--> -->
05.04.2019 | (rsn) - Es lief nicht richtig rund in diesem Frühjahr für Peter Sagan. Und trotzdem hat der Ex-Weltmeister von Bora - hansgrohe passable Ergebnisse vorzuweisen auf dem Weg zur Flandern-Rundfahrt. Die große Frage ist: Wie fit steht der Slowake am Sonntag in Antwerpen am Start, und wie viel Pech hat er am Tag X. Denn nicht nur ein Magen-Darm-Virus von Anfang März haben Sagans Klassiker-Kampagne etwas durcheinandergebracht. Mit Oscar Gatto und Jempy Drucker hat er für die kommenden Wochen auch zwei wichtige Helfer verloren, die beide erst im Winter zu Bora - hansgrohe gewechselt waren.
"Leider können sie jetzt nicht zeigen, wie stark sie sind - und das tut mir zuallererst für die beiden sehr leid", erklärte Sagan auf Nachfrage von radsport-news.com. "Ich weiß, was es heißt, sich einen ganzen Winter lang auf diese Rennen vorzubereiten. Man muss viel opfern." Sorgen, dass sein Team nun zu schwach sein könnte, macht sich Sagan jedoch nicht. Warum auch? Abgesehen davon, dass Lukas Pöstlberger an Christoph Pfingstens Stelle rückt, ist das Aufgebot von Bora - hansgrohe identisch mit dem des Vorjahres bei der Ronde. Und auch im Vergleich zum Bora-Kader von Sagans Roubaix-Sieg 2018 ist nur Pöstlberger neu und Rüdiger Selig fehlt.
"Wir haben eine gute Mannschaft. Man muss nur auf letzten Mittwoch schauen: Da ist Lukas sehr gut gefahren", meinte Sagan. Pöstlberger war bei Dwars door Vlaanderen in der Ausreißergruppe des Tages und fuhr am Ende trotzdem noch mit den Besten als Vierter ins Ziel. Schon 2017 hatte der Österreicher beim E3 Harelbeke mit Rang fünf geglänzt und gezeigt, dass er auf diesem Terrain stark genug fürs Finale ist. Dwars und E3 sind diejenigen Klassiker, die der Ronde vom Parcours her am ähnlichsten sind.
"Ich habe die harten Rennen am Wochenende gebraucht"
Das Team sollte für Sagan am Sonntag also nicht zum Problem werden. Und was ist mit seiner eigenen Form? "In den letzten Wochen war ich nach meiner Krankheit noch nicht topfit. Ich habe die harten Rennen am Wochenende gebraucht", gab er zu, und ergänzte in seiner gewohnt unverbindlichen Art: "Jetzt habe ich mich erholt und gut vorbereitet. Ich habe getan was nötig ist und wir werden sehen, wie es läuft."
Beim E3 BinckBank Classic musste Sagan neun Tage vor der Ronde die entscheidende Gruppe ziehen lassen, als seine Schaltung nicht mehr mitspielte, gab aber anschließend zu, auch nicht mehr ganz fit gewesen zu sein. Zwei Tage später war er bei Gent - Wevelgem immer auf der Höhe und fuhr in den wichtigen Spitzengruppen mit, konnte dann aber im Sprint eines wieder zusammengerollten Feldes am Ende nichts mehr ausrichten und überließ Selig die Manege.
Am Sonntag wird es Sagan mit einigen jüngeren Fahrern zu tun bekommen, gegen die der 29-Jährige bei der Ronde noch nicht um den Sieg gekämpft hat. Denn nach Wout Van Aert (Jumbo - Visma) im Vorjahr drängen nun auch Mathieu van der Poel (Corendon - Circus) sowie Bob Jungels (Deceuninck - Quick-Step) gleich bei ihren Debüts in den engsten Favoritenkreis vor, sogar Alejandro Valverde (Movistar) muss man beim ersten Ronde-Start beachten. Sagan aber behauptete, er werde trotzdem in erster Linie auf seinen eigenen Plan achten.
Wachablösung auf dem Kopfsteinpflaster? "Vielleicht, vielleicht auch nicht"
Gerade van der Poel und Jungels sowie Van Aert könnten den Slowaken aber auch in den kommenden Jahren bei den Kopfsteinpflasterklassikern ärgern. Droht eine Wachsablösung in Sachen Vorherrschaft auf dem Kopfsteinpflaster? "Vielleicht, vielleicht auch nicht. In ein paar Wochen wissen wir mehr" - typisch Sagan. Doch der Slowake warnte die Youngster schon einmal: "Es ist sehr hart an die Spitze zu kommen, aber es ist noch viel härter, sich an der Spitze zu behaupten."
Sagan scheint genau das in diesem Jahr zu spüren. Doch der Eindruck könnte auch täuschen, und am Sonntag steht er plötzlich genau dann ganz oben auf dem Podium, wenn es wirklich zählt. So sehr 'unter dem Radar' wie 2019 ist Sagan schließlich seit Jahren nicht mehr auf die Ronde zu geschwommen. Sein großer Nachteil, dass bei den vergangenen Auflagen alle Kontrahenten nur auf ihn zu schauen schienen, und ihm keinen Meter Raum ließen, er könnte in diesem Jahr plötzlich verschwunden sein. Und Sagan wird das zu nutzen wissen.
(rsn) - Niki Terpstra hat sich erstmals seit seinem Sturz bei der Flandern-Rundfahrt zu Wort gemeldet. Auf Twitter bestätigte der Niederländer, dass er sich dabei eine schwere Gehirnerschütterung z
(rsn) - Mit einem Etappensieg und zwei weiteren Podiumsplatzierungen bei der Tour Down Under gelang Peter Sagan (Bora - hansgrohe) ein perfekter Saisoneinstand. Doch seit Mitte Januar wartet der dreim
(rsn) - Nicht Peter Sagan, sondern Maximilian Schachmann ist bei Bora - hansgrohe bisher der überragende Mann dieses Frühjahrs. Nachdem er im Februar in Italien das Eintagesrennen GP Industria und i
(rsn) - Sein Debüt bei der Flandern-Rundfahrt hat der bald 39 Jahre alte Alejandro Valverde nicht nur ohne Sturz und Defekt überstanden, sondern auch bewiesen, dass er beim belgischen Radsport-Monum
(rsn) - Hugo Houle (AG2R) hat bei der Flandern-Rundfahrt den mit 5000 Euro datierten GP Stig Broeckx gewonnen. Der Kanadier war bei der ersten Ãœberquerung des Oude Kwaremont der erste Fahrer auf der
(rsn) – Nach seinem Sieg bei Dwaars doors Vlaanderen schien für Mathieu van der Poel alles angerichtet für einen großen Tag bei der Ronde van Vlaanderen. Der zweimalige Crossweltmeister sollte am
(rsn) - Mit gleich drei Kapitänen war Deceuninck - Quick-Step in die 103. Flandern-Rundfahrt gestartet. Nach 270 Kilometern von Antwerpen nach Oudenaarde sorgte aber ein Ronde-Debütant für das Erge
(rsn) - Mit dem Sieg von Alberto Bettiol bei der 103. Ronde van Vlaanderen verdeutlichte das EF Education First Team, dass auch der April schon eine passende Zeit ist, um die rosa Farben prächtig zu
(rsn) - Am Kruisberg etwa 30 Kilometer vor dem Ziel der Flandern-Rundfahrt lief es für John Degenkolb (Trek – Segafredo) noch bestens. Der Oberurseler attackierte aus dem Verfolgerfeld heraus. Piet
(rsn) - Als Elfter fuhr Peter Sagan (Bora - hansgrohe) am Sonntag in Oudenaarde über den Zielstrich. Als er später aus dem Teambus stieg, kam er sich aber vor, als ob er zum zweiten Mal nach 2016 di
(rsn) - Oliver Naesen war der beste Belgier bei der 103. Auflage der Flandern-Rundfahrt. Aber Rang sieben war nicht dass, was sich der Kapitän der Equipe von AG2R La Mondiale für das zweite Monument
(rsn) - Mit jedem Rennen stößt Nils Politt (Katusha Alpecin) ein Stückchen weiter in die Weltelite vor! Auf einem starken fünften Platz beendete der Kölner die Flandern-Rundfahrt, nachdem er am E
(rsn) – Zehn Jahre nach seinem Sieg bei Dwars door Vlaanderen und am 28. Geburtstag seines vor sechs Jahren tödlich verunglückten Teamkollegen Bjorg Lambrecht macht sich am Mittwoch Ex-Profi Jelle
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) - Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) hat in der bisherigen Klassikersaison noch keine Bäume ausgerissen. Doch für Dwars door Vlaanderen scheint der Belgier bereit zu sein. Wie auf Strava z
(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit