--> -->
08.11.2020 | (rsn) - Zum zweiten Mal in ihrer Karriere durfte sich die 32-Jährige Lisa Brennauer (Ceratizit – WNT Pro Cycling) über den Gewinn der Ceratizit Challenge by La Vuelta freuen. Die Allgäuerin verteidigte auf der finalen Etappe in Madrid ihre Gesamtführung, welche sie am Samstag beim Einzelzeitfahren in Boadilla del Monte eroberte und feierte eine erfolgreiche Titelverteidigung beim Frauenrennen in Spanien.
"Es war eine extrem schwere Etappe. Ich musste herausfinden, wie ich meine Kontrahentinnen schlagen konnte", erklärte Brennauer. Auf den knapp 100 Kilometern waren auf acht Zwischensprints und im Finale gleich 55 Bonussekunden zu erringen, was den Kampf um die Gesamtwertung nochmals zuspitzte. Die 32-Jährige bedankte sich nach dem Erfolg vor allem bei ihren Teamkolleginnen.
"Ohne sie hätte ich das nicht geschafft. Sie haben das Rennen immer kontrolliert und mich immer wieder gut positioniert", so die Deutsche, die sich vor allem im Kampf mit der starken Sprinterin Lorena Wiebes (Sunweb) eine Taktik zurechtlegen musste, die sich hinter der Italienerin Elisa Balsamo (Valcar - Travel & Service) den zweiten Platz auf dem dritten und letzten Tagesabschnitt sicherte.
"Ich sah, dass ich am besten aufgestellt war, vom Hinterrad von Wiebes weg zu sprinten. Je härter das Rennen wurde, desto besser wurde es für mich. Wo es Sekunden zu gewinnen gab, habe ich immer versucht mitzusprinten. Das Geheimnis war, frisch zu bleiben. Das war schwierig", schiderte Brennauer, die am Ende Tagessiebte wurde und sich wie schon 2019 zur Siegerin der Challenge kürte.
Die finale Etappe ging nach Italien an Balsamo: "Ich hatte mit dem Klassement nicht viel zu tun, deshalb habe ich mich auf die Etappe konzentriert", kommentierte die 22-Jährige, die sich vor Wiebes und ihrer Landsfrau Marta Bastianelli (Ale BTC Ljubljana) durchsetze. Die Österreicherin Christina Schweinberger (Doltcini – Van Eyck) wurde 20ste am letzten Tagesabschnitt. In der Gesamtwertung belegte Elisa Longo Borghini (Trek – Segafredo) den zweiten Rang, 12 Sekunden hinter Brennauer. Eine Sekunde dahinter landete Wiebes auf Rang drei.
So lief das Rennen:
17 Runde a 5,9 Kilometer galt es auf der Kriteriums-ähnlichen Schlussetappe der dreitägigen Rundfahrt für die Frauen zu absolvieren. Alle zwei Runden gab es dabei Zwischensprints mit Zeitprämien, welche vor allem für den Kampf in der Gesamtwertung mitentscheidend waren. So konnte man maximal 40 Sekunden in den Zwischenspurts und 15 Sekunden im Finale erobern, was noch über 20 Fahrerinnen den Gesamtsieg ermöglicht hätte.
Denn gerade einmal zehn Sekunden nahm Brennauer an Vorsprung auf die zweitplatzierte Longo Borghini mit in die finale Etappe und mit Wiebes lag eine der absoluten Topsprinterinnen 18 Sekunden hinter der Deutschen. Schon gleich die ersten Sprints sollten zeigen, wie umkämpft das Rote Trikot bei den Frauen am Schlusstag noch war.
So holte sich Wiebes vor Brennauer die ersten Bonussekunden, doch die 32-Jährige revanchierte sich und drehte den Spieß gleich beim zweiten Sprint wieder um und stellte ihren Vorsprung vom Anfang der Etappe wieder her. Die ersten Attacken kamen dann ab der sechsten Runde, geführt von den vornamensgleichen Jessica Allen und Jessica Roberts (beide Mitchelton – Scott). Roberts schnappte dadurch Wiebes wieder einige Bonussekunden ab und half so Brennauer.
Um sich mögliche weitere Sekunden zu sichern, begann Sunweb das Feld zu kontrollieren. Doch schließlich löste sich doch noch eine größere Gruppe, angeführt von Ellen van Dijk (Trek – Segafredo) sowie Europameisterin Annemiek van Vleuten (Mitchelton – Scott). Vor dem vierten Zwischensprint wurden sie aber von Sunweb und Valcar Travel & Service wieder gestellt.
Dann war es Longo Borghini, die sich als Solistin versuchte, wohl auch mit dem Ziel, ihren kleinen Rückstand in der Gesamtwertung mit den Bonussekunden zu reduzieren. Brennauer und ihr Team agierten aber geschickt und Brennauer belegte einmal mehr den dritten Platz sowie zweimal Rang zwei in den folgenden Bonusspurts. Da aber die Italienerin 20 Sekunden zu dem Zeitpunkt vor dem Feld fuhr, führte sie virtuell die Rundfahrt an. Erst in der vorletzten Runde wurde sie vom Feld gestellt.
Brennauer holte sich dann den finalen Zwischensprint vor Longo Borghini und fixierte damit schon fast ihren Sieg, falls es nicht mehr zu größeren Zeitabständen im Ziel kommen sollte. Ihre Teamkollegin Maria Giulia Confalonieri zog den Schlusssprint an, bevor Chiara Consonni (Valcar - Travel & Service) ihre Kapitänin Balsamo perfekt vor der letzten Kurve positionierte. Wiebes eröffnete den Sprint, überraschte dabei Brennauer und schüttelte die Deutsche von ihrem Hinterrad. Balsamo reagierte besser und kam auf den letzten 50 Metern noch an der Niederländerin vorbei und gewann die Schlussetappe.
Mit Rang sieben gelang es der Allgäuerin aber den Gesamtsieg zu holen. Den Sieg in der UCI Women’s WorldTour eroberte Lizzie Deignan (Trek – Segafredo), die allerdings in Spanien nicht mehr am Start stand. In der U23-Wertung siegte die Deutsche Liane Lippert (Sunweb).
(rsn) – Célia Gery hat in Val-Suran ihren dritten Etappensieg bei der Tour de l´Avenir Femmes (2.2U) gefeiert und damit auch der Deutschen Linda Riedmann das Grüne Trikot abgenommen. Gery setzte
(rsn) – Pauline Ferrand-Prévot (Visma – Lease a Bike) wird entgegen ihres bisherigen Plans nun doch an den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali an den Start gehen. Das teilte
(rsn) – Bittere Neuigkeiten für den deutschen Frauen-Radsport: Das Women´s WorldTeam Ceratizit Pro Cycling wird im Jahr 2026 nicht mehr zum Profi-Peloton gehören. Wie der deutsche Rennstall am Di
(rsn) – Die USA haben ihre Aufgebote für die Straßen-Weltmeisterschaften vom 21. bis 28. September in Ruandas Hauptstadt Kigali bekanntgegeben. Dabei fällt auf: Einige der für den schweren Parco
(rsn) – Die Kanadierin Isabella Holmgren und der Franzose Paul Seixas sind die Sieger des drei Kilometer langen Prolog-Bergzeitfahrens bei der 3. Tour de l´Avenir Femmes sowie der 61. Tour de l´Av
(rsn) – Die Beschickung der Straßen-Weltmeisterschaften vom 21. bis 28. September in der ruandischen Hauptstadt Kigali ist für alle Nationalverbände eine finanziell größere Herausforderung, als
(rsn) – Kata Blanka Vas (SD Worx – Protime) hat in Aigle die Schlussetappe der Tour de Romandie Féminin (2.WWT) gewonnen. Die Ungarin setzte sich im Sprint eines Trios nach 122,1 Kilometern und e
(rsn) - Sarah Gigante (AG Insurance - Soudal) hat sich bei einem Trainingssturz den Oberschenkelknochen gebrochen. Bei Instagram meldete sich die Australierin nach überstandener Operation aus dem Kr
(rsn) – Charlotte Kool verlässt mit sofortiger Wirkung das Team Picnic – PostNL und schließt sich Fenix – Deceuninck an. Das bestätigten beide Rennställe am Freitag. Kool unterschrieb demnac
(rsn) – Paula Blasi ist im Auftakt-Bergzeitfahren der Tour de Romandie Féminin (2.WWT) in Villars-sur-Ollon mit deutlichem Vorsprung die Bestzeit gefahren und hat sich das Gelbe Trikot bei der drei
(rsn) – Dritter und letzter Tag bei der Tour de Pologne Women (2.1) und wiederum kam es bei der finalen Entscheidung zu einem Sprintfinale einer größeren Gruppe. Dabei hatte wie schon bei der Auf
(rsn) – Die Britin Elizabeth ´Lizzy´ Banks hat in einem rund 13.000 Wörter umfassenden Blogpost auf ihrer Website die Geschichte ihres vergeblichen Kampfes gegen eine zweijährige Dopingsperre au
(rsn) – Das Mannschaftszeitfahren von Figueres auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) ist mit dem erwarteten Duell zwischen den Teams UAE – Emirates – XRG und Visma – Lease a Bike zu En
(rsn) – UAE – Emirates – XRG hat das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren der 5. Vuelta-Etappe in Figueres gewonnen. Das Team um Joao Almeida und Juan Ayuso war acht Sekunden schneller als
(rsn) – Wie schnell sich das Blatt wenden kann, hat Red Bull – Bora – hansgrohe auf der 5. Etappe der Vuelta a España (2.UWT) hautnah miterlebt. Nachdem die deutsche Equipe im Mannschaftszeitfa
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Viele Fahrer aus dem Feld werden große Teile der 6. Etappe der Vuelta a España aus ihrem Training kennen. Der Zwergstaat Andorra ist nicht nur Wohnort vieler WorldTour-Profis, sondern auch e
(rsn) - Der vermutlich minutiös ausgearbeitete Plan von Visma – Lease a Bike für das Teamzeitfahren der Vuelta a Espana 2025 bedurfte in den letzten beiden Tagen schwerwiegender Anpassungen. Nach
(rsn) – Das Team UAE – Emirates – XRG hat in Figueres das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) gewonnen. Der Rennstall aus den Vereinigten Ara
(rsn) – Das Team Israel – Premier Tech ist im Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) von Demonstranten aufgehalten worden. Bereits wenige Minuten nach dem Start der Ma
(rsn) - Das Team UAE - Emirates - XRG hat das Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana gewonnen. Die Truppe um Joao Almeida und Juan Ayuso sowie den Österreicher Felix Großschartn
(rsn) – Jonas Abrahamsen (Uno-X Mobility) hat in Geraardsbergen den Muur Classic (1.1) gewonnen. Der Norweger setzte sich nach 177,8 Kilometern rund um die berühmt-berüchtigte "Kapelmuur" als Soli
(rsn) – Die spanische Partei Izquierda Unida (Vereinigte Linke) hat in einer Pressemitteilung die spanische Regierung dazu aufgefordert, den Ausschluss des Teams Israel – Premier Tech von der Vuel
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr