--> -->
10.09.2019 | (rsn) - Die Bilder aus Florenz 2013 sollen sich, so wünschen es sich die niederländischen Radsport-Fans, in Harrogate Ende September wiederholen: Marianne Vos (CCC - Liv) und Mathieu van der Poel (Corendon - Circus) werden 'Oranje' bei den Straßen-Weltmeisterschaften von Yorkshire anführen und gelten beide als heiße Gold-Kandidaten.Â
Es scheint durchaus möglich, dass sie nach den Welt-Titelkämpfen beide wieder ein Regenbogentrikot tragen, wie schon damals vor sechs Jahren in der Toskana. Doch sowohl Vos als auch van der Poel haben starke Kader an ihrer Seite, aus denen heraus auch viele Andere das Zeug hätten, zum Titel zu fahren.Â
Falls das Straßenrennen der Männer nämlich richtig schwer werden sollte, hat Nationaltrainer Kos Moerenhout den 32-jährigen Bauke Mollema (Trek - Segafredo) mit an Bord. Und auch Dylan van Baarle (Ineos) oder Niki Terpstra (Total Direct Energie) könnten bei passenden Szenarien eine wichtige Rolle spielen - genauso wie Mike Teunissen (Jumbo - Visma), der im Sprint eines reduzierten Feldes stechen könnte, falls van der Poel durch technische Probleme oder einen Sturz gestoppt werden sollte.
"Wir konnten ein schönes Team für Zeitfahren und Straßenrennen zusammenstellen, mit dem wir auf Medaillenjagd gehen", so Moerenhout in einer Mitteilung des niederländischen Radsport-Verbandes. "Ich habe vollstes Vertrauen in die inidividuellen und auch mannschaftlichen Qualitäten dieser Gruppe von Fahrern."
Top-Favoriten in der Mixed-Staffel?
Neben van der Poel und Mollema sowie van Baarle, Terpstra und Teunissen werden auch Pieter Weening (Roompot - Charles) und Sebastian Langeveld (EF Education First) sowie Jos van Emden (Jumbo - Visma) als Helfer in Yorkshire dabei sein. van Baarle und van Emden vertreten 'Oranje' in Abwesenheit des weiterhin verletzten Tom Dumoulin (Sunweb) im Einzelzeitfahren.
In der Staffel sollen Mollema, van Emden und Koen Bouwman (Jumbo - Visma) an der Seite von Amy Pieters (Boels - Dolmans), Lucinda Brand (Sunweb) und Riejanne Markus (CCC - Liv) antreten und nach dem EM- nun auch den ersten WM-Titel in der neuen Disziplin erringen. In Alkmaar waren Ramon Sinkeldam (Sunweb) statt van Emden und Floortje Mackaij (Sunweb) statt Brand gestartet und zu Gold gefahren.
Wiebes fehlt und trotzdem nur Stars im Frauen-Team
Etwas Aufsehen erregte die Nominierung des Frauen-Teams durch Nationaltrainerin Loes Gunnewijk. Denn in Yorkshire wird die Weltranglistenerste fehlen: Lorena Wiebes (Parkhotel Valkenburg), die Sprint-Überfliegerin, die durchaus auch über Anstiege wie die von Yorkshire gut herüberkommt. Allerdings stellen die Niederländerinnen trotzdem gleich mehrere heiße Siegkandidatinnen, allen voran eben Top-Favoritin Vos, die auf hügeligen Strecken wie in Yorkshire in diesem Jahr fast unschlagbar schien.
Neben Vos werden Titelverteidigerin Anna van der Breggen (Boels- Dolmans) und Zeitfahr-Weltmeisterin Annemiek van Vleuten (Mitchelton - Scott) sowie Lucinda Brand (Sunweb) am Start stehen und voraussichtlich die niederländischen Karten für eine Attacke an den Anstiegen sein. Diese drei werden auch im Einzelzeitfahren für die Niederlande starten, während Zeitfahr-Europameisterin Ellen van Dijk (Trek - Segafredo), die 2013 im Einzelzeitfahren das dritte niederländische Gold geholt hatte, verletzt fehlt.
Außerdem steht die Weltmeisterin von 2017, Chantal Blaak (Boels - Dolmans), nach einer für ihre Verhältnisse eher durchwachsenen Saison genauso im Kader wie Floortje Mackaij (Sunweb) und die Lüttich-Dritte Demi Vollering (Parkhotel Valkenburg) oder Europameisterin Amy Pieters (Boels - Dolmans). Letztere ist jedoch noch mit einem Fragezeichen versehen, nachdem sie am Sonntag auf der Schlussetappe der Boels Ladies Tour gestürzt war und nun zunächst schauen muss, wie sie sich erholt.
(rsn) - Es war die bitterste Stunde seiner noch jungen Karriere. Wenige Minuten nach dem Triumph im WM-Straßenrennen der U23 wurde Nils Eekhoff wegen unerlaubten Windschattenfahrens hinter einem Begl
(rsn) - Bei den kanadischen Eintagesrennen in Quebec (7.) und Montreal (13.) zeigte sich Julian Alaphilippe (Deceuninck - Quick-Step) noch in vielversprechender Verfassung, auch wenn es zu keinem Sieg
(rsn) - Nach seinem sensationellen Triumph im WM-Straßenrennen von Harrogate, in dem er als erster Däne der Radsportgeschichte das Regenbogentrikot eroberte, wird Mads Pedersen (Trek - Segafredo) di
(rsn) - Nach seiner Spendensammelaktion für das Nachwuchsrennen von Paris-Roubaix im Februar hat sich John Degenkolb nun etwas neues ausgedacht, um seiner Rolle als Botschafter der ´Amis de Paris-Ro
(rsn) - Im ersten Jahrzehnt dieses Jahrtausends eilten die Italiener bei Straßenweltmeisterschaften von Erfolg zu Erfolg. Vier Goldmedaillen sammelten damals die Fahrer in den azurblauen Trikots, daz
(rsn) - Im gemeinsamen Podcast von radsport-news.com und meinsportradio.de blickt Malte Asmus gemeinsam mit Eric Gutglück und Marc Winninghoff auf die 86. UCI-Straßenweltmeisterschaften zurück, die
(rsn) - Auf den letzten fünf Kilometern gab Peter Sagan nochmal Vollgas. Der dreifache Weltmeister wollte nicht aus Yorkshire abreisen, ohne wenigstens nochmal alles aus seinem Körper herausgeholt u
(rsn) - Ein achter Platz von Greg Van Avermaet war es letztlich, der für das hochgehandelte belgische Team am Ende des WM-Straßenrennens von Yorkshire zu Buche stand. 70 Sekunden hinter Goldmedaill
(rsn) – Schon beim Blick auf den Wetterbericht, allerspätestens am Morgen beim Blick aus dem Fenster nach dem Aufstehen dürfte Alejandro Valverde klar geworden sein, dass es nichts mit einer Verte
(rsn) - Zu den heißesten Anwärtern auf die Medaillen hatten die deutschen Starter im WM-Straßenrennen von Harrogate von vorne herein nicht gezählt. Am ehesten hätte wohl Maximilian Schachmann fü
(rsn) - Lange Zeit sah es gut aus für das österreichische Nationalteam im Rennen der Eliteherren in Yorkshire. Denn mit Lukas Pöstlberger, Felix Großschartner, Patrick Konrad, Hermann Pernsteiner
(rsn) - Bis zwölf Kilometer vor dem Ziel schien klar: Favorit Mathieu van der Poel wird sich in Harrogate zum Straßen-Weltmeister küren. Bis dahin lag der niederländische Überflieger mit vier wei
(rsn) – Zehn Jahre nach seinem Sieg bei Dwars door Vlaanderen und am 28. Geburtstag seines vor sechs Jahren tödlich verunglückten Teamkollegen Bjorg Lambrecht macht sich am Mittwoch Ex-Profi Jelle
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) - Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) hat in der bisherigen Klassikersaison noch keine Bäume ausgerissen. Doch für Dwars door Vlaanderen scheint der Belgier bereit zu sein. Wie auf Strava z
(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit