Rückblick auf Gent-Wevelgem 2007

Burghardt: “Das war ein richtungsweisender Erfolg“

Von Eric Gutglück

Foto zu dem Text "Burghardt: “Das war ein richtungsweisender Erfolg“"
Marcus Burghardt nach seinem Sieg bei Gent-Wevelgem 2007 | Foto: Cor Vos

26.03.2022  |  (rsn) – Vor mittlerweile 15 Jahren feierte Marcus Burghardt einen der größten Erfolge seiner Karriere. Als damals 23-jähriger Jungspund triumphierte er im Trikot des T-Mobile-Teams bei Gent Wevelgem. Wir blicken zurück.

Gent-Wevelgem 2007

Marcus Burghardt (Bora-hansgrohe) ist ein Helfer wie er im Buche steht. Eine lange Siegesliste sucht man vergeblich im Palmares des 38-Jährigen – dafür sind seine sieben Profierfolge fast ausschließlich hochwertige. Der Deutsche Meister von 2017 gewann die 18. Etappe der Tour de France 2008 und holte sich zwei Etappensiege bei der Tour de Suisse 2010. Hinzu kommen zwei Tageserfolge bei der 3-Länder-Tour.

Seinen ersten Profisieg feierte der gebürtige Sachse bereits im Alter von 23 Jahren bei Gent-Wevelgem 2007 im Trikot des Teams T-Mobile. "Das war ein richtungsweisender Erfolg, der mich zum anerkannten Klassikerfahrer gemacht hat", erinnert sich Burghardt im Gespräch mit radsport-news.com, "Es war ein sehr schnelles Rennen, das auf der Windkante auseinanderging."

Gleich zweimal musste an jenem 11. April 2007 der bis zu 18 Prozent steile und gepflasterte Kemmelberg überwunden werden, zuletzt knapp 40 Kilometer vor dem Ziel. Dort ging Burghardt in die Offensive und fuhr zunächst mit Francisco Ventoso (Saunier-Duval) zwischen dem Favoritenfeld und einer dreiköpfigen Spitzengruppe um den Französischen Meister Florent Brard, Christophe Mengin sowie seinem T-Mobile-Teamkollegen Roger Hammond. Das Trio war bereits bei Kilometer 30 ausgerissen und hatte zwischenzeitlich fast zehn Minuten  Vorsprung herausgefahren.

Im richtigen Moment attackiert

Zwar wurde das Duo Burghardt/Ventoso von den Verfolgern um die Favoriten Tom Boonen, Oscar Freire und Robbie McEwen rasch wieder gestellt. Doch ein schlimmer Sturz auf der Abfahrt vom Kemmelberg hatte das Feld geteilt, weshalb das Tempo hoch blieb. Dennoch griffen Freire und Ventoso rund 27 Kilometer vor dem Ziel im Gegenwind an – und erneut war es Burghardt, der sich dem Duo anschloss. "Es war Glück, dass ich zum richtigen Zeitpunkt die Attacke mitgegangen bin. Das war am Ende die Gruppe, die ankam", so Burghardt über die Vorentscheidung.

Vorteil des gebürtigen Sachsen war, dass er mit Hammond einen Kollegen an der Spitze hatte und sich in der Verfolgung zunächst zurückhalten konnte. Doch als die beiden Gruppen vorn zusammenliefen, übernahm auch Burghardt seinen Anteil der Führungsarbeit. "Die Gruppe hat funktioniert, weil jeder glaubte, dass er das Rennen gewinnen kann. Keiner hat von sich gesagt, er sei nicht stark genug. Wir sind voll gefahren, weil das Feld nie weit weg war und Druck gemacht hat."

Durch das hohe Tempo verlor der entkräftete Brard 17 Kilometer vor dem Ende den Anschluss, während das Verfolgerfeld nicht mehr als 30 Sekunden Rückstand aufwies. Doch auf den letzten zehn Kilometern wuchs der Abstand auf fast eine Minute an, obwohl im Feld die Teams Quick-Step, Predictor-Lotto und CSC in Person von Fabian Cancellara Tempo bolzten. Somit wurde ein Erfolg der Gruppe immer wahrscheinlicher.

"Oscar Freire hatte ich als größten Gegner ausgemacht", beschreibt Burghardt das Finale. "Mir war klar, dass ich was machen muss, weil ich gegen einen dreimaligen Weltmeister im Sprint keine Chance habe." Also wagte Burghardt 1,3 Kilometer vor dem Ziel den entscheidenden Vorstoß aus letzter Position: "Ich habe zwei, drei Führungen ausgelassen, mich kurz erholt und dann im richtigen Moment attackiert. Das Timing hat genau gepasst, Ventoso und Freire haben sich kurz angeschaut und das war der entscheidende Moment."

Hinter dem jubelnden Solosieger machte Hammond den Doppelsieg für den Bonner Rennstall perfekt, Freire blieb im Sprint gegen den Briten nur der dritte Rang. "Roger war eine große Hilfe im Finale. Er brauchte sich nur auf Freire zu konzentrieren. Wenn Freire das Loch zugefahren hätte, hätte Roger drüber attackieren können", sagt Burghardt.

Karriere als Edelhelfer

Doch trotz des frühen Erfolgs konnte Burghardt in den Folgejahren bei den Klassikern nur selten auftrumpfen. Dennoch entwickelte er sich zu einem der anerkanntesten Fahrer im Peloton. An der Seite von Cadel Evans feierte er 2011 dessen Tour-de-France-Sieg und war wichtiger Helfer von Peter Sagan bei dessen Triumphen in Gent-Wevelgem und Paris-Roubaix 2018. "Ein Einzelerfolg steht immer höher als der Sieg eines Teamkollegen", gesteht Burghardt ein. "Natürlich war der Sieg von Peter in Roubaix großartig, aber selbst bei der Siegerehrung dabei zu sein, ist ein schöneres Gefühl."

Burghardt erläutert auch, warum bei ihm die großen Klassikererfolge ausblieben, von denen viele Fans nach Gent-Wevelgem 2007 träumten. "Die Leistungsdichte ist im gesamten Radsport höher geworden. Mir haben einfach fünf bis zehn Prozent Talent gefehlt. Irgendwann stößt man an seine Grenzen und das muss man akzeptieren. Ich kann einem Peter Sagan das Finale vereinfachen, weil ich bis Kilometer 220 gut fahren kann. Für das Finale fehlen mir dann aber diese fünf bis zehn Prozent."

Trotzdem hört man bei Burghardt keine Wehmut heraus: "Ich fahre uneigennützig und weiß, was meine Aufgaben sind. Meine eigenen Ambitionen stelle ich da in den Hintergrund. Das ist ein wichtiger Grund, warum ich immer noch im Geschäft bin."

Mehr Informationen zu diesem Thema

28.03.2021Im Finale von Gent-Wevelgem rebellierte Bennetts Magen

(rsn) - Als sich Sam Bennett (Deceuninck - Quick-Step) bei Gent-Wevelgem 35 Kilometer vor dem Ziel als neunter und letzter Fahrer der Spitzengruppe über den Kemmelberg quälte und tatsächlich den An

12.10.2020Nur im Finale spielten Degenkolbs Beine nicht mehr mit

(rsn) - Nach der Absage von Paris-Roubaix bleibt John Degenkolb (Lotto Soudal) noch am kommenden Sonntag die Flandern-Rundfahrt, um bei einem seiner geliebten Frühjahrsklassiker, die diesmal wegen de

11.10.2020War Gent-Wevelgem Cavendishs letztes Radrennen?

(rsn) - Mark Cavendish (Bahrain - McLaren) zeigte sich beim 82. Gent-Wevelgem in der Gruppe des Tages, spielte aber wie erwartet in der entscheidenden Phase des flämischen Klassikers keine Rolle. Nac

11.10.2020Mads Pedersen erweitert die Liste seiner großen Siege

(rsn) - Nicht die am höchsten gehandelten Wout Van Aert (Jumbo - Visma) oder Mathieu van der Poel (Alpecin - Fenix), sondern Mads Pedersen (Trek - Segafredo) sicherte sich die  82. Austragung von Ge

11.10.2020Highlight-Video des 82. Gent-Wevelgem

(rsn) - Der Däne Mads Pedersen (Trek - Sewgafredo) hat sich die 82. Austragung von Gent-Wevelgem gesichert. Der Weltmeister von 2019 gewann nach 232,5 Kilometern von Ypres nach Wevelgem im Sprint ein

11.10.2020Mads Pedersen siegt vor Senechal, Degenkolb Sechster

(rsn) - Der Däne Mads Pedersen (Trek - Sewgafredo) hat sich die 82. Austragung von Gent-Wevelgem gesichert. Der Weltmeister von 2019 gewann nach 232,5 Kilometern von Ypres nach Wevelgem im Sprint ein

11.10.2020Vorschau auf die Rennen des Tages / 11. Oktober

(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti

10.10.2020Sprint oder Attacke - Van Aert kann beides

(rsn) – Am Sonntag steht die 82. Austragung von Gent – Wevelgem in Flanders Fields auf dem Programm. Der Kopfsteinpflasterklassiker ist für die einen die Generalprobe für die Flandern-Rundfahrt

09.10.2020Van Aert will in dieser Saison noch drei Mal auf Sieg fahren

(rsn) - Nach einer zweiwöchigen Rennpause stehen für Wout Van Aert (Jumbo - Visma) die letzten drei Einsätze in dieser Saison an: Zunächst startet der Vize-Weltmeister im Zeitfahren und auf der St

08.10.2020Flanders Classics appelliert an Fans: “Bleibt zuhause“

(rsn) - Die Organisatoren der in den kommenden Tagen anstehenden flämischen Klassiker Gent-Wevelgem (11. Oktober), Scheldepreis (14. Oktober) und Flandern-Rundfahrt (18. Oktober) haben weitere Maßna

17.06.2020Ackermann fährt doch nicht Seite an Seite mit Sagan zum Giro

(rsn) - Es war ohnehin ein verwegener Plan: Im Winter gab Bora - hansgrohe bekannt, dass man im Mai 2020 mit einer Doppelspitze aus zwei Sprintern beim Giro d´Italia antreten werde. Pascal Ackermann,

12.06.2020Nizzolo zieht Klassiker dem Giro vor und fährt die Tour

(rsn) - Giacomo Nizzolo (NTT) wird im Oktober nicht seine Heimat-Grand Tour bestreiten, sondern stattdessen die flämischen Klassiker anvisieren. Das erklärte der Italiener der Tuttosport. "Als Itali

Weitere Radsportnachrichten

24.07.2025Wird am Col de la Loze schon der Toursieger gekrönt?

(rsn) – Die 18. gilt als die Königsetappe der 112. Tour de France. Auf den 171 Kilometern von Vif nach Courchevel müssen mehr als 5.400 Höhenmeter bewältigt werden, gleich drei Anstiege der Eh

24.07.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

24.07.2025Vollering-Team FDJ - Suez mit neuem Trikot zur Tour de France

(rsn) – Das französische Team FDJ – Suez um Top-Favoritin Demi Vollering tritt bei der Tour de France Femmes avec Zwift 2025 im neuen Look an – und zwar überwiegend schwarz. Der Rennstall werd

24.07.2025Provozierter Pogacar, All-In-Vingegaard und Red Bull im Höhenflug

(rsn) - Es wird heiß bei der Tour de France. Nicht unbedingt vom Wetter her. 8 Grad und Regenschauer sind für den Col de la Loze angesagt, dem finalen Anstieg der Königsetappe dieser Tour mit insge

23.07.2025Merlier ärgert sich nach Sturzchaos über Bruchpiloten der Tour

(rsn) - Wieder löste ein Sturz, der wohl vermeidbar gewesen wäre, bei der Tour de France ein Chaos aus. So sieht es jedenfalls Tim Merlier (Soudal – Quick-Step), dem nach der Ziel-Durchfahrt der 1

23.07.2025Lidl - Trek hat den Giro-Spirit nun auch bei der Tour

(rsn) – Jonathan Milan war längst im Ziel und hatte seinen zweiten Sieg bei der diesjährigen Tour de France und einen Riesenschritt im Kampf um das Grüne Trikot bejubeln können, als sich kurz vo

23.07.2025Rabiat durchgegriffen: Polizist holt in Valence Flitzer vom Fahrrad

(rsn) – Um ein Haar hätte die 17. Etappe der Tour de France in Valence mit einem noch größeren Unfall enden können, als es durch den Sturz unter dem Teufelslappen ohnehin der Fall war. Denn wie

23.07.2025Ist für Girmay die Tour nach der 17. Etappe beendet?

(rsn) – Bei der 112. Tour de France läuft bei Intermarché – Wanty um Sprinter Biniam Girmay nichts zusammen. Der Eritreer wartet noch auf seinen ersten Etappenerfolg und lag vor dem Start des Te

23.07.2025Meeus: Perfektes Finale, aber am Ende enttäuscht

(rsn) – Ein achter Platz am Ende der 8. Etappe in Châteauroux war das bisher beste Ergebnis, das Jordi Meeus (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der 112. Tour de France bisher hatte einfahren kö

23.07.2025Nolde gewinnt in Polen Auftakt der Dookola Mazowsza

(rsn) - Tobias Nolde (Benotti - Berthold) hat die 1. Etappe der Dookola Mazowsza (UCI 2.2) für sich entschieden und damit den ersten Saisonsieg für sein Team eingefahren. Der 26-Jährige setzte sich

23.07.2025Verbalattacken gegen Gegner: Politt weist Vorwürfe zurück

(rsn) - Nils Politt (UAE – Emirates – XRG) hat Vorwürfe zurückgewiesen, er habe auf der 16. Etappe der Tour de France 2025 Profis, die versuchten, sich der Ausreißergruppe anzuschließen, verba

23.07.2025Abrahamsen: “Ich habe im Moment Superbeine“

(rsn) – Nachdem mit Jonas Abrahamsen (Uno-X Mobility) gut vier Kilometer vor dem Ziel der letzte Ausreißer eingeholt wurde, kam es auf der 17. Etappe der Tour de France 2025 zum erwarteten Massensp

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de France (2.UWT, FRA)
  • Radrennen Männer

  • Dookola Mazowsza (2.2, POL)