--> -->
26.09.2019 | (rsn) - Nach einer herausragenden Vorstellung seines Teams hat Quinn Simmons bei der WM in Yorkshire im Straßenrennen der Junioren die Goldmedaille erobert. Der 18-jährige US-Amerikaner triumphierte im strömenden Regen über 148 Kilometer von Richmond nach Harrogate nach einem Solo von rund 33 Kilometern.
Silber ging mit 56 Sekunden Rückstand an den Italiener Alessio Martinelli. Im Sprint der ersten kleinen Verfolgergruppe sicherte sich Simmons‘ Teamkollege Magnus Sheffield mit 1:33 Minuten Rückstand Bronze vor dem Niederländer Enzo Leijnse und Martinellis Landsmann Gianmarco Garofoli.
"Ich hatte wegen des Kurses heute ein gutes Gefühl. Wir hatten eine starke Mannschaft am Start und haben das Rennen von Kilometer vom Kilometer 0 an bis zum Ende kontrolliert. Jetzt habe ich gehört, dass Magnus noch Dritter wurde. Ein perfekter Tag für Amerika", sagte Simmons im ersten Interview, nachdem er als dritter US-Amerikaner den Weltmeistertitel bei den Junioren gewonnen hatte.
"Wir wussten, nicht genau wann wir unsere Attacke starten würden, aber der Plan war, Magnus und mich in Position zu bringen. Letztlich haben wir es früher als geplant umgesetzt, aber wie es aussieht, hat es ja auch so funktioniert. Im Zeitfahren hatte ich nicht die Beine, die ich mir gewünscht hatte, deshalb war ich heute extra motiviert", so der Goldmedaillengewinner, der im Zeitfahren Bronze knapp verpasst hatte.
Der Deutsche Meister Marco Brenner zeigte eine engagierte Vorstellung, musste aber auf dem kräftezehrenden Kurs im Finale dem hohen Tempo Tribut zollen und belegte mit 1:45 Minuten Rückstand Rang 14. Im Zeitfahren hatte der erst seit einem Monat 17 Jahre alte Augsburger die Bronzemedaille geholt. Der Österreicher Maximilian Kabas 16:49 hinter Simmons auf Rang 56 ins Ziel
So lief das Rennen:
Pünktlich um 13.10 Uhr wurden die 120 Junioren in Richmond bei noch trockenem Wetter auf die 148 Kilometer lange Strecke geschickt, die übrigens acht Kilometer länger war als im Reglement des Radsportweltverbands UCI für Nachwuchsfahrer erlaubt. Bis zur Einfahrt auf den Rundkurs von Harrogate waren rund 100 Kilometer mit drei kleineren Anstiegen zu absolvieren, von denen der letzte - bei Kilometer 86 “Hill End“ (5,7 km, 3,4%) der längste war. Schließlich folgten die drei Schlussrunden auf dem welligen Kurs rund um den Zielort.
Das Feld wurde auf den ersten Kilometern bei bereits hohem Tempo vom US-Team angeführt. Erst nach rund 40 Kilometern konnten sich nach zahlreichen vergeblichen Attacken fünf Fahrer absetzen: der Deutsche Michel Hessmann, der Brite Max Walker, der Belgier Alex Vandenbulcke, der Italiener Gianmarco Garofoli sowie der Norweger Sakarias Loland fuhren sich bei einsetzenden Regen einen Vorsprung von rund 1:30 Minuten heraus.
Das Team der USA war mit dieser Konstellation aber nicht zufrieden, fuhr kurz darauf im 2,6 Kilometer langen und 7,7 Prozent steilen “Cray Hill“ das Feld auseinander und stellte kurz nach dem höchsten Punkt des Rennens auf rund 400 Metern Höhe die Ausreißer nach rund gefahrenen 50 Kilometern wieder. Auch wenn die US-Junioren danach weiter das Tempo hoch hielten, gelang vielen der kurz zuvor abgehängten Fahrern wieder der Anschluss. Kurz darauf war es erneut Walker, der sich aus dem Feld davonmachte.
Aufgrund des nach wie vor von den US-Amerikanern eingeschlagenen hohen Tempos und diversen Stürzen auf den regennassen und dadurch rutschigen Straßen reduzierte sich das Feld immer stärker, das wiederum Walker im Hill-End-Anstieg 65 Kilometer vor dem Ziel wieder einfing. Danach waren es wieder die USA, die im Dauerregen das Feld weiter dezimierten, ehe sich rund 55 Kilometer vor dem Ziel auf einer Windkante Simmons, Sheffield, der Brite Lewis Askey, der Tscheche Pavel Bittner und der Spanier Carlos Rodriguez lösten.
Im noch rund 50-köpfigen Feld übernahmen die Italiener und die Deutschen, die allerdings nach einem Sturz auf Hessmann verzichten mussten, die Verfolgungsarbeit. Trotzdem betrug der Rückstand eingangs des Rundkurses von Harrogate fast eine halbe Minute. Es waren dann die Italiener, die entschlossen in die Offensive gingen und so an einer der zahlreichen Wellen die auseinander fallende Spitzengruppe 33 Kilometer vor dem Ziel stellten. An der Spitze blieb nur der WM-Zeitfahrvierte Simmons, der seinen Vorsprung sogar wieder etwas ausbauen konnte, auch deshalb, weil im Feld das Tempo wieder abfiel.
Zu Beginn der vorletzten Runde betrug der Rückstand der Verfolger rund 40 Sekunden und wuchs sogar noch an, auch weil Simmons‘ Teamkollegen immer wieder den Rhythmus störten. Martinelli startete gegen Ende der vorletzten Runde eine Aufholjagd, ehe sich Brenner vergeblich auf die Verfolgung des Italieners machte. Die letzten 14 Kilometer nahm Simmons mit 35 Sekunden Vorsprung auf Martinelli in Angriff, die Gruppe um Brenner, in der wieder die US-Amerikaner abriegelten, folgte mit 1:15 Minuten Rückstand. Auf den letzten zehn Kilometern lösten sich noch Leijnse und Garofoli aus dem Rest des Feldes, schafften aber nicht mehr den Anschluss und wurden ihrerseits vom unermüdlichen Sheffield und dem Norweger Vegard Stokke gestellt.
Simmons Sieg geriet auch auf den letzten Kilometern nicht mehr in Gefahr. Der US-Zeitfahrmeister hatte auf der Zielgeraden sogar genügend Zeit, um sich am Streckenrand von einem Fan eine Nationalflagge zu angeln und mit dieser auf den Schultern auf den letzten Metern jubelnd ins Ziel zu rollen. Eine knappe dahinter kam Martinelli an und konnte sich über Silber freuen. Im Sprint der nächsten Verfolger stürmte dann Sheffield, nachdem er den Großteil des Rennens für Simmons gearbeitet hatte, zu Bronze und rundete so den “perfekten Tag für Amerika“ ab.
(rsn) - Es war die bitterste Stunde seiner noch jungen Karriere. Wenige Minuten nach dem Triumph im WM-Straßenrennen der U23 wurde Nils Eekhoff wegen unerlaubten Windschattenfahrens hinter einem Begl
(rsn) - Bei den kanadischen Eintagesrennen in Quebec (7.) und Montreal (13.) zeigte sich Julian Alaphilippe (Deceuninck - Quick-Step) noch in vielversprechender Verfassung, auch wenn es zu keinem Sieg
(rsn) - Nach seinem sensationellen Triumph im WM-Straßenrennen von Harrogate, in dem er als erster Däne der Radsportgeschichte das Regenbogentrikot eroberte, wird Mads Pedersen (Trek - Segafredo) di
(rsn) - Nach seiner Spendensammelaktion für das Nachwuchsrennen von Paris-Roubaix im Februar hat sich John Degenkolb nun etwas neues ausgedacht, um seiner Rolle als Botschafter der ´Amis de Paris-Ro
(rsn) - Im ersten Jahrzehnt dieses Jahrtausends eilten die Italiener bei Straßenweltmeisterschaften von Erfolg zu Erfolg. Vier Goldmedaillen sammelten damals die Fahrer in den azurblauen Trikots, daz
(rsn) - Im gemeinsamen Podcast von radsport-news.com und meinsportradio.de blickt Malte Asmus gemeinsam mit Eric Gutglück und Marc Winninghoff auf die 86. UCI-Straßenweltmeisterschaften zurück, die
(rsn) - Auf den letzten fünf Kilometern gab Peter Sagan nochmal Vollgas. Der dreifache Weltmeister wollte nicht aus Yorkshire abreisen, ohne wenigstens nochmal alles aus seinem Körper herausgeholt u
(rsn) - Ein achter Platz von Greg Van Avermaet war es letztlich, der für das hochgehandelte belgische Team am Ende des WM-Straßenrennens von Yorkshire zu Buche stand. 70 Sekunden hinter Goldmedaill
(rsn) – Schon beim Blick auf den Wetterbericht, allerspätestens am Morgen beim Blick aus dem Fenster nach dem Aufstehen dürfte Alejandro Valverde klar geworden sein, dass es nichts mit einer Verte
(rsn) - Zu den heißesten Anwärtern auf die Medaillen hatten die deutschen Starter im WM-Straßenrennen von Harrogate von vorne herein nicht gezählt. Am ehesten hätte wohl Maximilian Schachmann fü
(rsn) - Lange Zeit sah es gut aus für das österreichische Nationalteam im Rennen der Eliteherren in Yorkshire. Denn mit Lukas Pöstlberger, Felix Großschartner, Patrick Konrad, Hermann Pernsteiner
(rsn) - Bis zwölf Kilometer vor dem Ziel schien klar: Favorit Mathieu van der Poel wird sich in Harrogate zum Straßen-Weltmeister küren. Bis dahin lag der niederländische Überflieger mit vier wei
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d
(rsn) – Milan Fretin (Cofidis) hat die 4. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und damit seinen zweiten Saisonsieg nach der Clásica de AlmerÃa gefeiert. Der Belgier gewan
Das Team um Lars Wackernagel hat einen schwierigen Winter hinter sich. Nachdem Ende letzten Jahres die Firma P&S Metalltechnik ihren Rückzug als Sponsor verkündete, stand das Team kurzzeitig ohne Ha
(rsn) – Christian Scaroni (XDS – Astana) hat die 1. Etappe der Tour des Alpes-Maritimes (2.1) gewonnen und damit den zweiten Sieg in zwei Tagen eingefahren. Die 162 Kilometer von Contes nach Gour
(rsn) – “Ein ruhiger Tag im Büro“ ist die Übersetzung einer im englischen Sprachraum gängigen Phrase, wenn es darum, bemüht zu versuchen, Langeweile ein wenig positiver zu umschreiben. Abges
(rsn) – Vor wenigen Tagen hat Geraint Thomas sein Karriereende offiziell gemacht. Nach der laufenden Saison ist Schluss. 19 Jahre Profitum sind dann vorbei. In dieser Zeit hat sich der Waliser als Ã
(rsn) – Viel Unlust und wenig Ordnung sorgten auf der 4. Etappe der Andalusien-Rundfahrt (2.Pro) für einen Ausreißersieg. Diego Uriarte (Kern – Pharma) war der große Profiteur. Der 23-Jährige
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) über 165 Kilometer vom Abu Dhabi Cycling Club nach Breakwater im Massensprint gewonnen. Der Belgier holte seinen
(rsn) - Dylan Groenewegen (Jayco - AlUla) tritt nicht mehr zum Start der 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) an. Der Niederländer, der am Vortag in einen der Stürze im Finale verwickelt war, muss darauf
(rsn) – Jordi Meeus hat mit einem perfekten Auftritt im Sprintfinale die 3. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und seinem Team Red Bull – Bora – hansgrohe den sechsten
(rsn) – Romain Bardet (Picnic – PostNL) hat die Volta ao Algarve (2.Pro) auf der 3. Etappe vorzeitig verlassen müssen. Der französische Kletterer kam gut 23 Kilometer vor dem Ziel in Tavira zu F
(rsn) – Christian Scaroni hat dem Team XDS – Astana den ersten Saisonsieg beschert und auch seinen furiosen eigenen Saisonauftakt endlich gekrönt. Der 27-jährige Italiener mit dem markanten Ober