Ein Niederösterreicher in der Oststeiermark ganz groß

Hajek gewinnt Jugendtour

Von Peter Maurer

Foto zu dem Text "Hajek gewinnt Jugendtour"
Alexander Hajek | Foto: Klaus Titzer

25.08.2019  |  (rsn) - Der 16-jährige Alexander Hajek aus Niederösterreich hat die 34. Internationale Radjugendtour Oststeiermark gewonnen. Nach dem Siegen beim Prolog und auf der 1. Etappe konnte Hajek und seine Teamkollegen am Sonntag auf der vierten und letzten Etappe von Wenigzell nach Passail alle Attacken der Konkurrenz abwehren. Neben dem Gesamtsieg sicherte sich Hajek auch die Punktewertung und beendete eine lange Durststrecke für die österreichischen Nachwuchsfahrer.

Denn 13 Jahre ist es her, seit mit Jan Sokol letztmals ein österreichischer Fahrer den Gesamtsieg bei der Jugendtour feiern konnte. Hajek, der unter Bahntrainer Roland Wafler in im Trainingszentrum Südstadt trainiert, sorgte nun für den nächsten Triumph. Vom Prolog an hatte der Niederösterreicher das Feld der 34. Jugendtour stets im Griff.

Welches Sprungbrett die Nachwuchsrundfahrt in der Oststeiermark sein kann, zeigt die Historie. So wurde beispielsweise Peter Sagan 2006 Gesamtvierter. Aber auch Fahrer wie Jan Hirt (Astana), Michael Schwarzmann, Pascal Ackermann, Felix Großschartner (alle Bora - hansgrohe), Jasper Philipsen (Lotto Soudal) oder Marc Hirschi (Sunweb) sind ehemalige Teilnehmer oder Sieger des Rennens.

"Da sieht man schon, welche tollen Rennfahrer diese Rundfahrt bereits gefahren sind. Es ist für mich eine Ehre, dass ich mich in diese Siegerliste eintragen darf", sagte der 16-jährige Hajek, der an allen fünf Tagen unter den besten Fünf landete. Herausragend bei dieser Jugendtour waren natürlich sein Triumph beim Prolog in Bad Waltersdorf und der Etappensieg in Stegersbach sowie Rang zwei gestern in Anger.

Hajek trotzte allen Attacken und gewinnt die Jugendtour

Die vierte und letzte Etappe der 34. Int. Radjugendtour Oststeiermark führte über 68 Kilometer und 922 Höhenmeter von Wenigzell nach Passail. Nach dem Start im Joglland wartete bis zur ersten "Mautner Markhof" - Sprintwertung Birkfeld ein Anstieg. Nach der Sprintwertung Büchl bei KM 38,3 ging es bis zur zweiten "Wiesbauer" - Bergwertung Lammerriegel bei KM 51 bei der ersten Zieldurchfahrt fast nur bergauf. Gleich beim ersten, schweren Anstieg nach Wenigzell zersplitterte das Feld.

"Die Belgier haben alles gegeben und sind vom Start weg voll auf Attacke gefahren. Ich saß im Betreuerauto und wusste nicht mehr, wie wir heißen. Es war ein Kampf auf Biegen und Brechen. Die ganze Etappe über attackierten sie und bis zur schweren Schlussrunde hatte Alex nur noch David Paumann und Moritz Hörandtner als Helfer. Im Finale war dann Alex auf sich alleine gestellt und er fuhr den Sieg doch noch souverän nach Hause", freute sich U17-Nationaltrainer Richard Kachlmaier.

Den Etappensieg in Passail sicherte sich der Norweger Stian Fredheim, der sich im Sprint gegen seinen Fluchtgefährten Yanis-Eric Markwalder (SUI) durchsetzte. Nach zwei weiteren Ausreißern erreichte das 46-Mann-starke Feld mit Alexander Hajek auf Rang 18 mit 34 Sekunden Rückstand das Ziel.

Der Niederösterreicher war nach der letzten Etappe völlig ausgepumpt: "So ein Rennen wie heute bin ich noch nie gefahren. Wir wurden ständig attackiert und ich musste immer über 100 Prozent geben. Ein großes Danke auch an David Paumann und Moritz Hörandtner, die alles für mich gegeben haben."

Weitere Radsportnachrichten

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

31.03.2025Kooij erleidet Schlüsselbeinbruch bei Gent-Wevelgem

(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi

31.03.2025Haller fehlte ein halbes PS bei Pedersens Attacke

(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah

31.03.2025Dwars door Vlaanderen im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das

30.03.2025Pedersen: “Erwartet das nicht immer von mir“

(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter

30.03.2025Degenkolb: “Als Mads losfuhr, hatte keiner die Beine“

(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine