--> -->
12.08.2019 | (rsn) - Als einziger Österreicher nimmt Sebastian Schönberger (Neri Sottoli -Selle Italia – KTM) die 15. Austragung der Larry H.Miller Tour of Utah in Angriff. Das siebentägige Radrennen in den USA ist ein wahres Paradies für Kletterer, denn die Etappen sind gespickt mit Bergen und das Rennen bewegt sich nie unter 1.200 Metern Seehöhe.
"Bin schon gespannt, wie ich das Rennen in der Höhe verkrafte. Von der Aufgabe her werde ich mich zu 100 Prozent auf Dayer Quintana konzentrieren. Er ist unser Kapitän in Utah", berichtete Schönberger gegenüber radsport-news.com. Die Etappenorte sind vor allem durch ihre Skigebiete und den Wintersport bekannt: Salt Lake City, Canyons oder Park City. Gewöhnungsbedürftig ist aber nicht nur die Höhe, sondern auch die Zeitverschiebung nach der Anreise aus Europa. Acht Stunden beträgt der Unterschied: "Nach den ersten beiden Tagen haben wir uns an die Ortszeit schön langsam gewöhnt."
Zusätzlicher Stress kam für die italienische Mannschaft des Österreichers noch hinzu, nachdem das Material nicht rechtzeitig in Utah eintraf. "Unsere Räder kamen mit etwas Verspätung an, darum hatten wir nur zwei längere Ausfahrten am Programm", erzählte der Oberösterreicher, der sich aber vom US-amerikanischen Bundesstaat optisch überzeugen ließ: "Die Landschaft ist echt beeindruckend und ich muss sagen die Autofahrer waren extrem rücksichtsvoll."
Prolog auf 2.300 Metern
Hoch hinaus geht es gleich beim Beginn der Rundfahrt. "Der Auftakt wird sicherlich interessant, denn auf 2.300 Metern wartet ein fünf Kilometer langer Prolog", erklärte der 25-Jährige, zuletzt Gesamt-19. der Rundfahrt Adriatica Ionica vor knapp 14 Tagen. Montagnacht (Mitteleuropäischer Zeit) beginnt die Rundfahrt mit dem kurzen Zeitfahren, wo in der ersten Rennhälfte gleich 150 Höhenmeter warten im Snowbird Resort.
Am zweiten Tag geht es dann in den Norden wo rund um North Logan ein hügeliges Rundstreckenrennen wartet. Die einzige Bergankunft findet am dritten Tag statt, wo es auf 2.705 Meter hinauf in das Powder Mountain Resort geht. 1.200 Höhenmeter sind am 16 Kilometer langen Schlussanstieg zu bewältigen. Von der Antelope Island geht es am vierten Tag zum North Salt Lake, wo wieder ein hügeliger Rundkurs wartet im Finale. In der Olympiastadt von 2002, Salt Lake City, warten am fünften Tag 86,5 Kilometer, die auf sieben Runden aufgeteilt sind.
Die vorletzte Etappe führt das Fahrerfeld nach Canyons und weist ein eher flacheres Profil auf. Allerdings wird der gesamte Tag auf über 1.800 Metern gefahren. Das gilt dann auch für die Schlussetappe wo am Empire-Pass, dessen Passhöhe 12,5 Kilometer vor dem Ziel erreicht wird, wohl die Entscheidung in der Gesamtwertung fallen wird ehe es die Abfahrt hinunter nach Park City geht.
18.11.2025Almeida bleibt bei UAE - Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural? (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen (rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati
17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze (rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n
17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag (rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e
17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus (rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o
17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“ (rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei
17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte (rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit
17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht (rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk
17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart (rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei
16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg (rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue
16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein (rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser