--> -->
10.07.2020 | (rsn) – Bereits vor einigen Wochen wurde der Transfer von Chris Froome zur Israel Start-Up Nation vermeldet – was sich allerdings schnell als Fake herausstellte. Nun ist der Wechsel des Briten zum israelischen Rennstall aber offiziell unter Dach und Fach. Ein Wechsel der viele Gewinner kennen könnte.
Zunächst einmal ist Froome selbst als Profiteur zu sehen. Für ihn dürfte vor allem der frühe Zeitpunkt der Einigung wichtig gewesen sein. Team-Eigentümer Sylvan Adams wird sich die Verpflichtung des 35-Jährigen einiges kosten lassen. Die Zeitung The Times berichtete schon über ein Jahresgehalt von angeblich rund fünf Millionen Euro. Und das, obwohl Froome nun seit 13 Monaten keine Rennen mehr bestritten hat – abgesehen von der wegen der Corona-Pandemie verkürzten UAE Tour im Februar, die er auf Rang 71 beendete. Den Nachweis, ob er nach seinem schweren Sturz beim letztjährigen Critérium du Dauphiné wieder sein altes Niveau erreichen kann, konnte Froome noch nicht erbringen. Letztlich wird darüber wohl erst die kommende Tour de France Auskunft geben.
Dort allerdings wird der viermalige Tour-Champion sich die Führungsrolle mit Titelverteidiger Egan Bernal und dem 2018er-Sieger Geraint Thomas teilen müssen. Es nicht einmal ausgeschlossen, dass Froome beim wichtigsten Rennen der Saison erstmals seit 2008 nicht auf dem Podium landen wird. Ab 2021 allerdings wird er, ganz gleich, wie er bei der diesjährigen Frankreich-Rundfahrt abschneiden wird, uneingeschränkter Kapitän beim Rennstall aus Israel sein - und hat nun auch noch die Sicherheit, bis zum Karriereende fürstlich entlohnt zu werden.
Dafür kauft Israel Start-Up Nation zumindest aus sportlicher Sicht die Katze im Sack. Klar ist, dass sich das Medieninteresse durch die Verpflichtung des Top-Stars deutlich erhöhen wird, was auch zusätzliche Sponsoren anlocken dürfte. Allerdings muss sich erst herausstellen, ob mit Froome die Mission Toursieg tatsächlich erfolgreich angepeilt werden kann – denn mit dann 36 Jahren wäre er 2021 der zweitälteste Tour-Sieger der Geschichte. Sollte absehbar sein, dass Froome eben nicht mehr zu alter Stärke zurückfinden sollte, wäre aufgrund des langfristigen Vertrags eine vorzeitige Trennung nicht so ohne weiteres möglich. Die Teamleitung muss also hoffen, dass Froome noch einmal zur Hochform aufläuft. Dies wird auch sein persönlicher Anspruch sein. Froome will zeigen, was noch in ihm steckt, und dass er in der Lage ist, auch in einem anderen Umfeld große Rennen zu gewinnen. Er steht zumindest nicht im Verdacht, nur das Geld mitzunehmen und seine Karriere locker ausklingen zu lassen. Dafür ist der Brite zu ehrgeizig.
Mit der Verpflichtung des neuen Stars dürfte es für das Team aus Israel aber nicht getan sein. Abgesehen von Dan Martin und Ben Hermans findet man keine erstklassigen Bergfahrer im aktuellen Aufgebot. Auch hier müsste Adams nochmals viel Geld in die Hand nehmen. Deshalb droht im Winter der nächste Umbruch und einigen Fahrer eine ungewisse Zukunft.
Offen ist auch, was der geplante Umbau zu einem Team für große Rundfahrten für Klassikerspezialisten wie Nils Politt bedeuten wird, dessen Vertrag zum Ende der Saison ausläuft. Schon im letzten Herbst hatte der Kölner Wechselgedanken gehegt, nachdem nämlich die Auflösung von Katusha - Alpecin feststand und Israel Start-Up Nation die WorldTour-Lizenz seines damaligen Teams übernahm. Der Zweite von Paris-Roubaix dürfte zwar im Frühjahr seine Freiheiten erhalten, doch ob er dann die erhofften Verstärkungen für die Klassiker erhält, bleibt abzuwarten. Außerdem werden Politts Chancen auf einen Tour-Etappensieg mit Froome im Team deutlich geschmälert.
Trotz des Abgangs des langjährigen Kapitäns dürfte sich auch Ineos als Gewinner sehen. Der frühe Zeitpunkt der Bekanntgabe spielt auch den Briten in die Karten, denn so muss Ineos bei der Tour de France zumindest keine Fragen mehr nach Froomes Zukunft beantworten. Schon bei dieser Frankreich-Rundfahrt, seiner letzten im Ineos-Trikot, dürften der zwölf Jahre jüngere Bernal und der fast gleichaltrige Thomas stärker einzuschätzen sein. Und künftig baut Manager Dave Brailsford auf weitere aufstrebende Rundfahrtspezialisten wie Richard Carapaz, Pavel Sivakov oder Ivan Sosa.
Noch ist vieles Spekulation, die Tour 2020 wird einiges klären. Und Israel-Boss Sylvan Adams wird in den drei Wochen auch mindestens ein Auge auf Froomes Vorstellung werfen.
(rsn) - Mark Cavendish wird auch im kommenden Jahr noch dem Profi-Peloton angehören – jedenfalls wenn es nach dem Briten geht. Wie das belgisch-niederländische Portal Wielerflits aus mehreren Quel
(rsn) – Einen großen Namen hat er im Radsport bereits, doch das ist eher Zufall: Der Schwede Nils Van der Poel – weder verwandt noch verschwägert mit Adrie, Mathieu oder David van der Poel – k
(rsn) – Fast alle Radprofis der ersten Division haben für die Saison 2022 Planungssicherheit, der Transfermarkt hat längst wieder einen Gang runtergeschaltet. Doch nicht bei allen WorldTour-Fahre
(rsn) - Die Geschichte des Qhubeka-Profiteams ist mit der Auflösung des Rennstalls an ihr vorläufiges Ende gelangt. Doch Gründer und Manager Douglas Ryder bleibt dem Radsport treu und schickt in de
(rsn) - Davide Rebellin steht vor seiner 30. Profisaison, die der mittlerweile 50 Jahre alte Italiener für das italienische Kontinental-Team Work Service Vitalcare Vega bestreiten wird. Ende des Jahr
(rsn) - Gemeinsam mit seinem Landsmann Biniam Ghirmay (Intermarché - Wanty - Gobert) zählt der Eritreer Henok Mulubhran zu den talentiertesten Fahrern des afrikanischen Kontinents. Folgerichtig hatt
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des (Profi)-Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder
(rsn) - Nachdem er von seinem UAE Team Emirates keinen Vertrag über 2021 hinaus erhalten hat, wird Maximiliano Richeze wahrscheinlich seine Karriere beenden. Das kündigte der 38-jährige Argentinier
(rsn) - Nach insgesamt fünf Jahren beim belgischen Team Alpecin - Fenix, das bis Ende 2019 unter dem Namen Corendon - Circus unterwegs war, wird Marcel Meisen seine Karriere im Trikot des deutschen S
(rsn) – Mit seinen beiden Parforceritten beim Critérium du Dauphiné sorgte Mark Padun (Bahrain Victorious) für Schlagzeilen im Vorfeld der Tour de France. Viele bezweifelten die Leistungen des 25
(rsn) - Nach seiner vorzeitigen Vertragsverlängerung mit Jumbo - Visma bis Ende 2025 steht Primoz Roglic vor vier weiteren Jahren beim niederländischen Rennstall, für den er seit 2016 nicht weniger
(rsn) – Während in den vergangenen Jahren zahlreiche Fahrer das Team DSM wegen Differenzen über die Arbeitsweise des Rennstalls verlassen haben, ist Chris Hamilton damit ausgesprochen zufrieden un
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d
(rsn) – Milan Fretin (Cofidis) hat die 4. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und damit seinen zweiten Saisonsieg nach der Clásica de AlmerÃa gefeiert. Der Belgier gewan
Das Team um Lars Wackernagel hat einen schwierigen Winter hinter sich. Nachdem Ende letzten Jahres die Firma P&S Metalltechnik ihren Rückzug als Sponsor verkündete, stand das Team kurzzeitig ohne Ha
(rsn) – Christian Scaroni (XDS – Astana) hat die 1. Etappe der Tour des Alpes-Maritimes (2.1) gewonnen und damit den zweiten Sieg in zwei Tagen eingefahren. Die 162 Kilometer von Contes nach Gour
(rsn) – “Ein ruhiger Tag im Büro“ ist die Übersetzung einer im englischen Sprachraum gängigen Phrase, wenn es darum, bemüht zu versuchen, Langeweile ein wenig positiver zu umschreiben. Abges
(rsn) – Vor wenigen Tagen hat Geraint Thomas sein Karriereende offiziell gemacht. Nach der laufenden Saison ist Schluss. 19 Jahre Profitum sind dann vorbei. In dieser Zeit hat sich der Waliser als Ã
(rsn) – Viel Unlust und wenig Ordnung sorgten auf der 4. Etappe der Andalusien-Rundfahrt (2.Pro) für einen Ausreißersieg. Diego Uriarte (Kern – Pharma) war der große Profiteur. Der 23-Jährige
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) über 165 Kilometer vom Abu Dhabi Cycling Club nach Breakwater im Massensprint gewonnen. Der Belgier holte seinen
(rsn) - Dylan Groenewegen (Jayco - AlUla) tritt nicht mehr zum Start der 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) an. Der Niederländer, der am Vortag in einen der Stürze im Finale verwickelt war, muss darauf
(rsn) – Jordi Meeus hat mit einem perfekten Auftritt im Sprintfinale die 3. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und seinem Team Red Bull – Bora – hansgrohe den sechsten
(rsn) – Romain Bardet (Picnic – PostNL) hat die Volta ao Algarve (2.Pro) auf der 3. Etappe vorzeitig verlassen müssen. Der französische Kletterer kam gut 23 Kilometer vor dem Ziel in Tavira zu F
(rsn) – Christian Scaroni hat dem Team XDS – Astana den ersten Saisonsieg beschert und auch seinen furiosen eigenen Saisonauftakt endlich gekrönt. Der 27-jährige Italiener mit dem markanten Ober