--> -->
07.09.2019 | (rsn) - Während sich Sam Bennett (Bora - hansgrohe) bei der Vuelta a Espana über seinen zweiten Etappensieg freuen konnte, blieb Teamkollege Pascal Ackermann bei der 99. Brussels Cycling Classic (1.HC) die Titelverteidigung denkbar knapp verwehrt. Nach 190 Kilometern rund um die belgische Hauptstadt musste sich der 25-jährige Pfälzer in einem denkbar engen Sprint nach Foto-Finish dem Australier Caleb Ewan (Lotto Soudal) geschlagen geben.
Viel vorzuwerfen hatte sich Ackermann im Finales des über zwölf kurze Anstiege und diverse Kopfsteinpflasterpassagen bei Klassikerbedingungen zwar nicht, wie sein Sportdirektor André Schulze danach befand. Allerdings habe der zweimalige Giro-Etappensieger “seinen Sprint etwas zu früh angezogen“ und so den möglichen zehnten Saisonsieg verpasst. “Da kann man nichts machen, so ist es eben. Trotzdem kann ich sagen, dass das ganze Team heute sehr stark gefahren ist“, fügte Schulze an.
Dabei konnte Ackermann, zuletzt Etappensieger bei der Deutschland Tour, auf ein ganz auf ihn zugeschnittenes Aufgebot einschließlich seines eingespielten Sprintzugs mit Andreas Schillinger, Michael Schwarzmann und Rüdiger Selig bauen. “Wir haben versucht, das Rennen zu kontrollieren und das Team hat das auch gut geschafft. Die Jungs fuhren immer vorne, aber der einsetzende Regen erschwerte die Verhältnisse etwas“, berichtete der Sportliche Leiter.
Nachdem sich eine siebenköpfige Ausreißergruppe einen Vorsprung von rund drei Minuten erarbeiten konnte, trug vor allem Bora - hansgrohe in der zweiten Rennhälfte mit dazu bei, dass sich der Vorsprung des Septetts deutlich verringerte. Unter dem Tempodiktat des Raublinger Rennstalls zerfiel das Feld im strömenden Regen auf den letzten 20 Kilometern. Zehn Kilometer später war die Fluchtgruppe wieder eingefangen.
Danach kämpften die Sprinterteams um die besten Positionen, wobei der Bora-Zug seinem Kapitän das Finale perfekt vorbereitete. Zwar lag Ackermann kurz vor der Ziellinie noch vorn, dann aber schob sich Ewan noch an ihm vorbei. “Unser Sprintzug hat alles richtig gemacht und das ganze Team hat gut zusammengearbeitet. Alle gaben 100 Prozent um Pascal in eine gute Ausgangslage zu bringen, aber am Ende hat er den Sieg knapp verpasst“, so Schulze abschließend.
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der