--> -->
27.09.2019 | (rsn) - Noch fehlt den ÖRV-Athleten bei den Straßenrennen der Weltmeisterschaften in Yorkshire das Glück. Auch die U23-Männer waren von Stürzen auf dem engen Kurs von Doncaster nach Harrogate über 173 Kilometer geplagt.
Früh im Rennen zeigte sich Patrick Gamper in der ersten Ausreißergruppe. Gemeinsam mit einem Franzosen versuchte er sein Glück. "Ich habe es zu Beginn mal versucht mit einer Attacke, aber leider wurden wir schnell wieder gestellt", berichtete der 22-Jährige im letzten WM-Rennen der U23. Im nächsten Jahr ist der Fahrer des Tirol KTM Cycling Teams in der Elitekategorie unterwegs.
"Es war von Beginn an extrem schnell, weil der Wind von hinten kam. Durch die Witterungsverhältnisse gab es zahlreiche Stürze, aus unserem Quartett blieb nur Stefan Kolb verschont. In der steilen Abfahrt vor dem einzigen langen Anstieg sind dann ich und Patrick verwickelt worden in einen Sturz. Das Nachfahren hat mir dann zu viel Kraft gekostet und die fehlte am Ende", erzählte Markus Wildauer, der mit Platz 46 das beste rot-weiß-rote Ergebnis holte.
Knapp 50 Kilometer vor dem Ziel fiel eine erste Vorentscheidung am längeren Anstieg, bevor es zur Zielrunde nach Harrogate ging. Kurz vorher waren Wildauer und Gamper in den Sturz involviert. "Ich musste mein Rad tauschen. Damit war es eigentlich vorbei. Ich bin so ziemlich in letzter Position in den Berg rein und oben teilte sich dann das Feld", erklärte Gamper enttäuscht. Bei diesem Sturz ebenfalls zu Boden ging der spätere Bronzemedaillengewinner Thomas Pidcock aus Großbritannien.
"Ihn hat es auch erwischt, unglaublich, dass er es nach vorne geschafft hat", war der Tiroler erstaunt und fügte an: "Das war viel Pech heute und das tut weh, denn ich hätte nichts anders machen können." Noch früher aus dem Rennen war mit Tobias Bayer der nominelle Sprinter des österreichischen Quartetts: "Auch mich hat es erwischt. Ich habe den Lenker genau in die Magengegend reinbekommen. Irgendwann habe ich die Schmerzen nicht mehr ausgehalten und habe aufgegeben."
So beendeten nur drei der vier Österreicher das Straßenrennen. Wildauer landete auf Rang 46, 7:44 Minuten hinter dem neuen Weltmeister Samuele Battistella aus Italien. Rang 60 ging an Gamper, der gemeinsam mit dem Steirer Kolb (68.) in einer größeren Gruppe mit einem Rückstand von 12:42 Minuten das Ziel in Harrogate erreichte.
(rsn) - Es war die bitterste Stunde seiner noch jungen Karriere. Wenige Minuten nach dem Triumph im WM-Straßenrennen der U23 wurde Nils Eekhoff wegen unerlaubten Windschattenfahrens hinter einem Begl
(rsn) - Bei den kanadischen Eintagesrennen in Quebec (7.) und Montreal (13.) zeigte sich Julian Alaphilippe (Deceuninck - Quick-Step) noch in vielversprechender Verfassung, auch wenn es zu keinem Sieg
(rsn) - Nach seinem sensationellen Triumph im WM-Straßenrennen von Harrogate, in dem er als erster Däne der Radsportgeschichte das Regenbogentrikot eroberte, wird Mads Pedersen (Trek - Segafredo) di
(rsn) - Nach seiner Spendensammelaktion für das Nachwuchsrennen von Paris-Roubaix im Februar hat sich John Degenkolb nun etwas neues ausgedacht, um seiner Rolle als Botschafter der ´Amis de Paris-Ro
(rsn) - Im ersten Jahrzehnt dieses Jahrtausends eilten die Italiener bei Straßenweltmeisterschaften von Erfolg zu Erfolg. Vier Goldmedaillen sammelten damals die Fahrer in den azurblauen Trikots, daz
(rsn) - Im gemeinsamen Podcast von radsport-news.com und meinsportradio.de blickt Malte Asmus gemeinsam mit Eric Gutglück und Marc Winninghoff auf die 86. UCI-Straßenweltmeisterschaften zurück, die
(rsn) - Auf den letzten fünf Kilometern gab Peter Sagan nochmal Vollgas. Der dreifache Weltmeister wollte nicht aus Yorkshire abreisen, ohne wenigstens nochmal alles aus seinem Körper herausgeholt u
(rsn) - Ein achter Platz von Greg Van Avermaet war es letztlich, der für das hochgehandelte belgische Team am Ende des WM-Straßenrennens von Yorkshire zu Buche stand. 70 Sekunden hinter Goldmedaill
(rsn) – Schon beim Blick auf den Wetterbericht, allerspätestens am Morgen beim Blick aus dem Fenster nach dem Aufstehen dürfte Alejandro Valverde klar geworden sein, dass es nichts mit einer Verte
(rsn) - Zu den heißesten Anwärtern auf die Medaillen hatten die deutschen Starter im WM-Straßenrennen von Harrogate von vorne herein nicht gezählt. Am ehesten hätte wohl Maximilian Schachmann fü
(rsn) - Lange Zeit sah es gut aus für das österreichische Nationalteam im Rennen der Eliteherren in Yorkshire. Denn mit Lukas Pöstlberger, Felix Großschartner, Patrick Konrad, Hermann Pernsteiner
(rsn) - Bis zwölf Kilometer vor dem Ziel schien klar: Favorit Mathieu van der Poel wird sich in Harrogate zum Straßen-Weltmeister küren. Bis dahin lag der niederländische Überflieger mit vier wei
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Jonas Abrahamsen (Uno-X Mobility) hat die 84. Auflage des Circuit Franco-Belge (1.Pro) gewonnen. Der 29-jährige Norweger setzte sich in der Gemeinde Mont de l´Enclus nordwestlich von Ronse
(rsn) – Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat auf der 227 Kilometer langen 4. Etappe der Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) seinen zweiten Tagessieg gefeiert und damit auch seine Gesamtführung weiter ausgebau
(rsn) – Charlotte Kool verlässt mit sofortiger Wirkung das Team Picnic – PostNL und schließt sich Fenix – Deceuninck an. Das bestätigten beide Rennställe am Freitag. Kool unterschrieb demnac
(rsn) – William Junior Lecerf (Soudal – Quick-Step) hat sich bei der Bergankunft von Dlouhé Stráne den Sieg auf der 2. Etappe der Czech Tour (2.1) gesichert. Der 22-jährige Belgier ließ sich i
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Paula Blasi ist im Auftakt-Bergzeitfahren der Tour de Romandie Féminin (2.WWT) in Villars-sur-Ollon mit deutlichem Vorsprung die Bestzeit gefahren und hat sich das Gelbe Trikot bei der drei
(rsn) – Ein Machtkampf zwischen der UCI und mehreren Women´s WorldTour-Rennställen überschattet die Tour de Romandie Feminin (2.WWT). Beim Auftakt-Bergzeitfahren von Huémoz nach Villars-sur-Ollo
(rsn) – Wout van Aert wird vor seinem Start bei der Lidl Deutschland Tour (20.-24. August) auch die ADAC Cyclassics in Hamburg am kommenden Sonntag bestreiten. Das bestätigte das Team Visma – Lea
(rsn) – Einen Tag nachdem es die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) bereits berichtet hatte, ist auch vom Team Red Bull – Bora – hansgrohe nun die offizielle Bestätigung da: Florian Lipowitz
(rsn) – Dicht dran war Luke Lamperti (Soudal – Quick-Step) in diesem Jahr schon öfters. Bei der Bredene Koksijde Classic (1.Pro) etwa als Zweiter, oder in einem weiteren belgischen Frühjahrsklas
(rsn) – Fünf Fahrer von Lidl – Trek beendeten das Zeitfahren der Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) auf der 3. Etappe unter den besten Elf des Tages. Auch der Sieger gehört dem Team an. Seine Name laut