Sieg auf 5. Tour-Etappe durch die Vogesen

In Colmar hat Sagan endlich Glück und einen guten Tag

Foto zu dem Text "In Colmar hat Sagan endlich Glück und einen guten Tag "
Peter Sagan (Bora-hansgrohe) feiert den Sieg | Foto: Cor Vos PRÃœFEN

10.07.2019  |  (rsn) - Die 106. Tour de France erreichte am Mittwoch die Vogesen. Doch trotz vier kategorisierter Anstiege der 2. oder 3. Kategorie fiel die Entscheidung am Ende im Sprint eines dezimierten Hauptfeldes. Die besten Beine nach 175,5 Kilometer der 5. Etappe zwischen Saint-Dié-les-Vosges und Colmar hatte dabei Peter Sagan aus der deutschen Equipe Bora - hansgrohe. Wout Van Aert (Jumbo-Visma) und Matteo Trentin (Mitchelton-Scott) folgten auf den Plätzen. Das Gelbe Trikot verteidigte Julian Alapaphilippe (Deceuninck - Quick-Step).

Eine gewisse Erleichterung war Sagan im Ziel anzumerken. Die Saison lief bislang nicht ganz rund für den dremaligen Weltmeister und auch bei den ersten beiden Sprintentscheidungen dieser Tour blieb ihm auf Platz zwei und vier der große Coup versagt. Im Finale der heutigen Etappe spielte der 29-Jährige jedoch seine Sprintstärke aus einer rund 80-köpfigen Spitzengruppe hingegen souverän aus.

"Man muss nur geduldig sein, dann kommt auch der Sieg. Endlich hat es geklappt. Wenn ich nicht gewinne, dann fragen alle, was los sei. Man sieht heute: Nichts fehlt. Man braucht einfach etwas Glück und einen guten Tag. Das Team hat einen großartigen Job gemacht. Wir haben das Rennen den ganzen Tag über kontrolliert“, sagte Sagan im Ziel nach seinem zwölften Tour-Etappensieg.

"Ich will nicht sagen, dass wir die letzten Tage angespannt waren, aber wir haben knapp verloren, das ist nie schön. Alle arbeiten hart, dann will man natürlich beim größten Rennen der Welt gewinnen“, zeigte sich auch sein Sportlicher Leiter Enrico Poitschke gegenüber radsport-news.com erleichtert.

Sagan diesmal am richtigen Hinterrad

Auf dem letzten, kurvenreichen Kilometer hatte sich Sagan mit Europameister Trentin das richtige Hinterrad ausgesucht und 200 Meter vor dem Ziel zeitgleich mit dem Italiener seinen Sprint angezogen. Dabei konnte er allerdings deutlich  höher beschleunigen. Am Ende gewann er mit einer Radlänge vor Van Aert.

"Es war eigentlich ein ganz guter Sprint. Das Finale war eins für Peter Sagan. In solchen ist er immer sehr stark, aber ich bin zufrieden. Ich hatte mich erst ab dem letzten Anstieg gut gefühlt. Eine Sprintentscheidung war heute nicht garantiert, aber die Ausreißer sind gut kontrolliert worden“, sagte der drittplatzierte Trentin im Ziel.

Neben Bora-hansgrohe investierte mit Sunweb auch die zweite deutsche Equipe unterwegs viel für ihren bergfesten Sprinter Michael Matthews. Der Australier landete am Ende im Sprint allerdings vor Nils Politt (Katusha-Alpecin) nur auf Platz sieben.

In der Gesamtwertung rückte Van Aert durch die sechs Sekunden Zeitbonifikation als Etappenzweiter auf 14 Sekunden an Spitzenreiter Alaphilippe heran. Auf Platz drei folgt Steven Kruijswijk (Jumbo - Visma) vor seinem zeitgleichen Teamkollegen George Bennett sowie Matthews (+0:40).

So lief das Rennen:

Der Etappenstart war erwartet hart umkämpft. Die Aussichten für eine erfolgreiche Fluchtgruppe waren angesichts des hügeligen Profils nicht schlecht, so wurden die ersten 20 Kilometer mit einer Geschwindigkeit von 51 km/h zurückgelegt, ehe sich eine Spitzengruppe absetzen konnte. Viel Vorsprung gestand das Feld Tim Wellens (Lotto Soudal), Mads Würtz Schmidt (Katusha - Alpecin), Simon Clarke (EF Education First) und Toms Skujins (Trek - Segafredo) allerdings nicht zu: Der Abstand zu den vier Ausreißern stieg maximal auf 2:45 Minuten an. Im Feld hielten Bora - hansgrohe, Sunweb und Deceuninck - Quick-Step die Fäden in der Hand.

Die ersten beiden Bergwertungen des Tages an der Côte de Grendelbruch (3. Kategorie) und Côte du Haut-Koenigsbourg (2. Kat.) sicherte sich Wellens und baute damit seine Führung in der Bergwertung aus. An der Côte des Trois-Épis (2. Kategorie) 37 Kilometer vor dem Ziel fiel die Gruppe schließlich auseinander: Skujins setzte sich als Solist ab, während Würtz Schmidt, Clarke und Wellens nach und nach eingeholt wurden.

Im Feld kam es an der Côte des Trois-Épis ebenfalls zur Selektion, unter dem hohen Tempo von Bora - hansgrohe und Sunweb vielen die meisten Sprinter zurück, unter anderem verloren Elia Viviani (Deceuninck - Quick-Step), Alexander Kristoff (UAE Emiratess), Dylan Groenewegen (Jumbo - Visma) und Caleb Ewan (Lotto Soudal) den Anschluss. Im letzten Anstieg hinauf zur Côte des Cinq Châteaux (3. Kat.), war auch der Solovorstoß von Skujins beendet. Die Jury zeichnete ihn anschließend zum kämpferischsten Fahrer der Etappe aus.

Nach dem Gipfel blieb unter dem Tempodiktat von Sunweb eine Gruppe von rund 80 Fahrern für die verbleiben 15 Kilometer über, aus der sieben Kilometer vor dem Ziel Rui Costa (Team UAE) noch zu einer Soloattacke ansetze. Allerdings holte das Feld den portugiesischen Ex-Weltmeister 2,2 Kilometer vor dem Ziel wieder ein. Die Entscheidung um den Tagessieg fiel somit im Sprint.

Mehr Informationen zu diesem Thema

16.06.2021Madiot: “Wir hätten Pinot früher aus der Tour nehmen sollen“

(rsn) - Sein bisher letztes Rennen bestritt Thibaut Pinot (Groupama - FDJ) vor mittlerweile zwei Monaten, als er die Tour of the Alps unter ferner liefen auf Rang 60 beendete. Danach entschied der Fra

23.12.2020Bernal wieder schmerzfrei auf dem Rad

(rsn) - Egan Bernals Genesung macht offensichtlich deutliche Fortschritte. Wie der Tour-de-France-Sieger von 2019 gegenüber dem Internetportal primertiempo.co sagte, könne er wieder schmerzfrei trai

11.12.2020Dumoulin zuversichtlich: “Mir fehlt nur noch ein Prozent“

(rsn) - 2020 war für Tom Dumoulin ein Jahr mit vielen Tiefen und nur wenigen Hochs. Nach dem mit großen Hoffnungen verbundenen Wechsel von Sunweb zu Jumbo - Visma warf zunächst ein bakterieller Dar

15.11.2020Pogacar lobt Roglic als slowenischen Vorreiter

(rsn) - Tadej Pogacar (UAE - Team Emirates) hätte seinem Landsmann Primoz Roglic (Jumbo - Visma) den Tour-de-France-Sieg gegönnt. Das sagte der 22-jährige Slowene im Gespräch mit der spanischen Sp

27.10.2020Bernals Genesung dauert länger als gedacht

(rsn) - Egan Bernals Rückenprobleme, die ihn zum Ausstieg bei der Tour de France und zum vorzeitigen Saisonende zwangen, sind offensichtlich ernsthafter als bisher angenommen. Wie der Kolumbianer geg

10.10.2020Bernal: “Ich hatte eine schwierige Zeit“

(rsn) - Der bei der Tour de France vorzeitig ausgestiegene Egan Bernal (Ineos Grenadiers) wird in diesem Jahr keine Rennen mehr bestreiten. Das kündigte der Kolumbianer auf Instagram an und bestätig

03.10.2020War der Toursieg für Roglic im Zeitfahren unmöglich?

(rsn) - Radsportjournalist Thijs Zonneveld von der niederländischen Zeitung AD hat nach eigenen Angaben Einblick in die Leistungswerte des Tour-Zeitfahrens von Primoz Roglic (Jumbo – Visma) erhalte

24.09.2020Pogacar: “Die Saison ist noch lange nicht vorbei“

(rsn) - Nach seinem Tour-de-France-Triumph hat Tadej Pogacar (UEA - Team Emirates) schon die nächsten großen Ziel im Blick. "Ich muss konzentriert und fit bleiben für die Weltmeisterschaft und die

23.09.2020Viviani: Beim Giro zurück in die Erfolgsspur?

(rsn) - Im letzten Jahr gewann Elia Viviani im Trikot von Deceuninck - Quick-Step  bei der Tour de France eine Etappe und fuhr auf drei weiteren Teilstücken aufs Podium. Die 107. Austragung lief fÃ

22.09.2020UAE Emirates streicht das mit Abstand meiste Preisgeld ein

(rsn) - Kein Wunder: Durch den Gesamtsieg von Tadej Pogacar, der auch das Weiße Trikot als bester Jungprofi sowie die Bergwertung und drei Etappen gewann, sowie den Etappensieg von Alexander Kristoff

21.09.2020Phänomen Pogacar - zu schnell, um wahr zu sein?

(rsn) - Tadej Pogacar hat mit seinem Toursieg nicht nur Rekorde gebrochen, sondern damit auch Fragen aufgeworfen. Ist der Slowene einfach ein Jahrhunderttalent, für den die üblichen Maßstäbe nicht

21.09.2020Die Tour-Bubbles werden aufgelöst

(rsn) - Die Tour de France ist beendet. Die Bubbles werden aufgelöst. Neue werden errichtet, für die WM, die BinckBank Tour, den Giro d´Italia und die großen Klassiker. Primoz Roglic kann jetzt Tr

Weitere Radsportnachrichten

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

31.03.2025Kooij erleidet Schlüsselbeinbruch bei Gent-Wevelgem

(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi

31.03.2025Haller fehlte ein halbes PS bei Pedersens Attacke

(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah

31.03.2025Dwars door Vlaanderen im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das

30.03.2025Pedersen: “Erwartet das nicht immer von mir“

(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter

30.03.2025Degenkolb: “Als Mads losfuhr, hatte keiner die Beine“

(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine