Punkten Vorsp
(rsn) - Nachdem in der ersten Woche der Olympischen Spiele von Tokio die Straßenrennen sowie die MTB- und BMX-Wettbewerbe ausgetragen wurden, stehen in der zweiten Woche die Bahnwettbewerbe auf dem P
(rsn) - Die Chancen auf eine dritte deutsche Bahnmedaille bei den Olympischen Spielen stehen weiterhin gut. Denn Weltmeisterin Emma Hinze schaffte im Sprint der Frauen den Einzug in das Halbfinale. So
(rsn) – Michael Morkov und Lasse Norman Hansen konnten im Madison-Rennen der Olympischen Spiele vom Tokio einen Favoritensieg einfahren. Sie gewannen in einem unglaublich schnellen Rennen die Goldme
(rsn) - Die Chancen auf eine dritte deutsche Bahnmedaille bei den Olympischen Spielen stehen weiterhin gut. Denn Weltmeisterin Emma Hinze schaffte im Sprint der Frauen den Einzug in das Halbfinale. So
(rsn) - Nachdem er beim Giro d`Italia sein Grand-Tour-Debüt gegeben hat, steht mit der Vuelta a Espana auch noch die letzte großen Rundfahrt im Programm von Alexander Krieger (Alpecin – Fenix). De
(rsn) - In einem niederländischen Duell hat sich Sprint-Weltmeister Harrie Lavreysen nun auch den Titel des Olympiasiegers gesichert. Nachdem sein Landsmann Jeffrey Hoogland den ersten Lauf für sich
Matthew Walls (Großbritannien) ist unangefochten Olympiasieger im Omnium geworden. Der Neoprofi von Bora – hansgrohe baute im Punkterennen, dem vierten und letzten Wettbewerb, als Zweiter hinter Ca
(rsn) - Mit einem deutlichen Erstrundensieg ist Lea Sophie Friedrich ins Keirin-Viertelfinale eingezogen, das am Donnerstag ausgetragen wird. Spannend machte es dagegen Emma Hinze. Die dreimalige Welt
(rsn) – Der Jetlag ist noch nicht ganz überstanden, aber nach seiner Rückkehr von den Olympischen Spielen, die er aufgrund eines positiven Coronatests in einem Quarantäne-Hotel verbringen musste,
(rsn) – Bei 4:04.242 Minuten blieb die Zeit stehen, als der deutsche Frauenvierer kurz nach 17:30 Uhr Tokioter Zeit seinen Finallauf in der 4.000 Meter Teamverfolgung beendet hatte. Franziska Brauß
(rsn) - Bei den Männern haben die Italiener bei den Olympischen Spielen in Tokio auf der Bahn in der Teamverfolgung einen neuen Weltrekord aufgestellt. Doch für ein großes Drama sorgten die abgelö
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d
(rsn) – Milan Fretin (Cofidis) hat die 4. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und damit seinen zweiten Saisonsieg nach der Clásica de AlmerÃa gefeiert. Der Belgier gewan
Das Team um Lars Wackernagel hat einen schwierigen Winter hinter sich. Nachdem Ende letzten Jahres die Firma P&S Metalltechnik ihren Rückzug als Sponsor verkündete, stand das Team kurzzeitig ohne Ha
(rsn) – Christian Scaroni (XDS – Astana) hat die 1. Etappe der Tour des Alpes-Maritimes (2.1) gewonnen und damit den zweiten Sieg in zwei Tagen eingefahren. Die 162 Kilometer von Contes nach Gour
(rsn) – “Ein ruhiger Tag im Büro“ ist die Übersetzung einer im englischen Sprachraum gängigen Phrase, wenn es darum, bemüht zu versuchen, Langeweile ein wenig positiver zu umschreiben. Abges
(rsn) – Vor wenigen Tagen hat Geraint Thomas sein Karriereende offiziell gemacht. Nach der laufenden Saison ist Schluss. 19 Jahre Profitum sind dann vorbei. In dieser Zeit hat sich der Waliser als Ã
(rsn) – Viel Unlust und wenig Ordnung sorgten auf der 4. Etappe der Andalusien-Rundfahrt (2.Pro) für einen Ausreißersieg. Diego Uriarte (Kern – Pharma) war der große Profiteur. Der 23-Jährige
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) über 165 Kilometer vom Abu Dhabi Cycling Club nach Breakwater im Massensprint gewonnen. Der Belgier holte seinen
(rsn) - Dylan Groenewegen (Jayco - AlUla) tritt nicht mehr zum Start der 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) an. Der Niederländer, der am Vortag in einen der Stürze im Finale verwickelt war, muss darauf
(rsn) – Jordi Meeus hat mit einem perfekten Auftritt im Sprintfinale die 3. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und seinem Team Red Bull – Bora – hansgrohe den sechsten
(rsn) – Romain Bardet (Picnic – PostNL) hat die Volta ao Algarve (2.Pro) auf der 3. Etappe vorzeitig verlassen müssen. Der französische Kletterer kam gut 23 Kilometer vor dem Ziel in Tavira zu F
(rsn) – Christian Scaroni hat dem Team XDS – Astana den ersten Saisonsieg beschert und auch seinen furiosen eigenen Saisonauftakt endlich gekrönt. Der 27-jährige Italiener mit dem markanten Ober