--> -->
23.10.2019 | (rsn) - Sein Sturz im WM-Einzelzeitfahren von Yorkshire und das anschließende Problem mit seiner Kette, das dafür sorgte, dass er einige Meter lief - all das hängt Victor Campenaerts noch immer nach. Denn die Probleme von Harrogate sorgen dafür, dass der Stundenweltrekordler noch nicht richtig für die Saison 2020 planen kann: Soll er sein Jahr so anlegen, dass er bei den Olympischen Spielen in Tokio in Top-Form ist? Oder reist Campenaerts gar nicht nach Japan?
Die Entscheidung darüber muss der belgische Verband rund um Nationaltrainer Rik Verbrugghe treffen. Denn mit Rang elf in Yorkshire verpasste Campenaerts die Norm, um sich direkt einen Startplatz für Tokio zu sichern. Das gelang nur Remco Evenepoel mit seiner Silber-Medaille.
"Den zweiten Zeitfahrer kann ich auswählen", erklärte Verbrugghe unlängst gegenüber cyclingnews.com und erwähnte beispielsweise auch Wout Van Aert oder Laurens De Plus als Optionen für Tokio. Der Vorteil der beiden Jumbo - Visma-Fahrer: Sie wären fürs recht schwere Straßenrennen rund um Mount Fuji besser geeignet. Und die Zeitfahrer müssen bei den Olympischen Spielen auch im Straßenrennen starten, wo die Teams ohnehin schon klein sind. Fünf Mann darf Belgien an den Start stellen.
"Wenn man einen Zeitfahrspezialisten mitnimmt, verliert man jemand fürs Straßenrennen - sie würden in der Verpflegungszone aussteigen, um sich aufs Zeitfahren zu konzentrieren", so Verbrugghe. "Remco kann beides, aber es wird eine schwierige Entscheidung für den zweiten Zeitfahr-Startplatz."
"Wir können nicht bis Juni warten"
Angesichts der unklaren Situation haben Campenaerts und sein Trainer Kurt Lobbestael nun um Gespräche beim Verband gebeten. Wie die belgische Nachrichtenagentur Belga berichtet, soll Lobbestael bereits am Dienstag mit Frederik Broché, dem Technischen Direktor des belgischen Verbands gesprochen haben. Ein zweites Gespräch, dann auch mit Campenaerts selbst, der am Dienstag noch in China bei der Tour of Guangxi war, soll Mitte November stattfinden.
"Wir können mit der Selektion oder Nicht-Selektion nicht bis Juni warten", so Lobbestael gegenüber Belga. "Die Olympischen Spiele in Japan bedürfen einer besonderen Vorbereitung wegen der Hitze und der Luftfeuchtigkeit." Außerdem müsse auch noch geklärt werden, welche Qualifikationskriterien für seinen Schützling sowie die anderen Anwärter auf den zweiten belgischen Olympia-Startplatz im Zeitfahren gelten.
Mit NTT-Unterstützung voller Fokus auf Tokio?
Campenaerts und sein Umfeld haben mit dem erfolgreichen Stunendweltrekordversuch im mexikanischen Aguascalientes bewiesen, dass sich der 27-Jährige sehr akribisch auf ein einzelnes Ziel vorbereiten kann. Von Herbst 2018 bis April 2019 konzentrierte er sich voll auf den Stundenweltrekord und verbrachte auch viel Zeit in mit Aguascalientes vergleichbarer Höhe. Gut möglich, dass Campenaerts für einen Olympia-Start in Tokio eine ähnlich akribische Vorbereitung absolvieren und viele Straßenrennen auslassen würde - wenn sein neues Team NTT ihn lässt.
Letzteres scheint nicht unwahrscheinlich, da der bislang als Dimension Data bekannte Rennstall künftig sogar in Japan lizenziert werden könnte. Zumindest tönt es so aus der Gerüchteküche. NTT ist in Japan Marktführer unter den Telekommunikationsunternehmen. Den Olympiasieger im Zeitfahren bei den Spielen in Tokio zu stellen, wäre für den Hauptsponsor des Teams wohl der größtmögliche Erfolg im Jahr 2020.
(rsn) - Mit der Omnium-Goldmedaille für Jennifer Valente (USA) sind die Olympischen Bahnwettbewerbe in Izu zu Ende gegangen. Nach vier Wettbewerben setze sich die US-Amerikanerin mit 14 Punkten Vorsp
(rsn) - Nachdem in der ersten Woche der Olympischen Spiele von Tokio die Straßenrennen sowie die MTB- und BMX-Wettbewerbe ausgetragen wurden, stehen in der zweiten Woche die Bahnwettbewerbe auf dem P
(rsn) - Die Chancen auf eine dritte deutsche Bahnmedaille bei den Olympischen Spielen stehen weiterhin gut. Denn Weltmeisterin Emma Hinze schaffte im Sprint der Frauen den Einzug in das Halbfinale. So
(rsn) – Michael Morkov und Lasse Norman Hansen konnten im Madison-Rennen der Olympischen Spiele vom Tokio einen Favoritensieg einfahren. Sie gewannen in einem unglaublich schnellen Rennen die Goldme
(rsn) - Die Chancen auf eine dritte deutsche Bahnmedaille bei den Olympischen Spielen stehen weiterhin gut. Denn Weltmeisterin Emma Hinze schaffte im Sprint der Frauen den Einzug in das Halbfinale. So
(rsn) - Nachdem er beim Giro d`Italia sein Grand-Tour-Debüt gegeben hat, steht mit der Vuelta a Espana auch noch die letzte großen Rundfahrt im Programm von Alexander Krieger (Alpecin – Fenix). De
(rsn) - In einem niederländischen Duell hat sich Sprint-Weltmeister Harrie Lavreysen nun auch den Titel des Olympiasiegers gesichert. Nachdem sein Landsmann Jeffrey Hoogland den ersten Lauf für sich
Matthew Walls (Großbritannien) ist unangefochten Olympiasieger im Omnium geworden. Der Neoprofi von Bora – hansgrohe baute im Punkterennen, dem vierten und letzten Wettbewerb, als Zweiter hinter Ca
(rsn) - Mit einem deutlichen Erstrundensieg ist Lea Sophie Friedrich ins Keirin-Viertelfinale eingezogen, das am Donnerstag ausgetragen wird. Spannend machte es dagegen Emma Hinze. Die dreimalige Welt
(rsn) – Der Jetlag ist noch nicht ganz überstanden, aber nach seiner Rückkehr von den Olympischen Spielen, die er aufgrund eines positiven Coronatests in einem Quarantäne-Hotel verbringen musste,
(rsn) – Bei 4:04.242 Minuten blieb die Zeit stehen, als der deutsche Frauenvierer kurz nach 17:30 Uhr Tokioter Zeit seinen Finallauf in der 4.000 Meter Teamverfolgung beendet hatte. Franziska Brauß
(rsn) - Bei den Männern haben die Italiener bei den Olympischen Spielen in Tokio auf der Bahn in der Teamverfolgung einen neuen Weltrekord aufgestellt. Doch für ein großes Drama sorgten die abgelö
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der