Viviani rast mit 75 km/h zum Jubiläumssieg

Von Peter Maurer

Foto zu dem Text "Viviani rast mit 75 km/h zum Jubiläumssieg "
Elia Viviani siegt in Geelong | Foto: Cor Vos

27.01.2019  |  (rsn) - Mit einem eindrucksvollen Sprint sicherte sich der Italienische Meister Elia Viviani (Deceuninck – Quick Step) den Sieg im Cadel Evans Great Ocean Race. Der 29-Jährige aus der Provinz Verona feierte damit nicht nur seinen zweiten Saisonsieg, sondern auch seinen 70. Karriereerfolg. Er verwies im Kampf der Topsprinter den Lokalmatadoren Caleb Ewan (Lotto Soudal) auf Rang zwei. Dritter wurde der Sieger der Tour Down Under, der Südafrikaner Daryl Impey (Mitchelton – Scott).

"Ich mag dieses Rennen sehr. Der Kurs bietet für viele verschiedene Fahrertypen Chancen. Ich wollte hier unbedingt gewinnen. Am letzten Kilometer hatte ich noch drei Teamkollegen an meiner Seite. Vor allem Michael Mørkøv war wieder mein wichtigster Mann heute. Mit ihm auf die letzten Meter einzubiegen gibt mir immer viel Selbstvertrauen“, berichtete Viviani nach dem Rennen. Dank des perfekten Sprintzuges seiner Mannschaft verbesserte er sein Vorjahresergebnis um einen Platz und holte sich erstmals den Sieg bei dem australischen Eintagesrennen.

2018 musste er sich noch Jay McCarthy (Bora – hansgrohe) geschlagen geben. Der Australier wurde diesmal diesmal Achter. "Es gab zwei zweite Plätze aus dem letzten Jahr, die ich wirklich verbessern wollte. Das Cadel Evans Great Ocean Race war einer davon. Ich wusste, dass viele Teams versuchen würden, mich mit einem harten Tempo an den Anstiegen loszuwerden. Wir haben aber sehr schlau agiert und Dank des besten Teams der Welt kam ich immer wieder zurück. Meine Jungs haben unermüdlich für mich gearbeitet und mir den Sprint dann perfekt vorbereitet", jubelte Viviani nach seinem 20. Sieg für die Quick-Step-Mannschaft. Bester Deutscher wurde Nico Denz (AG2R La Mondiale) auf Platz 20, bester Österreicher Marco Haller (Katusha - Alpecin) auf Rang 39.

So lief das Rennen:

Gleich nach dem Start setzte sich der Australier Nathan Elliot (Korda Mentha Real Estate Australia) vom Feld ab. Ihm folgten sein Teamkollege Carter Turnbull sowie der Belgier Laurens De Vreese (Astana). Das Trio erarbeitete sich einen Vorsprung von gut vier Minuten. Elliot sicherte sich in der Folge die Sprintwertungen, während De Vreese die Bergwertungen überlassen wurden. Nach gut 60 Kilometern reagierte das Feld erstmals auf die drei Ausreißer. Lotto Soudal und Bora – hansgrohe unterstützten Mitchelton – Scott bei der Nachführarbeit.

Schon bei der ersten von vier Überfahrten über den steilen Challambra Crescent konnte Turnbull das Tempo der anderen beiden Ausreißer nicht mehr halten. Mit einem Vorsprung von 2:40 Minuten gingen die beiden dann in die letzten drei Runden um Geelong. In der zweiten Runde konnte de Vreese dann auch den zweiten Australier abschütteln. Er blieb aber nicht lange alleine an der Spitze, denn aus dem Feld hatten sich sein Teamkollege Davide Ballerini und Nic Dlamini (Dimension Data) abgesetzt. Zuerst holten sie Elliot ein, danach erreichte Ballerini den Spitzenreiter.

In der letzten Runde wurde dann ein Ausreißer nach dem anderen gestellt. Als Letzter wurde Ballerini vom mittlerweile reduzierten Hauptfeld am Challambra Crescent eingeholt. Auf den letzten Kilometern probierten es dann Richie Porte (Trek – Segafredo) und Luis Leon Sanchez (Astana), doch der Überraschungscoup gelang auch diesen beiden nicht.

So ging es in den finalen Sprint. Der Däne Michael Mørkøv positionierte seinen Kapitän Viviani perfekt und dieser vollendete mit einer Spitzengeschwindigkeit von 75 km/h die tolle Vorarbeit seines Teams. Dahinter holte sich Ewan den zweiten Platz, Impey wurde wie im Vorjahr Dritter. Auf den weiteren Plätzen fanden sich Ryan Gibbons (Dimension Data) und Jens Debusschere (Katusha – Alpecin). Speziell der Belgier zeigte sich enttäuscht mit seinem Ergebnis: "Das war richtig frustrierend. Ich war eingeklemmt im Sprint. Hätte ich eine freie Bahn gehabt, dann wäre viel mehr gegangen", sagte der Katusha-Neuzugang.

Mehr Informationen zu diesem Thema

27.01.2019Finale des Cadel Evans Great Ocean Road Race im Video

(rsn) - Elia Viviani (Deceuninck - Quick-Step) hat in Australien seinen zweiten Saisonsieg eingefahren. Nachdem er bereits vor knapp zwei Wochen den Auftakt der Tour Down Under gewonnen hatte, entschi

27.01.2019Cadel Evans Race diesmal nicht schwer genug für McCarthy

(rsn) - Im vergangenen Jahr gelang Jay McCarthy beim Cadel Evans Great Ocean Road ein früher erster Saisonsieg. Doch nicht nur das: Der Australier sorgte beim nach dem ehemaligen Tour-Sieger Cadel Ev

27.01.2019Viviani schlägt in Geelong Ewan und Impey

(rsn) - Elia Viviani (Deceuninck - Quick-Step) hat in Australien seinen zweiten Saisonsieg eingefahren. Nachdem er bereits vor knapp zwei Wochen den Auftakt der Tour Down Under gewonnen hatte, entschi

26.01.2019Ungewohnt: Sierra triumphiert in Geelong als Solistin

(rsn) - Bislang war sie eher als bergfeste Sprinterin bekannt, jetzt hat Arlenis Sierra (Astana) ihren ersten Sieg gegen waschechte Klettererinnen als Solistin in einem schweren Rennfinale gefeiert. D

26.01.2019Können Quick-Step und Lotto alles zusammenhalten?

(rsn) - Vier Auflagen des Cadel Evans Great Ocean Road Race hat die WM-Stadt von 2010, Geelong, bereits erlebt - und nur einmal konnte ein Solist einen Massensprint um den Sieg verhindern: Peter Kenna

25.01.2019Mareczko will für verletzten Bevin in die Bresche springen

(rsn) - Gleich im ersten Rennen der Saison sorgte das neu zusammen gestellte CCC-Team für Furore. Bei der Tour Down Under lag Patrick Bevin nach einem Etappenerfolg und zwei weiteren Top-5-Ergebnisse

24.01.2019Deceuninck-Quick-Step und Trek - Segafredo siegen in Melbourne

(rsn) - Beim in seiner 3. Auflage erstmals als Teamwettbewerb ausgetragenen Race Melbourne hatten bei den Männern Deceuninck - Quick - Step und bei den Frauen das neue Trek-Segafredo-Team Grund zum J

23.01.2019Viviani zielt in Geelong eine Stufe höher als im Vorjahr

(rsn) - Elia Viviani wird das Team Deceuninck - Quick-Step beim Cadel Evans Great Ocean RoadRace am Sonntag zwischen Melbourne und Geelong anführen. Der Italiener will beim ersten WorldTour-Eintagesr

22.01.2019Impey will sich beim Cadel Evans Race um zwei Plätze verbessern

(rsn) - Nach der erfolgreichen Titelverteidigung bei der Tour Down Under will Daryl Impey nun auch beim Cadel Evans Great Ocean Road Race ganz oben auf dem Treppchen landen. “Die Tour Down Under hat

21.01.2019Team Sunweb: Hamilton soll´s auch in Geelong richten

(rsn) - In den beiden vergangenen Jahren setzte Team Sunweb beim Cadel Evans Great Ocean Road Race erfolgreich auf Nikias Arndt. 2017 gelang dem Kölner dabei in Geelong der erste Sieg in einem WorldT

08.01.2019Freienstein beschert Teamkollegen Start beim Cadel Evans Race

(rsn) – Nach einer erfolgreichen Saison 2017, in der ihm auch der Gesamtsieg bei der Rad-Bundesliga keinen Profivertrag einbrachte, entschied sich Raphael Freienstein dazu, nach Australien überzusi

30.12.201815 WT-Teams fahren Evans Race, Colombia-Route präsentiert

(rsn) - Bei seiner fünften Auflage wird das Cadel Evans Great Ocean Road Race am 27. Januar 15 WorldTour-Teams begrüßen können - so viele wie noch nie. Als das Rennen, das zwischen Tour Down Under

Weitere Radsportnachrichten

04.11.2025Visma holt MTB-Talent Sadnik auf die Straße und Riedmann geht

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

04.11.2025Van Aert zieht erneut Klassiker-Vorbereitung dem Cross vor

(rsn) – Wenn man in zwei Bereichen besonders talentiert ist, hat man oft die Qual die Wahl. Offenbar hat Wout van Aert (Visma – Lease a Bike), dreifacher Cross-Weltmeister (2016, 2017 und 2018) u

04.11.2025Van der Poel begleitet Van Avermaet beim Triathlon-Training

(rsn) – Die Eigentümer von Alpecin – Deceuninck, Philip und Christoph Roodhooft wird’s freuen: Nachdem ihr Starfahrer Mathieu van der Poel mit dem Training für seine kommende Cross-Kampagne b

04.11.2025Matthews: “Fühle mich noch immer wie 25“

(rsn) – Bis Anfang November hat es gedauert, dass die Vertragsverlängerung von Michael Matthews beim australischen Team Jayco – AlUla bekanntgegeben wurde. Dabei sollen die Verhandlungen und Gesp

04.11.2025Iserbyt-Teamchef: “Wir denken nicht mehr an eine schnelle Rückkehr“

(rsn) – Obwohl der Cross-Winter bereits in vollem Gange ist, fehlt immer noch einer der Protagonisten der vergangenen Jahre auf den Start- und Ergebnislisten. Während Teamkollege Michael Vanthoure

04.11.2025Wellens erzählt von Pogacars Knieproblemen bei der Tour

(rsn) – Tim Wellens hat in einem Interview mit der französischen Sporttageszeitung L´Equipe konkreter über die Schwierigkeiten von Teamkollege Tadej Pogacar in der Schlusswoche der Tour de France

04.11.2025Rückkehrer, Gravel-Erfolg, ein Belgier und U23-Fahrer auf dem Sprung

(rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple

04.11.2025Reif für den Zirkus? Leknessund glänzt auf der Bühne

(rsn) - Andreas Leknessund hat auch im kommenden Jahr noch einen Vertrag beim norwegischen Team Uno-X Mobility. Doch auch wenn dieser Kontrakt ausläuft und nicht verlängert werden sollte - wovon bei

04.11.2025Aus Meijering wird künftig Meijer

(rsn) - Die Niederländerin Mareille Meijering wird künftig unter dem Namen Mareille Meijer unterwegs sein. Die 30-jährige Teamkollegin von Liane Lippert und Marlen Reusser beim spanischen Movistar-

04.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt

03.11.2025Roglic über Lipowitz: “Natürlich kann er mithalten“

(rsn) – Für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) ging die Saison endgültig mit dem Tour-Kriterium in Singapur zu Ende. Der 35-Jährige feierte 2025 – aus seiner Sicht - "nur“ drei

03.11.2025Van der Poel testet noch unveröffentlichtes Canyon-Rad

(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) wurde bei einer Trainingsausfahrt auf einem noch unveröffentlichten Canyon-Rad gesichtet. Der Niederländer, der auch in Spanien einen Wohnsitz hat

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine