--> -->
17.09.2019 | (rsn) – Vincenzo Nibali (Bahrain – Merida), Michal Kwiatkowski und Egan Bernal (beide Ineos) werden auf Starts bei den in Yorkshire stattfindenden Straßenweltmeisterschaften (22. - 29. Sep.) verzichten. Das gaben die drei Fahrer über verschiedene Kanäle bekannt.
Kwiatkowski, der Weltmeister von 2014, postete auf Twitter ein Bild von ihm im polnischen Nationaltrikot und erklärte, dass er nicht an den Wettkämpfen in Großbritannien teilnehmen wird. Seit der Tour de France, wo er als Helfer für Bernal und Thomas aktiv war, erzielte der 29-Jährige keine nennenswerte Ergebnisse mehr. Die Deutschland Tour und den Grand Prix in Montreal beendete Kwiatkowski vorzeitig, bei den Hamburger Cyclassics landete er auf Rang 116 und in Quebec wurde er 119ter.
"Ich habe zuviel Respekt vor dem Nationaltrikot und dem Polnischen Adler, um bei den Weltmeisterschaften zu starten. Nach der Tour de France sagte ich, dass mein Körper eine Pause benötigt, eine echte. Seitdem bin ich nicht auf Ergebnisse gefahren. Ich habe das benötigt und werde dem polnischen Team meine Daumen drücken", erklärte er auf dem Sozialem Netzwerk.
Seit Teamkollege und Toursieger Bernal stand zumindest am Sonntagabend noch im Kader der Kolumbianer. Obwohl er schon am 4. September auf Twitter bekanntgab, dass er sich nicht sicher sei, ob er, ähnlich wie Kwiatkowski, die Form für die WM hat. Am Montag wurde Bernal im Aufgebot der Südamerikaner von Carlos Betancur (Movistar) ersetzt. Der 22-Jährige hatte seit der Tour de France nur den Classica San Sebastian bestritten und gab dort auf.
Der dritte Star, der 2019 nicht an den Weltmeisterschaften teilnehmen wird, ist der 34-jährige Nibali. "Das Nationaltrikot ist heilig für mich und ich habe großen Respekt dafür. Ich bin nicht in bester Form und deshalb will ich niemanden den Platz wegnehmen", erzählte der Sizilianer der italienischen Sportzeitung La Gazzetta dello Sport.
Der schwere Klassikerkurs wäre wohl perfekt zugeschnitten gewesen auf den mehrfachen GrandTour- und Monumentesieger, der im kommenden Jahr zu Trek-Segafredo wechselt. Schon im letzten Jahr entschied Nibali nach seiner schweren Verletzung bei der Tour de France 2018 kurzfristig über seinen Start beim WM-Straßenrennen in Innsbruck.
Nibali belegte damals auf einem Kurs, auf dem er zu den Topfavoriten zählte, nur Rang 49. Nun wird Italiens Nationaltrainer Davide Cassani sein Team wohl um den zuletzt so starken Diego Ulissi (UAE Team Emirates) und Matteo Trentin (Mitchelton – Scott) aufbauen.
(rsn) - Es war die bitterste Stunde seiner noch jungen Karriere. Wenige Minuten nach dem Triumph im WM-Straßenrennen der U23 wurde Nils Eekhoff wegen unerlaubten Windschattenfahrens hinter einem Begl
(rsn) - Bei den kanadischen Eintagesrennen in Quebec (7.) und Montreal (13.) zeigte sich Julian Alaphilippe (Deceuninck - Quick-Step) noch in vielversprechender Verfassung, auch wenn es zu keinem Sieg
(rsn) - Nach seinem sensationellen Triumph im WM-Straßenrennen von Harrogate, in dem er als erster Däne der Radsportgeschichte das Regenbogentrikot eroberte, wird Mads Pedersen (Trek - Segafredo) di
(rsn) - Nach seiner Spendensammelaktion für das Nachwuchsrennen von Paris-Roubaix im Februar hat sich John Degenkolb nun etwas neues ausgedacht, um seiner Rolle als Botschafter der ´Amis de Paris-Ro
(rsn) - Im ersten Jahrzehnt dieses Jahrtausends eilten die Italiener bei Straßenweltmeisterschaften von Erfolg zu Erfolg. Vier Goldmedaillen sammelten damals die Fahrer in den azurblauen Trikots, daz
(rsn) - Im gemeinsamen Podcast von radsport-news.com und meinsportradio.de blickt Malte Asmus gemeinsam mit Eric Gutglück und Marc Winninghoff auf die 86. UCI-Straßenweltmeisterschaften zurück, die
(rsn) - Auf den letzten fünf Kilometern gab Peter Sagan nochmal Vollgas. Der dreifache Weltmeister wollte nicht aus Yorkshire abreisen, ohne wenigstens nochmal alles aus seinem Körper herausgeholt u
(rsn) - Ein achter Platz von Greg Van Avermaet war es letztlich, der für das hochgehandelte belgische Team am Ende des WM-Straßenrennens von Yorkshire zu Buche stand. 70 Sekunden hinter Goldmedaill
(rsn) – Schon beim Blick auf den Wetterbericht, allerspätestens am Morgen beim Blick aus dem Fenster nach dem Aufstehen dürfte Alejandro Valverde klar geworden sein, dass es nichts mit einer Verte
(rsn) - Zu den heißesten Anwärtern auf die Medaillen hatten die deutschen Starter im WM-Straßenrennen von Harrogate von vorne herein nicht gezählt. Am ehesten hätte wohl Maximilian Schachmann fü
(rsn) - Lange Zeit sah es gut aus für das österreichische Nationalteam im Rennen der Eliteherren in Yorkshire. Denn mit Lukas Pöstlberger, Felix Großschartner, Patrick Konrad, Hermann Pernsteiner
(rsn) - Bis zwölf Kilometer vor dem Ziel schien klar: Favorit Mathieu van der Poel wird sich in Harrogate zum Straßen-Weltmeister küren. Bis dahin lag der niederländische Überflieger mit vier wei
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der