--> -->
11.07.2020 | (rsn) - Matteo Dal-Cin (Rally Cycling) hat auf der 3. Etappe der virtuellen Tour de France einen Überraschungscoup gelandet. Der 29-jährige Kanadier setzte sich über 48 Kilometer durch eine digitale Landschaft im Nordosten Frankreichs im Sprint einer rund 30-köpfigen Spitzengruppe vor dem erst 20 Jahre alten Briten Jake Stewart von der Groupama-FDJ-Nachwuchsequipe und dem Australier Callum Scotson (Mitchelton-Scott) durch.
Dagegen ging im spannenden Finale das zuvor groß auftrumpfende NTT-Team um den Norweger Edvald Boasson Hagen und den Heidelberger Max Walscheid nach zwei Runden leer aus. Bester Fahrer des südafrikanischen Rennstalls war Auftaktsieger Ryan Gibbons, der sich hinter dem Briten Ethan Hayter (Ineos) mit dem fünften Platz begnügen musste. Bester deutscher Profi war Jonas Rutsch (EF) auf Rang acht.
“Ich habe das Power-Up genau zum richtigen Zeitpunkt gezogen und es hat gereicht. Ich bin mega-glücklich“, sagte Dal-Cin im Interview zu seinem Sieg, mit dem er auch seiner Mannschaft im Kampf um das Gelbe Trikot wertvolle Punkte sicherte. Es reichte aber nicht, um NTT von der Spitze der Gesamtwertung zu verdrängen.
Hier liegt der WorldTour-Rennstall mit 193 Punkten weiter deutlich an der Spitze und hat 37 Zähler mehr als Rally Cycling auf seinem Konto. Auf Rang drei folgt Trek - Segafredo, das Alpecin - Fenix (99) auf Position vier verdrängte. Noch souveräner führt NTT die Punktewertung an, im Kampf um das Grüne Trikot weist die zweiplatzierte Mitchelton-Scott-Mannschaft 76 Zähler Rückstand auf. In der Bergwertung liegt die Israel Start-Up Nation (17) einen Zähler vor Alpecin - Fenix.
Wie bei der echten Tour de France werden die Trikots für die Spitzenreiter in der Gesamtwertung, der Berg-, Punkte- sowie der Nachwuchswertung vergeben. Alle Ranglisten basieren auf einem Punktesystem und bestehen aus kollektiven Wertungen. Außerdem gibt es eine Gesamt-Teamwertung, zu der noch einmal die Punkte aus allen vier Sonderwertungen addiert werden. In jeder Wertung steht es dem führenden Team für den folgenden Tag frei, das Sondertrikot einem beliebigen Fahrer überzustreifen. Die Aufgebote dürfen täglich neu benannt werden.
So lief das Rennen:
Zwar wies die 24 Kilometer lange Runde auch einen Anstieg der 3. Kategorie auf, doch der war nicht schwer genug, als dass sich hier Fahrer entscheidend hätten absetzen können. Eine frühe Attacke, an der unter anderem auch Gibbons und Alexander Krieger (Alpecin - Fenix) beteiligt waren, blieb ebenso erfolglos wie später der Versuch des Luxemburgers Alex Kirsch (Trek - Segafredo).
So jagte eine Gruppe von rund 30 Fahrern nach der letzten Bergwertung dem Ziel entgegen. Neben Sebastian Langeveld (EF) versuchte auch Jonas Rutsch (EF) hier, mit einem späten Angriff die Sprinter zu überraschen, doch das starke NTT-Team hatte alles unter Kontrolle. Auf dem Schlusskilometer, der mehrere Kurven beinhaltete, ehe es auf die 300 Meter lange Zielgerade ging, trat dann der 33-jährige Boasson Hagen früh an, musste aber schnell einsehen, dass er seinen Sprint zu früh gestartet hatte. Besseres Timing bewies Dal-Cin, der sich auf den letzten Metern mit Unterstützung des PowerUps an die Spitze katapultierte und schließlich als Erster über den Zielstrich jagte.
Am Sonntag geht die Virtual Tour de France mit der 4. Etappe weiter, die auf einer Schleife im französischen Südwesten ausgetragen wird. Erneut müssen zwei hügelige Runden bewältigt werden, die Gesamtdistanz beträgt 45,8 Kilometer.
???? ???? ????
— Tour de France™ (@LeTour) July 11, 2020
Relive the last kilometer and the victory of ???????? @matteoadalcin from @Rally_Cycling !
Revivez le dernier kilomètre et la victoire de ???????? @matteoadalcin de l’équipe @Rally_Cycling !#TDFvirtual #GoZwift pic.twitter.com/MeIrMkkBYW
(rsn) - Auch wenn es zum Abschluss auf den Champs Elysées nicht mit einem Sieg geklappt hat: Das Team NTT war der große Dominator der ersten virtuellen Tour de France. Die Fahrer von General Manage
(rsn) - Das Team Tibco hat zum Abschluss der virtuellen Tour de France auf den Champs Elysées noch einmal eindrucksvoll sein Können auf den Rollentrainern unter Beweis gestellt. So gewann die im Ge
(rsn) - Zum Abschluss der sechs Etappen umfassenden virtuellen Tour de France steht am Sonntag ein flaches Teilstück auf den Champs Elysées an, wo auch die reale Tour de France zu Ende geht. Es mÃ
(rsn) - Zwar reichte es für das südafrikanische Team NTT am Mandela-Day nicht zum Etappensieg auf der 5. Etappe der virtuellen Tour de France. Doch die Mannschaft zeigte auch bei der virtuellen Fah
(rsn) - In Südafrika wird heute nicht nur der Mandela-Day gefeiert, sondern auch der Erfolg von Landesmeisterin Ashleigh Moolman-Pasio (CCC - Liv) bei der virtuellen Tour de France. Die Südafrikane
(rsn) - Auf dem fünften Teilstück der virtuellen Tour de France steht am heutigen Samstag die Königsetappe auf dem Programm. So geht es den berühmten Mont Ventoux hinauf. 22,8 Kilometer lang ist
(rsn) - April Tacey (Drops) sicherte sich am Sonntag ihren zweiten Etappensieg bei der Virtual Tour de France der Frauen. Die 19-jährige Britin, die bereits den Auftakt gewonnen hatte, bezwang nach 4
(rsn) - Freddy Ovett (Israel Start-Up Nation) gewann die 4. Etappe der Virtual Tour de France der Männer und sprintete am Ende von 48,5 hügeligen Kilometern aus einer achtköpfigen Spitzengruppe her
(rsn) - Die 4. Etappe der virtuellen Tour de France auf Zwift führt heute über 45,8 Kilometer. Sie beinhaltet Sprintwertungen nach 11,9 und 34,9 Kilometern. Unterwegs sind vier Anstiege der 3. Kateg
(rsn) - Nachdem sie in den vorangegangenen virtuellen Rennen oft nah dran war an einem Sieg, hat es für Tanja Erath (Canyon-SRAM) auf der 3. Etappe der Virtual Tour de France endlich geklappt. Die 30
(rsn) - Waren die Teilnehmer der Virtual Tour de France zum Auftakt am vergangenen Wochenende noch in der der virtuellen Insel-Welt von Watopia unterwegs, geht es am zweiten Wochenende auf der Online
(rsn) - Das Avatar des Briten Freddy Ovett (Israel Start-Up Nation) hat in der virtuellen Insel-Welt Watopia auf der Trainings-Plattform Zwift zwar als Erster die Ziellinie der 2. Etappe der Virtual T
(rsn) – Dicht dran war Luke Lamperti (Soudal – Quick-Step) in diesem Jahr schon öfters. Bei der Bredene Koksijde Classic (1.Pro) etwa als Zweiter, oder in einem weiteren belgischen Frühjahrsklas
(rsn) – Fünf Fahrer von Lidl – Trek beendeten das Zeitfahren der Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) auf der 3. Etappe unter den besten Elf des Tages. Auch der Sieger gehört dem Team an. Seine Name laut
(rsn) - Wie die FAZ und andere Medien berichten, soll Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe) an der in der kommenden Woche startenden Deutschland Tour (20. – 24. August) teilnehmen. Der
(rsn) – Dritter und letzter Tag bei der Tour de Pologne Women (2.1) und wiederum kam es bei der finalen Entscheidung zu einem Sprintfinale einer größeren Gruppe. Dabei hatte wie schon bei der Auf
(rsn) - Mathieu van der Poel gibt sein Comeback im Peloton bei der Renewi Tour (2.UWT). Einen entsprechend verheißungsvollen Post setzte die Rundfahrt auf ihren Social-Media-Kanälen ab. Der Profi vo
(rsn) – Rekordversuch gescheitert! Der Brite Charly Tanfield, Teil des Bahn-Vierers, der im vergangenen Jahr Silber bei Olympia und Weltmeisterschaften holte, konnte den Stundenweltrekord, den seit
(rsn) – Auf Lokalmatadorin Marlen Reusser (Movistar), die sich nach ihrem frühen Aus bei der Tour de France Femmes noch im Erholungsmodus befindet, mussten die heimischen Fans ohnehin schon verzich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Cyclassics in Hamburg am kommenden Sonntag warten in diesem Jahr nicht nur mit einem neuen Termin, sondern auch einer veränderten Strecke auf. Das Rennen, das im letzten Jahr erst im Se
(rsn) – Ralph Denk hat sich im Podcast ´Sport am Samstag´ beim Deutschlandfunk zur Verpflichtung von Remco Evenepoel durch sein Team Red Bull – Bora – hansgrohe geäußert und dabei die rund u
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Sören Waerenskjold (Uno-X Mobility) hat den erwarteten Massensprint am Ende der 2. Etappe der Tour of Denmark (2.Pro) in Gladsaxe gewonnen. Der 25-jährige Norweger setzte sich am Ende des