--> -->
20.05.2019 | (rsn) – Blickt man am ersten Ruhetag auf die Giro-Favoriten, so hat sich Primoz Roglic (Jumbo – Visma) in den beiden Zeitfahren schon einen guten Vorsprung erarbeitet: 1:44 Minuten etwa auf Vincenzo Nibali (Bahrain - Merida), seinen derzeit härtesten Verfolger unter den Klassementfahrern. Natürlich: Noch stand keine wirkliche Bergprüfung beim 102. Giro d’Italia an, dennoch gab es in den letzten Jahren zum ersten Ruhetag keine so großen Abstände in der Gruppe der Favoriten.
"Von meinen Konkurrenten ist noch niemand aus dem Rennen um die Gesamtwertung. Beim Giro kann so viel passieren, und wer noch dabei ist, ist zu beachten", erklärte Roglic nach dem Zeitfahren. Faktisch ist demnach nur Tom Dumoulin (Sunweb) mit seiner Aufgabe aus dem Kreis der Favoriten gefallen. Da vor allem die dritte Woche gespickt ist mit schweren Bergetappen, kann ein schlechter Tag dort das Ende aller rosa Träume bedeuten.
Vor fünf Jahren musste das Cadel Evans schmerzlich erfahren. Über eine Minute hatte der Australier am ersten Ruhetag Vorsprung auf die weiteren Favoriten, auf den späteren Sieger Nairo Quintana (Movistar) sogar 1:45. Doch schon im Zeitahren der zweiten Woche nach Barolo musste er sein Führungstrikot an Rigoberto Uran abgeben. Die Gesamtwertung entgültig abschreiben konnte Evans dann, als es in der letzten Woche ins Martelltal ging und er über fünf Minuten auf Quintana einbüßte.
2010 waren es 1:51 Sekunden, die damals Ivan Basso auf Alexander Winokurow Rückstand hatte. Allerdings drehte sich dort die Gesamtwertung zwei Tage später auf dem verregneten Tag nach L’Aquila, wo sich Richie Porte das Maglia Rosa sowie über zehn Minuten Vorsprung auf die Konkurrenten herausfuhr. In den letzten Tagen holte sich dann Basso wieder das Trikot zurück und hatte nach dem Einzelzeitfahren in Verona wieder zwei Minuten Vorsprung auf David Arroyo.
Doch trotz dieser beiden Beispiele zeigt sich, dass so große Abstände zwischen den Favoriten in den letzten Jahren zum Zeitpunkt des ersten Ruhetages eher ungewöhnlich waren. Zumeist trennten die Topfahrer nur Sekunden. "Ich will mich nicht so sehr um die Konkurrenten kümmern, sondern darauf, was ich und mein Team in den kommenden Tagen kontrollieren können", fügte Roglic an. Der Slowene schaut allerdings nicht auf seine Gegner, sondern will sich ganz auf sich konzentrieren. Mit Laurens De Plus verlor er schon einen wichtigen Helfer und die Riege der Bergfahrer von Jumbo – Visma ist noch sehr jung und unerfahren in dreiwöchigen Landesrundfahrten.
Nibali und Mollema in Lauerposition, Lopez und Landa abgeschlagen
Das können die ersten beiden Verfolger des Slowenen, Nibali und Bauke Mollema (Trek - Segafredo), nicht von sich behaupten. 36 große Rundfahrten haben die beiden zusammengezählt schon bestritten und sie verloren bisher nur knapp zwei Minuten auf den aktuellen Gesamtzweiten. Die Routiniers wissen, worauf es vor allem in der letzten Woche ankommt. Dementsprechend zufrieden gaben sie sich auch nach dem Zeitfahren, bei dem sie aber im Gegensatz zu Roglic schon auch auf die nähere Konkurrenz blickten.
"Es war sehr gut, dass ich auf Yates Zeit gut gemacht habe. Roglic ist ein Spezialist, daher ist es okay, eine Minute auf ihn zu verlieren. Es war ein schwieriges Zeitfahren, denn als ich losfuhr, begann es stark zu regnen", resümierte Nibali. Der niederländische Kapitän von Trek – Segafredo meinte dazu: "Ich habe ein gutes Resultat erwartet, aber so ein gutes vielleicht doch nicht. Die erste Woche und das erste Zeitfahren liefen gut." Vor allem dürfte dem 32-Jährigen die zweitbeste erzielte Zeit im Anstieg nach San Marino weiteres Selbstvertrauen liefern.
Das Führungstrio der Favoriten zählte sicherlich zu den Gewinnern der ersten Woche. Zumindest zufrieden dürften Bob Jungels (Deceuninck – Quick-Step) sowie Davide Formolo und Rafal Majka (beide Bora – hansgrohe) sein mit ihrer Zwischenbilanz. Dem Luxemburger fehlen zwar auch schon zwei Minuten auf Roglic, allerdings hält er gut Anschluss an Nibali und Mollema. Die Doppelspitze des Raublinger Teams, welches mit den zwei Erfolgen von Pascal Ackermann einen starken Giro-Auftakt bejubeln konnte, kam auch ohne große Probleme durch die erste Woche. Formolo kratzte sogar einmal am Etappensieg.
Knapp hinter den beiden liegt der Ecuadorianer Richard Carapaz (Movistar). Der Vorjahresvierte jubelte schon über einen Tagessieg und liegt im Gesamtklassement viel besser als der nominelle Kapitän der spanischen Mannschaft Mikel Landa, der mit 4:52 Minuten Rückstand auf Primoz Roglic wohl schon wieder eine GrandTour in der ersten Woche versemmelt hat. "Ich denke, es war ein gutes Chrono. Ich wollte so wenig Zeit wie möglich verlieren. Meine Form ist gut. Es kommen noch schöne Tage, Tage die uns entgegenkommen", sagte Carapaz, der zumindest nun de facto die Führungsrolle bei Movistar übernommen haben dürfte.
Ilnur Zakarin (Katusha - Alpecin) und Simon Yates (Mitchelton - Scott), der im letzten Jahr als Führender in den ersten Ruhetag ging, haben schon über dreieinhalb Minuten auf Roglic eingebüßt. Sie werden sich bei der ersten Bergankunft am Lago Serrù auf der 13. Etappe schon etwas einfallen lassen müssen, um den Abstand nach vorn zu reduzieren. Noch heftiger hat es Miguel Angel Lopez (Astana) erwischt. Dem "Superman" fehlen nämlich schon 4:29 auf Roglic. Scheinbar war die erste Woche ein wenig Kryptonit für den starken Kletterer aus Kolumbien.
(rsn) - Nach 60 Renntagen beendete Paul Martens vor drei Wochen beim belgischen Eintagesrennen Binche - Chimay - Binche ein Radsportjahr, in dem er sich wieder in den Dienst der Mannschaft gestellt ha
(rsn) - Davide Cimolai (Israel Cycling Academy) hat sich aus einer Lebenskrise gekämpft und ist bei der Tour de Wallonie (2.HC) auch sportlich wieder in die Erfolgsspur zurückgekehrt. Der Italiener
(rsn) - Tom Dumoulins Knieverletzung, die ihn beim Giro d`Italia zum Ausstieg und auch zur Absage der Tour de France zwang, ist schlimmer als befürchtet. Wie die niederländische Zeitung De Telegraa
(rsn) - Im laufenden Giro d´Italia entging Miguel Angel Lopez (Astana) einer Strafe, als er im letzten Anstieg der Italien-Rundfahrt von einem Zuschauer zu Boden gerissen worden war und diesen deshal
(rsn) - Im gemeinsamen Podcast von radsport-news.com und meinsportpodcast.de werfen Malte Asmus, Eric Gutglück und Marc Winninghoff einen Blick zurück auf den 102. Giro d’Italia, der mit dem über
(rsn) - Zum erhofften Gesamtsieg hat es nicht gereicht, aber Jumbo - Visma scheint auch mit dem dritten Platz von Primoz Roglic beim Giro d’Italia zufrieden zu sein. Routinier Paul Martens etwa, der
(rsn) - Mit drei Etappensiegen, dem Maglia Ciclamino sowie einem sechsten Gesamtrang kehrte das deutsche Team Bora - hansgrohe vom 102. Giro d’Italia zurück. Zudem erreichten alle acht Fahrer am
(rsn) - Seit einiger Zeit kursieren Gerüchte, wonach der Giro d’Italia 2020 mit einem “virtuellen Zeitfahren“, vergleichbar den Zwift-Wettbewerben, beginnen könnte. Möglicherweise handelt es
(rsn) – Mit Chris Froome und Geraint Thomas hat das Team Ineos die Tour-Sieger der vergangenen vier Jahre in seinen Reihen. Dazu kommen mit den aufstrebenden Egan Bernal und Pavel Sivakov zwei Talen
(rsn) - Mario Cipollini hält Pascal Ackermann (Bora - hansgrohe) nach dessen Auftritt beim 102. Giro d’Italia für einen potenziellen Mailand-Sanremo-Gewinner. "Ackermann ist der perfekte Athlet un
(rsn) - Nach einer grandiosen ersten Giro-Hälfte mit den Siegen in den beiden Zeitfahren und vier Tagen im Rosa Trikot lief bei Primoz Roglic (Jumbo - Visma) seit der 15. Etappe mit dem schlecht orga
(rsn) - Zwar machte Vincenzo Nibali (Bahrain - Merida) im abschließenden Zeitfahren des 102. Giro d’Italia nochmals deutlich Boden gegenüber Richard Carapaz (Movistar) gut. Die 49 Sekunden, die de
(rsn) - Als eine von sieben deutschen Starterinnen nimmt Ricarda Bauernfeind (Canyon – SRAM – zondacrypto) am Samstag im westfranzösischen Vannes die 4. Tour de France Femmes in Angriff. Für die
(rsn) - Da Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe) auf dem Weg zum Col de la Loze mutig angriff, alles riskierte und dafür bezahlte, ist der Kampf um Platz drei auf dem Schlusspodium und d
(rsn) – Auch nach der Königsetappe der Tour de France musste die Rennjury aktiv werden. So wurden die beiden Franzosen Kévin Vauquelin (Arkéa – B&B Hotels) und Lenny Martinez (Bahrain Victoriou
(rsn) - Ja, Florian Lipowitz hätte vor dem Col de la Loze die sichere Variante im Kampf um seinen Podiumsplatz und das Weiße Trikot des besten Jungprofis der Tour wählen können. Wäre der 24-Jähr
(rsn) – Drei Tage hat es gedauert, bis die UCI-Jury bei der Tour de France 2025 zum ersten Mal hart durchgegriffen und Gelbe Karten verteilt hat: Im Sturzchaos von Dünkirchen bestraften die Kommiss
(rsn) – Am drittletzten Tag der 112. Tour de France steht in den Alpen eine letzte schwere Etappe im Hochgebirge an. Ursprünglich waren 129,9 Kilometer mit über 4.600 Höhenmetern geplant, doch we
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hatte vor der Königsetappe der Tour de France einen Schreckmoment. Auf dem Weg zum Start in Vif, wo das 16. Teilstück begann, prallte der Slowene g
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Um die Gründe für das Tour-Aus von Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) auf der 14. Etappe rankten sich diverse Vermutungen, aber keine klaren Gründe. Zu vage waren der Profi selbst un
(rsn) – Der Ausbruch einer Rinderseuche hat zu einer kurzfristigen Streckenänderung der 19. Etappe der Tour de France von Albertville nach La Plagne geführt. Die ursprünglich 129,9 Kilometer lang
(rsn) – Oscar Onley (Picnic – PostNL) hat es bei der Tour des France tatsächlich nochmal spannend gemacht - auch wenn zwischenzeitlich überhaupt nichts mehr darauf hindeutete. Nach der Abfahrt v
(rsn) - Visma – Lease a Bike blies auf der 18. Etappe der Tour de France zum Sturm. Das sah am Col de la Madeleine perfekt aus. Am Col de la Loze ging all die tolle Vorarbeit dann aber in die Hose.