Wagner: “Es war ziemlich old school“

Chaos bei der Baltyk - Karkonosze: Zwei Etappen abgesagt

Foto zu dem Text "Chaos bei der Baltyk - Karkonosze: Zwei Etappen abgesagt"
Robert Wagner ist Sportlicher Leiter bei Jumbo - Visma Development | Foto: Cor Vos

07.09.2020  |  (rsn) - Radrennen in Polen, zumal auf unteren Ebenen, stehen seit jeher im Ruf,  große Abenteuer zu sein. Dies erlebten die Fahrer zuletzt bei der Bitwa Warszawska 1920 und jetzt auch bei der am Sonntag zu Ende gegangenen Baltyk-Karkonosze-Tour (2.2).

Aufgrund des organisatorischen Chaos', das sich schon vor dem Start ankündigte, sagten unter anderem die beiden deutschen Teams Lotto - Kern Haus und Dauner Akkon ihre Teilnahmen kurzfristig ab.

Fünf Etappen waren ursprünglich geplant. Von einer kompletten Absage der Rundfahrt bis hin zu einer regulären Durchführung war alles möglich. Letztlich wurd das Rennen auf drei Etappen reduziert. "Die ersten beiden Teilstücke wurden offiziell wegen Corona in der Region abgesagt", berichtete Robert Wagner, Sportdirektor beim Development-Team von Jumbo - Visma, gegenüber radsport-news.com.

Auch die weiteren Tage gestalteten sich teilweise chaotisch. Zu den Etappenverläufen lagen praktisch keine Informationen durch. "Es gab keine GPX-Dateien oder Höhenprofile. Wo genau in einem Ort die Zielankunft war, war im Vorhinein auch nicht ganz klar. Und die Kilometerangaben bis zum Ziel wurden kurzerhand mit Graffiti auf die Straße gesprüht, alles richtig old school", so Wagner, der sich mit seinen Kollegen Lars Wackernagel (P&S Metalltechnik) und Zak Dempster (Israel Cycling Academy) austauschte,um irgendwie an die spärlichen Informationen zu kommen.

Auch die ursprüngliche 4. Etappe verlief chaotisch. Die Strecke wurde auf 61 Kilometer verkürzt, einschließlich acht Kilometer Neutralisation. Der Grund: Es gab einen Wechsel der Polizeistaffel im Rennen. "Die Etappe war schon etwas komisch", meinte Tobas Nolde von P&S Metalltechnik zu radsport-news.com. Immerhin: Die Straßenverhältnisse waren im Gegensatz zur Bitwa Warszawska 1920 durchaus akzeptabel.

Um Siege gekämpft wurde auch. Wagner konnte sich über einen Etappenerfolg seines Schützlings Lars Boven freuen. Robert Jägeler (P&S Metalltechnik) holte einen vierten Etappenrang, Felix Groß (Nationalteam) wurde einmal Fünfter und einmal Siebter, Tobias Nolde (P&S Metalltechnik) beendete die schwere Schlussetappe auf Rang neun. "Das war für uns ganz okay, schade, dass wir mit Robert einmal knapp das Podium verpasst haben", erklärte Nolde.

Der Gesamtsieg ging an den Polnischen Meister Stanislaw Aniolkowski (CCC Development). "Mit ihm hat der Stärkste gewonnen", befand Wagner. Während Jumbo - Visma aus Polen abreiste, wird P&S Metalltechnik ab Mittwoch die Solidarnosc-Rundfahrt (2.1) bestreiten. "Wir sind schon gespannt, wie es dort wird", sagte Nolde.

Weitere Radsportnachrichten

18.11.2025Almeida: Bester Saison der Karriere soll weitere Steigerung folgen

(rsn) – UAE – Team Emirates – XRG hat den noch bis Ende 2026 laufenden Vertrag mit Joao Almeida vorzeitig um weitere zwei Jahre verlängert. Das teilte der Rennstall von Toursieger und Weltmeist

18.11.2025Jayco verlängert mit Engelhardt, O’Brien und De Pretto

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.11.2025Aussie-Duo für Decathlon: Haussler und Renshaw neue Sportdirektoren

(rsn) – Nach seinem Abschied bei Red Bull – Bora – hansgrohe hat Heinrich Haussler eine neue Aufgabe auf WorldTour-Niveau gefunden. Der 41–jährige Australier wird künftig als Sportdirektor b

18.11.2025Widar gibt 2026 Debüt bei zwei Monumenten und der Vuelta

(rsn) – Jarno Widar wird gleich in seinem ersten Profijahr ein anspruchsvolles Programm absolvieren. Wie der 20-jährige Belgier in einem Interview mit der Zeitung Het Laatste Nieuws ankündigte, ge

18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen

(rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati

17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze

(rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n

17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e

17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus

(rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o

17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“

(rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei

17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte

(rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit

17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht

(rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)