--> -->
14.06.2019 | (rsn) - In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour.
Belgien-Rundfahrt (2.HC), 3. Etappe
Remco Evenepoel (Deceuninck - Quick-Step) hat sein gestern erobertes Führungstrikot im 9,2 Kilometer langen Einzelzeitfahren erfolgreich verteidigt. Dem 19-jährigen Belgier reichte rund um Grimbergen die viertbeste Zeit, um seine Führung sogar noch ausbauen zu können.
Den Tagessieg sicherte sich sein Landsmann Tim Wellens (Lotto Soudal), der eine Sekunde schneller war als Landsmann Nathan Van Hooydonck (Nationalteam). Das belgische Tagespodium komplettierte Wellens` Teamkollege Victor Campenaerts, der zwei Sekunden länger auf der Strecke war.
Der Österreicher Matthias Brändle (Israel Cycling Academy) wurde mit sechs Sekunden Rückstand Siebter, zwei Sekunden dahinter belegte der Luxemburger Alex Kirsch (Trek - Segafredo) Rang acht.
Vor der morgigen Königsetappe führt Evenepoel mit 57 Sekunden Vorsprung auf Wellens und einer Minute auf Campenaerts. Kirsch hat als Fünfter 1:06 Minuten Rückstand.
Tageswertung:
1. Tim Wellens (Lotto Soudal)
2. Nathan Van Hooydonck (Nationalteam Belgien) +0:01
3. Victor Campenaerts (Lotto Soudal) +0:02
4. Remco Evenepoel (Deceuninck - Quick-Step) +0:03
5. Ryan Mullen (Trek - Segafredo) +0:04
...
7. Matthias Brändle (Israel Cycling Academy) +0:06
8. Alex Kirsch (Trek - Segafredo) +0:08
Gesamtwertung:
1. Remco Evenepoel (Deceuninck - Quick-Step)
2. Tim Wellens (Lotto Soudal) +0:57
3. Victor Campenaerts (Lotto Soudal) +1:00
4. Christophe Laporte (Cofidis) +1:03
5. Alex Kirsch (Trek - Segafredo) +1:06
_______________________________________________________________
Oberösterreich-Rundfahrt (2.2), 1. Etappe
Jannik Steimler (Vorarlberg - Santic) hat in Reichersberg seinen dritten Saisonsieg eingefahren und damit auch die Führung in der Gesamtwertung übernommen. Der 23-jährige Deutsche setzte sich nach 185 Kilometern vor dem österreichischen Titelverteidiger Stephan Rabitsch (Felbermayr Simplon Wels) durch.
Hinter dem Norweger Markus Hoelgaard (Uno-X) erreichten Rabitschs Landsleute Matthias Krizek (Felbermayr Simplon Wels/ +0:06) und Jodok Salzmann (Maloja Pushbikers / +017) auf den Plätzen vier und fünf das Ziel. Die nachfolgenden Fahrer hatten bereits mehr als vier Minuten Rückstand, so dass der Gewinner der Rundfahrt aus dem Spitzenquintett kommen dürfte.
Tageswertung:
1. Jannik Steimle (Vorarlberg - Santic)
2. Stephan Rabitsch (Felbermayr Simplon Wels) s.t.
3. Markus Hoelgaard (Uno-X) +0:02
4. Matthias Krizek (Felbermayr Simplon Wels) +0:06
5. Jodok Salzmann (Maloja Pushbikers) +0:17
...
8. Marcel Franz (Heizomat rad net) +4:28
Gesamtwertung:
1. Jannik Steimle (Vorarlberg - Santic)
________________________________________________________________
U23-Giro (2.2u), 1. Etappe
Georg Zimmermann (Team Tirol KTM) hat den anvisierten Etappensieg beim Giro d`Italia der Klasse U23 knapp verpasst. Der 21-Jährige musste sich nach 143 Kilometern zwischen Riccione und Santa Sofia im Zweiersprint dem Briten Ethan Hayter geschlagen geben.
Der ein Jahr jüngere Hayter, der gestern schon den Prolog gewonnen hatte, baute mit seinem vierten Saisonsieg seine Führung in der Gesamtwertung weiter aus.
Das Feld erreichte mit 14 Sekunden Rückstand das Ziel. Mit dem Italiener Nicolas Dalla Valle auf Rang fünf sowie den beiden Österreichern Patrick Gamper und Markus Wildauer auf den Rängen sieben und acht konnte Tirol KTM noch drei weitere Fahrer in den Top Ten platzieren.
In der Gesamtwertung machte Zimmermann nach einem verkorsten Prolog gleich 119 Plätze gut und ist nun 25 Sekunden hinter Hayter Dritter.
Tageswertung:
1. Ethan Hayter
2. Georg Zimmermann (Tirol KTM)
3. Alexys Brunel (Groupama - FDJ KT) +0:05
...
7. Patrick Gamper (Tirol KTM) +0:14
8. Markus Wildauer (Tirol KTM) s.t.
Gesamtwertung:
1. Ethan Hayter
2. Alexys Brunel (Groupama - FDJ KT) +0:14
3. Georg Zimmermann (Tirol KTM) +0:25
________________________________________________________________
Ungarn-Rundfahrt (2.1), 3. Etappe (a)
Krists Neilands (Israel Cycling Academy) hat auf den beiden Halbetappen am Freitag jeweils seine Führung in der Gesamtwertung verteidigen können. Den Sieg machten am Vormittag nach 115 Kilometern zwischen Kazincbarcika und Tiszafüred vier Ausreißer unter sich aus, mit dem besten Ende für den ungarischen Nationalfahrer Krisztian Lovassy.
Am Nachmittag stand ein nur 70 Kilometer langes Teilstück zwischen Tiszafüred und Hajduszoboszlo auf dem Programm, das Alois Kankovsky (Elkov) vor Wouter Wippert (EvoPro) und Manuel Belletti (Androni Giocattoli) für sich entschied. Aaron Grosser (Bike Aid) wurde als bester Deutscher Sechster.
Tageswertung (a):
1. Krisztian Lovassy (Nationalteam Ungarn)
2. Stanislaw Aniolkowski (CCC Development) s.t.
3. Gasper Katransik (Adria Mobil)
Tageswertung (b):
1. Alois Kankovsky (Elkov)
2. Wouter Wippert (EvoPro) s.t.
3. Manuel Belletti (Androni Giocattoli)
...
6. Aaron Grosser (Bike Aid)
Gesamtwertung:
1. Krists Neilands (Israel Cycling Academy)
_______________________________________________________________
Ronde de l`Oise (2.2), 2. Etappe
Der Luxemburger Jan Petelin (Differdange - GeBa) ist am zweiten Tag der französischen Rundfahrt auf Platz drei gefahren. Petelin führte das Feld zehn Sekunden hinter dem französischen Tagessieger Anthony Maldonado (St Michel Auber 93) und dessen niederländischen Begleiter Jens van den Dool (Metec) ins Ziel.
Durch seinen ersten Saisonerfolg löste Maldonada auch Auftaktsieger Marlo Gaillard an der Spitze der Gesamtwertung ab.
Tageswertung:
1. Anthony Maldonada (St Michel - Auber 93)
2. Jens van den Dool (Metec) s.t.
3. Jan Petelin (Differdange - GeBa) +0:10
Gesamtwertung:
1. Anthony Maldonada (St Michel - Auber 93)
(rsn) – Als erster Fahrer mit einem Geburtsdatum nach dem Millennium gewann Remco Evenepoel ein Etappenrennen der Kategorie 2.HC. Mit der Baloise Belgium Tour hätte sich der am 25. Januar 2000 gebo
(rsn) - In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Resultate der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour.Midden-Br
(rsn) - Der Brite Adam Yates (Mitchelton - Scott) ist rund 60 Kilometer vor dem Ziel der letzten Etappe des 71. Critérium du Dauphiné vom Rad gestiegen. Das Team des bis dahin Gesamtzweiten begründ
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wicht
(rsn) - Das Team Lotto Soudal um Victor Campenaerts und Tim Wellens hat auf der Königsetappe der Belgien-Rundfahrt (2. HC) alles probiert, um den 19-jährigen Spitzenreiter Remco Evenepoel (Deceuninc
(rsn) - In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Ãœberblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour. DreilÃ
(rsn) – Die guten Nachrichten für Remco Evenepoel (Deceuninck – Quick-Step) vorweg: Nach seinem formidablen Solo-Sieg am Vortag konnte der Spitzenreiter der Belgien-Rundfahrt (2.HC) auch im Zeitf
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wicht
(rsn) - Nach seinem überragend herausgefahrenen Sieg auf der 2. Etappe hat Remco Evenepoel (Deceuninck - Quick-Step) auch im Zeitfahren der Belgien-Rundfahrt eine starke Vorstellung gezeigt. Auf dem
(rsn) - Der für die belgische Nationalmannschaft fahrende Nathan Van Hooydonck (CCC) und der Mechaniker Ivan Van De Steene, der für den neutralen Materialservice im Einsatz ist, haben bei der Belgie
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wicht
(rsn) - Wunderknabe Remco Evenepoel (Deceuninck - Quick-Step) hat auf der schweren 2. Etappe der Belgien-Rundfahrt (2.HC), die durch die flämischen Ardennen führte, auf beeindruckende Art und Weise
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der