--> -->

08.02.2020 | (rsn) - Die Teamchefs der Frauen-Rennställe Bigla - Katusha, Boels - Dolmans, Canyon - SRAM und Parkhotel Valkenburg haben eine neue Team-Vereinigung gegründet: Unio soll im Gegensatz zu den Männer-Verbänden AIGCP und Velon speziell die Belange der Frauenteams vertreten.
In Diskurs und Zusammenarbeit mit dem Radsport-Weltverband UCI und den anderen Interessensgruppen des Straßenradsports wie Fahrerinnen-Vertretungen, Rennveranstaltern, Medien und Industrie will UNIO an einer "gesunden und nachhaltigen Zukunft für alle Frauen-Profi-Teams und den Radsport im Allgemeinen arbeiten", heißt es im sogenannten 'Mission Statement' der neuen Vereinigung.
"Der Frauen-Radsport funktioniert anders als der Männer-Radsport. Deshalb müssen gemeinsam mit der UCI auch andere Ansätze und Lösungen für ganz eigene Herausforderungen gefunden werden", erklärte Canyon - SRAM-Teamchef Ronny Lauke, der zum Vorsitzenden der neuen Vereinigung gewählt wurde, gegenüber radsport-news.com.
Nötig ist die Gründung von UNIO auch deshalb geworden, weil AIGCP und Velon sich bislang kaum um den Frauen-Radsport bemüht haben. Denn auch wenn Velon zuletzt zwar öffentlich mit der UCI einen Streit austrug, um ein nicht genehmigtes Frauen-Event der sogenannten Hammer Series im norwegischen Stavanger durchzudrücken, so trug Velon vorher kaum etwas zur Förderung des Frauen-Radsports bei - obwohl einige seiner Mitglieder selbst Frauen-Teams unterhalten.
Ziel ist es, alle Frauen-Teams zu vereinen
Auffällig an den Gründungsmitgliedern von UNIO ist nun, dass sie alle keinem Männer-WorldTeam angehören, sondern mit langer Geschichte nur im Frauen-Radsport verwurzelt sind. Teams, die vor zwei Jahren vom Aussterben bedroht zu sein schienen, als innerhalb der UCI die Idee aufkam, alle männlichen WorldTeams müssten künftig ein Frauenteam betreiben. Dieser Gedanke, der den reinen Frauenteams den Garaus hätte machen können, wurde zwar verworfen. Doch er machte deutlich, dass die Frauen-Rennställe um ihre Rechte kämpfen müssen.
"Wir haben in Gesprächen über das vergangene Jahr hinweg viel Zustimmung von sämtlichen Frauen-Rennställen bekommen", erklärte Bigla - Katusha-Teamchef Thomas Campana gegenüber radsport-news.com. "Deshalb gehen wir davon aus, dass sich uns schon sehr bald der Großteil der Frauenteams anschließen wird."
Eine Stimme in Road Commission und PCC
Ziele von UNIO sind unter anderem der Kampf für Fairness unter den Interessensgruppen im Radsport, die Verbesserung des Bekanntheitsgrades des Frauenradsports, die Entwicklung einer guten Basis im Frauenradsport und die Verbesserung der ökonomischen Situation und Entwicklung der UNIO-Mitglieder.
Man wolle mit den nationalen Verbänden und der UCI daran arbeiten, dass UNIO eine Stimme in der Road Commission bekomme, um auch im Professional Cycling Council mitreden und auf wichtige Entscheidungen Einfluss nehmen zu können, heißt es.
Themen auf der Agenda: Von BMI bis Ausbildungsentschädigungen
Doch auch einige ganz konkrete Themen will UNIO von Beginn an in Angriff nehmen: So sollen beispielsweise praktikable Lösungen für den Umgang mit der kommenden Regelung zum Mutterschutz für Profi-Fahrerinnen gefunden und gemeinsam mit der medizinischen Kommission der UCI eine Art Body Mass Index (BMI) zur Bekämpfung der im weiblichen wie männlichen Peloton weit verbreiteten Essstörungen erarbeitet werden.
Auch will UNIO auf Reformen zur Reisekostenerstattung für Teams sowie auf eine Regelung hinwirken, die künftig dafür sorgen soll, dass Teams, die Talente ausgebildet haben, dafür entlohnt werden, wenn diese Fahrerinnen in anderen Rennställen Erfolge feiern. Ganz allgemein sollen aber auch die Regeln zu Vertragsverhandlungen mit Fahrerinnen überarbeitet werden.
Dass das nötig ist, zeigte zuletzt der Fall der Weltranglistenersten Lorena Wiebes, die ihren bis 2021 laufenden Vertrag mit Parkhotel Valkenburg brechen wollte, um für mehr Geld anderswo anheuern zu können - eine Verhaltensweise, die nach Fällen wie beispielsweise dem von Wout Van Aert oder Tom Dumoulin bei den Männern in ähnlicher Form nun auch mehr und mehr im Frauen-Radsport Einzug hält.
Für unterschiedliche Themenbereiche plant UNIO die Einführung von Arbeitsgruppen.
18.11.2025Jayco verlängert mit Engelhardt, O’Brien und De Pretto(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
16.11.2025An Brand kommt auch bei der X2O in Hamme niemand vorbei(rsn) – Mit ihrem Sieg bei der X20 Badkamers Trofee in Hamme gelang Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) Historisches im Cross-Sport der Frauen. Die 36-Jährige fuhr zum 50. Mal in Folge auf das P
15.11.2025Brand gewinnt auch zweites Superprestige-Rennen der Woche(rsn) – Vier Tage nach ihrem Sieg bei der Superprestige in Niel hat Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions) in der Crossserie erneut zugeschlagen. In Merksplas reichte ihr eine Attacke zur Rennmitte
15.11.2025Brand peilt am Wochenende denkwürdiges Cross-Jubiläum an(rsn) – Lucinda Brand (Baloise Glowi Lions) geht an diesem Wochenende auf Rekordjagd. Die 36-jährige Niederländerin will ihre imponierende Serie von 48 Podiumsplätzen in Serie ausbauen. Sollte si
15.11.2025Schreiber gibt beim X2O-Cross in Hamme ihr Saisondebüt(rsn) – Aufgrund mehrere Erkrankungen geriet Marie Schreibers Vorbereitung auf die Cross-Saison 2025/26 durcheinander. Die U23-Vizeweltmeisterin zog sich bei der Tour de l´Avenir Femmes eine Corona
14.11.2025Afrikanisches Team Amani: Ziel ist die Tour de France Femmes(rsn) – Nachdem das ruandische Amani-Männerteam bereits seit Anfang 2025 mit einer Kontinental-Lizenz im Feld vertreten ist, wird ab der kommenden Saison auch ein Frauenteam in der dritten Division
14.11.2025Auch Sevilla mit 50 noch auf dem Rad unterwegs(rsn – Wie sein Landsmann Francisco Mancebo macht auch Óscar Sevilla im kommenden Jahr die “50“ voll. Während bei Mancebo alle Zeichen auf Fortsetzung der Karriere hindeuten, steht im Fall von
12.11.2025Wiebes will mehr sein als die beste Sprinterin der Welt(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) blickt auf eine erneut überragende Saison zurück, in der ihr nicht weniger als 25 Siege gelangen, so viele wie noch nie in ihrer Karriere, die 2018 bei
11.11.2025Brand dreht in Niel den Spieß gegen van der Heijden um (rsn) – Nur drei Tage nach dem verpassten Europameistertitel hat Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) bei der Superprestige in Niel Revanche genommen. Ähnlich wie die Europameisterin Inge van der
11.11.2025Rembe - rad-net ab 2026 auch mit Frauenteam(rsn) – Rembe - rad-net wird in der kommenden Saison auch ein Frauenteam an den Start schicken. Wie der Rennstall aus dem Sauerland mitteilte, habe man beim Radsportweltverband UCI ein weibliches Ko
09.11.2025“Cube liefert 2026 die Räder für TotalEnergies“(rsn) – Der französische Zweitdivisionär TotalEnergies soll in Deutschland einen neuen Radsponsor gefunden haben. Der Tour-Zehnte Jordan Jegat und Co. werden ihre Kilometer 2026 auf Rädern von Cu
09.11.2025Bentveld sichert sich bei der EM ersten großen Titel(rsn) – Die neue U23-Europameisterin im Cross heißt Leonie Bentveld, Die Niederländerin gewann bislang drei Medaillen bei Welttitelkämpfen; zwei fügte sie ihrer Sammlung bei kontinentalen Meiste
18.11.2025Almeida: Bester Saison der Karriere soll weitere Steigerung folgen (rsn) – UAE – Team Emirates – XRG hat den noch bis Ende 2026 laufenden Vertrag mit Joao Almeida vorzeitig um weitere zwei Jahre verlängert. Das teilte der Rennstall von Toursieger und Weltmeist
18.11.2025Jayco verlängert mit Engelhardt, O’Brien und De Pretto (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
18.11.2025Aussie-Duo für Decathlon: Haussler und Renshaw neue Sportdirektoren (rsn) – Nach seinem Abschied bei Red Bull – Bora – hansgrohe hat Heinrich Haussler eine neue Aufgabe auf WorldTour-Niveau gefunden. Der 41–jährige Australier wird künftig als Sportdirektor b
18.11.2025Widar gibt 2026 Debüt bei zwei Monumenten und der Vuelta (rsn) – Jarno Widar wird gleich in seinem ersten Profijahr ein anspruchsvolles Programm absolvieren. Wie der 20-jährige Belgier in einem Interview mit der Zeitung Het Laatste Nieuws ankündigte, ge
18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen (rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati
17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze (rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n
17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag (rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e
17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus (rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o
17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“ (rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei
17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte (rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit
17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht (rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk