--> -->
03.10.2019 | (rsn) - Velon, das Unternehmen, das elf WorldTour-Rennställe repräsentiert, hat gegen den Radsport-Weltverband UCI eine Kartellrechtsbeschwerde bei der Europäischen Kommission eingereicht. Velon wirft der UCI vor, so ein Statement der Teamvereinigung, "ihre Regulierungsmacht und ihre politischen Einflüsse genutzt zu haben, um die Geschäftstätigkeit von Velon auf inkorrekte und ungesetzmäßige Weise zu blockieren". Konkret habe der Weltverband die Entwicklung der Hammer Series behindert und außerdem die Verarbeitung von Fahrerdaten in Rennen durch Regeländerungen zu kontrollieren versucht, heißt es.
Die UCI habe "versucht neue Regeln zu schaffen, die dafür gemacht sind, die Geschäftsinteressen der UCI zu bevorteilen und die Teams zu benachteiligen", so das Velon-Statement weiter. "Im vergangenen Jahr hat die UCI versucht, das zu stoppen, was Velon und seine Teams hervorgebracht haben in ihrem gemeinsamen Geschäft mit neuen Rennen und Technologien. Velon und seine Teilhaber sowie die Teampartner haben gehofft und erwartet, dass seine Initiativen von der UCI unterstützt würden, wie es in den vorherigen Jahren der Fall war."
Velon will erreichen, dass eine externe Autorität, in dem Fall die Europäische Kommission, das Verhalten der UCI daraufhin überprüft, ob es mit den Wettbewerbsregeln der EU übereinstimmt.
Im Jahr 2014 gründeten einige der größten WorldTour-Rennställe Velon, um neue Einnahmequellen für Teams zu generieren. Teil der erarbeiteten Strategie war die Hammer Series, eine Rennserie bei denen Teams gegen Teams antreten und die individuellen Athleten und ihre Namen etwas in den Hintergrund rücken. Außerdem führte Velon On-Board-Aufnahmen ein und begann damit, größere Datenmengen von den Radcomputern der Fahrer in die TV-Übertragungen einzubauen - alles mit dem Ziel, den Teams neben ihren Sponsoren weitere Einnahmequellen zu ermöglichen.
Das aber habe die UCI mit neuen Regeln und Erlassen nun torpediert, so die Begründung für die Kartellrechtsbeschwerde von Velon. Unter anderem habe der Weltverband Velon untersagt, die Hammer-Rennen als Hammer 'Series' zu bezeichnen, so Cycling Weekly.
(rsn) - Nicolas Roche (Sunweb) hat das dritte Rennen der Digital Swiss 5 auf dem virtuellen Nufenenpass in der Welt der Online-Trainingsplattform Rouvy gewonnen. Der Ire setzte sich am Fuß des knapp
(rsn) - Am Mittwoch beginnt die Digital Swiss 5, die fünftägige virtuelle Version der Tour de Suisse auf der Online-Trainingsplattform Rouvy. Doch was erwartet uns als Zuseher bei dem vom TDS-Verans
(rsn) - Die Radsaison ist bis auf weiteres wegen der Corona-Pandemie unterbrochen. Kann die virtuelle Schweiz-Rundfahrt, die vom 22. bis 26. April ausgefahren werden soll, ein wenig Ersatz bieten? An
(rsn) - Die Teamvereinigung Velon hat zusätzlich zu seiner Kartellrechtsbeschwerde gegen die UCI, die sie vor rund einem Monat bei der Europäischen Kommission eingereicht hatte, dem Radsport-Weltver
(rsn) - Dass die Straßen-Weltmeisterschaften am Sonntag mit der neuen Mixed Staffel für Nationalmannschaften beginnt, bedeutet auch, dass die WorldTour-Rennställe bei Welt-Titelkämpfen in Zukunft
(rsn) - Die Hammer Series bekommt 2020 Zuwachs. Nachdem der von der Teamvereinigung Velon organisierte Mannschaftswettbewerb im niederländischen Limburg, im norwegischen Stavanger und in Hong Kong au
(rsn) - Die von der Teamvereinigung Velon im Jahr 2017 eingeführte Hammer Series mit ihrem vom klassischen Radsport etwas abweichenden Modus, bei dem nicht einzelne Fahrer, sondern die Teams gemeinsa
(rsn) – Im Gegensatz zu den Männern, für die die Spanien-Rundfahrt als letzte Grand Tour der Saison im Herbst ansteht, eröffnet die Vuelta Espana Femenina (2.WWT) die Phase der großen Frauen-Run
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Zur ersten Grand Tour des Jahres schicken die favorisierten Teams nahezu alle Hochkaräterinnen an den Start der 11. Vuelta Femenina, die sie in ihren Reihen haben. Insbesondere FDJ – Suez
(rsn) - Die Königsetappe der Tour de Romandie (2.UWT) in den Skiort Thyon 2000 ging an den jungen Franzosen Lenny Martinez (Bahrain Victorious). Es war ein harter Kampf an dem 20 Kilometer langen und
(rsn) – Der Grand Départ der Tour de France (2.UWT) im Nordosten Frankreich könnte durch Proteste der Stahl-Industrie in Mitleidenschaft gezogen werden. Die Gewerkschaft CGT will laut einem Berich
(rsn) - Lenny Martinez (Bahrain Victorious) hat die Königsetappe der Tour de Romandie (2.UWT) nach Thyon 2000 gewonnen. Der Junge Franzose schlug im Sprint Joao Almeida (UAE - Emirates - XRG). Die b
(rsn) – Elia Viviani hat die 7. Etappe der Türkei-Rundfahrt (2.Pro) von Selcuk nach Cesme im Massensprint gewonnen. Für den 36-Jährigen ist es der erste Saisonsieg, nachdem er erst im Februar z
(rsn) - 2015 als Eintagesrennen gestartet, hat sich die Vuelta a Espana der Frauen mittlerweile zu einer einwöchigen Rundfahrt entwickelt, die seit 2023 im Mai als erste Grand Tour des Jahres ausgetr
(rsn) - Stefan Küng (Groupama – FDJ) war über weite Strecken der 3. Etappe der Tour de Romandie (2.UWT) die prägende Figur des Rennens. Bei Kilometer 0 setzte er sich gemeinsam mit Bauke Mollema
Jay Vine (UAE - Emirates - XRG) hat die 3. Etappe der Tour de Romandie (2.UWT) rund um Cossonay gewonnen. Der Australier konnte sich zu Beginn der kurzen Schlsssteigung von den Favoriten rund um Remc
(rsn) - Genau eine Woche vor dem Start des Giro d’Italia 2025 (9. Mai – 1. Juni) haben die Organisatoren die vorläufige Startliste der ersten Grand Tour des Jahres veröffentlicht. Im albanischen
(rsn) - Mit einer späten Attacke hat Jay Vine (UAE Team Emirates – XRG) die 3. Etappe der Tour de Romandie gewonnen. Der Australier griff auf dem letzten Kilometer des kurzen Schlussanstiegs in Cos