Italiener gewann alle drei Grand Tours

Gimondi erliegt im Urlaub einem Herzinfarkt

Foto zu dem Text "Gimondi erliegt im Urlaub einem Herzinfarkt "
29.09.1942 – 16.08.2019 | Foto: Cor Vos

16.08.2019  |  (rsn) - Italiens Radsport trauert um eine Ikone. Felice Gimondi ist tot. Der 76-jährige Lombarde verstarb im Badeurlaub auf Sizilien an einem Herzinfarkt. Gimondi gehörte zu den schillernden Figuren der 60er und 70er Jahre, wurde einmal Weltmeister (1973) und gewann alle drei großen Landesrundfahrten.

Wie Phoenix - später auch sein Spitzname - stieg er in die Riege der Topfahrer auf, als er in seinem ersten Profijahr 1965 im Alter von 22 Jahren überraschend die Tour de France gewann. Eigentlich hätte Gimondi damals gar nicht starten sollen, erst durch den Ausfall eines Teamkollegen kam er in den Kader für die Salvarini-Mannschaft. Auf der 3. Etappe über 240 Kilometer von Roubaix nach Rouen eroberte Gimondi auf flachem Terrain das Gelbe Trikot, welches er mit Ausnahme von zwei Tagen bis Paris trug.

Gimondi gewann die beiden Zeitfahrprüfungen der zweiten Tourhälfte und verteidigte seinen Vorsprung gegenüber Raymond Poulidor. 33 Jahre sollte es danach dauern, ehe wieder ein Italiener - Marco Pantani - die Tour gewinnen konnte. In den Folgejahren entschied Gimondi noch weitere vier Tour-Etappen für sich. Insgesamt stand er zwölfmal auf dem Schlusspodium einer dreiwöchigen Landesrundfahrt.

1967, 1969 und 1976 gewann Gimondi den Giro d’Italia, den er insgesamt 14 Mal bestritt und niemals schlechter als auf Rang 15 abschloss. Nachdem er 1968 auch die Vuelta a Espana als Sieger beendete, war er erst der zweite Fahrer der Radsportgeschichte, der alle drei großen Landesrundfahrten für sich entscheiden konnte. Auch bei den Klassikern konnte der Allrounder großeErfolge einfahren. 1966 gewann er Paris-Roubaix, im Herbst desselben Jahres triumphierte Gimondi  bei seinem Heimrennen, der Lombardei-Rundfahrt. Diesen Sieg konnte er 1973 wiederholen.

Es war zugleich sein erster Erfolg im Regenbogentrikot, welches er am 2. September 1973 in Barcelona eroberte. Nach über sechseinhalb Stunden bezwang er im Sprint des WM-Straßenrennens den Belgier Freddy Maertens sowie den damaligen Tour-Sieger Luis Ocana. Eddy Merckx, der seinem Landsmann den Sprint anzog, wurde nur Vierter.

78 Siege konnte Gimondi laut der Statistik von procyclingstats.com erringen. Seinen letzten Erfolg feierte er 1976 bei Paris – Brüssel. Drei Jahre später beendete Gimondi seine Karriere und wurde Markenbotschafter von Bianchi. Hätte sich seine Karriere nicht mit jener von Eddy Merckx überschnitten, wäre   wohl noch mehr Siege möglich gewesen.

Weitere Radsportnachrichten

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

31.03.2025Kooij erleidet Schlüsselbeinbruch bei Gent-Wevelgem

(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi

31.03.2025Haller fehlte ein halbes PS bei Pedersens Attacke

(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah

31.03.2025Dwars door Vlaanderen im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das

30.03.2025Pedersen: “Erwartet das nicht immer von mir“

(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter

30.03.2025Degenkolb: “Als Mads losfuhr, hatte keiner die Beine“

(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine