--> -->
23.09.2019 | (rsn) - Den Namen sollte man sich merken: Marco Brenner, vor gerade mal vier Wochen 17 Jahre alt geworden, gewann bei den Weltmeisterschaften im Zeitfahren der Junioren über 27,4 Kilometer die Bronzemedaille. Mit Rang fünf komplettierte Michel Hessmann die gute Vorstellung des Duos des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR).
Als Geheimfavorit an den Start gegangen, freute sich der Augsburger, der in Bundesliga für Auto Eder fährt, über den Platz auf dem Podium. "Ich bin super zufrieden, aber gewonnen hatte ich natürlich gerne“, gestand Brenner lachend nach dem Rennen in der Mixed-Zone, um dann zuzugeben: "Ich bin zu schnell angegangen. Ich habe die erste Runde als Schnellster bewältigt. Hinten raus wurde ich dann langsamer. Da fehlt mir noch die Rennhärte.“
Um Platz drei musste er fast zwei Stunden auf einem der drei "heißen Stühle" bangen, nachdem er nach der ersten Runde die Bestzeit erzielt hatte. "Ich hatte nicht damit gerechnet, dass ich das durchziehe, weil die Besten erst am Schluss kamen. Ich dachte, dass die besser fahren werden. Es hat aber gereicht, am Ende ist es aufgegangen“, freute er sich.
Um 13 Sekunden verpasste Brenner das oberste Treppchen, das der Italiener Antonio Tiberi trotz eines Defekts eroberte. Fünf Sekunden fehlten dem Deutschen Zeitfahrmeister zum zweitplatzierten Niederländer Enzo Leijnse. Doch hinter sich konnte Brenner mit Quinn Simmons (USA) und Andrea Piccoli (Italien) zwei weitere Favoriten hinter sich lassen, zwischen die sich noch Brenners Teamkollege Hessmann
Beide gehören auch zum fünfköpfigen Aufgebot für das Straßenrennen der WM am kommenden Donnerstag, wo sie sich ebenfalls gute Chance für eine Topplatzierung ausrechnen. Brenner: "Wir sind sehr gut aufgestellt, für Sprints, für Gruppen und Solo-Ankünfte. Wir haben alles dabei.“
Den Kurs hat er sich schon angeschaut, doch die abschließende Besichtigung steht noch an. "Heute Abend kommen die anderen Rennfahrer an, da schauen wir uns noch zu fünft den Finalkurs an. Die Anfahrt soll überraschend doch sehr schwer sein. Da wird es sich selektieren, bis wir auf den Kurs kommen. Es wird ein sehr hartes Rennen“, meinte Brenner und fügte optimistisch an: Da können wir schon vorne reinfahren.“
(rsn) - Es war die bitterste Stunde seiner noch jungen Karriere. Wenige Minuten nach dem Triumph im WM-Straßenrennen der U23 wurde Nils Eekhoff wegen unerlaubten Windschattenfahrens hinter einem Begl
(rsn) - Bei den kanadischen Eintagesrennen in Quebec (7.) und Montreal (13.) zeigte sich Julian Alaphilippe (Deceuninck - Quick-Step) noch in vielversprechender Verfassung, auch wenn es zu keinem Sieg
(rsn) - Nach seinem sensationellen Triumph im WM-Straßenrennen von Harrogate, in dem er als erster Däne der Radsportgeschichte das Regenbogentrikot eroberte, wird Mads Pedersen (Trek - Segafredo) di
(rsn) - Nach seiner Spendensammelaktion für das Nachwuchsrennen von Paris-Roubaix im Februar hat sich John Degenkolb nun etwas neues ausgedacht, um seiner Rolle als Botschafter der ´Amis de Paris-Ro
(rsn) - Im ersten Jahrzehnt dieses Jahrtausends eilten die Italiener bei Straßenweltmeisterschaften von Erfolg zu Erfolg. Vier Goldmedaillen sammelten damals die Fahrer in den azurblauen Trikots, daz
(rsn) - Im gemeinsamen Podcast von radsport-news.com und meinsportradio.de blickt Malte Asmus gemeinsam mit Eric Gutglück und Marc Winninghoff auf die 86. UCI-Straßenweltmeisterschaften zurück, die
(rsn) - Auf den letzten fünf Kilometern gab Peter Sagan nochmal Vollgas. Der dreifache Weltmeister wollte nicht aus Yorkshire abreisen, ohne wenigstens nochmal alles aus seinem Körper herausgeholt u
(rsn) - Ein achter Platz von Greg Van Avermaet war es letztlich, der für das hochgehandelte belgische Team am Ende des WM-Straßenrennens von Yorkshire zu Buche stand. 70 Sekunden hinter Goldmedaill
(rsn) – Schon beim Blick auf den Wetterbericht, allerspätestens am Morgen beim Blick aus dem Fenster nach dem Aufstehen dürfte Alejandro Valverde klar geworden sein, dass es nichts mit einer Verte
(rsn) - Zu den heißesten Anwärtern auf die Medaillen hatten die deutschen Starter im WM-Straßenrennen von Harrogate von vorne herein nicht gezählt. Am ehesten hätte wohl Maximilian Schachmann fü
(rsn) - Lange Zeit sah es gut aus für das österreichische Nationalteam im Rennen der Eliteherren in Yorkshire. Denn mit Lukas Pöstlberger, Felix Großschartner, Patrick Konrad, Hermann Pernsteiner
(rsn) - Bis zwölf Kilometer vor dem Ziel schien klar: Favorit Mathieu van der Poel wird sich in Harrogate zum Straßen-Weltmeister küren. Bis dahin lag der niederländische Überflieger mit vier wei
(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab
(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1
(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli
(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F
(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f
(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im
(rsn) – Wie schon in den vergangenen vier Jahren, so vertraut Alpecin – Deceuninck bei der Tour de France auch diesmal auf die bewährte Doppelspitze Mathieu van der Poel und Jasper Philippsen. De
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - Die Tour de France ist die wichtigste Rundfahrt im internationalen Radsportkalender. Vor der am 5. Juli im nordfranzösischen Lille beginnenden 112. Ausgabe liefern wir einen Überblick über
(rsn) – Nach zweijähriger Abwesenheit kehrt Maximilian Schachmann zur Tour de France zurück. Der frisch gebackene Deutsche Zeitfahrmeister wurde von seinem Team Soudal – Quick-Step wie erwartet