--> -->
01.10.2020 | (rsn) - Wieder hat es für Pascal Ackermann bei der BinckBank Tour nicht mit dem erhofften Etappensieg geklappt - und wie schon beim vorgestrigen Auftakt, so war der Pfälzer auch auf dem dritten Teilstück der Rundfahrt zu früh im Wind und musste den Dänen Mads Pedersen (Trek - Segafredo) und den Belgier Jasper Philipsen (UAE - Team Emirates) im belgischen Aalter noch auf den letzten Metern an sich vorbeiziehen lassen.
Bereits einige Meter vor dem Ziel der 157 Kilometer langen Etappe, die wegen der neuen Corona-Maßnahmen der niederländischen Regierung komplett nach Belgien verlegt werden musste und auf einem Rundkurs ausgetragen wurde, nahm Ackermann resigniert die Beine hoch und konnte nur zuschauen, wie sich Pedersen den Sieg mit deutlichem Vorsprung gegen Philipsen holte, nachdem die Reihenfolge am Dienstag noch andersherum gelautet hatte.
"Es war sehr hektisch, aber mein Team hat sehr gut gearbeitet. Wir haben vom Start weg Verantwortung übernommen und ich konnte es dann vollenden. Das ist sehr schön“, sagte der Sieger im Ziel dem belgischen Fernsehen, nachdem er seine Mannschaftskollegen innig umarmt hatte.
Mit seinem zweiten Saisonsieg verdrängte Pedersen zudem den Auftaktsieger von der Spitze des Gesamtklassements. Der 22-jährige Belgier ist nun zeitgleicher Gesamtzweiter. Der Ex-Weltmeister nimmt nun sogar das Schlusspodium ins Visier. "Das Klassement ist ein Ziel. Das morgige Zeitfahren ist kurz und das ist gut für mich. Am Samstag will ich dann versuchen, in Geraardsbergen einen guten Platz im Gesamtklassement einzufahren“, kündigte Pedersen selbstbewusst an.
Der Belgier Jonas Rickaert (Alpecin - Fenix) holte sich am Goldenen Kilometer neun Bonussekunden und rückte damit auf Rang drei vor (+0:07), gefolgt von Ackermann (+0:08), in dessen Sprintzug das Timing wieder nicht klappte, so dass der 26-Jährige weiter auf seinen siebten Saisonerfolg warten muss. "Das Finale war nicht leicht, denn es gab einige Kurven und ich versuchte mich vorne zu halten. Ich zog meinen Sprint allerdings etwas zu früh an und Mads und Jasper konnten mich dann noch knapp vor dem Zielstrich abfangen. Ich hatte gehofft, heute einen Sieg herausfahren zu können, aber es hat leider nicht ganz geklappt", kommentierte Ackermann seinen erneuten dritten Platz.
So lief das Rennen:
Rickaert, Oscar Riesebeek (beide Alpecin - Fenix), Adrien Petit, Pim Ligthart (beide Total Direct Energie) und Kenneth Van Rooy (Sport Vlaanderen) bildeten die Gruppe des Tages, die sich bei regnerischem Wetter einen Maximalvorsprung von 2:50 Minuten herausfuhr.
Im Feld kontrollierten UAE - Team Emirates und in zweiter Reihe Bora - hansgrohe das Geschehen, ehe auf den letzten gut 60 Kilometern aufgrund zahlreicher Attacken die fünf Ausreißer fast schon in Sichtweite kamen.
Eine rein belgische Verfolgergruppe mit Jelle Wallays (Lotto Soudal), dem Belgischen Meister Dries De Bondt (Alpecin - Fenix) und Milan Menten (Sport Vlaanderen) zog, als der Rückstand auf weniger als 40 Sekunden geschrumpft war, aus dem Feld davon und versuchte auf dem komplett flachen Kurs, zur Spitze aufzuschließen. Doch das Trio arbeitete nicht gut zusammen und wurde bereits 30 Kilometer vor dem Ziel wieder eingefangen.
Deutlich besser lief es dagegen in der Spitzengruppe, die ihren Vorsprung eingangs der letzten Runde auf wieder 1:20 Minuten ausbaute. Doch nachdem Ackermann seine Helfer in den Wind geschickt hatte, schrumpfte bei nun besseren Bedingungen und abtrocknenden Straßen der Abstand bis zum Goldenen Kilometer 15 Kilometer vor dem Ziel auf 30 Sekunden. Kurz zuvor war Van Rooy aus der Gruppe herausgefallen.
Rickaert holte sich kampflos die maximalen neun Sekunden Zeitgutschrift an den drei Zwischensprints des Goldenen Kilometers, ehe kurz darauf Ligthart attackierte und die beiden Alpecin-Fahrer mit sich zog. Rickaert erwies sich als der stärkste der Ausreißer, wurde aber von den Verfolgern, die mittlerweile von Trek - Segafredo angeführt wurden, gut zwei Kilometern vor dem Ziel gestellt.
Danach kämpften EF, Cofidis, Trek - Segafredo und Bora - hansgrohe um die Positionen für ihre Kapitäne, wobei zunächst Jempy Drucker (Bora - hansgrohe) auf den letzten beiden Kilometern die Führung übernahm, ehe der Luxemburger auf dem letzten Kilometer, der mit einigen Kurven versehen war, von Deceuninck an der Spitze abgelöst wurde. Danach bog das Feld bei hohem Tempo langgestreckt auf die Zielgerade ein, wo Ackermann seinen Sprint von dritter Stelle und dem Hinterrad seines Anfahrers Rüdiger Selig wieder früh begann - und erneut zu früh, wie sich herausstellen sollte.
(rsn) - Am Dienstag stürzte Oliver Naesen (AG2R – La Mondiale) schwer im Finale der 1. Etappe der BinckBank Tour. Der Belgier konnte sein Knie nicht mehr beugen und erreichte nur mit Hilfe seines L
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin – Fenix) hat am letzten Tag der auf vier Etappen verkürzten BinckBank Tour groß abgeräumt. Der Niederländische Meister gewann die 183 Kilometer lange Schlus
(rsn) - Mit einem sensationellen Soloritt über rund 50 Kilometer hat Mathieu van der Poel (Alpecin - Fenix) die Schlussetappe der BinckBank Tour gewonnen und sich damit den Gesamtsieg bei der auf vi
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti
(rsn) - Dänischer Tag bei der BinckBank Tour. Während Sören Kragh Andersen (Sunweb), zuletzt zweifacher Etappensieger bei der Tour de France, das 8,1 Kilometer lange Einzelzeitfahren von Riemst fÃ
(rsn) - Soren Kragh Andersen (Sunweb) hat in überragender Manier das acht Kilometer lange Einzelzeitfahren der BinckBank Tour in Riemst gewonnen. Der Däne setzte sich nach )9:59 Minuten mit 6,32 Sek
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti
(rsn) - Wie schon zum Auftakt hat sich Pascal Ackermann (Bora - hansgrohe) auch auf der 3. Etappe der BinckBank Tour 2020 mit Rang drei begnügen müssen. Nach der erzwungenen Pause am zweiten Tag la
(rsn) - Philippe Gilbert hat der Wechsel zu Lotto Soudal bisher nicht viel Glück gebracht. Nach einem neunten Platz bei Mailand - Sanremo folgte die Corona-Unterbrechung und das frühzeitige Ausschei
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti
(rsn) - Nachdem aufgrund der neuen niederländischen Corona-Maßnahmen das Einzelzeitfahren von Vlissingen am heutigen zweiten Tag der BinckBank Tour abgesagt werden musste, hat Golazo als Veranstalt
(rsn) - Wegen der am Montagabend verkündeten neuen Corona-Maßnahmen in den Niederlanden sieht sich die Organisation der BinckBank Tour gezwungen, die dortigen Abschnitte des Rennens zu streichen. Da
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d
(rsn) – Milan Fretin (Cofidis) hat die 4. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und damit seinen zweiten Saisonsieg nach der Clásica de AlmerÃa gefeiert. Der Belgier gewan
Das Team um Lars Wackernagel hat einen schwierigen Winter hinter sich. Nachdem Ende letzten Jahres die Firma P&S Metalltechnik ihren Rückzug als Sponsor verkündete, stand das Team kurzzeitig ohne Ha
(rsn) – Christian Scaroni (XDS – Astana) hat die 1. Etappe der Tour des Alpes-Maritimes (2.1) gewonnen und damit den zweiten Sieg in zwei Tagen eingefahren. Die 162 Kilometer von Contes nach Gour
(rsn) – “Ein ruhiger Tag im Büro“ ist die Übersetzung einer im englischen Sprachraum gängigen Phrase, wenn es darum, bemüht zu versuchen, Langeweile ein wenig positiver zu umschreiben. Abges
(rsn) – Vor wenigen Tagen hat Geraint Thomas sein Karriereende offiziell gemacht. Nach der laufenden Saison ist Schluss. 19 Jahre Profitum sind dann vorbei. In dieser Zeit hat sich der Waliser als Ã
(rsn) – Viel Unlust und wenig Ordnung sorgten auf der 4. Etappe der Andalusien-Rundfahrt (2.Pro) für einen Ausreißersieg. Diego Uriarte (Kern – Pharma) war der große Profiteur. Der 23-Jährige
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) über 165 Kilometer vom Abu Dhabi Cycling Club nach Breakwater im Massensprint gewonnen. Der Belgier holte seinen
(rsn) - Dylan Groenewegen (Jayco - AlUla) tritt nicht mehr zum Start der 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) an. Der Niederländer, der am Vortag in einen der Stürze im Finale verwickelt war, muss darauf
(rsn) – Jordi Meeus hat mit einem perfekten Auftritt im Sprintfinale die 3. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und seinem Team Red Bull – Bora – hansgrohe den sechsten
(rsn) – Romain Bardet (Picnic – PostNL) hat die Volta ao Algarve (2.Pro) auf der 3. Etappe vorzeitig verlassen müssen. Der französische Kletterer kam gut 23 Kilometer vor dem Ziel in Tavira zu F
(rsn) – Christian Scaroni hat dem Team XDS – Astana den ersten Saisonsieg beschert und auch seinen furiosen eigenen Saisonauftakt endlich gekrönt. Der 27-jährige Italiener mit dem markanten Ober