--> -->
30.10.2019 | (rsn) - Trockene Tinte unter einem Vertrag gibt es noch nicht, aber Patrick Lefevere hält die Öffentlichkeit weiterhin auf dem Laufenden, was die Causa Sam Bennett angeht - zumindest, was seine eigene Seite der Geschichte angeht. Wie der belgische Teamchef von Deceuninck - Quick-Step nun gegenüber Het Laatste Nieuws erklärt hat, sei der Wechsel von Sam Bennett und seinem Kumpel und Anfahrer Shane Archbold von Bora - hansgrohe zu Deceuninck - Quick-Step nun doch so gut wie abgeschlossen.
"Es bewegt sich. Im positiven Sinne", so Lefevere. "Natürlich können Sie sich nur dann sicher sein, wenn Sie einen unterschriebenen Vertrag in der Hand haben. Aber... Ja, wir stehen vor dem Abschluss. Und das ist auch gut so, weil sich der Fall so lange hinzieht. Ich vermute, dass sie bei Bora - hansgrohe so lange wie möglich warten wollten, um Bennett nervös zu machen, damit er bezahlt. Aber am Ende sehen sie ein, dass man mit einem Fahrer wenig anfangen kann, den man gegen seinen Willen halten will. Also bin ich in freudiger Erwartung."
Bennett hatte sich schon im Frühsommer mit Lefevere darüber geeinigt, dass er 2020 für ihn fahren werde. Doch Bora-Teamchef Ralph Denk machte den Iren auf eine Zusage gegenüber dem deutschen WorldTour-Rennstall aufmerksam. Bora - hansgrohe wollte Bennett, dessen ursprünglicher Vertrag Ende 2019 ausläuft, weiterhin halten und bekam von der UCI im Sommer auch Recht in der Sache, dass jene Zusage des Iren bindend sei.
Lefevere spricht schon von "ausgezeichneten Nachrichten"
In der vergangenen Woche hatte Lefevere bereits öffentlich erklärt, Denk habe ihm einen Tausch angeboten, so dass Alvaro Hodeg für Bennett von Deceuninck - Quick-Step zu Bora - hansgrohe kommen sollte. Doch der Belgier sagte, darauf gehe er nicht ein. "Ich bin nicht an Viehhandel interessiert", so Lefevere da gegenüber cyclingnews.com.
Nun freute sich Lefevere gegenüber Het Laatste Nieuws über "ausgezeichnete Nachrichten" und darüber, im kommenden Jahr mit Fabio Jakobsen, Hodeg und nun angeblich auch Bennett wohl gleich drei Top-Sprinter an Bord zu haben. "Mit 285 Wettkampftagen im Jahr ist das kein übertriebener Luxus", so Lefevere, bei dem Bennett den zu Cofidis abgewanderten Italiener Elia Viviani ersetzen soll.
Weiterhin kein Kommentar von Bora - hansgrohe
Bei Bora - hansgrohe will man die Entwicklung in der Causa Bennett weiterhin nicht öffentlich besprechen. "Wir kommentieren keine Spekulationen oder Gerüchte bezüglich Sam Bennett", erklärte Team-Pressesprecher Ralph Scherzer schon in der vergangenen Woche gegenüber radsport-news.com und wiederholte das auch am Mittwoch wieder.
Von einem Abschluss kann also weiterhin nicht die Rede sein. Das Thema wird uns auch in den kommenden Tagen noch beschäftigen - und mit uns die ganze Radsport-Welt, da an diesem Transfer auch weitere mögliche oder eben dann nicht mehr mögliche Verpflichtungen von Deceuninck - Quick-Step hängen dürften.
(rsn) - Mark Cavendish wird auch im kommenden Jahr noch dem Profi-Peloton angehören – jedenfalls wenn es nach dem Briten geht. Wie das belgisch-niederländische Portal Wielerflits aus mehreren Quel
(rsn) – Einen großen Namen hat er im Radsport bereits, doch das ist eher Zufall: Der Schwede Nils Van der Poel – weder verwandt noch verschwägert mit Adrie, Mathieu oder David van der Poel – k
(rsn) – Fast alle Radprofis der ersten Division haben für die Saison 2022 Planungssicherheit, der Transfermarkt hat längst wieder einen Gang runtergeschaltet. Doch nicht bei allen WorldTour-Fahre
(rsn) - Die Geschichte des Qhubeka-Profiteams ist mit der Auflösung des Rennstalls an ihr vorläufiges Ende gelangt. Doch Gründer und Manager Douglas Ryder bleibt dem Radsport treu und schickt in de
(rsn) - Davide Rebellin steht vor seiner 30. Profisaison, die der mittlerweile 50 Jahre alte Italiener für das italienische Kontinental-Team Work Service Vitalcare Vega bestreiten wird. Ende des Jahr
(rsn) - Gemeinsam mit seinem Landsmann Biniam Ghirmay (Intermarché - Wanty - Gobert) zählt der Eritreer Henok Mulubhran zu den talentiertesten Fahrern des afrikanischen Kontinents. Folgerichtig hatt
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des (Profi)-Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder
(rsn) - Nachdem er von seinem UAE Team Emirates keinen Vertrag über 2021 hinaus erhalten hat, wird Maximiliano Richeze wahrscheinlich seine Karriere beenden. Das kündigte der 38-jährige Argentinier
(rsn) - Nach insgesamt fünf Jahren beim belgischen Team Alpecin - Fenix, das bis Ende 2019 unter dem Namen Corendon - Circus unterwegs war, wird Marcel Meisen seine Karriere im Trikot des deutschen S
(rsn) – Mit seinen beiden Parforceritten beim Critérium du Dauphiné sorgte Mark Padun (Bahrain Victorious) für Schlagzeilen im Vorfeld der Tour de France. Viele bezweifelten die Leistungen des 25
(rsn) - Nach seiner vorzeitigen Vertragsverlängerung mit Jumbo - Visma bis Ende 2025 steht Primoz Roglic vor vier weiteren Jahren beim niederländischen Rennstall, für den er seit 2016 nicht weniger
(rsn) – Während in den vergangenen Jahren zahlreiche Fahrer das Team DSM wegen Differenzen über die Arbeitsweise des Rennstalls verlassen haben, ist Chris Hamilton damit ausgesprochen zufrieden un
(rsn) – Der Niederländer Arvid de Kleijn hat auf der 6. Etappe der Tour de Langkawi (2.Pro) seinen zweiten Etappen- und Saisonsieg errungen. Der Tudor-Profi war nach 123 Kilometer zwischen Shah Ala
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker?In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wicht
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step), Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), Olav Kooij (Visma – Lease a Bike), Arnaud De Lie (Lotto) und Mads Pedersen (Lidl – Trek); die Zuschauer we
(rsn) - Wie schon in der U19, so blieb bei den Straßen-Europameisterschaften auch in der Eliteklasse der deutschen Mixed-Staffel nur der vierte Rang. Während die Juniorinnen und Junioren Bronze um
(rsn) – Der Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro) bildet fast schon traditionell den Abschluss der deutschen Straßensaison und wird auf jährlich wechselnden Strecken durch das Münsterland ausgetr
(rsn) – In der dritten Entscheidung der Elite-Kategorie bei den diesjährigen Straßen-Europameisterschaften hat das französische Sextett die erste Goldmedaille für das Gastgeberland eingefahren.
(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch auf der 3. Etappe des Cro Race (2.1) zugeschlagen und sich über 150,5 Kilometer von Gospic nach Rijeka den Tagessieg gesichert. Der 21-jährige
(rsn) – Norwegen hat bei der Straßen-EM in Frankreich die Mixed-Staffel der U19 gewonnen. Das aus je drei Juniorinnen und Junioren bestehende Sextett entschied das Teamzeitfahren über 40 Kilometer
(rsn) – Nur sieben Mixed-Staffeln – immerhin aber eine mehr als 2024 - treten bei der Straßen-EM in Frankreich am Nachmittag im 40 Kilometer langen Teamzeitfahren der Elite an. Den Anfang macht u
(rsn) – Mit seinem Sieg auf der Königsetappe der 29. Tour de Langkawi (2.Pro) hat Joris Delbove (TotalEnergies) die Führung im Gesamtklassement der Rundfahrt übernommen. Der 25-jährige Franzose
(rsn) – Am Mittwoch ist der Startschuss für die Straßenrad-Europameisterschaften in Frankreich gefallen. Den Anfang machte das Einzelzeitfahren zwischen Loriol-sur-Drome und Étoile-sur-Rhone, in
(rsn) – Wenige Minuten nach seinem Start bei der Zeitfahr-EM gestikulierte der spätere Sieger Remco Evenepoel mit dem rechten Arm. Auf einen Defekt seiner Rennmaschine wollte der Belgier aber nicht