--> -->
03.08.2020 | (rsn) – Spätestens mit Bekanntgabe der Verpflichtung von Chris Froome war es ein offenes Geheimnis, dass sich Nils Politt (Israel Start-Up Nation) wohl nach einer neuen sportlichen Heimat umschauen würde. Schon im vergangenen Herbst hätte er sich gerne anderweitig orientiert, war aber nach der Übernahme der WorldTour-Lizenz von Katusha – Alpecin durch den israelischen Rennstall vertraglich gebunden. Nun ist Politt bei Bora – hansgrohe untergekommen – für beide Seiten ein ausgesprochen geschickter Schachzug mit hohem Erfolgspotenzial.
Politt hat angesichts des Dreijahresvertrags langfristig Planungssicherheit. Zudem liegt trotz immer stärker werdender Rundfahrerfraktion der Bora–hansgrohe-Teamleitung auch die Klassikerabteilung um Peter Sagan weiterhin sehr am Herzen. Der Zweite von Paris-Roubaix 2019 kann sich also sicher sein, in den großen Klassikern bestmögliche Unterstützung zu bekommen. Bei seinen Lieblingsrennen wie Flandern-Rundfahrt oder Paris – Roubaix muss sich der Rheinländer zwar in der kommenden Saison die Kapitänsrolle noch mit Sagan teilen. Dafür wird er eine starke Mannschaft an seiner Seite haben, was Politt zunächst bei Katusha – Alpecin und nun auch bei der Israel Start-Up Nation vermisste.
Deshalb waren teamtaktische Manöver kaum möglich, es kam letztlich immer auf Politts Cleverness und physische Stärke an. An der Seite des bärenstarken Sagan wird Politt zwar etwas weniger mediale Aufmerksamkeit erhalten, sich aber auch weniger starkem Druck ausgesetzt sehen. Zudem eröffnen sich dem Power-Duo 2021 viele taktische Optionen. Sagan wäre nicht mehr der einzige Bora-Profi, auf den sich die Konkurrenten fokussieren müssten - andererseits wird Politt seine Freiheiten bekommen und Bora – hansgrohe insgesamt nicht mehr so leicht auszurechnen sein.
Für den Rennstall aus Raubling bedeutet die Verpflichtung des großen Allrounders natürlich eine weitere Stärkung der deutschen Fraktion. Manager Ralph Denk ist seinem Anspruch, die besten heimischen Fahrer in seinem Team zu vereinen, einen weiteren großen Schritt näher gegekommen. Mit Emanuel Buchmann, Pascal Ackermann, Maximilian Schachmann, Lennard Kämna und künftig Politt hat er ein starkes Quintett beisammen, das den internationalen Radsport über die kommenden Jahre mitbestimmen wird.
Mit Sagan als Power-Duo zu den Klassikern
Mit Politt ist Bora - hansgrohe künftig speziell bei den Klassikern, aber auch in kleineren Rundfahrten, noch breiter aufgestellt und braucht sich vor Mannschaften wie Deceuninck – Quick-Step oder Jumbo – Visma nicht zu verstecken. Allerdings könnte der Transfer auch schon ein Vorgriff auf 2022 sein, läuft Sagans Vertrag doch zum Ende der kommenden Saison aus. Der dreimalige Weltmeister ist immer noch ein großer Medienmagnet und beschert seinem Team viel Aufmerksamkeit – was ganz besonders die Sponsoren freut.
Allerdings deutet sich bei Sagan seit einiger Zeit an, dass er über den Zenit seines Leistungsvermögens hinaus sein könnte: Im Sprint ist er nicht mehr der Schnellste und bei den Klassikern war Sagan - auch aufgrund von Erkrankungen - ohne Fortune. Nun muss auch Denk kalkulieren, wie viel sportlichen Nutzen ihm sein Topstar bei fürstlicher Entlohnung noch bieten könnte. Hinzu kommt, dass die anderen Leistungsträger durch ihre Erfolge bei den zuletzt erfolgten Vertragsverlängerungen finanziell sicherlich nicht zurückgesteckt haben werden. Auch ist Bora - hansgrohe längst nicht mehr nur auf seinen Superstar aus der Slowakei ausgerichtet und könnte durch einen Abschied von Sagan Ende 2021 größeren finanziellen Spielraum gewinnen.
Für Politt wäre auch das ein nicht unrealistisches Szenario: 2021 an der Seite von Sagan fahren, sich dabei vom Ronde- und Roubaix-Gewinner noch das ein oder andere abschauen – um dann 2022 als alleiniger Kapitän mit Bora - hansgrohe in die Klassiker zu ziehen.
Dagegen verliert die Israel Start-Up Nation mit dem fast zwei Meter großen Deutschen ihren derzeit stärksten Fahrer. Allerdings liegt der Fokus mit Froome künftig voll und ganz auf den Rundfahrten. Ob der Schachzug aufgeht, den jungen Politt ziehen zu lassen und statt dessen alles auf den fast zehn Jahre älteren Froome zu setzen, dessen Leistungsfähigkeit nach seinem schweren Sturz 2019 noch nicht einzuschätzen ist, wird sich zeigen müssen.
(rsn) - Mark Cavendish wird auch im kommenden Jahr noch dem Profi-Peloton angehören – jedenfalls wenn es nach dem Briten geht. Wie das belgisch-niederländische Portal Wielerflits aus mehreren Quel
(rsn) – Einen großen Namen hat er im Radsport bereits, doch das ist eher Zufall: Der Schwede Nils Van der Poel – weder verwandt noch verschwägert mit Adrie, Mathieu oder David van der Poel – k
(rsn) – Fast alle Radprofis der ersten Division haben für die Saison 2022 Planungssicherheit, der Transfermarkt hat längst wieder einen Gang runtergeschaltet. Doch nicht bei allen WorldTour-Fahre
(rsn) - Die Geschichte des Qhubeka-Profiteams ist mit der Auflösung des Rennstalls an ihr vorläufiges Ende gelangt. Doch Gründer und Manager Douglas Ryder bleibt dem Radsport treu und schickt in de
(rsn) - Davide Rebellin steht vor seiner 30. Profisaison, die der mittlerweile 50 Jahre alte Italiener für das italienische Kontinental-Team Work Service Vitalcare Vega bestreiten wird. Ende des Jahr
(rsn) - Gemeinsam mit seinem Landsmann Biniam Ghirmay (Intermarché - Wanty - Gobert) zählt der Eritreer Henok Mulubhran zu den talentiertesten Fahrern des afrikanischen Kontinents. Folgerichtig hatt
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des (Profi)-Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder
(rsn) - Nachdem er von seinem UAE Team Emirates keinen Vertrag über 2021 hinaus erhalten hat, wird Maximiliano Richeze wahrscheinlich seine Karriere beenden. Das kündigte der 38-jährige Argentinier
(rsn) - Nach insgesamt fünf Jahren beim belgischen Team Alpecin - Fenix, das bis Ende 2019 unter dem Namen Corendon - Circus unterwegs war, wird Marcel Meisen seine Karriere im Trikot des deutschen S
(rsn) – Mit seinen beiden Parforceritten beim Critérium du Dauphiné sorgte Mark Padun (Bahrain Victorious) für Schlagzeilen im Vorfeld der Tour de France. Viele bezweifelten die Leistungen des 25
(rsn) - Nach seiner vorzeitigen Vertragsverlängerung mit Jumbo - Visma bis Ende 2025 steht Primoz Roglic vor vier weiteren Jahren beim niederländischen Rennstall, für den er seit 2016 nicht weniger
(rsn) – Während in den vergangenen Jahren zahlreiche Fahrer das Team DSM wegen Differenzen über die Arbeitsweise des Rennstalls verlassen haben, ist Chris Hamilton damit ausgesprochen zufrieden un
(rsn) – Der Niederländer Arvid de Kleijn hat auf der 6. Etappe der Tour de Langkawi (2.Pro) seinen zweiten Etappen- und Saisonsieg errungen. Der Tudor-Profi war nach 123 Kilometer zwischen Shah Ala
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker?In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wicht
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step), Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), Olav Kooij (Visma – Lease a Bike), Arnaud De Lie (Lotto) und Mads Pedersen (Lidl – Trek); die Zuschauer we
(rsn) - Wie schon in der U19, so blieb bei den Straßen-Europameisterschaften auch in der Eliteklasse der deutschen Mixed-Staffel nur der vierte Rang. Während die Juniorinnen und Junioren Bronze um
(rsn) – Der Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro) bildet fast schon traditionell den Abschluss der deutschen Straßensaison und wird auf jährlich wechselnden Strecken durch das Münsterland ausgetr
(rsn) – In der dritten Entscheidung der Elite-Kategorie bei den diesjährigen Straßen-Europameisterschaften hat das französische Sextett die erste Goldmedaille für das Gastgeberland eingefahren.
(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch auf der 3. Etappe des Cro Race (2.1) zugeschlagen und sich über 150,5 Kilometer von Gospic nach Rijeka den Tagessieg gesichert. Der 21-jährige
(rsn) – Norwegen hat bei der Straßen-EM in Frankreich die Mixed-Staffel der U19 gewonnen. Das aus je drei Juniorinnen und Junioren bestehende Sextett entschied das Teamzeitfahren über 40 Kilometer
(rsn) – Nur sieben Mixed-Staffeln – immerhin aber eine mehr als 2024 - treten bei der Straßen-EM in Frankreich am Nachmittag im 40 Kilometer langen Teamzeitfahren der Elite an. Den Anfang macht u
(rsn) – Mit seinem Sieg auf der Königsetappe der 29. Tour de Langkawi (2.Pro) hat Joris Delbove (TotalEnergies) die Führung im Gesamtklassement der Rundfahrt übernommen. Der 25-jährige Franzose
(rsn) – Am Mittwoch ist der Startschuss für die Straßenrad-Europameisterschaften in Frankreich gefallen. Den Anfang machte das Einzelzeitfahren zwischen Loriol-sur-Drome und Étoile-sur-Rhone, in
(rsn) – Wenige Minuten nach seinem Start bei der Zeitfahr-EM gestikulierte der spätere Sieger Remco Evenepoel mit dem rechten Arm. Auf einen Defekt seiner Rennmaschine wollte der Belgier aber nicht