--> -->
23.08.2020 | (rsn) - Anna van der Breggen (Boels – Dolmans) hat am Samstag auf dem VAM-Berg in der Region Drenthe zum ersten Mal in ihrer Karriere den niederländischen Meistertitel auf der Straße gewonnen. Dabei verwies sie die seit ihrem WM-Titel vor elf Monaten ungeschlagene Annemiek van Vleuten (Mitchelton – Scott) mit 1:19 Minuten Vorsprung auf den Silberrang und vervollständigte somit nach ihren Goldmedaillen bei Olympia, der WM und der EM ihre Titelsammlung. Bronze holte Anouska Koster (Parkhotel Valkenburg / +2:00).
"Ich fahre mein letztes Jahr im Meistertrikot, das werde ich echt genießen", freute sich van der Breggen, die sich die Olympischen Spiele in Tokio als letztes Ziel vor dem Karriereende gesetzt hat. Ab 2022 wird sie als Sportlicher Leiterin beim dann in SD Worx umgetauften Team Boels - Dolmans arbeiten.
Kurz vor dem Ziel der Meisterschaften sorgte van der Breggen allerdings noch für eine Kontroverse, denn vier Kilometer vor dem kurzen Schlussanstieg auf den künstlich angelegten VAM-Berg - ein bepflanzter Müllberg - wechselte sie nach einem schleichenden Plattfuß ihr Rad. Das neue Rad bekam sie dabei nicht aus einem Teamwagen oder aus der Materialbox, sondern von einem Mechaniker, der am Wegesrand auf die 30-Jährige wartete. Somit war der Wechsel regelwidrig. Die Rennleitung verkündete allerdings wenig später via Twitter, dass keine Disqualifikation erfolgen würde:
"Unten am VAM-Berg ist ein kleiner Weg, über den hatte der Mannschaftswagen abgekürzt als er von van der Breggens Pech gehört hatte. Das Rad kam also indirekt vom Dach des Wagens. Und das ist okay", erklärte man. Auch die frischgebackene Meisterin war sich keiner Schuld bewusst. "Mein Mechaniker kam mit dem Rad ja nicht aus dem Wald gesprungen", reagierte sie auf die Diskussion um den Wechsel ihres Sportgerätes.
So lief das Rennen:
Um die zuletzt überlegene van Vleuten zu bezwingen, wurden van der Breggen und ihr Team in der Taktikbesprechung kreativ. Denn die Olympiasiegerin sprang mit ihrer Mannschaftskollegin Jip van den Bos und Anouska Koster (Parkhotel Valkenburg) früh in eine Spitzengruppe, so dass Einzelstarterin van Vleuten im Hauptfeld unter Druck stand und in der Verfolgung auf die Hilfe anderer angewiesen war.
Van Vleuten konnte von Glück reden, dass auch das Team CCC - Liv nicht an der Spitze vertreten war, so dass Marianne Vos und ihre Kolleginnen der Weltmeisterin zur Hand gingen. So wuchs der Vorsprung von van der Breggen, van den Bos und Koster nie auf mehr als 2:45 Minuten an.
35 Kilometer vor dem Ziel beschleunigte dann van Vleuten am VAM-Berg, der pro Runde zweimal aus unterschiedlichen Richtungen und insgesamt 33 Mal überfahren werden musste - einmal 500 Meter mit durchschnittlich 7%, wobei die letzten 150 Meter auf Kopfsteinpflaster zu fahren waren, und einmal 200 Meter Asphalt bei 12%. Nur drei Fahrerinnen folgten und der Vorsprung der Führenden sank von 90 auf 60 Sekunden. Die Gruppe der Weltmeisterin wuchs daraufhin zwar wieder etwas an, van Vleuten aber wiederholte die Prozedur an jeder Steigung und 20 Kilometer vor dem Ziel schüttelte sie mit Amy Pieters (Boels – Dolmans) und danach Vos ihre letzten beiden Widersacherinnen ab.
Der Rückstand zur Spitze, wo sich zeitgleich van der Breggen von ihrer letzten Begleiterin Koster abgesetzt hatte, betrug nur noch 30 Sekunden. Näher sollten sich beide Fahrerinnen allerdings nicht mehr kommen, denn die Olympiasiegerin hatte mehr Reserven als die Weltmeisterin, die nur noch Koster überholte und so Silber gewann.
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Die vorletzte Juniwoche ist auch in diesem Jahr den Nationalen Meisterschaften vorbehalten. Zunächst stehen die Wettbewerbe im Zeitfahren an, ehe am Wochenende die Straßenrennen folgen. W
(rsn) – Wenn ein Team bei einem Meisterschaftsrennen fünf Kilometer vor dem Ziel zu dritt in einer vierköpfigen Spitzengruppe weit vor allen anderen Kontrahentinnen fährt und am Ende trotzdem nic
(rsn) – Das Straßenrennen der Frauen bei den Deutschen Meisterschaften 2025 in Linden ist zu einer wahren Hitzeschlacht geworden – und zu Demonstration der Stärke von Titelverteidigerin Franzisk
(rsn) - Das Ziel war es, den Titel zurückzuholen und das deutsche Meisterschafts-Quadruple vollzumachen. Doch dazu haben Liane Lippert (Movistar) bei der Deutschen Straßenmeisterschaft 2025 in Linde
(rsn) – Die vorletzte Juniwoche ist auch in diesem Jahr den Nationalen Meisterschaften vorbehalten. Zunächst stehen die Wettbewerbe im Zeitfahren an, ehe am Wochenende die Straßenrennen folgen. W
(rsn) – Leni Bauer (Junior Women RBW) ist die neue Deutsche Meisterin bei den Juniorinnen. Die Vorjahresachte setzte sich auf dem schweren Parcours in Linden nach 79 Kilometern im Zweiersprint vor M
(rsn) – Im Straßenrennen der Deutschen Meisterschaften in Linden nahe Kaiserslautern konnte sich nach 118,5 schweren Rennkilometern erneut die Vorjahressiegerin Franziska Koch (Picnic – PostNL)
(rsn) – Auf dem 118 Kilometer langen Parcours in Linden in Rheinland-Pfalz wird bei der Straßen-DM der Frauen die Nachfolgerin von Franziska Koch (Picnic – PostNL) gesucht. SWR Sport bietet ab 14
(rsn) - Katarzyna Niewiadoma (Canyon – SRAM - zondacrypto) will sich mit einem starken Auftritt bei den Polnischen Meisterschaften den richtigen Schwung für die Titelverteidigung bei der Tour de Fr
(rsn) – Das erste Duell der beiden größten Favoritinnen für das DM-Straßenrennen von Linden am Samstag (ab 14:35 Uhr hier im Live-Ticker) ging am Vortag an Antonia Niedermaier (Canyon – SRAM â
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Erstmals seit 2020, als Alexander Kristoff in Nizza den Grand Départ für sich entscheiden konnte, bietet sich zum Auftakt der Tour de France den Sprintern die große Chance auf das Gelbe T
(rsn / ProCycling) – Im Norden Frankreichs beginnt die Tour de France 2025. Knapp 185 Kilometer absolviert das Peloton in einer langen Schleife rund um Lille, das nach 1960 und 1995 bereits zum drit
(rsn) – Spätestens nach seinem dritten Platz beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) sind die Erwartungen an Florian Lipowitz nochmals gestiegen. Die Tour-Generalprobe hatte sein Team Red Bull – Bor
(rsn) - Red Bull – Bora – hansgrohe nimmt den zweiten Anlauf, um mit Primoz Roglic die Tour de France zu gewinnen. Darauf hat sich das einzige deutsche WorldTour-Team vorbereitet. Was die Raublin
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri
(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli
(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im