--> -->
04.11.2018 | (rsn) - Hallo aus Sijunjung, West-Sumatra, Indonesien! Der Auftakt der 10. Austragung der Tour de Singkarak führte über 140 Kilometer inklusive einer Bergwertung der 1. Kategorie, die jedoch kaum der Rede wert war. Die Kategorisierung der Anstiege wird hier nämlich nur nach der absoluten Höhe vorgenommen, was natürlich überhaupt keinen Sinn macht. Wenn die Bergwertung also wie heute auf etwas über 1000 Meter liegt, der Anstieg aber bereits auf 900 Metern Höhe beginnt, wird er trotzdem automatisch in die 1. Kategorie eingestuft.
Die Etappe begann völlig anders, als ich erwartet hatte, was allerdings zu erwarten war, da es fast immer anders läuft als man denkt. Nach einer neutralen Runde durch die Stadt Bukittinggi machten sich am km-0-Schild zwei Fahrer auf und davon und niemand reagierte. Stattdessen übernahm Bike Aid in Person von Nikodemus Holler sofort die Kontrolle im Feld und ließ keinen Zweifel daran aufkommen, dass sie einen Massensprint wollen. Letztes Jahr hatte es auf neun Etappen keinen einzigen gegeben, jeden Tag kam eine Gruppe durch.
An dieser Situation änderte sich die nächsten 90 Kilometern erst einmal nichts. Niko fuhr die ganze Zeit von vorne und hielt den Abstand bei rund einer Minute, wobei er durch seine langen schwarzen, unwahrscheinlich hässlichen Aero-Kniestrümpfe auch von hinten gut zu erkennen war. Auf Nachfrage erklärte er mir, dass er sich den Jetlag aus den Beinen fahren wollte, da er erst spät am Vorabend im Hotel angekommen war. Ich bin mir nicht sicher, ob das wirklich die beste Methode ist, aber es schien ihm Spaß gemacht zu haben.
Nach der Bergwertung begann es stark zu regnen und auf der langen und schnellen Abfahrt musste ich bei schlechter Sicht höllisch aufpassen, kein Schlagloch zu erwischen, besonders da einige bei überschwemmten Straßen nicht zu sehen waren. Anders als bei Rennen in Europa ist Regen hier für mich eher eine Wohltat, da ich dann mal nicht unter der schwülen Hitze leide. Bei der zweiten Sprintwertung sprintete ich mit Lucas (Carstensen) aus dem Feld heraus um Platz drei und ließ ihm den Vortritt, um ihn fürs Finale in Sicherheit zu wiegen. Na gut nicht ganz, er war einfach schneller als ich, was ich natürlich schon vorher wusste.
Neben den drei Jungs von Bike Aid und mir gibt es noch einen weiteren Deutschen im Feld, Peter Förster, der als Gastfahrer für das Team PCS (nach der gleichnamigen Website procyclingstats) fährt. Nachdem er mit geschildert hatte, dass er gerade einen Platten gehabt hätte und ich ihm erklärte, im Rennen schon lange keinen mehr gehabt zu haben, hatte ich kurz darauf selbst einen. Nach dem Wechsel, der hier ungewohnterweise am linken Straßenrand vorgenommen werden muss, erwischte ich gerade noch das letzte Teamfahrzeug der Kolonne und startete auf enger, welliger Straße meine Aufholjagd.
Zurück am Ende des Feldes kam mir Peter von vorne entgegen und gerade als ich ihm erzählen wollte, dass ich nun gleichgezogen hatte, sah ich, dass er schon wieder einen Platten hatte. Es steht damit also 2:1 für ihn. Nach der letzten Sprintwertung konnte sich mein slowenischer Teamkollege Matej nicht mehr zurück halten , fuhr alleine zu den zwei Ausreißern nach vorne und ließ sie stehen. Das war natürlich ein Himmelfahrtskommando gegen das Feld, das den Massensprint vorbereitete, aber er steht so unter Strom, dass ihn sowas nicht kümmert. Wie abzusehen war wurde er etwa drei Kilometer vor dem Ziel eingeholt.
Der Massensprint war dann einer der Sorte, wie ich sie besonders mag. Nach einer relativ einfachen und nicht zu langen Etappe ist jeder noch halbwegs frisch, wittert seine Chance und hält voll mit rein. Entsprechend chaotisch und gefährlich ging es auf den letzten Kilometern zu, wobei wie üblich die Iraner besonders negativ auffielen. Ich wartete nur auf den in der Luft liegenden obligatorischen Sturz und wurde nicht enttäuscht, bei etwa 350 Meter gingen rechts von mir etwa zehn Fahrer zu Boden, glücklicherweise ohne meine Beteiligung, doch musste ich dadurch abbremsen und verlor einiges an Schwung. Damit war der Sprint für mich gelaufen und ich trudelte unzufrieden auf Platz elf ins Ziel.
Lucas konnte die hervorragende Arbeit seines Teams leider nicht krönen, da die Markierungen, die auf den letzten 500 Metern die verbleibende Distanz bis zum Ziel angeben, nicht richtig gesetzt waren. Dadurch war er zu früh im Wind und wurde noch von drei Fahrern überholt. Im Sprint geht es ja hauptsächlich um das richtige Timing und wenn man sich bei einer unbekannten Ankunft nicht auf die Schilder verlassen kann, ist das natürlich suboptimal. Doch ich bin mir sicher, dass er hier noch eine Etappe gewinnt, nur Geduld, Lucas.
Eine Besonderheit der Rundfahrt hier ist, dass es für jeden Fahrer jeden Tag mindestens ein Geschenk des Start- und / oder Zielorts gibt, welches ich euch täglich versuche zu beschreiben, da ich mich darüber immer sehr freue.
Geschenk für den heutigen Tage: eine Art Pokal mit einem Rad aus Plexiglas und dem Turm von Bukittinggi, gereicht in einer schön bedruckten Stofftasche.
Morgen gleiche Stelle, gleiche Welle
Gez. Sportfreund Radbert
11.11.2018Eine tolle Rundfahrt, bei der für mich aber zu viel schief lief(rsn) - Hallo aus Kota Pariaman , West-Sumatra, Indonesien! Die 8. und letzte Etappe der 10. Tour de Singkarak über 158 flache Kilometer mit nur zwei Bergwertungen der vierten Kategorie sollten wir,
11.11.2018Holler glänzt mit Bike Aid in Indonesien(rsn) - Für den krönenden Abschluss einer starken Woche ihres Teams Bike Aid haben Nikodemus Holler und Lucas Carstensen am Schlusstag der 10. Tour de Singkarak (Kat. 2.2) in Indonesien gesorgt. Das
10.11.2018Vom Touristen- in den Überlebensmodus geschaltet(rsn) - Hallo aus Solok Selatan , West-Sumatra, Indonesien! Am siebten Tag der Rundfahrt stand die Königsetappe über 195 Kilometer und 2500 Höhenmeter mit zwei Bergwertungen der Hors Categorie an,
09.11.2018Nach dummem Fehler am Ende mit leeren Händen dagestanden(rsn) - Hallo aus Payakumbuh , West-Sumatra, Indonesien! Der Startschuss zur kürzesten Etappe der Rundfahrt über nur 105 km fiel erst um 14 Uhr Ortszeit, da Freitag Gebetstag ist und alle islamisch
08.11.2018Ich habe jeden Kilometer gehasst(rsn) - Hallo aus Pasaman, West-Sumatra, Indonesien! Nach zwei Etappen für die Klassementfahrer sollte heute ein Tag für die Ausreißer werden, also hieß die Devise ganz klar: Attacke. Die 5. Etapp
07.11.2018Die 44 Kehren vergingen trotz Regen und Nebel wie im Flug(rsn) - Hallo aus Agam, West-Sumatra, Indonesien! Heute stand mit 144 km Länge eine eher kurze Etappe auf dem Programm, die jedoch mit der gefürchteten Bergankunft „44 Kelok“ enden sollte. Dabe
06.11.2018Im Finale jedes Korn gespart und die Landschaft genossen(rsn) - Hallo aus Thana Datar, West-Sumatra, Indonesien! Auf der 3. Etappe über 150 Kilometer mit zwei Bergwertungen (darunter eine echte 1. Kategorie) und wie gewohnt drei Sprintwertungen durfte ic
05.11.2018Trotz Krämpfen noch auf Platz zwei gesprintet(rsn) - Hallo aus Dharmasraya, West-Sumatra, Indonesien! Am zweiten Tag stand gleich die längste Etappe auf dem Programm, 204 Kilometer mit zwei harmlos aussehenden Bergwertungen der 3. Kategorie, da
03.11.2018Viele angenehme Erinnerungen an das vergangene Jahr(rsn) - Hallo aus Bukittinggi, West-Sumatra, Indonesien, Südostasien! Mein Name ist Robert Müller, und ich habe die Ehre, euch hier in den nächsten Tagen exklusiv als Teilnehmer von der Tour de Sin
18.11.2025Almeida bleibt bei UAE - Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural? (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen (rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati
17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze (rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n
17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag (rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e
17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus (rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o
17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“ (rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei
17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte (rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit
17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht (rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk
17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart (rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei
16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg (rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue
16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein (rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser