--> -->
30.09.2018 | (rsn) – Auf Platz 45 mit einem Rückstand von 5:56 Minuten landete der beste Österreicher mit Michael Gogl im WM-Straßenrennen der Männer in Innsbruck. Für das rot-weiße-rote Team eine herbe Enttäuschung, hatte man doch auf ein Top-Ten-Ergebnis spekuliert. Aber weder Kapitän Patrick Konrad noch der zweite Kandidat für das Resultat, Gregor Mühlberger, beendeten das 258,5 Kilometer lange Rennen unter den Top 30.
"Wir haben alles auf die Karte Patrick Konrad gesetzt, so sind wir das Rennen gefahren und angegangen. Eine Niederlage ist es definitiv", resümierte Michael Gogl im Ziel. "Es war irrsinnig hartes Rennen. Am Ende habe ich mich von Krämpfen geplagt die Höll hinaufgewuchtet."
Als einziger des österreichischen Sextetts bereitete Gogl sich zwischen Teamzeitfahren und Straßenrennen in der Heimat vor. Der Wolfsegger wollte abschalten und kam mit vollgeladenen Akkus wieder am Donnerstag zurück zum Team.
Krämpfe plagten auch Kapitän Konrad und beendeten dessen Träume von einem Topergebnis. "Das kann aber im Radsport immer und eigentlich jeden passieren", meinte Gogl dazu. Die Österreicher hatten sich viel vorgenommen, einen Platz unter den besten Zehn angepeilt und sich vor allem auf der ersten Streckenhälfte vorne im Feld präsentiert. "Wir haben uns dazu entschieden, in keine Gruppe zu gehen. Und wenn man dann hinten ist, dann muss man etwas machen. Lukas war brutal stark und er hat sich engespannt. Das war ein Mörderjob, den er da abgeliefert hat", erklärte der 24-Jährige.
Aber nicht nur Lukas Pöstlberger, sondern das gesamte Sextett war ständig im Wind und an der Spitze zu finden: "Wir haben aber keine Kräfte verschwendet. Durch die Stadt war es schnell und so haben wir es auch angelegt", sagte Gogl. Mit den Österreichern so präsent im Feld wurde auch der Jubel am Streckenrand immer lauter. 275.000 Fans besuchten das Straßenrennen in Innsbruck und sorgten für eine besondere, in Österreich eher seltene Atmosphäre. "Es war unfassbar. Als Österreicher ist man da megastolz, wenn so viele Leute an der Strecke stehen. Es war ein wunderschöner Tag", strahlte Gogl nach den knapp sieben Stunden am Rennrad.
"Viele Leute aus meiner Heimat standen am Streckenrand und das war ein Mörder-Feeling. Ich kann mit meiner Leistung zufrieden sein, habe die Jungs immer in Position gebracht. Die Heim-WM war ein tolles Erlebnis. Ich habe mir zwar den Kurs in Yorkshire noch nicht angesehen, er sollte mir aber besser entgegenkommen als hier", erklärte der Trek-Segafredo-Profi, der im Oktober noch "das Rennen der fallenden Blätter“, die Lombardei-Rundfahrt, in Angriff nehmen wird.
(rsn) - In sechs Kategorien wurde am vergangenen Dienstag im Haus des Sports in Wien erstmals der VICTOR, der Sport Business Preis 2018 vergeben. Die Straßen-WM 2018 in Innsbruck-Tirol wurde dabei al
(rsn) – Als Alejandro Valverde in Innsbruck nach zwölf vergeblichen Anläufen die Ziellinie eines WM-Straßenrennens als Erster überquerte, habe ich im ersten Moment Freude verspürt. Es ist immer
(rsn) - Weltmeister Alejandro ist als dritter Spanier nach Miguel Indurain und Alberto Contador mit dem Vélo d´Or (Goldenes Rad) ausgezeichnet worden. Mit dem Preis belohnt die französische Fachzei
(rsn) - Die Straßen-Weltmeisterschaften 2022 werden in Australien ausgetragen. Wie der nationale Radsportverband bekanntgab, wird die Stadt Wollongong im Bundesstaat New South Wales die Welttitelkäm
(rsn) - Nur wenige Tage nach Alejandro Valverdes WM-Triumph hat Spaniens Nationalcoach Javier Minguez mit seinem Rücktritt gedroht. Wie der 69-Jährige der Nachrichtenagentur Europa Press erklärte,
(rsn) - Alejandro Valverde ist mit dem Gewinn des Weltmeistertitels am Ziel seiner Träume. Ans Aufhören denkt der Spanier trotz seiner 38 Jahre aber noch nicht: Valverde will noch bis 2020 als Profi
(rsn) - Die im WM-Straßenrennen der Frauen gestürzte Annemiek van Vleuten ist am Montag erfolgreich an ihrem gebrochenen Schienbeinkopf (Tibia) operiert worden und wird mindestens vier Wochen eine S
(rsn) - Immerhin schon vier Siege gelangen dem Team Sunweb beim Münsterland Giro. Die allerdings holten sich drei Deutsche, die längst nicht mehr für den Rennstall von Manager Iwan Spekenbrink fahr
(rsn) - Nicht die hoch gehandelten Zwillingsbrüder Adam und Simon Yates waren im WM-Straßenrennen von Innsbruck die britischen Trümpfe. Vielmehr war der etatmäßige Edelhelfer Peter Kennaugh für
(rsn) - Alejandro Valverde hat mit sieben Medaillen in den letzten 15 Jahren WM-Geschichte geschrieben. Möglicherweise wird im großen Radsportbuch das Kapitel des 38-Jährigen mit dem ersehnten Gewi
(rsn) – Volksfeststimmung im österreichischen Radsport war es definitiv, die wir in den letzten neun Tagen in der Tiroler Landeshauptstadt erleben durften. Selbst als Österreicher, der viel bei na
(rsn) - Im letzten Podcast zur Straßen-WM von Innsbruck wirft Lukas Kruse mit Felix Mattis und Peter Maurer einen Blick zurück auf die Straßenrennen der Frauen und Männer, die beide mit Favoritens
(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre
(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3
(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Den Anfang machte
(rsn) – Nachdem sich erst wieder kürzlich einige Radprofis zu mangelnden Sicherheitsvorkehrungen beim erstmals ausgetragenen Copenhagen Sprint (1.UWT/1.WWT) kritisch geäußert hatten, dürfte eine
(rsn) - Mit der Kreuzfahrtreederei MSC Cruises, einem der weltweit größten Anbieter für Vergnügungsreisen auf dem Meer, steigt kurz vor dem Start der Tour de France ein weiterer potenter Geldgeber
(rsn) – Was haben der Reifenhersteller Michelin, der Anbieter von Pferdewetten PMU, Mineralölkonzern BP oder Autohersteller Skoda gemeinsam? All die international tätigen Konzerne waren (oder sind
(rsn) – Mit 29 Fahrern stellen die Belgier bei der am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France nach den heimischen Profis das zweigrößte Kontingent. Alle Augen sind dabei natürlich auf Do
(rsn) – Seit 1933 ermittelt die Tour de France neben dem Gesamtsieger auch den Bergkönig. Seit 1975 gibt es das Gepunktete Trikot, offiziell maillot à pois rouges, das “Trikot mit roten Erbsenâ€
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Für Niklas Märkl (Picnic – PostNL) ist der Radsport-Sommer 2025 ein ganz besonderer: Erst stand die von seinem Heimatverein RSC Linden - mit seinem Vater Andreas Märkl an der Spitze - o