-->
19.11.2020 | (rsn) – Auch in seiner sechsten Saison bei Lotto – Kern Haus war Joshua Huppertz eine der großen Stützen. Wegen der vielen Rennausfälle aufgrund der Corona-Pandemie kam der 26-Jährige zwar nur auf zehn UCI-Renntage, doch bei diesen konnte er fast ausnahmslos überzeugen.
Schon im ersten Saisonrennen beim GP Rhodes (1.2) landete Huppertz auf Rang drei – zum dritten Mal binnen vier Austragungen. Auch bei der anschließenden Rhodos-Rundfahrt (2.2) überzeugte Huppertz mit einem sechsten Etappenrang und unterstützte Teamkollege Christian Koch, der in der Gesamtwertung aufs Podiums fuhr. “Der Ausflug nach Rhodos war wieder eine Reise wert. Ich hoffe, dass ich das Rennen irgendwann mal gewinnen kann nach den häufigen Podestplätzen dort“, befand Huppertz gegenüber radsport-news.com.
Nach dem Radsport-Lockdown fuhr Huppertz in der zweiten Saisonhälfte noch die Czech Cycling Tour (2.1), die DM auf dem Sachsenring und den Gooikse Pijl (1.1). Bei allen drei Rennen schnupperte er an den Top Ten, vor allem bei der DM verpasste dieser als Elfter eine Spitzenplatzierung nur knapp. Und auch bei der Rad-Bundesliga war Huppertz bis zum letzten Lauf noch in der Verlosung um den Gesamtsieg. In Ilsfeld-Auenstein stellte sich der endschnelle Allrounder dann aber in den Dienst von Spitzenreiter Koch, der sich die Gesamtwertung nicht mehr nehmen ließ.
Aufgrund der wenigen Renneinsätze fiel es Huppertz insgesamt schwer, ein Saisonfazit zu ziehen. “Zu den Rennen, die wir gefahren sind, kann ich sagen, dass ich zufrieden mit meiner Leistung bin. Ich habe ein paar schöne Platzierungen eingefahren und dem Team gut geholfen, denke ich. Gerade mit unserer Teamleistung bin ich sehr zufrieden“, erläuterte der Teamkapitän.
Enttäuscht zeigte sich Huppertz, dass er praktisch auf seine ganzen Saisonhighlights hat verzichten müssen. Die Rennen fielen alle der Corona-Pandemie zum Opfer. Auf die Olympias Tour und die weiteren Rennen in Belgien und den Niederlanden hatte ich mich perfekt vorbereitet und war in Topform, leider wurden diese Rennen dann aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt“, blickte er zurück und ergänzte etwas wehmütig. “Generell war die Mannschaft super für dieses Jahr aufgestellt und es ist schade, dass wir nur so wenige Rennen zusammen fahren konnten. Die generelle Stimmung im Team war phantastisch und das wirkt sich auch positiv auf die Rennen und Ergebnisse aus.“
Nun hofft Huppertz, dass die Saison 2021 wieder in normaleren Bahnen verlaufen und man mehr Renneinsätze haben wird. Für seine dann siebte Saison bei Lotto – Kern Haus, wo er sich aufgrund des Teamspirits sehr wohl fühlt, hat sich Huppertz viel vorgenommen. “Meine sportlichen Ziele sind eigentlich wie jedes Jahr, mindestens ein UCI Rennen gewinnen, schnell Radfahren und einfach Spaß haben und die Zeit genießen. Da ich mittlerweile auch einer vom älteren Schlag im Team bin, hoffe ich, dass ich dem ein oder anderen Teammitglied dabei helfen kann, sich im Rennen weiterzuentwickeln“, sagte er abschließend.
(rsn) - Vor einem Weihnachtsbaum in Berlin überreichte unser Mitarbeiter Tom Mustroph ganz corona-gerecht Maximilian Schachmann die Trophäe des besten deutschsprachigen Radfahrers. Der Profi des Tea
(rsn) – Auch in diesem Jahr hat Radsport News wieder den besten Fahrer des deutschsprachigen Raumes ermittelt. In unserer Rangliste 2020 finden Sie die Platzierungen aller Deutschen, Österreicher,
(rsn) - Maximilian Schachmann ist ebenso folgerichtig wie verdient der Gewinner unserer Jahresrangliste 2020. Dem Profi von Bora - hansgrohe gelang zunächst ein überragender Saisonauftakt mit dem Ge
(rsn) - Schon als Neoprofi zeigte Marc Hirschi (Sunweb) beeindruckende Auftritte. Doch in der Saison 2020 imponierte der Schweizer mit Vorstellungen, die wohl kaum jemand vorhergesehen hatte. Mit sein
(rsn) - Nachdem er zweimal hintereinander die Jahresrangliste von radsport-news.com für sich hatte entscheiden können, reichte es für Pascal Ackermann (Bora - hansgrohe) diesmal "nur" zu Rang drei
(rsn) – So viel sei verraten: Stefan Küng (Groupama – FDJ) hat in der Jahresrangliste seinen Status als bester Schweizer eingebüßt. Dafür allerdings erzielte er mit Rang vier sein bis dato bes
(rsn) - Mit seinem siebten Platz beim Flèche Wallonne sowie seinem achten Gesamtrang beim Giro d’Italia unterstrich Patrick Konrad (Bora – hansgrohe) auch 2020, dass er zur Weltelite des Radsport
(rsn) – Schon bei der Tour de France 2019 konnte Lennard Kämna, damals noch im Sunweb-Trikot, mit einem vierten und sechsten Etappenrang aufzeigen. Nach seinem Wechsel zu Bora – hansgrohe setzte
(rsn) - Seit seinem Coup bei der Tour de France 2015, als er in Pra-Loup sensationell die 17. Etappe gewann, jagt Simon Geschke (CCC) einem Sieg hinterher. Doch seine starke Saison 2020 dürfte den Fr
(rsn) – Der Wechsel von Trek – Segafredo zu Lotto Soudal scheint John Degenkolb trotz der Corona-Pandemie gut getan zu haben. Der 31-Jährige feierte bei der Luxemburg-Rundfahrt einen Saisonsieg
(rsn) – Für Gregor Mühlberger war 2020 ein einziges Auf und Ab. Neben dem Erfolg bei der Sibiu-Rundfahrt prägten zahlreiche Stürze sein fünftes und auch letztes Jahr bei Bora – hansgrohe. Den
(rsn) - 2020 war für Felix Großschartner (Bora - hansgrohe) das Jahr des endgültigen Durchbruchs. Erstmals durfte der Österreicher bei einer Grand Tour auf Gesamtklassement fahren und überzeugte
(rsn / ProCycling) – Bevor es in die Alpen geht, wartet auf die Fahrer der 112. Tour de France noch ein klassischer Übergangstag und zugleich die letzte Chance für die Sprinter vor Paris. Die 17.
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Es sah gar nicht gut aus für Felix Gall (Decathlon – AG2R). Nach dem Aufstehen hätte der Österreicher den Tag mit der Bergankunft auf dem legendären Mont Ventoux fast abhaken können. "I
(rsn) – Red Bull – Bora – hansgrohe ist auf der 16. Etappe der Tour de France 2025 ein Statement der besonderen Art gelungen. Im berüchtigten Schlussanstieg hinauf zum Mont Ventoux zogen Floria
(rsn) - Der Triumph von Valentin Paret-Peintre (Soudal – Quick-Step) auf dem mythischen Anstieg zum Mont Ventoux zeigt mal wieder: Aufgeben ist im Radsport keine Option. Und manchmal winken gerade d
(rsn) – An Willen mangelte es Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) auf dem Weg zum Mont Ventoux jedenfalls nicht. Am Ruhetag hatte er erklärt, den Tour-Sieg noch nicht abgeschrieben zu haben,
(rsn) – Parallel zur vorletzten Etappe der Tour de France (2.UWT), die nahe der Schweizer Grenze ausgetragen wird, startet am 26. Juli im westfranzösischen Vannes die 4. Ausgabe der Tour de France
(rsn) – Laut dem norwegischem TV2-Sender ist Tobias Halland Johannessen (Uno-X Mobility) im Ziel der 16. Tour-Etappe auf dem Gipfel des Mont Ventoux zusammengebrochen. Der Norweger soll kurzzeitig d
(rsn) – Valentin Paret-Peintre (Soudal – Quick-Step) hat die 16. Etappe der Tour de France 2025 zum Mont Ventoux gewonnen. Im Sprint von vier Ausreißern war er schneller als Ben Healy (EF Educat
(rsn) – Das lange Warten hat sich für die Franzosen gelohnt. Bis zur 16. Etappe musste sich die Grand Nation für den ersten Tagessieg bei dieser 112. Tour de France gedulden. Umso heroischer wurde
(rsn) – Valentin Paret-Peintre (Soudal – Quick-Step) hat bei der 112. Tour de France für den ersten Etappensieg eines heimischen Fahrers gesorgt. Der Franzose ließ auf dem 16. Teilstück über 1
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen
Das Angebot von radsport-news.com wird mit Werbung finanziert. Wenn Sie einen Adblocker verwenden, entgehen uns die Einnahmen, die wir benötigen, um das Angebot in diesem Umfang anzubieten.
Sie unterützen uns mit einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft. radsport-news.com wird Ihnen bis zum 1.1.2018 werbefrei angezeigt.
GIRO D´ITALIA 2025
TOUR DE FRANCE 2025
VUELTA A ESPAÑA 2025
RENNERGEBNISSE
PROFI-TEAMS
PROFI-FAHRER